Also ich würde das Torque FRX nehmen! Warum?
Zum einen hast Du die Wahl zwischen 185mm oder 203mm Federweg am Heck, wodurch Du sehr flexible bist was den Einsatz angeht.
D.h. entweder hast Du die Fox Gabel mit 170mm drin als Enduro/Freerider (Ich denke die wird mit nem Spacer getravelt sein und Du kannst vielleicht sogar auf 180mm umbauen),
oder Du baust Dir ne Boxxer oder ne Fox 40 ein und machst nen Downhiller draus.
Zum anderen denke ich, dass ein Stahlfederdämpfer oder eine Stahlfedergabel leichter zu warten ist, da die Luftkammer wie bei ner Solo Air oder Talas nicht vorhanden ist.
Allerdings würde ich das nicht beschwören.
Was das Ansprech- und Federverhalten angeht, ist ne Stahl- oder Titanfeder einer Luftfeder mMn überlegen.
Man muß sich halt nur damit abfinden bissel mehr Gewicht zu schleppen, aber ich würd's sportlich sehen
.
Und bergab ist das Grinsen um so breiter.
Auch denke ich, dass der Wartungsaufwand bei 2 normalen Kettenblättern erheblich geringer ist als bei ner Hammerschmidt.
Also wenn ich mich beeile, habe ich meine Kurbel samt Lagerschalen und Kettenblätter in ca. 1 Std. ausgebaut, alles gereinigt und die entsprechenden Teile gefettet und wieder zusammengebaut.
Was den Rahmen angeht, brauchst Du dir keine Sorgen machen mMn! Da machst Du mit beiden nix verkehrt.
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass weder Du noch ich so heftig fahren das wir den an seine Belastungsgrenzen bringen sodass er bricht.
Optisch allerdings ist der neue FRX Rahmen schon ein Sahnestück !
100 EUR weniger und ne Variostütze dabei ist auch nicht zu verachten,
da auch ne neue Variostütze min. 150 EUR neu kostet. Da hast Du selbst mit ner neuen Feder noch gespart.
Mein Favorit ist ganz klar das Torque FRX.
Gruß, Dennis
Zum einen hast Du die Wahl zwischen 185mm oder 203mm Federweg am Heck, wodurch Du sehr flexible bist was den Einsatz angeht.
D.h. entweder hast Du die Fox Gabel mit 170mm drin als Enduro/Freerider (Ich denke die wird mit nem Spacer getravelt sein und Du kannst vielleicht sogar auf 180mm umbauen),
oder Du baust Dir ne Boxxer oder ne Fox 40 ein und machst nen Downhiller draus.
Zum anderen denke ich, dass ein Stahlfederdämpfer oder eine Stahlfedergabel leichter zu warten ist, da die Luftkammer wie bei ner Solo Air oder Talas nicht vorhanden ist.
Allerdings würde ich das nicht beschwören.

Was das Ansprech- und Federverhalten angeht, ist ne Stahl- oder Titanfeder einer Luftfeder mMn überlegen.
Man muß sich halt nur damit abfinden bissel mehr Gewicht zu schleppen, aber ich würd's sportlich sehen

Und bergab ist das Grinsen um so breiter.
Auch denke ich, dass der Wartungsaufwand bei 2 normalen Kettenblättern erheblich geringer ist als bei ner Hammerschmidt.
Also wenn ich mich beeile, habe ich meine Kurbel samt Lagerschalen und Kettenblätter in ca. 1 Std. ausgebaut, alles gereinigt und die entsprechenden Teile gefettet und wieder zusammengebaut.
Was den Rahmen angeht, brauchst Du dir keine Sorgen machen mMn! Da machst Du mit beiden nix verkehrt.
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass weder Du noch ich so heftig fahren das wir den an seine Belastungsgrenzen bringen sodass er bricht.
Optisch allerdings ist der neue FRX Rahmen schon ein Sahnestück !
100 EUR weniger und ne Variostütze dabei ist auch nicht zu verachten,
da auch ne neue Variostütze min. 150 EUR neu kostet. Da hast Du selbst mit ner neuen Feder noch gespart.
Mein Favorit ist ganz klar das Torque FRX.
Gruß, Dennis