- Registriert
- 16. Juni 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Meins hat 1690012**. Auf dem Wohnzimmertisch funktioniert es ebenfalls einwandfrei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Garmin reagiert auf die Kritik und setzt eine Task-Force ein. Mehr dazu in den News von www.gps-tracks.com.
Changes made from version 2.30 to 2.40:
- Improved acquisition time in certain circumstances.
- Improved power on time.
- Improved backlight support.
- Improved support for NiMH batteries.
- Improved Wherigo player.
- Added ability to show and review geocaches on the map.
- Added ability to log geocaches as found.
- Increased maximum geocache count to 2000.
- Added support for BlueChart currents.
- Added ability to view extended information for custom POI's.
- Added ability for turn preview beep to reset the backlight timeout.
- Corrected map to display road labels.
- Corrected map to display small towns.
- Corrected map to not change orientation when beginning pan mode.
- Corrected metric nautical setting to display appropriate map scale.
- Support for Colorado Field Notes, at geocaching.com.
Ist sie denn jedenfalls hübsch?Bin dann zu meinem Radhändler. Der hat mir dann ⬠150,-- Nachlass auf das Gerät in Naturalien gegeben.
Ist sie denn jedenfalls hübsch?![]()
@wgeorg:
Das mit den unqualifizierten und nichtssagenen Antworten von Garmin Deutschland ist mir auch schon aufgefallen!
Wahrscheinlich wird das erst besser wenn es ein richtiges Outdoor Produkt von einem anderen Anbieter gibt!
Aber Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall!
Die Frage ist, wo das Gerät de facto die Energie hernimmt, wenn die Akkus drinbleiben, während es am USB hängt. Nach 3 Stunden Datenübertragung über USB waren meine vorher noch halbvollen Akkus jedenfalls leer. Das Gerät hat nach der Übertragung abgeschaltet (ok) und liess sich mit diesen Akkus nicht mehr einschalten. Erst nach dem Einlegen neuer Akkus konnte ich es wieder einschalten. Wenn keine Akkus während der USB-Verbindung eingelegt sind, bezieht der Colorado seine Energie in der tat vom USB.
Also ich kenne kein Gerät welches mit drei Kabelbindern befestigt wird aber ich lasse mich gerne aufklären. Ich habe meinen Edge 205 mit zwei Kabelbindern auf dem Oberrohr befestigt und selbst nach einer Woche Elsaß und zwei Wochen Neuseeland ist mir nicht ein Kabelbinder gerissen und glaub nicht das ich immer im Sattel geblieben bin. Nimm nur keine aus dem Baumarkt die sind nicht so toll aber sonst geht wohl erst Dein Gerät kaputt bevor die Dinger reißen.
Der Colorado interessiert mich auch ziemlich schon allein wegen der Kartendarstellung. Im Vergleich zum Edge 705 ist das Display deutlich größer. Der 705er hat ein unwesentlich größeres display als der 205/305. Wenn ich mir vorstelle darauf eine Karte darauf darzustellen...na ich weiß nicht so recht. Vielleicht sollte man doch noch bis zum Sommer oder Herbst abwarten was sich Garmin noch für Verbesserungen einfallen läßt.
Sven
Der Edge wiegt eben auch kaum mehr als ein drittel eines Colorados inkl. Akku und der Schwerpunkt ist auch noch näher am Lenker.
Die Leute, die sich beschweren sind keine Dauernörgler. Garmin hat eben ganz schön dick aufgetragen in den Ankündigungen des Gerätes. Einiges in der Bedienung ist im Vergleich zu den alten Geräten komplizierter geworden, viele gute Einstellmöglichkeiten gibt es nicht, funktionell sind etrex und 60CSx besser.Ich weiß nicht was die Dauernörgeler immer zu Gackern haben.
Welches Gerät hattest du vorher?
Dann weisst du nicht um die Funktionen, die verloren gegangen sind oder die sich verschlechtert haben.
Mindesten 3/4 davon vermisse ich allerdings auch nicht.
Von den aktuellen eTrex HCx und 60CSx Modellen.von welchem Gerät meinst du, dass was vorloren gegangen ist?
Von den aktuellen eTrex HCx und 60CSx Modellen.
In seiner jetzigen Form ist der Colorado (für mich) einfach so gut wie nutzlos da mir entscheidende Funktionen gegenüber meinem eTrex Vista HCx fehlen.
Sind aber fast alles Punkte die Garmin mit neuen Firmwares in den Griff bekommen könnte. Ich warte also erstmal ab. Vielleicht gelingt Magellan mit den Triton-Geräten ja doch noch ein großer Wurf...