Morewood Shova ST 2007

also sowohl das 2006 wie auch das neue 2007er sind absolut der oberhammer. so ein spaßiges, schönes und sorgloses bike find ich absolut der fett. die verarbeitung ist 1a, die geometrie super (rahmengröße m deckt nahezu den ganzen bereich ab und man kann sehr gut bergauf kurbeln und noch viel geiler bergab heizen)
der hinterbau spricht sehr gut an und da man ohnehin schon genug standover im 06er hatte, isses mit dem tieferen oberrohr beim 07er noch besser.
die karre lässt sich absolut geil handeln , is leicht und pedalrückschlag oder sonst irgendwelche antriebseinflüsse find ich, sind nicht spürbar.
ich würd das ding als enduro aufbaun, dann kanst dennoch eine lange tour fahren ohne das du angst ham musst nich vom fleck zu kommen. das shova geht vorwärts wie ne 1.:daumen: wär für mich die erste wahl, in sachen fully
 
muss ja zugeben hab mich auch total in den Rahmen verliebt!:love:

Aber 130mm? ist mir eigentlich doch zu wenig, mit 140 konnte ich mich grad noch anfreunden.

Der Patrick Morewood meinte auf der Eurobike eigentlich dass der Rahmen unverändert 140mm hat und wenn man ein DHX Air (den es in 200er Einbaulänge auch mit 57mm hub gibt, statt 50,8mm) einbaut hätte man 150mm Federweg.

Hat das schon mal jemand gemacht?:confused:
 
He Leute,
im neuen Mountainbike 3/07 ist ein Test vom Morewood Shova ST drin.
Unbedingt lesen ! Federweg geben sie mit 150mm an (Hinterbau).
Testurteil: sehr gut,...
 
da bleibt die Frage was die Bike wieder so alles misst???
Welcher Dämpfer ist denn im Bike drin, hat der denn 57mm Federweg??
Sagen sie da auch was dazu wie der Hinterbau geht, Whippen, Pedalrückschlag oder so?

Welche bikes wurden denn noch getestet?

Bikulus
 
also,
das bike wurde so wie es original in D verkauft wird getestet, außer die Gabel (Pike) wurde gegen eine 36 er Fox getauscht. (meiner Meinung nach etwas überdimensioniert für den Rahmen)
Dämpfer ist der original Fox 23 verbaut. Hub weiß ich nicht auswendig!?

Pedalrückschlag und Fahrverhalten siehe Beitrag von häbi !!! trift es glaube ich ziemlich genau.

bis die tage....

(leider haben sie mir eine 2006 fox talas geschickt, bei mir wird es also noch vier, fünf tage gehen, bis der erste testbericht von mir kommt :heul: :heul: :heul: )

aber wenigstens der schnee ist soweit weg :daumen: !!
 
ja ja, jetzt fehlt nur noch das Schaltwerk,....

Aktuelles Gewicht ohne Schaltwerk & Kette: echte 12,3kg !!!!


Morwood_1.JPG
[/url][/IMG]
 
ein toller rahmen.
ich hab mich zwar in letzter zeit mehr richtung freak orientiert... aber wenn ich das hier lese, dann gerade ich wieder ins zweifeln ;)

sag einmal: in welcher mountainbike magazin ausgabe war denn der test? in der 03 ausgabe konnte ich keinen testbericht im inhaltsverzeichnis zum morewood finden.
 
Der Rahmen mir Dämpfer wiegt 3300 g. Das Bike ist im aktuelle Mountain Bike, 03/07 zusammen mit anderen Enduros gestestet. (Seite 45 rechts unten;)).

Spätesten Freitag soll das Schaltwerkwerk kommen, dann gibt am Montag den ersten Fahtbericht. Rein vom Rahmen und vom ersten Eindruck kann ich das Shova ST auf jedenfall wärmstens empfehlen.
Ich habs eher richtung Spaßtourer aufgebaut. Durch die (laut MB) 150mm am Heck ist aber auch locker ein Hardcore Enduro oder Light Freerider drin.

bis die tage....
 
Mein erster Fahrbericht:





Also, endlich ist es soweit. Mein Morewood ist fertig. Gewicht ohne Pedale: echte 12,84 kg.

Zuerst mal muss ich sagen ich habe zum Vergleich ein Jahr lang das Specialized Enduro Elite gefahren und drei Wochen lang ein Cube Fritzz. Und noch ein paar andere.

