Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und ich schieb' gleich noch 'ne Frage nach: hat schon mal jemand probiert einen Polar Brustgurt für das Edge 705 zu verwenden? Ich mag' dieses komische Plastikding von Garmin nicht so, mir wäre es lieber ich könnten meinen Polar Wear Link Gurt weiterverwenden.

Die Frage gab's schon oft. Geht nicht, dafür funktioniert die Übertragung vom Edge aber auch zuverlässig unter/neben Überland- und Bahnleitungen und ohne evt. notwendiges voheriges Anfeuchten. Und: Der Gurt trägt sich besser, als es zunächst den Anschein hat.
 
@barus / webster1
Danke für Eure schnellen Antworten zu meiner Frage bzgl. GSC10! Ist eigentlich nicht meine Art mich erst nach knapp einer Woche zu bedanken, aber "shit happens".;-)

Navigation ohne Topo / mit CN9
Kann ich auch ohne Topo-Karte eine Route im GPX-Format nachzufahren oder bekomme ich da nur blanke "Kacheln" angezeigt? City Navigator Europe 9 habe ich.
 
Wow, 399EUR für das Bundle ist ja so ziemlich unschlagbar. Ich habe fpr den 705 HR 386EUR bezahlt und mir einen GSC 10 extra geholt - weil der Unterschied HR zu HR + CAD eben bei knapp 50EUR lag. Aber bei einem Unterschied von gerade mal 13EUR stellt sich die Frage gar nicht, da muss man das Bundle nehmen. Und wenn man den GSC 10 nicht will, dann verkauft man ihn eben für 30EUR bei eBay ;)
 
Navigation ohne Topo / mit CN9
Kann ich auch ohne Topo-Karte eine Route im GPX-Format nachzufahren oder bekomme ich da nur blanke "Kacheln" angezeigt? City Navigator Europe 9 habe ich.

Gerade die Kombination geht mit Sicherheit, da die CN im Gegensatz zur Topo routingfähig ist.


Was ich mich nur die ganze Zeit frage: Warum wollt ihr alle unbedingt Routen fahren, und keine Kurse? :confused:
 
Barus schrieb:
Was ich mich nur die ganze Zeit frage: Warum wollt ihr alle unbedingt Routen fahren, und keine Kurse?

Weil man mit Routen noch ein wennig mehr Infos bekommt. Mit meinem bisherigen Gerät konnte ich mir auch bei Tracks die "Entfernung zum nächsten" (Trackpunkt) anzeigen lassen und das fand ich recht gut. Man sieht genau den Countdown und weiß, das man auf dem rechten Weg ist.
Hat man aber nur die Linie, auf der man bleiben muß, ist man manchmal verunsichert.

Bei der Gelegenheit: Gilt die Beschränkung der Wegpunktezahl auch für die jeweilige Route oder kann der 705 nur insgesamt 100 (Weg-) Punkte?

Und noch was zur Verwndung der unterschiedlichen Begriffe. Bisher kannte ich eben Routen und Tracks. Basta.

Jetzt plötzlich ist zusätzlich noch von Runden, von Strecken, von Kursen die Rede und oft, scheint mir, wird dabei auch einiges durcheinander gebracht.

Könnte mir da mal jemand behilflich sein?
 
Und nochmals danke an Barus!;-)

@Route
Ich bin es vom Mopped her so gewohnt, dass ich mit MapSource meine ROUTE plane und diese auf den Garmin überspiele.

Mit den Begriffen komme ich mittlerweile auch durcheinander, das sollte mal geklärt werden.
 
