Probleme Tune Kong - Freilauf

Ok,hab die Mutter gelöst,leider geht die Kassette nicht ab!Hat aber Großen Spiel!Fühlt sich auf jeden Fall nach defekten Lager an.Hab noch ein Foto gemacht.Ich würde jetzt die Achse mit passendem Werkzeug etwas nach Links klopfen,ist das richtig?Da ich im Metalbau arbeite habe ich schon die Mittel,brauch nur die Anleitung und Hilfe von euch;)
Danke
 
Versuch zuerst die Kassette abzukriegen. Diese besteht aus mehreren teilen, so sind z.B. die ersten drei Ritzel einzeln. Da die Kassette sich eingefressen hat, muss Du diese entsprechend etwas lösen, d.h. gegen den Uhrzeigersinn drehen. Da das aufgrund des Freilaufes nicht geht, musst Du z.B. das größte Ritzel festhalten und dass kleinste Ritzel dann lösen etc.

Bevor du die Achse rausschlägst, nimm alles ab, wass da noch drauf ist (z.B. sehe ich noch so ein geriffeltes Teil).
 
Es ist eine CS-M580 Kassette und ich weis nicht ob die 3 einzelne Ritzel hat,gedacht hab ich das auch!Für heut muß ich es leider belassen!Werde dann morgen oder am WE die Kassette abbauen und mich wieder mit nem Foto melden.Erst mal Danke noch,dann werden wir das schon Stück für Stück bekommen.Weist du vielleicht was im schlimmsten Fall alles kaputt ist und was das kostet?Würde schon gern die Nabe überholen,aber am wichtigsten ist ja das die Kassette nicht mehr tanzt!!!
Ach und das geriffelte Teil scheint eine Büchse zu sein,die wird abfallen wenn ich die Welle raus treibe!
 
Konnte es nicht lassen,Kassette hab ich ab, das 3 Ritzel war mit dem Restpacket mit 3 langen Imbus verschraubt,kannte ich nicht!Bild vom Freilauf in meinem Benutzerprofil!Jetzt müßte ich aber wohl die Achse vorsichtig raus klopfen?Der Freilauf wackelt sehr Stark,das kleinere Lager im Freilauf ist definitiv Kaputt und dort wo die Speichen sind ist auch Spiel!
 
Servus,hab mir einen Durchschlag gedreht und versuche gerade die Welle heraus zu bekommen!Das Abschlußstück wie du es nennst auf der Freilaufseite löst sich nicht!!!!Sitzt wie angeschweißt!Versuch es jetzt mal mit nem Abzieher.Sonst ist deine Anleitung Super und scheint zu passen!Ich will übers WE mal nach den 3 Lagern schauen,kann über die Arbeit bestellen.Hat jemand die genauen Nr.?
 
Das Abschlußstück/Abschlusskappe könnte sich von allein lösen, wenn du versuchst die Achse nach links auszutreiben. Wenn die Nabe noch nie auseinander gebaut worden ist, dann wird sich da einiges auch schonmal zusammen gebacken haben. Eventuell würde es helfen, wenn Du die ganze Einheit aufwärmst (Tune spricht da von ca. 60° wenn ich mich nicht irre)
 
Hab mal wieder ein Foto gemacht und eingestellt!Also habe versucht die Achse durch klopfen von dem Endstück und dem Lagerinnenring der auf der Welle sitzt zu befreien.Es geht nicht,Abzieher konnte ich bis jetzt nich auftreiben!Das sehe ich als einzige richtige Lösung da meiner Meinung nach der Innenring des Lagers sich auf die Welle gefressen hat!Werde versuchen das die Tage ab zu bekommen.Die 3 Lager habe ich bei "r2-bike.de" gefunden,sollen Ca.70 Euro kosten!Gehts noch!!!!!Hat jemand die genauen Bezeichnungen und Maße,dann würd ich mal schauen obs alternativen gibt!
 
Die drei Lager sahen eigentlich nach normalen Industrielagern aus, die man auch so bekommen müsste. Leider hatte ich damals keine Meßlehre zur Hand und hab deshalb keine genauen Maße.

Beim endgültigen Austreiben bis zum Schluss wird wohl nur noch rohe Gewalt helfen ;)
Oder du bastelst dir aus einer Langen Gewindestange (die durch die Achse passt - sprich Schnellspanner breit) und ausreichend vielen Distanzringen/-rohren einen Auspresser. In etwa klar was ich meine? Wenn nicht, so kann ich zum Ende des Abend noch eine kleine Skizze machen.
 
Also mit der Gewindestange steh ich grad auf der Leitung,wenn du da weiter helfen kannst!Und mit riher Gewalt will ich nicht,denke da beschädige ich auch dieses komische Lager!Wie gesagt,das vorderste hat sich in Alles Teile Aufgelöst gehabt,die beiden anderen sehen noch Gut,machen aber Geräusche!
Die Seite ist gut zum aussuchen http://www.ekugellager.de/products.php
nur das abgesetzte hab ich noch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht ganz sicher, ob diese Zeichnung Klarheit schaft ;)
 

Anhänge

  • ohne Titel.png
    ohne Titel.png
    28,6 KB · Aufrufe: 104
Neuster Stand!Die Abschlußkappe auf der Freilaufseite war bei mir geschraubt!Hab jetzt alles zerlegt.Werde jetzt Lager bestellen und zusammenbauen.Das XOT Lager von Tune werde ich durch 2 Lager ersetzen,mal sehen obs klappt!Würde gerne wissen ob und welches Fett ihr in die Nabe wo der Freilauf rein kommt rein gehört und wieviel!!!
 
So,gerade alles zusammen gebaut!Läuft auch ohne dem Speziallager!Nun noch ne Frage,ich habe gut dickeres Fett in die Nabe wo der Freilauf drin ist,nun hört man so gut wie nix mehr,wird das oder muß ich wieder Fett raus nehmen????hoffe doch das Fett wird dünner und läuft sich ein!!!!!
 
welche lager hast du da verwendet, haben die 2 einzelnen lager gut funktioniert?

ich könnte mir möglicherweise vorstellen, dass die belastung auf die achse durch die getrennte innenschale etwas stärker ist, hoffe dass es da nicht zu schäden kommt!
 
Zu den Lagern,habe um das XOT Lager zu ersetzen genau die gleichen genommen die schon in der Nabe verbaut sind!Also im Großen E.... 2* 6802 2RS / 15 24 5 mm und 2*6902 2RS / 15 28 7 mm bestellt.Je eins davon ergibt dann das XOT.Der einzige Unterschied ist das beim Original die Innenhülse pro Seite 1,5mm breiter ist(und sie aus einem Teil besteht) um angeblich stabiler zu sein.Also ich bin kein Profi und das LR wird erst wieder im Frühjahr eingesetzt aber auf mich macht es nen guten Eindruck!Die Fahrleistung meiner Freundin ist ja auch net so hoch!Melde mich auf jeden Fall bei Problemen.
 
also je nach körpergewicht und beschaffenheit der achse, denk ich kann das zu problemen führen.

wenn du eine passgenaue achse hast, auf die die belastung direkt weitergeht, sicher kein großes problem.

eine möglichkeit wäre aber auch, einfach das alte lager zu zerlegen, und das "neue" mit neuen kugeln drüber zubauen, müsste man nur schauen, dass die abstandshalter beim zerlegen intaktbleiben und man sie weiterbenutzen kann
 
Zurück