Plastik ist doch sexy! - der STS und Co. Thread

Saublöde Anfängerfrage mal:
wie krieg ich denn den Sattelstützendurchmesser und die Grösse der Umwerferschelle raus?
Ich dachte immer zumindest die grösse der Sattelstütze wäre im Sitzrohrinnern eingraviert. Isses aber nicht...:(
Wird ja bei den STS XCR einheitlich sein. Wobei war bei GT schon jemals was einheitlich und ausnahmslos für alle gültig? Ooch Nee....

Schlag mal unter "Schieblehre" nach.
Mannomann....
 

Anzeige

Re: Plastik ist doch sexy! - der STS und Co. Thread
höckle hat recht: wozu messen?
nachdem ja einige Herren eh alles wissen - dachte ich mir auf deren reichen Wissensschatz zurückgreifen zu können. Ellenlange Abhandlungen zu nebensächlichen Themen gibts ja auch gratis.
Aber wenn man in den erlauchten Kreis der GT-Besitzer, zu dem ich mich nicht erst seit heute zähle, nur durch Erwerb einer Schieblehre aufgenommen wird, werde ich Euch Morgen ein Bild einer solchen nebst Kaufbeleg posten.:mad:
Falls trotzdem jemand sich herablassen könnte, mir diese Masse zukommen zu lassen, wäre ich zutiefst dankbar. Hoffe da bricht sich niemand nen Zacken aus der Krone.



...nicht zu fassen...
 
höckle hat recht: wozu messen?
nachdem ja einige Herren eh alles wissen - dachte ich mir auf deren reichen Wissensschatz zurückgreifen zu können. Ellenlange Abhandlungen zu nebensächlichen Themen gibts ja auch gratis.
Aber wenn man in den erlauchten Kreis der GT-Besitzer, zu dem ich mich nicht erst seit heute zähle, nur durch Erwerb einer Schieblehre aufgenommen wird, werde ich Euch Morgen ein Bild einer solchen nebst Kaufbeleg posten.:mad:
Falls trotzdem jemand sich herablassen könnte, mir diese Masse zukommen zu lassen, wäre ich zutiefst dankbar. Hoffe da bricht sich niemand nen Zacken aus der Krone.



...nicht zu fassen...

was ist nicht zu fassen ? den richtigen durchmesser für DEIN bike ermittelst du nunmal nur mitm messchieber, schieblehre was auch immer. sowas unterscheidet sich auch gerne innerhalb eines modells mal. abgesehen davon, dass sowas auch zur grundaustattung einer werkstatt gehören sollte, ein bisschen eigeninitiative schadet auch nicht - auch wenn man hier im forum vieles (sogar ellenlange antworten zu ner kurzen frage) gratis bekommt, das als gegeben vorauszusetzen ist etwas dreist.
 
Ja nee ist schon klar. Sorry. Grundsätzlich hast Du ja auch völlig recht.
Ich mags nur nicht wenn auf (sogar als solche bezeichnete) "Anfängerfragen" mit Mannomanns und ähnlichem reagiert wird. Ist nicht jeder als Schraubergott auf die Welt gekommen. Das ist mir im IBC an verschiedenen Stellen schon sauer aufgestossen.
Ich hoffe ich erweise mich zukünftig noch meines Fahrrads würdig.
:dope: <- soll ne Friedenspfeife sein.

Marcus
 
Ja nee ist schon klar. Sorry. Grundsätzlich hast Du ja auch völlig recht.
Ich mags nur nicht wenn auf (sogar als solche bezeichnete) "Anfängerfragen" mit Mannomanns und ähnlichem reagiert wird. Ist nicht jeder als Schraubergott auf die Welt gekommen. Das ist mir im IBC an verschiedenen Stellen schon sauer aufgestossen.
Ich hoffe ich erweise mich zukünftig noch meines Fahrrads würdig.
:dope: <- soll ne Friedenspfeife sein.

Marcus

marcus so wars nicht gemeint.das ging nicht gegen deine fähigkeiten. nur haben wir a) hier kaum sts xcr und b) sind wir auch aus spass und nicht wegen des geldes hier und nicht um alle zwei minuten in den keller zu rennen und irgendein maß zu messen. nur weil manch einer (mal allgemein gesprochen) lieber nen satz in die tasten hackt und sich auf arbeit anderer stützt als mal 10 € sinnvoll zu investieren. ;) .peace :dope:
 
aber wenn ich doch für 10€ schon nen todschicken vorbau ziehen kann;)
und warum in den keller rennen? in den letzten tagen hat sich für mich der eindruck verfestigt, wer nicht mind. 3 bikes (am besten im schlafzimmer) in der wohnung stehen hat gehört eh net dazu. schön das es dann doch anders ist.


