6 Tage Dolomitenrunde Tipps gesucht

Hier noch die Variante mit Mauthaustrail von der Auronzo runter und
nördlich am Cristallo vorbei zum Flugplatz.
Ich fahr lieber südlich am Cristallo vorbei.
Viel Spaß damit.
 

Anhänge

Problem dabei: selbst die "Überfahrt" zur Drei Zinnen Hütte ist mittlerweile gesperrt, denn ab Paternsattel ist offiziell Schluß :-(((( Absoluter Witz, v.a. wenn man die Großraumparkplätze an der Auronzohütte sieht..... Ansonsten 3 Zinnen und Cadini natürlich ein Muß!!!
 
So bin fertig, hoffentlich passt es so :)

http://www.gpsies.com/viewTracks

Danke für deine Hilfe dede :)

Wie gestern bereits angedeutet ein paar Anmerkungen dazu:

Nach St. Ulrich runter schöner nach der Abfahrt "oben rum" über Uleta und St. Jakob statt ganz runter zur Straße
Seiseralm: würde ich wie gesagt den Trail rüber zum Zallinger mitnehmen, wird dann zwar ein kleiner Kringel, aber der macht Spaß und Hm-mäßig ist's faktisch dasselbe
Auffahrt zum Bindelweg: den Trail ab Lupo Bianco aufwärts kannst praktisch nicht fahren, ebenso wenig den Trail ab Schiavaneis => Straße oder gleich Gondel von unten weg
Hoch zur Averauhütte ggf. Sessellift, runter dann den Pezzie de Paru-Trail dranhängen => bis zur Straße beim Parkplatz "Cianzope" runter und dann auf Straße abwärts bis in die Links-Kehre wo's rechts an der Leitplanke abgeht.
Zum Misurinasee hoch kannst etwa 600m nach dem Abzweig nach Auronzo rechts weg auf Schotter und parallel zur Straße bis zum See kurbeln
Ab Antonro (wenn du dort schläfst) am nördliche nEnde des Sees links weg auf kurzen Trail in die Forcella Bassa und dann die Mt. Pianostraße bis Misurina zurück
Nach Incisapaß und Trail nicht ganz runter bis zum Campolongopaß, sondern vorher bereits rechts auf Schotter bis zum Golfplatz (auf deiner Karte dort, wo der kleine See zu finden ist). Hier dann ein paar Meter rechts Ri Negerhütte und dann links auf den Trail nach Arlara
 
Ich hab für den 4. Tag noch eine Alternativ Stecke erstellt, was hältst du für sinnvoller ? => ist Geschmackssache, beides sehr schön!

Übernachten werden wir jetzt nur auf den Hütten :) => gute Idee, bringt in meinen Augen noch intensivere Impressionen mit sich

Lago Di Misurina - Forcella de Lerosa - Senneshütte - Pederühütte - St. Vigil - Heiligkreuz
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pwizfmycwbnxxvhp => hattest du nicht genau diesen Track vorhin schon drin???

Lago Di Misurina - Rifugio Auronzo - Drei Zinnen Hütte- Lago Di Landro - Gr. Fanes - Lavarellahütte Übernachten, nächsten Tag über Capanna Alpina runter und die geplante Route weiter
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=tehinfgfktwivrqf[/QUOTE] => super schön, aber wie gesagt 3Z sind leider ein NoGo geworden (außer absolut außerhalb der Saison, sprich bis Mitte Juni und ab MItte Oktober wieder...). Schwierig dann hoch zum Heiligkreuz (ist aber machbar, ich bin's sogar aufwärts schon mal ganz durchgefahren, ist aber grenzwertig für 150-200 Hm). Danach kannst den 16er/15b komplett nach Spescia runtertrailen (auch sehr schön!!!)
 
Wie gestern bereits angedeutet ein paar Anmerkungen dazu:

Nach St. Ulrich runter schöner nach der Abfahrt "oben rum" über Uleta und St. Jakob statt ganz runter zur Straße
Von der Regensburger Hütte aus den 4er runter ?

Seiseralm: würde ich wie gesagt den Trail rüber zum Zallinger mitnehmen, wird dann zwar ein kleiner Kringel, aber der macht Spaß und Hm-mäßig ist's faktisch dasselbe
Von der Bahn aus den 9er bis Zallinger, dann den 7er zur Mahlknecht ?
Auffahrt zum Bindelweg: den Trail ab Lupo Bianco aufwärts kannst praktisch nicht fahren, ebenso wenig den Trail ab Schiavaneis => Straße oder gleich Gondel von unten weg
Der Weg Canazei bis Lupo Bianco ? Danach fahren wir ja Straße und den Trail ab Schiavaneis lass ich dann weg, da hab ich dich letztens falsch verstanden.
Hoch zur Averauhütte ggf. Sessellift, runter dann den Pezzie de Paru-Trail dranhängen => bis zur Straße beim Parkplatz "Cianzope" runter und dann auf Straße abwärts bis in die Links-Kehre wo's rechts an der Leitplanke abgeht.
Lift hab ich optional geplant, der Weg schaut recht steil aus. Kann man den noch fahren ? "Pezzie de Paru-Trail" Von der Averauhütte bis zum Parkplatz nur Schotter und Asphalt Straße, dann auf der Kompasskarte der gestrichelte Weg bis zur Pezzie de Paru Hütte ? Wie dann nach Cortina ?

