Leichtester Umwerfer für's MTB

Ja, ist nur ein wenig aufwendig....möchte ja kein genaues Gewicht, nur ca. in welchem Bereich sich das Gewicht ca. unterscheidet....
da hat mir manfreddick schon ordentlich geholfen....danke.
 
Ok, danke, es lohnt sich da also absolut nicht viel Geld reinzustecken in einen XTR Umwerfer, zumindest für mich, mein Rad wiegt jenseits der 17 Kilo marke..... :)
 
:D *duckundweg*

Aber mal ernsthaft, bin auch kräftig am Leichtbauen, auch wenn in einer anderen Dimension wie ihr, aber wollte mich nur kurz an eurem Erfahrungsschatz hier laben.... :)
 
also was mich an shimano ja total ärgert das die von modell zu modell schwerer werden.
der 960 ist 1 gramm leichter als der aktuelle 970er, habe beide ausführungen daheim mal gewogen.
und der oberhammer ist ja das der alte 950/952er am leichtesten ist obwohl der schon wieviel jahre alt ist??

Wie währs mit ner unterschriftenaktion für die neuauflage der "alten" 950/952er???
 
meiner lebt zwar noch und zeigt noch keine Macken,
aber alles ist irgendwann mal vorbei, und man braucht was neues,
und ist z.Z.gezwungen, diese sackschweren Biester zu verbauen.

Meinen Karl Otto Friedrich hättest Du.
 
Den leichtesten Umwefer,den ich je getuned habe,war ein Sachs QUARZ der 1.Generation.Habe ihn auf 76,5 g runter gekriegt.Ist allerdings ein Invers.Bild ist irgendwo in meiner Galerie.

... ja der Sachs ist echt extrem leicht ; wie leicht kann ich leider nciht sagen, da bereits am Bike und da bleibt er :D

... alt, leicht und billig ist mir irgendwie sympathisch!:daumen:
 
ich hätte keine Probleme damit, wenn es mehr 950er/952er gäbe.
Ein Übel der neueren ist mMn, daß shimano, wohl um Kosten zu sparen,
die Dinger als dual pull baut -> mehr Material = schwerer.
Und für die Mehrheit der "Normal" biker, die nicht so auf´s Gramm achten,
läßt sich das wohl besser vermarkten / bewerben.
 
Die Sachs- Plastikumwerfer (7.0, 9.0, Quarz, Plasma) wiegen alle so um 115g in Serie als Dualpull, durch Tausch der drei Schrauben und der Mutter in Alu kommt man auf 108/ 109g.
 
Hallo geht das denn nicht auch, mit einem 2008er Campa Record Werfer.
:eek: :eek: :confused: :confused:

680411.jpg


der wiegt 88g mit den Serienschrauben, mit Aluschrauben 83g

und so sieht das dann aus....

680407.jpg


man braucht aber noch dazu dieses Teil plus 9g:

680421.jpg

680422.gif


evtl. klappt der sogar auch für dreifach..mal sehen.
 
Die Sachs- Plastikumwerfer (7.0, 9.0, Quarz, Plasma) wiegen alle so um 115g in Serie als Dualpull, durch Tausch der drei Schrauben und der Mutter in Alu kommt man auf 108/ 109g.

Imho sind die Dinger im Neuzustand schon Schrott. Schaltet man aufs größere Blatt, so verzieht sich der Umwerfer dermaßen, dass sich nie eine auch nur annähernd Shimano ebenbürtige Schaltqualität ergibt & die Rückhohlfedern sind zu labbrig.
Hatte selber auch 2 davon & beide hatten das gleiche Prob. Das ist mir zu viel Einschränkung in der Funktion, da nehme ich doch gerne ein paar gramm mehr in Kauf (sofern ich keinen 95xer mehr bekomme).
Und soooo extrem sauschwer sind die neuen nun auch nicht. Mein 970er XTR hat getuned 130g. Gibt wirklich schlimeres ;-)
 
Gibt´s ne alternative zum XTR E-Type Umwerfer an meinem Liteville?

34,9er Umwerfer aufschleifen fällt schon mal flach, weil 40er Sitzrohr :eek:

Anmerkung: Zug von oben.

Danke schon mal ;)
 
Imho sind die Dinger im Neuzustand schon Schrott. Schaltet man aufs größere Blatt, so verzieht sich der Umwerfer dermaßen, dass sich nie eine auch nur annähernd Shimano ebenbürtige Schaltqualität ergibt & die Rückhohlfedern sind zu labbrig.
Hatte selber auch 2 davon & beide hatten das gleiche Prob. Das ist mir zu viel Einschränkung in der Funktion, da nehme ich doch gerne ein paar gramm mehr in Kauf (sofern ich keinen 95xer mehr bekomme).
Und soooo extrem sauschwer sind die neuen nun auch nicht. Mein 970er XTR hat getuned 130g. Gibt wirklich schlimeres ;-)


Ich meinte auch nicht die Plastikteile,sondern das Modell aus der ersten Generation mit Grau-Rosa Label,als Sachs noch Sachs war.Da war noch nix mit Plaste.Habe hier im Leichtbau Forum mal einen neuen verkauft zum tunen.Weiß nur leider den Nick nicht mehr.Weiß nur das er ein Giant Advanced Carbon gefahren ist.Er hat ihn wahrscheinlich noch leichter hinbekommen als ich.Wenn er das hier liest,kann er sich ja mal melden.
 
Ich meinte auch nicht die Plastikteile,sondern das Modell aus der ersten Generation mit Grau-Rosa Label,als Sachs noch Sachs war.Da war noch nix mit Plaste.Habe hier im Leichtbau Forum mal einen neuen verkauft zum tunen.Weiß nur leider den Nick nicht mehr.Weiß nur das er ein Giant Advanced Carbon gefahren ist.Er hat ihn wahrscheinlich noch leichter hinbekommen als ich.Wenn er das hier liest,kann er sich ja mal melden.

xtc COMPOSITE bitte. :o

bin leider noch nicht dazu gekommen, da ich mir gerade n neues rennrad aufbaue.
zum glück hat der winter erst angefangen, mal schauen was noch machbar ist.
schelle hab ich schon eine im auge http://www.xx-light-bikes.de/shop/pd271902906.htm?categoryId=260

muß nurnochmal mit jürgen über den preis verhandeln, denn bei den dimensionen könnt ich :heul:

aber optik & gewicht sind 1 A
 
xtc COMPOSITE bitte. :o

bin leider noch nicht dazu gekommen, da ich mir gerade n neues rennrad aufbaue.
zum glück hat der winter erst angefangen, mal schauen was noch machbar ist.
schelle hab ich schon eine im auge http://www.xx-light-bikes.de/shop/pd271902906.htm?categoryId=260

muß nurnochmal mit jürgen über den preis verhandeln, denn bei den dimensionen könnt ich :heul:

aber optik & gewicht sind 1 A


Entschuldige bitte,das ist natürlich ein kleiner Unterschied.Bitte Bescheid sagen und vorzeigen,wenn du ihn fertig hast.
 
Hab da auch mal eine Frage bezüglich leichter Umwerfer:

Gab es den XTR FD-M952 E-type Umwerfer (der mit der Carbonplatte) eigentlich auch als Down Pull? Suche nämlich schon eine Zeit lang, hab aber immer nur Top Pull gefunden.

Vielen Dank
mfg
 
Zurück