YT TUES 2.0 Tech Thread

Also der Steuersatz ist bis auf den Spalt oben und die Tatsache das sich die Lager in den Lagerschalen festsitzen unaufällig.

Eventuell bringt auch der Oring was weil mein oberes Lager noch sanig läuft während das untere rauh läuft.

Problem ist jetzt nur das ich es nicht aus der Lagerschale rausbekomme (wenn man auf den sichtbaren Rand von oben draufhaut zerlegt sich das Lager) und die Lagerschale will ich nicht rausdengeln weil ich kein Tool zum wiederinepressen habe und mit Gummihammer ist das immer eine Tortur.

Generell zu den Lagern:

nach einer halben Saison mit ein paar Matschfahrten sind bei mir vor allem die großen Lager vorne an der Wippe fertig. Den Rest könnte man noch 'ne Weile fahren.

Hat schonmal jemand die Lager getauscht? Weil ich kann ja nur auf einen Teil des Lagers schlagen und ich frag mich ob ich es dann ganz rausbekomme. Oder sitzen die nicht so fest?
 
das einziehen sollte mit ner gewindestange und ner großen U scheibe klappen...

man muss versuchen auf den aussenring zukloppe .da könnte das lager evt raus gehen ...oder geht das nich ????

haste die Lager an der Wippe schon gewechselt ..wenn ja ,welche größe haben die Lager und wo kriegt man sie her ....
wenn man dort abgedichtete verbauen würde,sollten sie doch länger halten oder liegts einfach an der belastung
 
Das Problem an dem Steuersatz ist das der Rand der vom Lager über die Lagerschale rausschaut nur der Innenring vom Lager ist und der geht dann raus aber nicht das Lager. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist di eLagerschalen rauszuhauen und dann ohne die Spannung gehen die Lager dann evt. raus, oder auch nicht - was blöd wäre.

Die Lager werde ich demnächst wechseln. Kenn mich mit Lagerstandards nciht so aus aber ich denke das sind alles Standardlager die man im Fachhandel kriegt.
 
wenn du eher die Lagerschale inkl dem lager raus kriegst ,mach das, aber versuche es gleich mäßig raus zu kloppen ,nich das er zu sehr verkantet ..
Meß bitte auch gleich mal das Lager

es sollten eigendlich standart lager sein ,aber bei YT würde ich mich nich wundern ,wenn's spezielle sind ..;);)

Berichte dann bitte mal ,was es genau für Lager sind ,ob evt sogar was drauf steht ..ansonsten mal die maße durch geben
 
Ich mir folgende Nr. aufgeschrieben. Angaben ohne Gewähr bei meiner Sauklaue.

Wippe:
- 3903 2rs (17x30x10, ca. 33€!)
- 6904 (20x37x9, ca 10€)
Kettenstrebe:
- 398V RS (8x19x10/11) Innenring breiter als außenring! hab ich nicht im Netz gefunden
- 6001 V (12x28x8, was das V bedeutet ist mir nicht klar) ein 2rs liegt bei 3,5€

An eine Tues 2.0 Liste wäre ich auch interessiert.
 
YT hat sich noch nicht gemeldet wegen einer Explossionszeichnung des Rahmens, leider.
Hab 2 mal hingeschrieben...
 
natürlich sollte man alle Lager als 2RS nehmen, am besten sogar als SKF 2RSH (verbesserte dichtung). Bei die anderen Markenlieferanten haben sowas auch nur haben die andere Bezeichnungen für die verbesserten Dichtungen.

Ja das 398 er ist schon ein spezieller Fall. Ich habe nichts vergleichbaes gefunden. Normale 8x19 Lager sind erheblich schmaler. Interessant ist das Endurobearings ein 398 Lager hat, nur sind die Maße 8x17???. Keine Ahnung ob die da einen Tippfehler haben. Das Tues hat definitiv einen AußenØ von 19.
 
natürlich sollte man alle Lager als 2RS nehmen, am besten sogar als SKF 2RSH (verbesserte dichtung). Bei die anderen Markenlieferanten haben sowas auch nur haben die andere Bezeichnungen für die verbesserten Dichtungen.

Ja das 398 er ist schon ein spezieller Fall. Ich habe nichts vergleichbaes gefunden. Normale 8x19 Lager sind erheblich schmaler. Interessant ist das Endurobearings ein 398 Lager hat, nur sind die Maße 8x17???. Keine Ahnung ob die da einen Tippfehler haben. Das Tues hat definitiv einen AußenØ von 19.

bei Toxo hab ich das gefunden 398 2RS MAX Pivot 8x18x10/11
 
Meinst du nicht es sind vielleicht 7mm? Ich find die mit 52er Aussendurchmesser für Steuersätze immer mit 7mm.

Ja das 398 er ist schon ein spezieller Fall. Ich habe nichts vergleichbaes gefunden. Normale 8x19 Lager sind erheblich schmaler. Interessant ist das Endurobearings ein 398 Lager hat, nur sind die Maße 8x17???. Keine Ahnung ob die da einen Tippfehler haben. Das Tues hat definitiv einen AußenØ von 19.

Toll! Eins davon ist bei mir fest und der Innenring steht tatsächlich auf einer Seite ca. 2mm raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf diese Klemmung sollte man auch achten ,sie sitzt unter dem Dämpfer ...durch die bewegung des Hinterbaus,kann sich die Schraube lösen...das war bei mir der Fall ( sie war soweit raus gedreht,das sie nur ein paar gewindegänge noch drin war ) ,man kann dort ne dünne U Scheibe drunter machen ,so das man die Schraube fest anziehen kann und die Leitungen noch Luft haben ,so das sie sich leicht bewegen können

 
Wollt ihr da wirklich die "normalen" Kugellager einbauen?
Im Tues 2.0 sind alle Lager bis auf ein Pärchen Lager ohne Käfig => d.h. komplett mit Kugeln gefüllt und das erwähnte Pärchen ist ein 2reihiges Lager.
Siehe Endurobearings "MAX TYPE"
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Riderzone ..steht das bei .....Max Lager" zeichnen sich durch höhere Anzahl der Lagerkugeln als auch einer höheren Druckfestigkeit und dadurch deutlich längere Lebensdauer und ruhigeren Laufleistung aus.

das heißt für mich ,das es die bessere variante is oder irre ich mich da ???
 
würde die jetzt raus suchen

Enduro Bearings Lager 3903 2RS BB,Pivot 17x30x10 (32,90)
Enduro Bearings Lager 6904 2RS Hub (9,95)
Enduro Bearings Lager 6001 2RS MAX Hub, Pivot 12x28x8 (8,50)

Enduro Bearings Lager 398 2RS MAX Pivot 8x18x10/11 ???????? (19,99)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tabletop84. Kannst Du das 398 Lager mal nachmessen. ist das nun 8x18x10/11 oder 8x19x10/11. Ich meine damals 19mm gemessen zu haben, aber viellecht hab ich micht vertan.

Wenn das Stückpreise sind kostet der komplette Lagersatz gute 150,-€!
 
Zurück