Scott Genius LT

Wenn der 2013 Dämpfer der selbe wie der alte ist, taugt der auch nichts.

Die alten sind auch vom rumstehen defekt gegangen.
 
Ich will mir ein Genius LT 2012 zulegen und hab mir jetzt mal den Thread
großteils gelesen. Wegen dieser Dämpfergeschichte: Meint ihr das die
Defekthäufigkeit mit einer erhöhten Beanspruchung ansteigt, oder ob der
so oder so Mist ist?

Ich selbst bin nur 62 Kg schwer und fahre keine hardcore Sachen im
Bikepark mit meterhohen Drops, daher meine Frage.

Ist der Dämpfer bei den 2013er Modellen eigentlich der gleiche wie
bei den Vorgängermodellen?

Wie sieht diese "Dämpferproblematik" eigentlich beim normalen Genius
aus? Gibt's da auch so viele Probleme?

Wie es aussieht, ist auch beim 2012 der EQ 3 verbaut. Ist halt nur im 2012 Design lackiert.

Probleme sind demnach dieselben. Mein Rad war NEU !!!!! und der Dämpfer war im Geschäft schon defekt. Also ob starke oder leichte Beanspruchung ist egal, wenn er kaputt geht dann ist das halt so. Habe meinen neuen Dämpfer jetzt 500 km (mittlere bis starke belastung) und bis jetzt toi toi toi... Die persönliche Einstellung des Dämpfers hat mich ein wenig Zeit gekostet aber sonst...
 
Jungs ich brauche dringend eine 180mm Gabel, möchte aber nicht 1000 Euro für ne Fox 36 ausgeben.

Hintergrund: Meine Gabel ist auf dem Weg zum Service zu Toxo bei DHL verloren gegangen :-( Große Kacke

Hat jemand eine Idee oder noch ne Gabel rumfliegen?
 
Ich nehme an, dass das Paket versichert war. Und mit der Trackinnummer kann man sowas online verfolven.
Btw. Poste das im Suchbereich.

Send from the Internet. ;-)

Cu
Marcus
 
das denke ich tatsächlich nicht...mal ganz davon abgesehen, dass es bei der gabellänge nicht auf den federweg, sondern auf die einbaulänge ankommt ;-) da nach einer 180er fox gefragt wurde, kann es durchaus sein dass die 170er lyrik genau die gleiche einbauhöhe hat...
 
Bin jetzt auch ganz neu dabei, habe mir ein LT 40 2012 gekauft. Hoffe es wird schnell geliefert ;)

Wie sieht denn bei euch der aktuelle Stand eurer LT aus? Würde mich da gerne über ein paar Setups freuen.
 
Dann mal Glückwunsch zum neuen Bike :daumen:,

Ich habe mein LT 20 selber erst ein paar Monate und hatte bisher keine Probleme.

Am Anfang habe ich das "Werkssetup" für mein Gewicht (wie auf dem Dämpfer Aufgedruckt) gefahren. Das ging eigentlich ganz gut. Allerdings fühlte ich das Heck des Bikes auch im "full mode" immer etwas straff an. Hab vor ein paar Tagen den Druck in der Positivkammer auf 10 kg weniger gestellt als für mich nötig und die Negativkammer so weit aufgepumpt, dass 25 % SAG rauskommen (also weniger Druck als Scott für diese Einstellung vorgibt). Der Theorie nach sollte der Dämpfer mit weniger Druck in der Negativkammer eine progressivere Kennlinie haben. Den von der Bauart ähnlichen DYAD Dämpfer im Cannondale Jekyll kann man so auf seine Vorlieben tunen. In der Praxis kann ich nur sagen, dass sich der Hinterbau schluckfreudiger angefühlt. Ansprechverhalten ist sahnig und wegsacken tut er auch nicht :daumen: Ich nutze die Federwege an Front und Heck gleichmässig aus, Durchschläge waren für mich bisher kein Thema. Ich habe lange gebraucht die Dämpfung richtig hin zu bekommen. Ich fahre jetzt ein etwas "langsameres" Setup. Zugstufen am Dämpfer (und Gabel) so weit zugedreht, dass das Laufrad beim Ausfedern gerade nicht vom Boden wegspringt (Bike im stehen Belasten und dann loslassen) dann noch 1-2 Stufen weiter zugedreht. So liegt das Bike satt auf dem Trail. Den Hinterbau fahre ich in der "low" Stellung.
Reifen: Maxxis Ardent 2.4 EXO mit denen ich echt glücklich bin :daumen:.
 
Sehr cool, danke für deinen Beitrag!

Bin auch mal gespannt, wie lange es bei mir dauert bis ich den Dämpfer für mich optimal eingestellt habe.

Das LT hat doch eine ISCG Aufnahme oder? Ich würde mir gerne eine Hammerschmidt montieren. Gibts ja gerade bei RCZ Bike für 200 Euro.
 