Wegpunkt:
*wird bestimmt durch die Position (Längen- und Breitengrad) und kann auch viele zusätzliche Informationen beinhalten (Symbol, Name, Beschreibung, Höhe, Zeit, etc.pp)
*üblicherweise im Format GPX (jeweils für den Edge 705)

Route:
*besteht aus min. 2 Wegpunkten (Start + Ziel), bzw. einer gewissen Anzahl an Zwischenzielen. Zusätzlich können aber zw. den Wegpunkten noch ein paar zusätzlich Punkte existieren, die z.B. Abbiegehinweise enthalten.
*Zwischen den Punkten routet das Gerät selbstständig (der Straße folgend oder direkt)
*üblicherweise im Format GPX

Track:
*besteht aus sehr vielen Wegpunkten (die jeder Kurve folgen), die ihrerseits normalerweise keine weitere Beschreibung außer Position, Höhe und Zeitangaben haben, und kann zusätzlich auch POIs (Point of Intrest) besitzen ('normale Wegpunkte')
*üblicherweise im Format GPX

Kurs:
*ein Track im Garmin Format. Kann zusätzlich Kurspunkte besitzen (Entsprechung zu POI), die man z.B. im Trainingcenter auf dem Kurs platzieren kann (Nicht in Version 3.3.4! Die aktuelle V3.4.1 geht wieder)
*üblicherweise im Format CRS oder TCX

Beim Kurs kann man sich also auch Abbiegehinweise und Zwischenziele erstellen, und entsprechende Symbole hinterlegen.


Eine Route ist im Wald in meinen Augen relativ ungünstig, da dort normalerweise keine 'befahrbaren Straßen' existieren, und man mit der Zahl der Punkte beschränkt ist. Ein Track, oder Kurs wäre also besser. Jedoch behandelt der Edge einen Track momentan wie eine Route (kürzt die Anzahl der Punkte & versucht teilweise zw. den Punkten zu routen).
Der Nachteil von einem Kurs ist, dass man beim Verlassen lediglich eine Warnung bekommt, jedoch keine Neuberechnung der Strecke (wie z.B. bei einer Route)
 
Und wie nennen sich diese Begriffe im 705?

Wenn ich das Gerät an den Rechner hänge, dann habe ich, wenn ich brav nach Abschluß einer "Aktivität" 3 Sekunden die Lap-Taste gedrückt habe, folgende Dateien:

- im Ordner History eine *.TCX
- im Ordner Courses auch eine *.TCX

Das sind doch "Tracks", oder?

Gehe ich jetzt aber am Gerät über Menu->Zieleingabe->Protokoll folgen, dann steht da "Routen"

Bei Vorgeschichte (egal ob "Nach Tag"...) ebenfalls: "Routen".

Das finde ich jedenfalls, sagen wir mal suboptimal.

Im Gerät selbst gibt es weder Dateien im format GPX, noch CRS. In welcher Form nimmt man denn nun die selbst erzeugten oder aus dem Netz geladenen Touren. Im Handbuch wird GPX empfohlen. Das können ja aber Tracks oder Routen sein. Ich blick da nicht wirklich durch.
 
- im Ordner History eine *.TCX
- im Ordner Courses auch eine *.TCX

Das sind doch "Tracks", oder?

Ja.


In welcher Form nimmt man denn nun die selbst erzeugten oder aus dem Netz geladenen Touren. Im Handbuch wird GPX empfohlen. Das können ja aber Tracks oder Routen sein.

a) Touren = Tracks?

Als *.crs oder *.tcx
*.gpx-Tracks werden vom Gerät (Bug) wie Routen behandelt.

b) Touren = Routen?

*.gpx
 
Hallo,

hab evtl. die Absicht mir einen 705 zuzulegen. Ich habe im Moment einen 305 im Einsatz. Ist es mgl. eine CRS vom 305 im 705 einzulesen und abzufahren ?

Gruss

Ollman
 
Hallo,
also entweder bin ich zu blöd oder es geht einfach nicht.
Ich erstelle meine Routen mit MapSource und möchte diese als tcx Datei Speichern und auf mein Garmin 705 unter *:\Garmin\Courses ablegen.
Aber TCX Dateien kan ich mit MapSource nicht raus schreiben nur gdb Dateien. Die habe ich in den Ordner *:\Garmin\Courses ablege, leider wird mir am Gerät nichts angezeigt das bedeutet ich kann keine Tracks auswählen.
Ich habe auch eine GPX Datei erstellt und diese auf *:\Garmin\GPX abgelegt. Auch dies wird mir am Gerät selber nirgends angezeigt.
Was mache ich falsch?
P.S. Der Stern vor dem Verzeichniss habe ich gewählt als Darstellung für verschiedene Laufwerke. Am PC selber habe ich natürlich einen Laufwerksbuchstaben.

gruß Volker
 
Eine Route ist kein Track ist kein Kurs.

