Liebe Teilnehmer,
noch 11 Tage, dann ist ....nicht Weihnachten J, sondern dann sehen wir uns alle in München beim 24-Stunden Rennen im Olympiapark München. Das "Abendzeitung 24h-race" wird wieder ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.
Informationen zum Event:
Parkharven
Je nach Teamgröße gibt es kostenlose Parkberechtigungsausweise (1-3 Stück). Diese bitte ins Auto mit Teamnummer und KFZ-Kennzeichen an der Windschutzscheibe legen.
Sollten das Personal vom BRK an den Einfahrten noch nicht da sein, so könnt ihr trotzdem einfahren. Bei der Ausfahrt wird nichts verlangt. Weitere Fahrzeuge des Teams bezahlen 3,50 Euro an das BRK.
In diesem Jahr dürfen wir auf allen Parkharven parken. Die Fahrzeuge, die zum Be- und Entladen in den Park einfahren, werden anschließend auch auf den Parkharven abgestellt. Gleiches gilt für die Fahrzeuge, die Wohnwagen und Material zur Boxengasse (Coubertinplatz und Schwimmhalle) bringen.
Startnummerausgabe / Chip
Freitag: 14.00 Uhr - 20.00 Uhr in der Olympiahalle
Samstag: 6.30 Uhr - 10.00 Uhr in der Olympiahalle
Chip Rückgabe: Teamweise ab 12.30 Uhr am Informationszelt
Teams, die das Rennen nicht beenden können den Chip auch am Infozelt abgeben.
Bitte denkt daran, die Bankeinzugsermächtigung und Ummeldeformulare (beide Formulare sind beigefügt) schon ausgefüllt mitzubringen, um bei der Startnummernausgabe keine unnötigen Schlangen zu produzieren.
Fahrerlager
Olympiahalle: Hier sind die Plätze fest zugewiesen. Der Plan wird nächste Woche noch mit Email versendet. Achtung: Auf den Plänen steht nur die Teamnummer, ebenfalls wird in der Halle nur mit den Teamnummern gearbeitet. Also, diese unbedingt dabei haben. Wer immer noch seine Teamnummer sucht, wir haben diese beim Versand oberhalb der Adresse nochmals klein eingefügt.
Keine Zelte (auch nicht mit Brandschutzzertifikat) Keine Gaskocher oder ähnlich Brennbares
Da wir ja - erfreulicherweise - auch viele Teilnehmer aus dem Norden Deutschlands haben, die nicht garantieren können, am Freitag bis 20 Uhr im Park zu sein, haben wir uns entschlossen, die Olympiahalle (Eingang West und Ost) die ganze Nacht geöffnet zu lassen. Das Personal an den Eingangstüren wird die Personen (mit Kontrollband am Arm) einlassen.
Standgrößen:
Zweierteam: ca. 10 m²
Viererteam: ca. 20 m²
Achterteam: ca. 40 m²
Boxengasse: Hier gibt es keine reservierten Plätze. Die Teams werden nach Ankunft von unserem Personal platziert.
Standgrößen (ca.)
Einzelfahrer: 20 m²
Zweierteams 24 m²
Viererteam: 30 m²
Achterteam: 40 m²
Wir halten die Plätze in der Boxengasse flexibel, da hier Wohnwagen Zelte usw. die Standformate (nicht Größe) bestimmen.
Strom
Der Strom muss nicht bestellt werden. Bei der Startnummernausgabe gibt's die "Stromscheine" für EUR 30 pro Anschluss, mit denen ihr zur Info auf den Coubertinplatz geht. Achtung: Wir können keine Verlegung bis auf den Standplatz gewährleisten. Also bringt ein Verlängerungskabel mit. Wir stellen Verteiler auf, die bis zu 50 Meter von einem Platz entfernt sein können.
Anreise
Über die Zufahrtsstraßen zum Olympiapark (siehe auch bei uns auf der Homepage). Für Navigationssysteme bitte folgende Zielstraßen eingeben:
Parkharven: Sapporobogen
Be- und Entladen: Spiridon-Louis-Ring
Boxengasse/Expo: Spiridon-Louis-Ring
Die Einfahrt erfolgt über die Lerchenauerstraße bei der Eishalle. An der Kreuzung Ring / Lerchenauerstraße steht der BMW Tower.