So das Bike ist da, kommt mir aber mit 175 in der Größe M schon recht groß vor - im Gegensatz zu meinen alten Bikes (Genius von 40 2007, 20 2004 bzw Spark 40 2012). Werde nacher mal das Bike probe fahren.

Welche Bikegröße fahrt ihr denn, bei welcher Körpergröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, also bin nun mal gefahren - die Größe passt. Es ist einfach nur ungewohnt mit so ner hohen Gabel ;) Das Oberrohr streift halt leicht an den der Hose, sollte aber trotzdem passen - beim fahren passt alles ;)

Was mir aber garnicht gefällt: Die Vorderbremse (Elixir 3) greift erst recht spät und auch nicht hart. Kann es sein, dass durch einen falschen Transport Luft in der Leitung ist? Oder woran könnte es liegen? Die Hinterbremse greift sofort.

Ich meine hier gelesen zu haben, dass die Lyrik im gesperrten Zustand nicht einsackt? Meine sackt ein wenig ein. Ist das normal oder hab ich mich einfach verlesen? Meine Reba am vorherigen Bike ist auch immer ein bisschen eingesackt...
 
Bremse sie erst mal ein.
Ein paar mal auf einer Abfahrt länger und hart, aber gleichmäßig bremsen.
Es muss erst mal das Öl runter.

Send from the Internet. ;-)

Cu
Marcus
 
und die lyrik hat keinen richtigen lockout, da wird nur die druckstufe zugedreht wenn der dämpfer blockiert ist...die hat dann noch deutlich restfederweg. das is sowas was mir nicht gefällt.
im full-modus, den ich fast ausschließlich fahre ist die druckstufe komplett offen. bin schon am überlegen die gabel vom twinloc zu nehmen und von hand zu verstellen...
 
Hallo, hab mich hier und in anderen foren hoch und runter gelesen, werde mir morgen auch das genius lt 30 anschauen und evtl. gleich mitnehmen, brauche ein enduro für touren und hab mich irgendwie in dieses bike verschossen, das einziege was mir ein bisschen kopfzerbrechen bereitet sind die kritiken an dem dämpfer. eigentlich überzeugt der mich vom hören sagen her voll und ganz, da man ihn verstellen und sperren kann, aber ist der wirklich so anfällig wie manche sagen, glaube nicht das scott da so einen murks auf dem markt wirft, vorallem da der dämpfer in den neuen modellen wieder verbaut wurde. werde mich melden wenn ich das bike abgeholt hab und meine eindrücke teilen, auf jedenfall weiß ich dank der ganzen beiträge worauf ich achten muß :daumen:
 
Das ist ein generelles Problem in den Foren. Berichtet werden vorranging die negativen Erfahrungen. Ich poste ja auch nicht ständig wie gut und problemlos das Teil XY funktioniert sondern wende mich mit einem Problem an das Forum und suche nach Hilfe. Das kann die Wahrnehmung bezüglich der Anfälligkeit mancher Komponenten verfälschen. Ich will damit nicht behaupten, dass der Equalizer 3 am LT zu unrecht kritisiert wird, man weiß halt nicht, wie viele Leute ein LT haben und nie Probleme mit dem Dämpfer hatten.
 
genau so ist das...ich bin ja schon zufrieden, wenn er ne komplette saison durchhält. ich seh kein problem darin ihn übern winter mal zum service zu schicken, regelmäßige wartung is halt der preis für die variabilität. funktionieren tut er jedenfalls sehr gut und der service bei dt-swiss ist auch schnell, gut und nicht übertrieben teuer.
Ansonsten sind qualität des rades und die fahreigenschaften ganz weit vorn, andere hersteller kochen auch nur mit wasser...
 
Hallo Freunde des Scott Genius LT und der PullShock Dämpfer,
Ich hätte auch eine Frage und wollte wissen ob von euch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat. Ich hab mein Genius LT 20 2012 nun seit 2 Wochen und wollte jetzt den Dämpfer noch mal richtig einstellen, hatte ihn also nach Anleitung aufgepumpt und wollte dann den Rebound einstellen. Nur beide roten Räder sind nach ca. 1/4 Drehung nun quasi "eingerastet", eins auf 8 und eins auf 6, ich weiß nicht ob sichs lösen lässt, mit fingergewalt nicht (bin sicher nicht der schwächste in den Fingern) aber ich wollte keine Gewalt mit einer Zange oder so anwenden um nichts kaputt zu machen (der Dämpfer funktioniert ansonsten einwandfrei).
Ist das auch schon mal jemandem passiert dass die 2 Räder für den Rebound "stecken" geblieben sind? Wenn ja wie hab ihr sie wieder gelöst?

Lg
 
Zurück