Einen GPX-Track kann man mit gpx2crs in einen Garmin-Kurs umwandeln.
GDB in GPX oder CRS könnte mit gpsbabel gehen, aber da bin ich mir nicht sicher...

GPX-Dateien findet man unter 'Zieleingabe>Gespeicherte Strecken'
Kursdateien unter 'Training>Strecken'
 
Hallo,
Ich erstelle meine Routen mit MapSource und möchte diese als tcx Datei Speichern und auf mein Garmin 705 unter *:\Garmin\Courses ablegen.
Aber TCX Dateien kan ich mit MapSource nicht raus schreiben nur gdb Dateien. Die habe ich in den Ordner *:\Garmin\Courses ablege, leider wird mir am Gerät nichts angezeigt das bedeutet ich kann keine Tracks auswählen.

Soll ich raten? ;)

Du kannst den mit Mapsource erstellten Track als GPX speichern, dann mit GPXtoCRS oder MagicMaps diese GPX in das Garminformat *.crs konvertieren. Diese Datei kopierst du schließlich in den Ordner "Courses".
 
Nach meinenn bisherigen - zugegebenermaßen noch geringen - Erfahrungen ist der 705er absolut einsatzfähig und, wenn er weiterhin bei mir so funktioniert, wie bisher, nicht zu toppen. Er ist klein, leicht, kabellos am Rad und hat meine paar Fahrten mit äußerster Zuverlässigkeit aufgezeichnet. Die Werte sind alle richtig und die Strecken bei nachträglicher Ansicht in MS sehr genau.

Zum Nachfahren von geplanten Touren (selbst gebastelt oder aus dem Netz geladen) verwende ich nur noch das Format TCX, weil damit bei mir alles immer funktioniert. Anfängliche Versuche mit GPX habe ich eingestellt, weil ich zu oft Probleme mit der Punktezahl bekam.

Ist eine Tour nicht im Format TCX zu haben, dann wird sie in sekundenschnelle mit GPSies konvertiert. Das geht, ohne ein Programm zu installieren direkt auf der Seite von GPSies.com und die konvertierte (TCX-) Datei wird dann in einem entsprechenden Ordner auf dem PC gespeichert. Dort habe ich für diesen Sommer jetzt schon genug im passenden Format abgelegt.

Von dort lade ich sie dann im Massenspeichermodus direkt auf die SD-Karte in den Ordner "Courses" und gut ist.

Am 705er wird sie unter Trainig->Strecken->Kurs abfahren gestartet.


Das alles geht superschnell, einfach und - bisher - zuverlässig. Genau so wollte ich es immer haben und das alles , wie gesagt, mit nur einem kabellosen und kleinen Gerät. Bravo! :daumen:
 
Hallo nochmal an alle Besitzer!

Eigentlich suche ich ja auch für meine erste Alpenüberquerung ein GPS und da das 705er auch diese extra Trainingsfunktionen (muss mich für die Alpen ja auch irgendwie fit bekommen;-) inbegriffen hat, wäre für mich das Gerät wohl ideal.

Meint ihr das Teil ist gut für die Alpen und welche Karten brauche ich dann da? AM besten gleich ganz Europa oder Deutschland Süd und Italien und noch eins oder was meint ihr? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Vielen Dank!
 
Meint ihr das Teil ist gut für die Alpen und welche Karten brauche ich dann da? AM besten gleich ganz Europa oder Deutschland Süd und Italien und noch eins oder was meint ihr? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Vielen Dank!

