Kalte Zehen, Schuhheizung

Wenn Du so weit bist, vergiss bitte nicht, hier ein paar Bildchen einzustellen :daumen:

So, nun bin ich endlich so weit. :lol:

Schuhheizung für die Freundin mit Akkuwarnleuchte; Danke an Olle Jolze für die Modifikation der Schaltung.

100_0861.JPG


101_0053.JPG
 
Aldi Süd hat ab Donnerstag, 20. Oktober Schuh Heizungen:
http://aldi-sued.de/de/html/offers/58_29399.htm
Ob die was taugen, kann ich nicht sagen.
Haben aber: "3 Jahre Garantie", wenn kaputt -> umtauschen. ;)

3,6V 1400mAh -> 5 Wh
9 Stunden bei welcher Umgebungstemperatur und mit welchen Schuhen?

Meine Schuhhheizung muss auch schon mal über 5 Stunden unter 0°C mit Klickies durchhalten, deshalb habe ich 7,2V und 2500 mAh -> 18 Wh
Die Wohlfühltemperatur wird automatisch durch die Temperaturreglung eingestellt.
 
Sodele,

nun zähle ich auch zu den Radfahrern für die kalte Zehen kein Thema mehr sind.

@JuergenH

Besten Dank, deine Platine funktioniert einwandfrei!


Nachdem ich die Platinen von Juergen schon letztes Jahr erhalten habe, aber leider aus unerfindlichen Gründen (Faulheit, was sonst ...) diese noch nicht mit den Akkus und der Heizfolie vom grossen C verheiratet habe, habe ich mich dieses WE an die Arbeit gemacht.

Klasse. Einfach gut. Keine kalten Zehen mehr!

Aber stimmt - das Wärmeempfinden (oder Kälte?) von Menschen ist total unterschiedlich.

Ich verwende 2er Lipos (2200), und habe den Poti auf den Schaltungen fast ganz runtergedreht.

Gestern Abend hatte ich den Poti bei 0°C auf ca. 33%, und mir sind fast die Zehen gegrillt worden ... ;)

Heute Morgen bei -3.5°C und Poti auf ca. 10% fast perfekt. Keine kalten Zehen, aber auch kein zu heisses Gefühl. Ich werde den Poti jetzt noch mal auf 15% drehen, mal sehen.

Ist zwar mit den dicken Kabeln und XT60 Steckern ein wenig Kabelgewirr, aber Hobbycity vertreibt die Lipos ab 1000 mAh nur mit den dickeren Kabeln, und nicht mit JST.

Spielt aber eigentlich keine Rolle, da die Überschuhe gross genug sind Akkus, Kabel und Platine zu verstecken.

Ach ja - wie erwähnt gestern abend 75 Minuten bei 0°C unterwegs, und Akkus von 4.2V pro Zelle auf 3.9V runter.

Da ich die Leistung jetzt ja noch einmal verringert habe, komme ich mit den 2200er bestimmt 3 - 4 Stunden weit ... :)


Again, JuergenH - super Arbeit. Hast du von den Platinen noch welche übrig?


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
S
@JuergenH

Besten Dank, deine Platine funktioniert einwandfrei!

Again, JuergenH - super Arbeit. Hast du von den Platinen noch welche übrig?

Gruss

Danke für dein Lob. Muss ich mir einrahmen, weil eine Rückkopplung bekomme ich nicht so oft.
Ja, ich habe noch ein paar Platinen, vielleicht 8 bis 10 Stück.

Übrigens: der Trimmer sollte zwischen Linksanschlag und Rechtsanschlag jeweils zwischen 20°C und 50°C regeln.

Jürgen
 
Hi Jürgen,

ich hab meine eine Platine ja irgendwie übern Jordan geschickt ... hab sie endlich gefunden, werde sie dir die nächsten Tage wie besprochen zwecks Reparatur zukommen lassen.
Und dann hätte ich gerne nochmal 4 Stück ... is wohl s Einfachste du schickst mir die 4 dann mit der, sofern sie zu retten ist, Reparierten zurück zu mir.
Geld überweise ich dir natürlich.

mfg Kopftuch

P.S.: Morgen schreib ich mal n Bericht über die 2 Platinen, die ich bereits verbastelt hab.

Meine Idee auch Trinkblase / Nierengurt zu beheizen, möchte ich einfach nochmal kurz in den Raum werfen.
 