Bergauf:
thumbup.gif
Hat das Morewood einen riesigen Vorsprung. Erstmal durchs Gewicht und zweitens durch die Federelemente. Der Hinterbau läuft im Sitzen ohne zu wippen. Bei Wiegetritt sollte man das ProPedal zuschalten. Es ist in 3 Stufen eingeteilt (weich, mittel hart). In der mittleren Stufe wippt er nicht mehr, selbst bei heftigem Tritt. Was ich jedem empfehlen würde, der sich das Bike zu Enduro, All Mountain oder Tourer aufbaut: macht eine absenkbare Gabel rein !!! An steilen, langen Anstiegen sitzt man fast zu aufrecht drauf und das Vorderrad kommt dir schnell entgegen (ich was, kann man auch mit der richtigen Technik besser machen)
Ich habe einen 90er Vorbau drin. Die Sitzposition ist kompfortabel bis aufrecht (ich hab aber auch einen im Verhältnis zu den Beinen 3cm zu langen Oberkörper)

Bergab:
Einfach nur geil !!!!!!!!
thumbup.gif
Man fühlt sich sofort wohl drauf. Ich bin bisher "nur" recht einfache Single Trail gefahren, Treppen, Wurzelpasagen, Sprünge bis max 1/2 Meter (ja, lacht mich ruhig aus). Das Bike ist super agil. Gerade im Gegebsatz zum Cube, das doch einigen Nachdruck gerade in engen Kurven verlangt. Der Hinterbau spricht sehr sensibel an. Allerdings ist auch genaue Abstimmung bei Gabel (FOX 32 Talas RLC) und beim Dämpfer gefragt. Ich fahre ihn mit relativ wenig SAG (15-18%). Die Gabel mit 140mm reicht meiner Meinung nach auch vollkommen aus.
Der Hammer sind übrigens die neuen Magura Louise. Ich fahr sie mit 180er Scheiben vorne und hinten. Sie haben immer der gleichen, nicht zu harten, Druckpunkt.

Was mir nicht so gefallen hat:
thumbdown.gif
Das Bike wurde dreckig, nee quatsch.
Das einzigste war, die hintere Schaltaußenhülle wird original mit Klipps? festgemacht. Die Hülle kann sich daher hin und her bewegen. Durchs einfedern streifte die Hülle dann am Reifen und war nach der ersten langen Abfahrt fast durch. Aber: neue Hülle dran und mit Kabelbinder festgemacht (auch zusätzlich nochmal an der Kettenstrebe und der Fall ist erledigt.

Zusammengefasst: Auf jedenfall das geilste Bike, dass ich in den letzen Jahren gefahren bin. Für Leute, die gerne Anspruchvolle Single Trail fahren wollen und das ohne mit dem Shuttle hochzufahrn, ein echtes Traumbike
 
Superschönes Bike, einfach traumhaft! Schöner Fahrbericht.

Wünsch dir noch viel Spaß mit deinem neuen Bike und viele schöne Touren!
 
Sehr schickes Bike,
ist dem Santa Cruz Heckler extrem ähnlich (sogar Dämpfereinbaumaß ist identisch). Das soll jetzt kein Angriff sein, ich fahre selbst ein Heckler und finde das Morewood super schick. Mir gefällt das Heckler aber mit 140mm Pike besser als mit 160mm 66SL. Wenn man zuviel "Gabel" an so nem Rad hat ists nicht mehr ausgewogen. Mit der Pike kommt man ja auch überall runter.

Falls jemand nen DHX 5 Coil in 200mm/57mm braucht (Zustand wie neu und mit Garantie) bitte melden ;-)


Grüße Znarf
 
Ganz meine Meinung. 140mm reichen vollkommen aus. Hab an mein Specialized auch ne Pike gefahren. Die Talas am Morewood hat zwar keine Steckachse ist aber mit 140mm auch ähnlich zu fahrn wie die Pike.

grüße nach karlsruhe
 
och mensch manolito,
du machst einem das shova wirklich schmackhaft. leider kam ich noch nirgendwo dazu, das bike in natura zu sehen, geschweige denn zu fahren.
im moment schwanke ich zwischen fusion freak, morewood shova st und litevolle 301 und kann mich einfach nicht entscheiden ;).
kannst du bitte nochmal, nach den gute zwei vergangenen monaten, einen "langzeitbericht" nachreichen?


anbei ein weißes shova st von greg minaar

http://www.engrambikes.cz/informace.php?i=1171443530
 
Hallo Max2k, ich stand auch vor der Wahl zwischen Freak und ShovaST. das Freak bin ich mehrfach ausgiebig probegefahren, beim Shova mußte ich mich nur draufsetzen und ich wußte es wird meines!