Strecke
Die Strecke ist 6,5 km lang. Wir mussten am ehemaligen Radstadion noch einen kleinen Teil streichen, da in der "Event Arena" - so heißt das Radstadion heute - eine Messe stattfindet.
Die Brücken (2 Metall wie im letzten Jahr und eine Holzbrücke wofür wir Danke an das Cycle Team aus Buchholz i.n.N. sagen) sind einfacher zu fahren, breiter und nicht mehr so steil)
Verpflegung
Wir haben in diesem Jahr drei Verpflegungsstellen:
Olympiahalle:
Große Verpflegungsstelle mit allem was das Herz begehrt. Wir haben ein neues Verpflegungsteam: "MTB-Munich" sind von Anfang an als Teilnehmer dabei, und werden in diesem Jahr neben einem Achterteam die komplette Verpflegung für Euch organisieren.Das "Team MTB-Munich" bietet für Euch und die Betreuer an den verschiedenen Stellen an:
· Xenofit-Produkte (Riegel, Mineralgetränke) Gel wird ausschließlich in den Startertüten sein, damit jeder etwas bekommt.
· Obst (Bananen, Orangen, Äpfel, Gurken und Tomaten)
· Hefezopf
· Belegte Brot bzw. Semmel
· Erdinger Alkoholfrei (Promotionstand)
· Bionade (Promotionstand)
· Wasser (powered by Bauer Handelsagentur)
· Kaffee
Boxengasse Coubertinplatz ("Einzelfahrer-Raststätte")
· Xenofit-Produkte (Riegel, Mineralgetränke)
· Obst (Bananen, Äpfel)
· Wasser
VIP-Bereich auf dem Coubertinplatz
· Tressini-Nudelessen
· Frühstück (Sonntag ab 6.30 Uhr)
Betreuer
Es gibt wieder Betreuerkarten an der Startnummernausgabe. Diese kosten pro Betreuer 25 Euro inkl. Verpflegung rund um die Uhr - Freier Zugang ins Fahrerlager, Wechselzone und Verpflegung.
Charity-Aktion
Wie schon angekündigt organisieren wir auch in diesem Jahr eine Charity-Aktion zu Gunsten behinderter und notleidender Kinder. Unserem Aufruf sind auch schon Teilnehmer gefolgt und haben uns von ihren Sponsoren Spenden organisiert: Danke an Christoph Lörcks / Claus Goralski sowie Toni Eder und sein Bruder Günther.
Spenden nehmen wir auch gerne noch während des Events an. So wird in der Startnummernausgabe ein "Schweindl" stehen, wo jeder Betrag eingeworfen werden kann. Ihr wisst ja: Kleinvieh macht auch Mist J
Event-Aufkleber und Plakate gibt's zum mitnehmen - um eine kleine Spende wird gebeten. Auch werden wir wieder auf unserem Stand in der Expo-Area Ware verkaufen, dessen Erlös geht ebenfalls in diese Aktion.
Durch diese für eine solche Veranstaltung einmalige Aktion haben wir in diesem Jahr nicht "nur" Wigald Boning am Start, denn er hat zahlreiche Unterstützung erhalten. So starten im Prominententeam: Joey Kelly, Gil Ofarim, Andreas Kappes, Sabine Spitz, Ingo Nommsen u. a.
Rosi Mittermaier und Christian Neureuther werden den Startschuss geben. Anwesend werden auch Vertreter der Stadt München sein. Weitere Promis kommen zum "Charity-Dinner".
Auch wird Fernsehen vor Ort sein. Zusagen gibt es schon vom ZDF, Interesse und Gespräche gibt es noch mit SAT 1, Pro 7 und Bayerischen Rundfunk.
So, ist ein bisschen viel geworden, aber wir haben viele neue Teilnehmer, die auf den Informationsstand von den "alten Hasen" kommen möchten.
Wir freuen uns schon auf Euch!!!!! Nicht nur "Sonne im Herzen" sondern auch das "große gelbe Ding" am Himmel soll uns dieses Wochenende begleiten.