Hi

ich hatte keine Lust auf einen Schalter im Gehäuse oder auf sperrige Stromstecker wie sie im Computerbereich verbaut sind. Den Akku dauerhaft am selben Stecker wie die Heizfolie wollte ich auch nicht. Auf der Suche nach einem mehrpoligen Stecker der fest sitzt bin ich also beim MPX-Stecker gelandet.
So sieht das Ergebnis aus:

2 Stück 2400 mAh 3,6V LiIon zu 7,2 V Verschaltet mit Schutzschaltung und Akku-Steuerung im "Schutzkästchen" von DX. Ich hab dazu einfach an beiden Längsseiten des Gehäuses die innenliegenden Stege abgeschliffen um genug Platz für die Elektronik zu bekommen.

Wieso 6 Leitungen? Erklärung steht unten im Text.




Hier sieht man die Anschlüsse der Wärmesohlen von Oben und von Unten. Um mir einen Schalter zu ersparen hab ich auf die Rückseite des Steckers einfach eine Brücke gelötet (dicker roter Anschluss ganz links im Bild)
Damit wären auch schon 5 von 6 Kontakten belegt, zwei für die Heizfolie, zwei für den Temperatursensor und einen für die Brücke um auch die Schaltung mit Spannung zu versorgen und damit an zu schalten.



Dann hab ich mir noch einen Ladeadapter gebastelt um beide Akkus gleichzeitig laden zu können. (Links im Bild)



Der 6. Kontakt geht also für den Mittenabgriff zum Balancieren der Zellen drauf.
Dieser Ladeadapter schaltet zwei Akkus parallel, wobei in der + und - Leitung jeweils ein Widerstand eingelötet ist zum Angleichen der Zellen.
Der Balanceranschluss führt nach unten aus dem Bild und ist an den Anschluss für den linken Akku gelötet (falls nur ein Akku geladen werden soll).
Der Anschluss zum Ladegerät ist der Obere. Da mein Ladegerät je 3 Kontakte am MPX-Stecker parallel schaltet, habe ich dies genutzt um die Widerstände zu Überbrücken in dem Augenblick in dem dieser Adapter ans Ladegerät angeschlossen wird.
Somit können dann beide Akkupacks ohne Widerstand geladen und balanciert werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
die sehen aus wie die Heizsohlen von Stamm (bekommt man unter anderem bei actionsport)

habe ich seit 4 Jahren im Einsatz, fahre damit fast den ganzen Winter ohne Überschuhe (bis -16°C)
bis 0°C mit normalen 1,2 V Akkus (bei 2500mAH weit mehr als 4h)
unter 0°C setze ich 1,6C (NiZn) Akkus von Conrad, ein Test mit Li-3,7V Akku endete im Schnee zu Kühlen der Sohlen :-)

Akku Gehäuse ist zwar etwas groß, Spannung nicht regelbar aber es funktioniert ! Preis-Leistung super
 
bringen solche heizsohlen wirklich soviel ?
ich meine, dass ich noch nie probleme mit kalten füssen hatte auch bei -15° und darunter. für meinen teil reichen dicke socken.
ich kenne freunde, die heizen bis zum skigebietparkplatz via autosteckdose die skistiefel und lachen mich dann aus, weil sie schöne, warme stiefel haben und ich in meine deutlich kühleren reinschlüpfen muss.
bei der zweiten auffahrt im sessellift geht dann aber das gejammere los, dass genau von den warmen stiefel-leuten die zehen schmerzen weil sie frieren.
 
Das Empfinden ist sehr unterschiedlich, denke ich. N Kumpel fährt bei 0 Grad mit einfachen Herbsthandschuhen problemlos, mir frieren da mit den besten Handschuhen schon die Flossen ab...

Das zusätzliche Problem bei Radschuhen ist die Kältebrücke durch die Metallteile der Klickies, da ist ne Schuhheizung schon was Feines.

Hab die real-Dinger mal geordert, Erfahrungsbericht folgt...
 
Das Empfinden ist sehr unterschiedlich, denke ich. N Kumpel fährt bei 0 Grad mit einfachen Herbsthandschuhen problemlos, mir frieren da mit den besten Handschuhen schon die Flossen ab...

Das zusätzliche Problem bei Radschuhen ist die Kältebrücke durch die Metallteile der Klickies, da ist ne Schuhheizung schon was Feines.

Hab die real-Dinger mal geordert, Erfahrungsbericht folgt...



................wäre interessant, weil die Aldi-Heizsohlen nicht unbedingt der Bringer sind.
Ich fahre viel im Winter und bei Nacht ;), das Bike hat Spikes und der Kerl Vollschutz.
Die Füße werden aber bei Temperaturen unter 4 Grad irgendwann kalt.
Also frohen Mutes Heizsohlen beim Aldi besorgt.