Gute Nacht

PS
 
aber wenn ich doch für 10€ schon nen todschicken vorbau ziehen kann;)
und warum in den keller rennen? in den letzten tagen hat sich für mich der eindruck verfestigt, wer nicht mind. 3 bikes (am besten im schlafzimmer) in der wohnung stehen hat gehört eh net dazu. schön das es dann doch anders ist.


Gute Nacht

PS

Sodele - jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben .

Das mit der Schieblehre ist einfach Pflicht - alles was du mit einem normalen Zollstock gemessen hast , macht schon durch dessen Fertigungstoleranzen keinen Sinn . 1-2 Zehntel sind auf nem Zollstock nicht zu sehen , bei der Wahl der richtigen Sattelstütze aber Welten . Ne zu dicke bekommst du nur mit dem Hammer rein und danach nie wieder raus . Nimmst du eine zu dünne , musst du das Sattelrohr zu stark quetschen , damit sie nicht verrutscht .

Sind alles gut gemeinte Ratschläge die du hier bekommst und der Ton im GT Forum ist sehr sehr nett - geh mal zu den Classicern oder den Kantenklatschern , da wärst du für deine Anfrage gevierteilt worden .
Hintergrund des ganzen :

Masse aus dem Katalog passen nicht immer - hab ich selber erlebt - in mein mittlerweile verkauftes Stahl-Avalanche gehört eigentlich ne 26,8er Stütze - die bekommt man aber nur mit Gewalt fest - ne 27,0er Syncros passt perfekt , ne 27,0er Kore schon wieder etwas weniger gut . 27,2 bekommt man nicht mal mit Gewalt angesetzt . Soviel zu Katalogmaßen bzw Maßen von anderen - eigentlich baugleichen - Rahmen .

Ach ja - ich habe übrigens kein Fahrrad im Schlafzimmer stehen

Gruss Benjamin
 
und ich nur eins. und ein gequetschtes sattelrohr hält nich lang. und warum zur hölle willst du überbewertete taiwan (kalloy) vorbauten (kore) an ein so schönes xcr montieren ? :( nimm doch was schickes.... :heul:
 
naja überbewertetes Alu ist es ja letztemdlich immer. Aber ich kann mich noch dunkel erinnern, dass in den 90ern KORE eigentlich an nem GT zum guten Ton gehört hat. Kann mich sogar an ne Werbung mit Mike King im Weltmeister-Jersey erinnern, wo KORE rel. prominent im Bild war. Kann mich aber auch täuschen. Oder ich verwechsel das mit Control Tech - davon liest man hier im Forum eh so wenig.
Übrigens: meine Heute neu Erworbene Schieblehre (bitte aplaudieren sie jetzt!) zeigt mir beim Umwerfer ein eindeutiges 31,8 an. Beim Sattelrohr ist der Wert nicht ganz so unzweifelhaft. 31,4 ist wohl noch am wahrscheinlichsten. Aber nach Ketterechts Ausführungen werde ich wohl am ausprobieren eh nich vorbeikommen. Oder ich bin schlicht zu blöd.

PS

Mein Rahmen hat übrigens ne befristete Aufenthaltsgenehmigung fürs Schlafzimmer erhalten. Oder eher ne schulterzuckende Duldung. Ich sag doch auch nichts gegen geschätzte 150 Handtaschen :spinner: im Ankleidezimmer
 
naja überbewertetes Alu ist es ja letztemdlich immer. Aber ich kann mich noch dunkel erinnern, dass in den 90ern KORE eigentlich an nem GT zum guten Ton gehört hat. Kann mich aber auch täuschen.

völlig richtig das alles - du täuscht dich nicht. dennoch war kore taiwan ware, die von kalloy hergestellt wurde. und somit nicht besser als mounty, uno, nc17, zerfal, a2z, xtasy, zoom, oder eben kalloy. nicht sonderlich edel wie ein synchros und schon gar nicht made in usa wie ctech. was man jetzt davon halten mag - jedem selbst überlassen. aber ich würde nen mainstream synchros oder nen atac, oder was schönes edles wie tune oder so bevorzugen. meinetwegen auch den originalen azonic. ctech finde ich persönlich für alu oder sts zu filigran das passt imho gut an stahl bikes.

