24h Rennen München

mHallo, sorry habe ich mich etwas blöd ausgedrückt! Erstmal ein fettes super das du deine Streckenrunde hier so vortrefflich beschreibst. ich meinte deine Einschätzung nicht medienfreundlich...
...und ich will auch gerne zugeben das es im von mir haßgeliebten München eine
solche Veranstaltung gibt...it VIP Bereich natürlich :-)
Und wenn da jemand um 3:00 Nachts steht finde ich das auch geil!
Gruß P.
 
Hallo,
war's Wochenende nicht online von daher jetzt erst noch ein paar Statements.
@pritelpit - Da habe ich dich wohl auch ein wenig missverstanden. Ich bin wirklich gespannt, was dieser Jahr noch los ist - hier im Forum liest man außer diesem Thread gar nichts über das Rennen und einige versuchen noch verzweifelt ihre Startplätze loszuwerden aber wohl erfolglos.
An die Wiesn habe ich (als "Konkurenzveranstaltung") gar nicht mehr gedacht bzw. schon geplant, am Sonntag Abend dort mit den Kollegen hinzuziehen.
@wild_boy Laut offizieller Auschreibung läufts wie folgt ab:
23. September 2006 um 12.00 Uhr (Einzelstarter)
23. September 2006 um 13.00 Uhr (Zweier-, Vierer- und Achterteams)
Zieleinlauf:
24. September 2006 um 12.00 Uhr (Einzelstarter)
24. September 2006 um 13.00 Uhr (Zweier-, Vierer- und Achterteams)

Die von bluemuc vermutete Streckenänderung ist noch nicht online (die Veranstaltung im Radstadion ist übrigens eine Erotikmesse!) es gab auch schon länger keine Email mehr von SOG. Auf meinem Weg zur Arbeit heute Morgen durch den Oli-Park konnte ich auch noch keinerlei Aufbauaktivitäten sehen, die werden wohl aber erst nächste Woche losgehen.

Christian
 
Hi,
dann würd ich mal sagen schei... Termin.
Und wir kommen erst am Freitag abend geegn 11 an und müssen dann noch mit dem Wohnwagen rangieren. Kann ja lustig werden.

Aber hauptsache das Rennen wird geil und trocken :daumen:

Andre
 
Habt ihr einen Stellplatz an der Strecke? Wenn ja, solltest du mal SOG anmailen, ob ihr so spät noch in den Olympiapark kommt (Zufahrt ist durch Schranke gesichert). Mit dem Wohnwagen werdet ihr wohl auch nicht auf den Parkplatz am Olympiastadion dürfen, da dort campieren verboten ist. Weil ja noch Wiesn sind und die Italiener (speziell an diesem Wochenende) München mit ihren Wohnmobilen überfluten wird dass bestimmt auch etwas strenger kontrolliert...
 
Liebe Teilnehmer,



noch 11 Tage, dann ist ....nicht Weihnachten J, sondern dann sehen wir uns alle in München beim 24-Stunden Rennen im Olympiapark München. Das "Abendzeitung 24h-race" wird wieder ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.





Informationen zum Event:





Parkharven



Je nach Teamgröße gibt es kostenlose Parkberechtigungsausweise (1-3 Stück). Diese bitte ins Auto mit Teamnummer und KFZ-Kennzeichen an der Windschutzscheibe legen.

Sollten das Personal vom BRK an den Einfahrten noch nicht da sein, so könnt ihr trotzdem einfahren. Bei der Ausfahrt wird nichts verlangt. Weitere Fahrzeuge des Teams bezahlen 3,50 Euro an das BRK.

In diesem Jahr dürfen wir auf allen Parkharven parken. Die Fahrzeuge, die zum Be- und Entladen in den Park einfahren, werden anschließend auch auf den Parkharven abgestellt. Gleiches gilt für die Fahrzeuge, die Wohnwagen und Material zur Boxengasse (Coubertinplatz und Schwimmhalle) bringen.