Auf Stufe 2 werden die mal so lauwarm.
Das ist zwar besser als nichts aber auf Dauer so > 2 Stunden mit der Kältebrücke Cleat's- Sohle reicht das nicht um die gesamte Schuhsohle auf Temperatur zu halten.:eek:

Ein Erfahrungsbericht der Real-Heizsohlen wäre suppi.:daumen:
 
Ja, ich mach hinne. Die ALdi-Dinger hab ich direkt im Discounter probiert, die sind ja schon im Laden grad mal nur handwarm geworden...

Vorteil der Real-Latschen sollten die beliebig tauschbaren Akkus sein!
 
Hallo, was machen die Test´s für die Real-Heizungen?
---- ne, sorry, nur kein Stress


Was mich noch interessiert:

Meine Schuhe mit der orignal Sohle passen Perfekt.
Eine Zusatzsohle geht nicht.
auch möchte ich nicht die orginal Sohle gegen so eine klobige Sohle mit Heizung eintausche.

kann ich nicht einfach die ganze Sohle um die eigentliche "Wäme-Folie" wegschneiden und nur noch die Folie unter meine orginale kleben?

Wärmeverluste duch schlechte isolierung nehme ich dann natürlich in kauf.

Auch möchte ich nicht so eine Folie beim Elektro C bestellen, da mir das ganze dann wieder zu "kompliziert wird..... drei linke Daume wenn es um Elektrik und Kabel-gedöns geht.


Merci.
und frohes Neues
 
Ja, ich mach hinne. Die ALdi-Dinger hab ich direkt im Discounter probiert, die sind ja schon im Laden grad mal nur handwarm geworden...

Vorteil der Real-Latschen sollten die beliebig tauschbaren Akkus sein!

Also die Aldi-Dinger hab ich mir mitbringen lassen, und war erst mal enttäuscht, daß sie nur minimal warm wurden.
Ich friere sehr an den Füßen, trotz Winterschuhen, dies nur nebenbei.

Aber mit den Aldi-Teilen bin ich sehr zufrieden. Auf Stufe 1 komme ich gut zurecht, und neulich 2h im Schneematsch, der dauernd auf meine Schuhe spritzte, wurde mir sogar nur von oben her kalt...an der Fußsohle absolut kein Problem mehr.
Ich bin zufrieden, für mich wider erwarten ein Kauftip! :daumen:
 
Also die Aldi-Dinger hab ich mir mitbringen lassen, und war erst mal enttäuscht, daß sie nur minimal warm wurden.
Ich friere sehr an den Füßen, trotz Winterschuhen, dies nur nebenbei.

Aber mit den Aldi-Teilen bin ich sehr zufrieden. Auf Stufe 1 komme ich gut zurecht, und neulich 2h im Schneematsch, der dauernd auf meine Schuhe spritzte, wurde mir sogar nur von oben her kalt...an der Fußsohle absolut kein Problem mehr.
Ich bin zufrieden, für mich wider erwarten ein Kauftip! :daumen:


Die ALDI Teile sind in der Tat besser wie nichts.

Auf meiner 2 Stunden Runde habe ich ohne Heizsohlen mit normalen SIDI Schuhen und Endura Überschuhen bei 4 Grad schon langsam kalte Füße.

Mit ALDI Heizdingern und der gleichen Ausstattung habe ich auf der selben Runde noch keine Probleme. Ab 2 Stunden sollte aber mehr Wärme hochkommen. Besonders an den Cleats kriecht es hoch.

Mit Winter-Bikeschuhen wäre es sicher optimal.;)
 
Sorry für die verspätete Rezension zu den Real-"Heiz"sohlen: Hände weg, die Dinger werden grade mal ansatzweise lauwarm... :(

Bin eds erst dazugekommen, die zu testen...
 
Die Real-Sohlen könnten aber als Basis für eine Eigenbau-Steuerung ganz gut herhalten.
Evtl. lässt sich mit einer etwas höheren Eigangsspannung auch ohne Steuerung ein brauchbares Resultat erziehlen.
 
Die hatte ich mir letztes Jahr gekauft. Ausgepackt, eingeschalten, ausgeschalten, eingepackt, zurückgebracht. Werden selbst bei Raumtemperatur grade mal lauwarm.

Wie ich auch schon postete, werden die Aldi-Dinger auch nur minimal lauwarm...gestern bei Eiseskälte dennoch über 3h warme Füße, das mit hauchdünnen Söckchen....und ich hab leider zu schnell kalte Füße.
Ich finde die Aldi-Dinger ausreichend, selbst für Fuß-Verfrorene wie mich...obwohl ich nicht dachte, daß die was taugen, als ich sie im Haus testete.
 
Zurück