Welche MTB-Klassikerjahrgänge haben es euch angetan ? Eure Favoriten ?

Welche Klassikerjahrgänge sind eure Favoriten ?

  • Pre-Index-Aera ´85 und älter

    Stimmen: 7 2,9%
  • MTB´s ´86-´89

    Stimmen: 25 10,2%
  • MTB´s ´90-´92

    Stimmen: 101 41,4%
  • MTB´s ´93-´94

    Stimmen: 110 45,1%
  • MTB´s ´95-´96

    Stimmen: 66 27,0%
  • MTB´s ´97-´99

    Stimmen: 20 8,2%
  • Neuere “Klassiker” 2000 bis… ?

    Stimmen: 10 4,1%

  • Umfrageteilnehmer
    244
hallöchen, habe für 90-92 und 93-94 gestimmt, weil es einfach die geilsten velos waren. mein erstes war ein muddy fox pathfinder oder so irgendwie hies es von 1990, sah ein bischen aus wie ein fat chance, mein zweites ist ein rocky Stratos von 92-93 das ich bis heute noch fahre. mitlerweile fahre ich auch ein canyon hardtail 2004 als arbeitsgerät, aber es ist immer wieder genial und bereitet mir nach so vielen jahren immer noch freude mein rocky auszureiten.
happy trails sir dirty harry
 
Ich geb als neuer auch mal mein Statement ab:

88/89 - damals - mein Kettler Adventure S mit Deore 'Schaltung
91-93 - mein erster Selbstbau - NoName Rahmen im RM Cirrus Stil :-) und
Manitou 2 - die hat aber nur zwei Wochen gehalten. Dann ist es geklaut
worden. Und ja - die Versicherung hat nicht gezahlt ....
´94 mein Ellison E-Stay. Immer noch da, immer noch gut. Und jetzt ist die Sammlung mit dem RM Cirrus fast komplett.
 
ich hab für die 90-92er zeit gestimmt, denn da lagen auch meine wutzeln. 90 noch geträumt und 91 mit meinem rm blizzard begonnen, und dann angefangen, das gute stück mit allem zu tunen, was damals so an teilen auf den markt geschmissen wurde...teils segenreiches, teils irrsinniges. 92 wäre um ein haar noch ein rm summit max dazugekommen, aber da rief dann vater staat nach mir. somit blieb es all die schöne zeit beim blizzard und es wurde viel gefahren. aber in 91 und 92 blieben mir die meisten bikes in erinnerung, die echten haben-will-bikes. gab es in den jahren drauf theoretisch zwar auch, aber da ich mich nicht mit federgabeln anfreunden konnte, waren da keine "traumbikes" mehr zu finden. ab 96 kam die zeit, in der ich nur noch beobachtete und auch immer weniger auf meinem bike anzutreffen war. und seit 2001 tauchen halt seltsamer weise wieder mehr alte bikes in meinem umfeld auf. ok....ein ti war immer mein traum...zwei echte fully-versuche scheiterten kläglich...und dann kamen die alten böcke. wobei das alter weniger die entscheidende rolle spielte. aber wenn sie starr, aus stahl oder titan und edel sind, dann spricht das schon mal für sie.
 
90-92 bekommt meine Stimme. Warum? Weil ich 1991 zum Biken angefangen habe, außerdem hat meine Lieblingsfirma Rocky Mountain in der Zeit meiner Meinung nach die schönsten Räder gebaut.
Der ganze Tuningfirlefanz hat mich in dieser Zeit noch überhaupt nicht interessiert. Ein Bike von der Stange, mit Shimano Komplettgruppe - das war für mich das Maß der Dinge. Und wenn ich ehrlich bin hatte ich in der Zeit gerade deshalb am wenigsten Streß mit knarzenden Tretlagern, falschen Kettenlinien und dergleichen. Mal Beläge und Züge wechseln, ein bisschen Fett und Öl - das wars. Das "Nase plattdrücken" an Schaufenstern und Vitrinen mit Tuningteilen kenne ich deshalb auch gar nicht wirklich, da mich mein Bike-Shop anfangs nur sah, wenns am Rad Probleme gab. Dafür hab ich umso öfter in Prospekten geblättert und von den High-End-Bikes geträumt. Deshalb wahrscheinlich auch mein Faible, meine Bikes aus dieser Zeit so nah wie möglich nach den Katalogangaben aufzubauen.
´95/´96 kam dann mit meinem Serotta das erste Custom-Bike. Anfangs eine riesen Enttäuschung, weil nichts so richtig funktionieren wollte. Vor allem die Sachs Quarz Gruppe, die damals unbedingt an mein "Non-Shimano-Bike" sollte. Später habe mich dann wieder auf die alten "Werte" besonnen. Bis auf Kurbeln und Bremsen, da darfs auch mal was anderes sein.