Startnummerausgabe / Chip



Freitag: 14.00 Uhr - 20.00 Uhr in der Olympiahalle

Samstag: 6.30 Uhr - 10.00 Uhr in der Olympiahalle



Chip Rückgabe: Teamweise ab 12.30 Uhr am Informationszelt

Teams, die das Rennen nicht beenden können den Chip auch am Infozelt abgeben.

Bitte denkt daran, die Bankeinzugsermächtigung und Ummeldeformulare (beide Formulare sind beigefügt) schon ausgefüllt mitzubringen, um bei der Startnummernausgabe keine unnötigen Schlangen zu produzieren.





Fahrerlager



Olympiahalle: Hier sind die Plätze fest zugewiesen. Der Plan wird nächste Woche noch mit Email versendet. Achtung: Auf den Plänen steht nur die Teamnummer, ebenfalls wird in der Halle nur mit den Teamnummern gearbeitet. Also, diese unbedingt dabei haben. Wer immer noch seine Teamnummer sucht, wir haben diese beim Versand oberhalb der Adresse nochmals klein eingefügt.



Keine Zelte (auch nicht mit Brandschutzzertifikat) Keine Gaskocher oder ähnlich Brennbares


Da wir ja - erfreulicherweise - auch viele Teilnehmer aus dem Norden Deutschlands haben, die nicht garantieren können, am Freitag bis 20 Uhr im Park zu sein, haben wir uns entschlossen, die Olympiahalle (Eingang West und Ost) die ganze Nacht geöffnet zu lassen. Das Personal an den Eingangstüren wird die Personen (mit Kontrollband am Arm) einlassen.



Standgrößen:

Zweierteam: ca. 10 m²

Viererteam: ca. 20 m²

Achterteam: ca. 40 m²



Boxengasse: Hier gibt es keine reservierten Plätze. Die Teams werden nach Ankunft von unserem Personal platziert.



Standgrößen (ca.)

Einzelfahrer: 20 m²

Zweierteams 24 m²

Viererteam: 30 m²

Achterteam: 40 m²



Wir halten die Plätze in der Boxengasse flexibel, da hier Wohnwagen Zelte usw. die Standformate (nicht Größe) bestimmen.





Strom



Der Strom muss nicht bestellt werden. Bei der Startnummernausgabe gibt's die "Stromscheine" für EUR 30 pro Anschluss, mit denen ihr zur Info auf den Coubertinplatz geht. Achtung: Wir können keine Verlegung bis auf den Standplatz gewährleisten. Also bringt ein Verlängerungskabel mit. Wir stellen Verteiler auf, die bis zu 50 Meter von einem Platz entfernt sein können.





Anreise



Über die Zufahrtsstraßen zum Olympiapark (siehe auch bei uns auf der Homepage). Für Navigationssysteme bitte folgende Zielstraßen eingeben:



Parkharven: Sapporobogen

Be- und Entladen: Spiridon-Louis-Ring

Boxengasse/Expo: Spiridon-Louis-Ring



Die Einfahrt erfolgt über die Lerchenauerstraße bei der Eishalle. An der Kreuzung Ring / Lerchenauerstraße steht der BMW Tower.





Strecke



Die Strecke ist 6,5 km lang. Wir mussten am ehemaligen Radstadion noch einen kleinen Teil streichen, da in der "Event Arena" - so heißt das Radstadion heute - eine Messe stattfindet.

Die Brücken (2 Metall wie im letzten Jahr und eine Holzbrücke wofür wir Danke an das Cycle Team aus Buchholz i.n.N. sagen) sind einfacher zu fahren, breiter und nicht mehr so steil)





Verpflegung



Wir haben in diesem Jahr drei Verpflegungsstellen:



Olympiahalle:



Große Verpflegungsstelle mit allem was das Herz begehrt. Wir haben ein neues Verpflegungsteam: "MTB-Munich" sind von Anfang an als Teilnehmer dabei, und werden in diesem Jahr neben einem Achterteam die komplette Verpflegung für Euch organisieren.Das "Team MTB-Munich" bietet für Euch und die Betreuer an den verschiedenen Stellen an:



· Xenofit-Produkte (Riegel, Mineralgetränke) Gel wird ausschließlich in den Startertüten sein, damit jeder etwas bekommt.

· Obst (Bananen, Orangen, Äpfel, Gurken und Tomaten)

· Hefezopf

· Belegte Brot bzw. Semmel

· Erdinger Alkoholfrei (Promotionstand)

· Bionade (Promotionstand)

· Wasser (powered by Bauer Handelsagentur)

· Kaffee





Boxengasse Coubertinplatz ("Einzelfahrer-Raststätte")



· Xenofit-Produkte (Riegel, Mineralgetränke)

· Obst (Bananen, Äpfel)

· Wasser





VIP-Bereich auf dem Coubertinplatz



· Tressini-Nudelessen

· Frühstück (Sonntag ab 6.30 Uhr)





Betreuer



Es gibt wieder Betreuerkarten an der Startnummernausgabe. Diese kosten pro Betreuer 25 Euro inkl. Verpflegung rund um die Uhr - Freier Zugang ins Fahrerlager, Wechselzone und Verpflegung.





Charity-Aktion



Wie schon angekündigt organisieren wir auch in diesem Jahr eine Charity-Aktion zu Gunsten behinderter und notleidender Kinder. Unserem Aufruf sind auch schon Teilnehmer gefolgt und haben uns von ihren Sponsoren Spenden organisiert: Danke an Christoph Lörcks / Claus Goralski sowie Toni Eder und sein Bruder Günther.



Spenden nehmen wir auch gerne noch während des Events an. So wird in der Startnummernausgabe ein "Schweindl" stehen, wo jeder Betrag eingeworfen werden kann. Ihr wisst ja: Kleinvieh macht auch Mist J

Event-Aufkleber und Plakate gibt's zum mitnehmen - um eine kleine Spende wird gebeten. Auch werden wir wieder auf unserem Stand in der Expo-Area Ware verkaufen, dessen Erlös geht ebenfalls in diese Aktion.



Durch diese für eine solche Veranstaltung einmalige Aktion haben wir in diesem Jahr nicht "nur" Wigald Boning am Start, denn er hat zahlreiche Unterstützung erhalten. So starten im Prominententeam: Joey Kelly, Gil Ofarim, Andreas Kappes, Sabine Spitz, Ingo Nommsen u. a.



Rosi Mittermaier und Christian Neureuther werden den Startschuss geben. Anwesend werden auch Vertreter der Stadt München sein. Weitere Promis kommen zum "Charity-Dinner".





Auch wird Fernsehen vor Ort sein. Zusagen gibt es schon vom ZDF, Interesse und Gespräche gibt es noch mit SAT 1, Pro 7 und Bayerischen Rundfunk.







So, ist ein bisschen viel geworden, aber wir haben viele neue Teilnehmer, die auf den Informationsstand von den "alten Hasen" kommen möchten.





Wir freuen uns schon auf Euch!!!!! Nicht nur "Sonne im Herzen" sondern auch das "große gelbe Ding" am Himmel soll uns dieses Wochenende begleiten.
 
Hm, zuerst war von einer 9 km Strecke die Rede, dann warens nur noch 7 und jetzt sinds 6,5 km. Wenn's regnet werdens noch weniger weil bestimmte Streckenabschnitte Nähe Radstadion dannn nicht mehr fahrbar sind. Die Strecke wurde übrigens im DIMB Racing Team Forum ziemlich gut beschrieben.
Fragen tu ich mich auch noch was es mit dem VIP Zelt auf sich hat - die SOG Internetseite gibt nicht so viele Infos her.
 
Hi,
die letzten freien Tage ziehen durchs Land.
Am Freitag treten wir die Reise nach München an.
Jetzt bekomm ich noch nen Schnupfen, mein Hals ist fast starr und ein Auge hat sich entzündet. Irgendwie passt das alles nicht zusammen... heul

Aber gefahren wird trotzdem :-(

Also bis zum WE

Andre
 
Hi,

bald ist es so weit :-)

Ich hab ne frage bezüglich Taktik.
Fahre in einem 4er Team zum ersten mal ein 24 Stunden Rennen (sonnst bis jetzt immer 12 Stunden im 3er).
Ich denke am Tag ist es am sinnigsten bei einer ca. 6 km Strecke alle 2-3 Runden zu wechseln. Oder was denkt ihr?
Wie sieht das aber in der nacht aus? Macht es da Sinn das jeder fahrer ca. 2-3 Stunden am Stück fährt, dammit er sich dann für fast 6 Stunden aufs Ohr Hauen kann? oder wie wird das gemacht?

Greetz
 
an dem termin sind eh alle zuschauer auf der wiesn :D

Einen habt ihr auf alle Fälle MICH!!!!!! Bin die letzten beiden Jahre in München als Einzelstarter mitgefahren und mir blutet das Herz das ich dieses Jahr nicht selber fahren kann. Der Wigald Boning fährt doch auch wieder mit oder? Krasser Typ, der legt nen ordentliches Tempo vor für nen Promi:D
Wünsch euch allen viel Glück,Spaß und QUÄLT EUCH IHR SCHWEINE ;)

Noch nen Tip für Leute die das erste Mal mitfahren: Haltet euch aus den Startgerangel der ganzen Bekloppten raus die meinen sie gewinnen die 24h auf den ersten fünf Metern, da hat es die letzten Jahre eigentlich immer gut gerappelt und der Ausphalt in Muc ist gut rauh.

In dem Sinne : Kette rechts.
 
@cyrox: Die Frage ist, was euer Team erreichen will. Wenn ihr vorne mitfahren möchtet, müsst ihr durchgehend alle 2 oder 3 Runden fahren, fahrt ihr auf ankommen, macht es schon Sinn, in der Dunkelheit längere Zyklen zu fahren, wobei ihr da auch bedenken müsst, wie lange die Akkus eurer Lampen halten. Aber 2 Stunden ist schon recht lange, du musst bedenken, dass ihr dann auch übernächtigt seid. Wir haben mit ca 1,5 Stunden gute Erfahrungen gemacht.

Ich suche noch einen Fahrer für unserer 4er Team. Irgendwie ist zurzeit die Seuche im Umlauf und unser 4. Mann musste wegen Krankheit absagen, der Ersatzmann hat sich die Bandscheiben eingeklemmt.
Startgebühr ist bezahlt, ihr müsst nur eurer Bike mitbringen und für ein paar Fotos unser Teamtrikot anziehen. Zur Leistungsklasse: Wir wurden letztes Jahr 50. bei den Viererteamss und wollten uns dieses Jahr ein paar Plätze verbessern. Bei Interesse am besten PN an mich mit Telefonnummer, ich melde mich dann.

Christian
 
Danke für die Tips.

Es ist so das 2 von den 4en sehr gut unterwegs sind (Top 10 bei 12 Stunden rennen) jedoch die anderen 2 eher die hobby fraktion ist. Ich weiss selbst nicht wie fit die sind (eher mau).

Deswegen entfällt wohl der gedanke auf Platzierungen zu fahren.
 
Ich hab den Event eigentlich auch Super gefunden, bis zu meiner letzten Runde!

Nach genau 23 Stunden und 30 Minuten wurde ich von einem bündel Stromkabel, die zu den Plasma TV´s in der Start und Wechsel Zone gingen, niedergestreckt. (es ist von der Decke runter gekommen als ich 2 meter davon entfernt war, ich hatte ca. 25-30 kmh drauf)

Hat das zufällig jemand von euch gesehen? oder auf Video Foto?
Abartig was sich da die Veranstalter gedacht hatten. Wär ich weniger als eine Sekunde früher da gewesen hätten mich die Kabel Stranguliert! So bin ich halt nur knap 2-3 Meter geflogen. Glaubt mir fast hätte ich´s bis zur Tür geschaft ^^.

Fazit: Wie durch ein Wunder nur Starke Prellungen und schürfwunden. Dazu von der Rennleitung einen sicheren Startplatz für nächstes Jahr bekommen (+ Betreuer) kostenlos

Kaputt: zum glück fast nix ... Bremsleitungen hat es aus meiner rechten Marta gerissen, sonnst ist zum glück nix mit dem Rad :-)

Ich hoffe jemand hats auf video ... ich kann mich schlecht daran erinnern ^^
 
Gesehen habe ich es. Sah sehr krass aus. :(

Hoffe Dir geht es soweit ganz gut.

Was ich nicht sehen konnte, warum plötzlich das Kabel autauchte.
 
Hallo zusammen. Wir waren im 2-er mixed dabei - unser Resümee:

- tolle Organisation von SOG Event :daumen: :daumen:

- ein Riesenlob an die Streckenposten :)

- Verpflegung okay

- die Strecke war vielseitig und anspruchsvoll (richtig so für MTB) aber die super gefährliche Holzbrücke hätte es echt nicht gebraucht... auch wenn die in Buchholz schon da war... war ja schließlich nur ne Frage der Zeit, bis sich jemand schwer verletzt! ....was wäre eigentlich bei Regen abgegangen???

einzige Wermutstropfen aus unserer Sicht:

- die schlechtesten Nudeln ever !!! Und das vom Schubeck... der gibt wirklich für alles seinen "guten" Namen her.

- und was wir wirklich erwähnen müssen sind die teilweise unverschämten, rücksichtslosen und frechen Fahrer aus den 4-er und 8-er Teams. Nicht alle, bitte versteht mich nicht verkehrt. Aber einige rempeln mit Ellbogen (und wir dachten, wir sind nicht beim Keirin), beschimpfen uns Zweier.. wir sollen halt schneller fahren und aus dem Weg gehen, Zitat: "...hopp hopp zur Seite...".
Das muss wirklich nicht sein - ein bißchen Fairness wäre nicht schlecht. :mad:

Vielleicht hat dazu noch jemand ne Meinung ??

Wir sind auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei :cool:
 
Hallo,

auch wir ,das Team MEGA bike mix4 ,sind suuuuppper zufrieden.
Muss joe zustimmen. Einige haben wohl zu viel Adrenalin im Blut und sind echt Rücksichtslos gefahren. Und wir waren auch schon nicht langsam, haben aber nie gerüpelt.
Und die Stimmung an der Strecke war ja der Burner. Geil.

Werden versuchen nächstes Jahr wieder zu kommen, wenn mich meine Tochter, die am Samstag um 13.05Uhr geboren wurde, nicht aufhalten sollte :-)

Vielleicht habt ihr den Moderator gehört kurz vorm Startschuss?

Schöne Grüße
Andre

PS: wir hatten unseren Wohnwagen direkt kurz vorm Ziel wo die Kabelbrücke lag. Es haben tatsächlich zwei Fahrer geschafft, das Teil zu umfahren und sind dann in dem Abspergitter dahinter geknallt. Hoffe sie sind wohl auf
 
Hallo

Auch wir haben unsere 24h nicht schadlos überstanden.
In der Waldpassage blieb vormir plötzlich einer stehen, ich komm nicht vorbei - krieg einen Rempler von links und knall nach rechts voll auf die Hüfte das wars.
Einige haben echt einen Schatten was ihr fahrerisches "ach so gutes" können betrifft. :spinner: da wären die Streckenposten und die organisatoren gut beraten öfters mal eine Verwarnung auszusprechen. Weiss jemand wie es der Person geht die so krass in der Holzbrücke eingeschlagen ist. Ich hab es in der Anfahrt zu dieser Steigung gesehen und mir stellt es jetzt noch die Haare auf wenn ich dran denke.
 
Hi,

ja mir geht es soweit gut. Jetzt weiß ich wenigstens wie sich die TDF Fahrer fühlen wenn die sich abgelegt haben. Jedoch mit einem kleinen aber feinen unterschied ich muss heute nicht schon wieder auf dem Rad sitzen ...

Wie sich die Kabel gelöst haben war mir auch nicht so klar ... einer in der Wechselzone hat sich glaub entschuldigt das er an den Plasma gekommen ist, und deswegen sind sie runter gefallen.