Ich fang gleich an und stell dann den Link rein :)
 
Nein, nicht den 4er runter sondern im unteren Teil der klassichen Abfahrt auf Schotter rechts weg über Plesdinaz, Uleta (4 und 32 glaub ich) rüber nach St. Jakob und runter nach St. Ulrich => s.a. http://www.mtb-dolomites.com/deu/sankt_jakob.htm

Sesier Alm: paßt schon so wie's vorher drin war: Bahn-Sinne-Sanon-Ritsch-Panorama-Mahlknecht, dann auf den 7er Trail (kurz schieben) bis zum Seiseralmhaus-Dialer. AB hier dann den 7er rüber (oberhalb der Tomasethalm bis zur Stampflalm)

Schiavaneis geht nur abwärts

Averau: ab Fedare hoch zur Averau kann man etwa 80-90% fahren, aber teilw. sehr steile Rampen drin (erst zum Ende hin dann unfahrbar, da Skipiste). Alternativ evtl. Fedare-Masonadie (den linken Weg 463 nehmen!)-Pontinsattel 441 und dann (leider) den ganzen Traumtrail 441er rüber zur "Originalstrecke" schieben....

Abfahrt ab 5 Torri: Straße bis zur Kehre "Landris", dann holpriger Steig runter zum Bai de Dones/Scoiattoli-Sessellift. Hier rechts ab auf Trail am kleinen Seeauge vorbei bis Cianzope. Auf Straße bis zur LInkskehre und dann den schwarz gepunktetetn (Kompaß) Weg runter bis Pezzie de Paru. Weiter nach Cortina wie im Track skizziert oder noch den 430er bis Lago d'Ajal dranhängen
 
Zuletzt bearbeitet:
Averau: ab Fedare hoch zur Averau kann man etwa 80-90% fahren, aber teilw. sehr steile Rampen drin (erst zum Ende hin dann unfahrbar, da Skipiste). Alternativ evtl. Fedare-Masonadie (den linken Weg 463 nehmen!)-Pontinsattel 441 und dann (leider) den ganzen Traumtrail 441er rüber zur "Originalstrecke" schieben....
Also wenn man selber rauf fährt lieber die Alternative (fahren, schieben) ?

hier der angepasste Track http://www.gpsies.com
 
sehr hübsch, aber jetzt hast den 3er vom Incisapaß rüber zum Campolongo komplett eliminiert. Richtigerweise fährst du aber den 3er bis kurz vor/oberhalb des Campolongo und biegst dann rechts ab in eine Schotterpiste (seh ich in der Karte nicht, fehlt wohl gänzlich, existiert in realita' aber....)
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich gut an, ist glaub ich mit 29 oder 26 o.ä. markiert, kannst aber eigtl. nicht verfehlen (aber erst den zweiten Abzweig nehmen, nicht sofort den ersten 26er!!!!). Kommst dann an der Talstation des Punta Trieste Lifts raus
 
Nur das Cortina an sich keinen Einfluß auf die Gemeinde Auronzo bzw. das UNESCO-Weltkulturerbe-Konsortium der Dolos hat - aber wenn's denn wirklich so ist umso besser, die Sperrung an sich ist ja auch selten dämlich!!!!!
Wer war/ist denn demnächst vor Ort? Bin erst in 4 Wochen wieder unten, aber ganz sicher nicht an den 3 Zinnen während ferragosto....
 
Ich Kugel schon die ganze Zeit, finde aber nichts genaues wegen Uhrzeiten und so,
wird dann schon alles irgendwie klappen :)

hier auch die Uhrzeiten:

IMPIANTI APERTI
ESTATE 2012

ALLEGHE DAL 30.06.2012 AL 16.09.2012
CABINOVIA ALLEGHE – PIANI DI PEZZE’
CABINOVIA PIANI DI PEZZE’ – COL DEI BALDI
ORARIO CONTINUATO DALLE 8.30 ALLE 17.30

SELVA DI CADORE
SEGGIOVIA PESCUL – FERTAZZA DAL 21.07 AL 02.09.2012
SEGGIOVIA SOTTO FERTAZZA–FERTAZZA DAL 04 AL 19.08.2012
ORARIO : DALLE 8.30 ALLE 12.45 – DALLE 14.00 ALLE 16.45

PALAFAVERA DAL 07.07.2012 AL 09.09.2012
SEGGIOVIA PIODA
ORARIO CONTINUATO DALLE 8.40 ALLE 17.15

ZOLDO DAL 14.07.2012 AL 26.08.2012
CABINOVIA PECOL – PIAN DEL CREP
ORARIO : DALLE 9.00 ALLE 12.45 E DALLE 14.00 ALLE 17.00
DAL 04/08/2012 FINO AL 19/08/2012 E TUTTI I SABATI E DOMENICHE
ORARIO CONTINUATO DALLE 9.00 ALLE 17.00
 
ich klinke mich hier mal ein:
kennt jemand von euch eine emailadresse oder telefonnummer vom seiseralmhaus dialer?
ich such mir schon die finger wund, finde aber nur eine postadresse...
danke für eure mühe!
gruß bikebazi :-)
 
ich klinke mich hier mal ein:
kennt jemand von euch eine emailadresse oder telefonnummer vom seiseralmhaus dialer?
ich such mir schon die finger wund, finde aber nur eine postadresse...
danke für eure mühe!
gruß bikebazi :-)

Seiseralm Haus Dialer gibt`s nicht mehr. (Wenn du das Haus unterhalb des Mahlknechtjochs meinst)

Da wir gerade da sind, möchte ich den Threadersteller fragen, wie die Runde war ? Alles so gefahren wie geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ epic danke für die schnelle info! hast du oder sonst irgendwer alternativ eine übernachtungsmöglichkeit in der gegend? wir kommen von st. ulrich und wollen dann über die seiser alm und weiter durch das val duron.. vielleicht mahlknechthütte oder rif. micheluzzi?
 
Zurück