Bert
 
´86-´89, ganz klar, danach gab´s sehr lange kein neues Bike. :)

Bike von Cinelli, Columbus Stahlrahmen, Shimano SiS Daumenschaltung, Exage irgendwas ist auch noch dran. Außerdem so ovale Kettenblätter, Biopace, oder so ähnlich hieß das glaube ich. Aber am genialsten war die Lackierung. 4 verschiedene Neonfarben im Regenbogenlook, ich habe bis heute noch nichts schöneres gesehen :)
 
Mir hats 97 angetan weil ich da im zarten Alter von 15 Jahren mein erstverdientes Geld in einen Serotta Rahmen investiert habe (zum völligen Unverständnis meiner Eltern) :)
 
natürlich sind es die aus meiner anfangszeit, also habe ich für 90-92 gestimmt. da war alles so schön bunt... angefangen hat es mit trek, komplett suntour, gemuffter rahmen. das war die zeit, als man den bikeverkäufern sagte, ich hätte ja gern daumies, und sie antworteten, "ich auch"... aber die waren nicht mehr zu bekommen, habe sie an befreundeten bikes immer sehr gemocht. dann kam 92 die liebe zu marin, weil es für ein angemessen ausgestattetes gt oder gar fat noch immer nicht gereicht hat. hab ich übrigens nie bereut.
rapidfire fand ich aber sehr geil, federgabeln spielten noch kaum eine rolle und alurahmen ebenso.
als ich zum ersten mal im bikeladen so richtig abgetörnt wurde, war das beim anblick der ersten "ganganzeigen". irgendwas lief seitdem ziemlich schief, und damit hat das für mich begonnen.
insgesamt betrachtet ist meine interne liste mit den bikes, die ich vielleicht gerne noch mal hätte, absolut 90-92 zuzuordnen. marin, gt, fat, kona, rocky, klein, koga etc.....
 
also ich bin hirngef**t von meinem ersten bike. das will ich eigentlich wieder, und es war von 90 nach den teilen die so dran waren. mit den geometrien aus der zeit kann ich was anfangen; irritiert war ich von den ersten (unkorrigierten) federgabelbikes; da bin ich ausgestiegen (auch beim preis). und die ausstattungen? habe nie die m900 gehabt, aber immer aus dem mund getropft, wenn ich eine vor mir hatte; die m700 xt finde ich bis heute wunderschön, und die dx - meine preisklasse - auch. die nächste generation mit diesem microdrivescheiß war der anfang vom ende, fand ich. lediglich die schwarze lx war 93 noch hübsch. dann kam erstmal eine weile gar nichts.
aber der hauptgrund sind die geometrien, glaube ich. ich fand es bescheuert (war arm und brauchte argumente ;)), erst mit alu kilos zu sparen und dann eine tonnenschwere federgabel wegen der steifheit dranzuschmieden.

und von grafton, syncros, avid, use und diesem ganzen teuren zeug hatte ich nie einen katalog in der hand. meine träume waren bescheiden; heute sind sie zum teil wahr: ich fahre ein 93 marin pine mountain, und es sieht aus wie aus dem laden ;)

grüß:schnebelke

ps: mein erstes bike muß ich mal posten, vielleicht hat einer von euch eine idee, was das wohl sein könnte.
 
90-92

Weil ich so um 91 mit meinem 89er Rocky Mountain Fusion mit Cantis/Stargabel vorne und Rollercam hinten über Elmar Mosers "Traumtouren" am Gardasee fluchen konnte: Nach 200 hm Abfahrt Arme ausschütteln war ja normal. Aber ein Sentiero 6irgendwas, mit knüppeldicken Brocken war schon eine "Traumtour": Bike runterwerfen und hinterherklettern. :D

Und der 90er Rocky Mountain Jahrgang sind für mich die schönsten Bikes. :)
 
Ganz klar 90-92 ! Da ging es für mich richtig los , hatte zwar schon 88 ein
Bike ,war aber eher als Winterrad und zum Kantsteinspringen und nicht
wirklich geliebt , hab dan nach einem Unfall mit dem Rennrad ( Kniescheibe
zertrümmert ) zur Regenaration und weils nicht so " leistungsverrückt " war
das erste Wunschbike gekauft : Kuwahara Lion und gleich von den blöden
STI Schaltern auf XT Daumen umgebaut . Das Rad wurde dann nach und nach
immer mehr auf XT umgebaut war aber von der Geometrie etwas eigen ( 69°
Lenkwinkel ) und zum Rennen fahren nicht so toll ... 91 dann ein Fat Chance
Wicked in komplett schwarz , ein Longus Alu Hitech Pro ( grausame Kiste )
Wicked verkauft und Yo eddy geholt , das war der hammer nur tolle Teile
IRD , Cook , Syncros , Mavics Legändere MA 40 MTB , Phil Wood der erste
Flite , Campa Cantis usw. Zwischendurch mal der versuch Gewicht zu sparen
mit nem zu kleinen Alu Rahmen 17" bei 1,8 meter Größe .
Dann nur noch Sponsorräder und aus akutem Geldmangel alles verkauft bis
auf das Lion ( wollte gottseidank keiner haben ) .
Jetzt nach ein paar Jahren Abstinenz , die alte Liebe wiederentdeckt und
voller Freude festgestellt : da gibts noch mehr so Knallköppe wie mich .
Letzlich finde ich alles klasse was alt , aus Stahl und tunlichst ungefedert
ist .

Viel Spaß da draußen

Pascale
 
wer noch nicht abgestimmt hat bitte wählen... :daumen:

ich hoffe es sind noch alle gewünschten Jahrgänge vertreten!
 
jetzt mal ich... :p

Es sieht dann schon recht alt aus – so dass man heutzutage nicht richtig ernst genommen auf dem Trail beim Biken in der Gruppe etc. – das ist dann Kult der wirkt. Jedenfalls dann wenn man den anderen mit so einem Hobel ab und zu das Hinterrad zeigen kann ;)


...wir sollten mal zusammen radeln:lol:

...ach ja, ich hab mal für 93/94 gestimmt, wobei das ja zwei verschiedene Paar Schuhe sind...in Bezug auf die Shimano xt...da wäre 94/95 wohl besser...auch wegen der neuen xtr welche ja 96 das Tageslicht gesehen hat und hier eher weniger vertreten ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
90-92
Mein Traumbike wäre ein Yeti F.R.O. aus dieser Zeit...

1991 bin ich mit meinem Damaligen Wheeler 8000 mein erstes Rennen gefahren...
1993 mein leider verstorbenes Breezer Jet Stream gekauft.
1994 kam dann mein Bontrager Race welches ich noch heute fahre.
1996 Mein letztes Rennen gefahren mit irgendeinem Cyclecraft von meinem damaligen Sponsor.

Für Bikes aus der Zeit nach 1995 habe ich eigentlich kaum etwas übrig.

Friede den Göttern.
 
Das ist ja mal ne schöne Umfrage. :daumen:

Hab für 93-96 gestimmt. Mir gefallen die Rahmen, vornehmlich die Stahlrahmen (aber auch einige der Alurahmen, z.B. Klein) - mit Starrgabelgeometrie!* Und natürlich die passenden Starrgabeln, vor allem die geraden (wie Bontrager/Tange Switchblades, Brodie, Shannon, Syncros, Klein Strata, etc.). :)

Was die Anbauteile betrifft, gabs es ja eine große Auswahl und so einige schöne Teile, aber wenn man ehrlich ist, waren viele Schrott. Vor allem die wunderschönen, in allen erdenklichen Farben erhältlichen CNC-Teile, die leider reihenweise gebrochen sind....

Die 900er XTR-Gruppe natürlich, ein riesen Highlight! :love:

Das Ahead-System - keine verdrehten Vorbauten mehr! :D



*die Rahmen, die auf Mag21 o.ä. ausgelegt waren, zählen nicht, da kann man getrost auch eine Starrgabel einbauen, ohne daß sich die Geometrie nennenswert verändert, erst ab der RS Judy hat sich das geändert
 
Zurück