Naja ich war dort so voller Adrenalin das ich nur noch weiter wollt. War mir alles egal, bis zum Schwimmbad anstieg dort hab ich bemerkt das alles schmerzt.

Wie weit bin ich geflogen? ^^ Zum glück ist mir das lachen darüber nicht vergangen :D

Die Holzbrücke und alle anderen Fahrtechnischen stellen fand ich voll I.O.
Was ich nicht begreif, wieso kann man sich nicht selbst einschätzen? Es gab ja immer einer Chicken Way mit dem man nicht wirklich viel Zeit verlohr. Und wer nicht über solch ein hindernis kommt dem geht es wohl auch kaum um jede Sekunde!

Aber nach den vielen Stürzen mussten die Veranstalter reagieren. Das war schon gut.

Nach meinem freiflug waren die Kabel am Boden verlegt und ein Streckenposten stand Schmiere :_)

Ich wollte die Michaela Betzmann (OK) noch dazu bringen irgend etwas zu unterschreiben. Sie meinte nur !wenn sie das macht kann sie gleich ihr Todesurteil unterschreiben" ^^.

Wie hättet ihr in dieser Situation gehandelt?
 
@louis: hast du das nur hier geschrieben oder auch an sog? dort wird deine kritik wohl mehr erfolg haben.
ich will nicht gross über veranstalter meckern, ich weiss auch, dass es für sog wieder ein riessen- stress war und ich denke, zu 98% war es doch prima.

bei der kritik kann ich teilweise zustimmen:
1. hat der rettungsdienst echt so viel gekostet? wenn ich das jetzt weiss, renne ich im falle einer verletzung lieber schnell von den rettern weg.....
das hoovercraft war doch schön laut und hat wasser gespritzt.... hab mich auch gefragt, was das ding soll, meines erachtens ist der tümpel ja immerhin 1m tief....

2. 95 bzw.25 euro ist echt heftig, zumal ich als einzelfahrer mich komplett selbst verpflege. das "starterpräsent" kommt in die kategorie: was ich noch nie vermisst habe....

die holzbrücke: also wenn direkt vor mir jemand gefahren ist, hab ich den chickenway genommen! ich kann mich gut einschätzen,aber den vor mir fahrenden nicht, da verschenke ich lieber 2 sekunden.
wie ist die frau dort eigentlich gestürzt?
und die brückenumfahrung war dann doch echt schneller!

die kopfsteinabfahrt fand ich lustig, immer ans limit zum rutschen fahren;)

und : herbalife waren klasse!:daumen:
 
@easymtbiker
kann dir voll zustimmen, wenn ich gesehen hab das mehrere auf die Brücke wollten dann hab ich klein nachgegeben. Man weiss nie was mit dem vor dir passiert.

Hier mal ein Pic auf dem man das "killer" Kabel gut sieht.

 
Die 95€ für die Startgebühr wären deutlich niedriger ausgefallen, wenn dieser Kinderfasching mit den Knicklichter nicht gemacht worden wäre. Ich sehs ja ein für die Änderung der Fahrstrecke, die in der Nacht gemacht wurde, damit die Helfer nicht stundenlang jeden Fahrer darauf hinweisen müssen (haben sie trotzdem gemacht), aber damit den Weg zu markieren ist wohl arg übertrieben. Dann kann man die Lichtplficht auch gleich abschaffen.
Ein schwerer Unfall an der Brücke musste ja kommen. Ich bin zweimal drüber gefahren. Beim 2. Mal wäre mir fast einer auf der Brücke hinten draufgefahren, weil ich oben nicht schnell genug weggekommen bin. Angeblich sollen dort auch Fahrer rückwärts runtergekommen sein :(
Was lustig war, war der einstürzende Startbogen beim Einzelstart :lol: Dafür fand ich das Ende total planlos. Keine Infos wann und wo Schluss ist. Und dann 2 min nach 12: "Noch eine Runde." :o
Ein paar mehr Infos für die Fahrer in Form von Plakaten wären sicherlich wünschenswert/

Sind Verwarnungen überhaupt ausgesprochen worden?

Weiss jemand wann die Übertragungen im TV sind?
 
Zurück