original war bei mir eine Pike verbaut, der Rahmen in "M". ich bin 187cm groß und mag kleine Rahmen. doch in dem Fall war mir das bike zu nervös; Freihändigfahren (als persönlicher Maßstab) nicht möglich. stattdessen ist eine All Mountain II drin, die um 2cm höher baut.

jetzt ist die Fuhre genau richtig! unglaublicher Vortrieb, bin noch nie so sicher durch schwieriges Geläuf bergauf gefahren. die ca. 14kg fühlen sich an wie ein Extralite (und das sag ich, der 6 Jahre RM element gefahren ist). ProPedal lass ich offen, bei mir schaukelt nichts. ...

ach, Du mußt es selbst ausprobieren. das hilft Dir alles nicht wirklich weiter. entweder Du hörst auf Dein Bauchgefühl oder Du machst Dich auf den lohnenswerten Weg zum nächsten – wohl weit entfernten – Händler.


einziger kleiner Nachteil: die Züge haben schon nach der ersten 80km tiefe Spuren auf dem Rahmen hinterlassen. jetzt ist alles abgeklebt
 
servus herr dr.,
das klingt ja sehr positiv ;).
was hat dich denn beim ersten probesitzen wissen lassen, dass es das richtige bike für dich ist? ich fahre, aufgrund eines dirtbikes, auch lieber kleinere rahmen aber ich denke, m wäre bei 1,93 wirklich zu klein. könntest du mir bitte ein paar bilder von deinem bike schicken bzw. hier reinstellen?
um eine probefahrt komme ich natürlich nicht rum. entweder auf einer messe oder halt, wie du sagtest, in weiter ferne :).
 
servus,

spiele auch nach wie vor mit dem gedanken mir das shova st zu holen - kann jemand mal den tatsächlichen FW mit originaldämpfer (50mm hub) nachmessen - und schaun on auch ein dt swiss (55mm hub) od. fox (57mm hub) gehen würde.
verstehe die politik nicht ganz warum man den FW zum vrojahr reduziert hat bei allen anderen modellen wurde es mehr.

das bike von minaar ist aber custom - 1.5, iscg...und mit ner lyrik hat der sicher mehr als 5,2" (132 mm) FW hinten!

ist das etwas schon ein vorgeschmack auf 2008 - endlich ein shova mt - 150-160mm und knapp über 3 kg m.D :love::love::love:
 
also kann ma bitte ein stolzer shova Besitzer den tatsächlichen FW und dazugehörigen hub messen und posten? bitte auch ob rein technisch 57mm hub möglich sind - also platz genug zw- reifen und sitztohr?
 
@Max2k

das shova ist genau das wonach ich immer gesucht habe: ein extrem spielerisches bike. genaugenommen habe ich eine aufrechte fully-version meines stevens-hardtails (’99er 6.5.2) gesucht und gefunden, welches sehr sensibel und direkt funktioniert.

in den letzten 2 jahren habe ich alles mögliche probiert:

freak in M
raid in M
santa cruz nomad in L
cube ams fr in 18"
cube fritzz (’06er) in S
kona coiler in 44cm
und noch ein paar unbedeutende

[die rahmengrößen in relation zu meinen 187cm auf 72kg in voller montur]

kommt alles nicht ans shovaST heran, von meiner warte aus ,-)

das bike ist im rohzustand: da wird noch einiges verändert, momentan ist aber biken wichtiger als kataloge zu wälzen ...


@ mr. naga

bei www.simonbikes.de in wettenberg bei gießen. ein neues shovaST ist auch schon da. allerdings nur der rahmen. ob der chef es inzwischen aufgebaut hat – einfach mal fragen.

der nächste händler von ffm aus ist www.bikenology.de in ober-mörlen (irgendwo in mittelhessen, vielleicht liegt wettenberg dann doch näher)

das händlerverzeichnis: http://www.sports-nut.de/dealers/morewood/dealers_mw.php


ich weiß gar nicht wieviel federweg der hinterbau nun hat. ich denke nicht daß 10mm mehr oder weniger ausschlaggebend sein sollten – es sei denn es geht ums geo-feintuning zu einer vorhandenen sündhaftteuren gabel mit entprechender bauhöhe.
 

Anhänge

  • P1000438.jpg
    P1000438.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 410
  • P1000440.jpg
    P1000440.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 262
  • P1000443.jpg
    P1000443.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 162
Zurück