Übrigens: meine Heute neu Erworbene Schieblehre (bitte aplaudieren sie jetzt!) zeigt mir beim Umwerfer ein eindeutiges 31,8 an. Beim Sattelrohr ist der Wert nicht ganz so unzweifelhaft. 31,4 ist wohl noch am wahrscheinlichsten.
anniefreu2.gif

hm uw ist standard - hätte ich getippt. wobei 34,9 auch denkbar gewesen wäre. deine sattelstütze 31,4 ist nicht sooo gängig überrascht mich etwas. 31,6 oder ,8 hätt emich weniger verwundert, aber da kannste mal sehn. jetzt wäre ein guter zeitpunkt andere xcr user zu fragen wies denn bei denen ist....;)

Oder eher ne schulterzuckende Duldung. Ich sag doch auch nichts gegen geschätzte 150 Handtaschen :spinner: im Ankleidezimmer

wow - zahlenmäßig haste da noch was aufzuholen....:daumen:
 
jetzt wäre ein guter zeitpunkt andere xcr user zu fragen wies denn bei denen ist....;)

in vorauseilendem gehorsam:
sattelstütze 31,6
umwerfer 31,8

sowohl beim xcr 1000, als auch beim i2k.

hoffe mit diesen angaben geholfen zu haben und lehne jegliche regressansprüche wegen feststeckender sattelstützen, oder ähnlichem ab.
 
okay, dann mich ich jetzt nen unterfaden auf:
was wurde eigentlich aus....?
syncros: wenn ich mir aktuellen designs und preise anschau, hat das ja nicht mehr soviel mit dem kult-hersteller vergangener tage gemeinsam, oder?
control tech: früher kult, jetzt nicht mal auf ebay zu bekommen
AC: ist ja wohl völlig in der Versenkung verschwunden?
etc. etc.

Nach einigen Jahren der Bike-Abstinenz, oder zumindest nur auf Halbgas, vermisse ich jetzt die ganzen prägenden Marken der Ära in der für mich alles began.

Deshalb Stylefrage: darf man die "neuen" syncros-parts verbauen? Eher nicht - aber was dann?:ka:
 
Die "kultigen" Syncros Parts gibt es gelegentlich noch über das große E. Allerdings... Die letzte 26.8er Sattelstütze ging gerade für 112€ raus... :spinner: Die letzte 31.4er für 65€...
Abgesehen davon ist erlaubt was gefällt... Jeder wie er/sie lustig ist :hüpf:
 
okay, dann mich ich jetzt nen unterfaden auf:
was wurde eigentlich aus....?
syncros: wenn ich mir aktuellen designs und preise anschau, hat das ja nicht mehr soviel mit dem kult-hersteller vergangener tage gemeinsam, oder?
control tech: früher kult, jetzt nicht mal auf ebay zu bekommen
AC: ist ja wohl völlig in der Versenkung verschwunden?
etc. etc.


Deshalb Stylefrage: darf man die "neuen" syncros-parts verbauen? Eher nicht - aber was dann?:ka:

du darfst verbauen was du willst is dein rad. schön sind komponenten dies damals gab. synchros, ctech gibts heute noch, sind aber nicht mehr die alten. was man gerne mal gt anlastet die syncros damals aufkauften. (deswegen auch syncros parts als oem teile) wenn du in ebay.de nicht fündig wirst probiers mal in ebay.com, oder.co.uk da ist das angebot größer.

ac - man sieht immer noch neuere komponenten aber seit 01 oder so wird die website nicht mehr gewartet - wahrscheinlich war das der todeszeitpunkt. vorbauten auch nur in richtugn Dh orientiert - als box type stems.

thomson hat das zeug zum modenen klassiker, syntace imho auch, aber bitte keiin carbon das sieht imho an sts kagge aus.

je nachdem welches farbschema du verfolgst,
ich könnte mir sehr gut einen roten synchros dran vorstelllen.
 
okay, dann mich ich jetzt nen unterfaden auf:
was wurde eigentlich aus....?
syncros: wenn ich mir aktuellen designs und preise anschau, hat das ja nicht mehr soviel mit dem kult-hersteller vergangener tage gemeinsam, oder

Syncros wurde von Ritchey aufgekauft - was nicht unbedingt gegen die Zuverlässigkeit spricht. Dafür nun "made in Tawain".
 
Syncros wurde von Ritchey aufgekauft - was nicht unbedingt gegen die Zuverlässigkeit spricht. Dafür nun "made in Tawain".

aber erst als pacific in schieflage war kurz vor der übernahme durch dorel. ein letzter rettungsversuch sozusagen.- vorher eben noch pacific, davor schwinn, davor gt. davor selbstständig. :p

wenn du classiker fagst ist real syncros nur bis vor der gt zeit, wenn du ein prä billigteil mit sycncros sychriftzug willst - dann vor pacific, wenn du was aktuelles willst eben ein ritchey. (ab 03) :D

raceface ist auch gar nicht mal so hässlich. zb der hier :

http://www.bike-supply.de/race-face-deus-mountainbike-stem-vorbau-p-1100.html

allerdings passt der fabrlich halt eher zu den bb zassis.

den system
http://www.bikediscount.de/html/body_vorbauten.html

den fahr ich und ich liebe ihn....:love:
 
Zurück