Hi Camembert,

hier fangen meine Sorgen auch an :(
der Citynavigator zum Routing auf Straßen 159,-- ... für Mountainbiken fehlen sicher viele Wege, also noch Topografische Karten, D-Süd 129,-- (ganz D 199,--), Österreich 149,--, Italien 179,-- (und das ist nur der nördl. Gardasee und die südl. Dolomiten), wer will vielleicht noch Schweiz (West und Ost je 169,--, Gesamt 299,--) ... (alle Preise gem. Garmin Homepage) :kotz:

Sorry, ich bin mit dem Edge 305 sehr zufrieden und würde mir den 705 sofort kaufen, aber nicht solage es keine halbwegs bezahlbaren und sinnvollen Karten gibt :heul:

Liebe Edge 705 Besitzer, wie hat Ihr das Kartenthema gelöst?

Gruß
GAT
 
barus hats rausgefunden

Das war Sinus. ;)

@GAT: Die Straßenpreise liegen ~15% unter den UVPs. Die Frage ist weiterhin, ob man auch wirklich alle Topo Karten (auf einmal) braucht. Ich fahre vorläufig lieber mit der CN Karte, da die Topo Karten recht schnell überladen wirken und man schon genau aufs Display schauen muss.
 
Barus schrieb:
Ich fahre vorläufig lieber mit der CN Karte,...

So ist es. Die Europa-Straßenkarte reicht (zunächst) völlig. Ich hatte, als ich mit der Navigation auf dem Bike angefangen habe, auch auf die TOPO gesetzt, dann aber schnell festgestellt, daß man oft vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Ich habe dann nach und nach immer mehr Details ausgeblendet und bin zum Schluß auf die Europa-Straßenkarte umgestiegen. Das reicht völlig. Man weiß, wo man ist und den Weg, dem man folgen soll, hat man eh als Track eingezeichnet. Jedenfalls dann, wenn man die Tour vorher geplant hat, muß nicht jeder Pfad auf dem Display sichtbar sein.
 
[...]Ich fahre vorläufig lieber mit der CN Karte, da die Topo Karten recht schnell überladen wirken und man schon genau aufs Display schauen muss.

Die ältere Topo 1 ist m.M.n. erheblich übersichtlicher auf dem Gerät als die neuere und für die Darstellung, wenigstens im ländlichen Bereich, deutlich besser geeignet.



Da immer mal wieder die Frage nach der Laufzeit auftaucht:
Nach vier Aktivitäten mit insgesamt 14h20min. (inkl. Pausen) kam die Akkuwarnung. Hinzu muss allerdings noch insgesamt eine gute halbe Stunde Laufzeit zum Spielen und Vorführen ("Guck, mal... ;) ") gerechnet werden. Die angegebenen 15h sind somit zumindest bei einem neuen Gerät nicht unrealistisch.
 
Hallo,
es gibt ja auch die GARMIN SD-Datenkarte/microSD, Europa, City Navigator NT. Ist um einiges billiger als die DVD. Kann ich die trotzdem im Mapsource nutzen oder nur im Edge?. Könnte ich dann auf diese Karte evtl. noch die Topo laden, oder ist sie schon voll?
Viele Grüße,
Bea
 
Barus,

Dankeschön für das nutzliche Zusammenfassung des 705ers. Ich haette einen Vorschlag: Beim Aktualisierung des Artikels, könntest Du eine Versionsnummer und ein ChangeLog oben einfügen, damit wir sehen was sicht geändert hat? Momentan ist das Dokument relativ kurz, aber wenn es weiter so geht, und andere Leute Beiträge schreiben, wird es aufwendig, die neue Teile zu merken.

So was wie

17.04.2008 Barus

* 5.1 Neues Link hinzugefügt
* 3.2 Profil-Bug in der 3.2.1er Firmware beschrieben.

Hat das einen Sinn auch für Dich, um aus die Diskussionen hier :daumen: eine übersichtliche Ressource um dieses detailreiches Gerät zu schaffen?

Gruß, Will
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück