Trailtouren und Enduro im Kölner Grüngürtel und Umgebung

Also ich würde das Torque FRX nehmen! Warum?

Zum einen hast Du die Wahl zwischen 185mm oder 203mm Federweg am Heck, wodurch Du sehr flexible bist was den Einsatz angeht.

D.h. entweder hast Du die Fox Gabel mit 170mm drin als Enduro/Freerider (Ich denke die wird mit nem Spacer getravelt sein und Du kannst vielleicht sogar auf 180mm umbauen),
oder Du baust Dir ne Boxxer oder ne Fox 40 ein und machst nen Downhiller draus.

Zum anderen denke ich, dass ein Stahlfederdämpfer oder eine Stahlfedergabel leichter zu warten ist, da die Luftkammer wie bei ner Solo Air oder Talas nicht vorhanden ist.
Allerdings würde ich das nicht beschwören. :rolleyes:
Was das Ansprech- und Federverhalten angeht, ist ne Stahl- oder Titanfeder einer Luftfeder mMn überlegen.
Man muß sich halt nur damit abfinden bissel mehr Gewicht zu schleppen, aber ich würd's sportlich sehen :D.
Und bergab ist das Grinsen um so breiter.

Auch denke ich, dass der Wartungsaufwand bei 2 normalen Kettenblättern erheblich geringer ist als bei ner Hammerschmidt.
Also wenn ich mich beeile, habe ich meine Kurbel samt Lagerschalen und Kettenblätter in ca. 1 Std. ausgebaut, alles gereinigt und die entsprechenden Teile gefettet und wieder zusammengebaut.

Was den Rahmen angeht, brauchst Du dir keine Sorgen machen mMn! Da machst Du mit beiden nix verkehrt.
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass weder Du noch ich so heftig fahren das wir den an seine Belastungsgrenzen bringen sodass er bricht.
Optisch allerdings ist der neue FRX Rahmen schon ein Sahnestück !

100 EUR weniger und ne Variostütze dabei ist auch nicht zu verachten,
da auch ne neue Variostütze min. 150 EUR neu kostet. Da hast Du selbst mit ner neuen Feder noch gespart.

Mein Favorit ist ganz klar das Torque FRX.

Gruß, Dennis
 

Anzeige

Re: Trailtouren und Enduro im Kölner Grüngürtel und Umgebung
@steve122

Feder einmal eingestellt und gut ist, Luft ist gefrickel aber leichter. Favorisiere eher Federdämpfung, im Endeffekt aber Geschmacks- und Geldfrage.

@ferkel

Wieder fit... yes... gib mal Bescheid!

@ofi

Gute Besserung! Zum Thema Krankenhauswahl im Rettungswagen... gibt es nicht als Notfall... nächstgelegenes und geeignetes wird angefahren.
 
Überlege Dir, wo das hauptsächliche Einsatzgebiet Deines neuen Bikes sein wird.

Für höheren Trail- und Tourenanteil hat das Trailflow die Nase vorne. Auch für Park uneingeschränkt zugelassen.

Für mehr Park- und harte Freerideeinsätze eher das Rockzone.

Letztendlich liegen die Bikes aber ziemlich nah beeinander. Ist halt die Frage ob Du das Mehrgewicht von 1,8kg in Kauf nehmen willst, für das etwas bessere Ansprechverhalten der Federn. Andererseits hast Du beim Rockzone die Möglichkeit des Trackflip am Heck und eine Preisersparnis von Rund 200€ gegenüber dem Trailflow, wegen der Sattelstütze und dem niedrigeren Kaufpreis (Federtausch mit eingerechnet).

Kurz gesagt:
Vernunftkauf - Trailflow. Das Bike passt vom Einsatzzweck nahezu perfekt.
Das Rockzone wenn es etwas mehr Reserven sein dürfen (die Du aber, mit Verlaub, so bald nicht ausreizen wirst) und Du das Mehrgewicht als sportliche Herausforderung zum Konditionsaufbau siehst. Auf einem Trail wie z.B. Nackhausen oder HCM, wirst Du aber mit dem Trailflow sicherlich glücklicher.

Unterm Strich würde ich auch sagen Trailflow. :daumen:

Edit: Die Gabel des Trailflow lässt sich ziemlich einfach auf 180mm umbauen! Muss nur ein Spacer herausgenommen werden. Gibt irgendwo einen Thread dazu.
 
Auf den hiesigen Trails find ich 170mm arg überdimensioniert an der Front... merke das jedes mal, wenn ich mit der Lyrik unterwegs, wird nie ausgefahren. Was aber früher Enduro war, ist nun All Mountain... meine alte Pike mit 140mm ist nun laut Definition All Mountain Light und ich war mit der Freireiten?!?!

@steve Kauf dir das Trailflow... mit weniger FW musst du sauberer fahren, mehr FW korrigiert zu viel. Für die dicken Dinger in Parks reicht das voll aus, außer du möchtest für nen DH-Cup auf Zeit fahren und ballern! Wenn du Anfänger bist, beschäftigte dich nicht so mit technischen Details, losfahren und probieren!
 
Danke für die umfangreichen und informativen Kommentare. Da muss ich doch mal wieder sehen, dass mein ersten Bauchgefühl von vor 2 Monaten doch wohl das richtige war: Trailflow.

Auch wenn das Rockzone schon sehr stylisch ausschaut und eher richtung Big-Bike geht sucht man im Grunde doch immer nach dem Kompromiss zwischen Hoch und Runter fahren. Ich muss allen Kommentatoren Recht geben und auch danken, dass sie es so offen ausgesprochen haben, dass ich selbst das Trailflow wohl nicht an meine Grenze fahren werde. Haut mir sowas ruhig um die Ohren, ich finde diese Art von Kritik mehr als angebracht und kann vollends damit umgehen und sie auch als diese verstehen.

Wenn ich überlege, dass ich mit 12 Jahren auf dem Lüderich alles auf nem BMX gefahren bin ist das wohl eh alles dümpeln auf höchstem Niveau. Nunja, man soll ja die alte Zeit mal hinter sich lassen und da ich in Stromberg wie auch auf den lokalen Trails im Köln-Bonner Raum doch gut gemerkt habe, dass ich zur Zeit ein XC Bike fahre und gerne auch mit mehr Headroom (so nennt man das bei uns Tontechnikern) unterwegs bin, wird das Trailflow bestimmt ne gute Wahl.

Ich lese eh erst nochmal die nächsten 3 Tage was so noch alles diskutiert wird, aber dann werd ich es wohl bestellen. So wird es dann auch ne Reverb und ne Hammerschmidt, die mir beide sehr gut gefallen.

So, jetzt aber gute Nacht, morgen muss ich früh raus.

Gruß
-Stephan
 
Nachtrag vorm pennen: Das Trailflow gibts ja ab 2012 auch endlich in "schön" ohne die blau eloxierten Felgen. In Echt strahlten die ja wie die Unterbodenbeleuchtung bei The Fast & The Furious... ;p
 
Melde mich zurück.
@Stephan:Ich würde eher zur Luftfedervariante tendieren.Du fährst ja schon viel Tour und da würde ich schon etwas aufs Gewicht achten.Und ein Alpenanstieg kann ja durch aus mal was anstrengender sein^^Da bist du froh über jedes Gramm das fehlt.170mm FW sind definitiv genug.ICh bin mit meinen 150-160 auch im Park gefahren und die Grenze war nicht der Federweg.Also vote for Trailflow!
@all:Ich hab noch bis nächsten Dienstag Urlaub und würde gern mal Belgien testen oder zum Saisonende nochmal nach Interberg fahren.Hat jemand Lust?
 
Ferkelmann, ich glaube es ist Park gemeint. ;)

Ich würde ja auch gerne ein letztes mal nach Winterberg dieses Jahr.
Ich kann Freitag, Samstag oder Sonntag. :D
Wobei es am Sonntag wahrscheinlich am vollsten wird.

PS: Hab heute meine Muddy Marys Gooey Gluey in der Downhill Variante bekommen. Das passt ja super. :daumen:
 
Da wir das mit Park dieses WE nicht hinbekommen wollte ich mal fragen, ob jemand morgen Lust auf eine Tour hat. Ich dachte so an Lüderich und/oder Aggertrails bei Overath.
 
Sollen wir uns wieder am Cyriax treffen? 12:00?

Carsten, wie sieht das bei Dir denn aus? Du hattest gestern ja auch Interesse geäußert.
 
Vielleicht nehme ich meine Säge mit, um Rache für Ofi zu üben...
lol2.gif

:daumen:
 
By the way:
Hat jemand Lust am Winterpokal teilzunehmen? Es können Teams mit bis zu 5 Mitgliedern gegründet werden. Die ganze Sache ist rein just for fun.
Wäre halt eine kleine Extra-Motivation, um sich auch in der ungemütlichen Jahreszeit aufs Radel zu schwingen. :)
 
Ich werde morgen denke ich mal ne Radtour mit Jasmin machen. Sind heute Abend im Mongos eingeladen und werde morgen wohl nur rollen lassen können. ;P

Viel Spass euch!

Was ist denn dieser Winterpokal?

Gruß
-Stephan
 
Was ist denn dieser Winterpokal?

Der Winterpokal ist eine forumsinterne Motivationshilfe, um im Winter Sport zu treiben. Beispielsweise bekommt man für 15 Minuten Radeln einen Punkt. Auch andere Sportarten werden berücksichtigt: Regeln Winterpokal.

Am 25.3. ist der WP vorbei und man kann seine Leistung mit anderen Teams vergleichen. Ist rein zum Spaß und kostet nix. :lol:

Hätte also jemand Lust, mit mir ein Team zu gründen? Bis zu 5 Leute können in einem Team sein. Wir bräuchten nur noch einen schön bescheuerten Namen.
Da beim WP ja die Fahrzeit und nicht die gefahrenen Kilometer gewertet werden, stünden wir vielleicht gar nicht mal so schlecht da. :D
 
Moin
Wie gesagt ich bin dabei.Wenn Carsten mit macht müssen wir allerdings vohrer klären ob auch geflogene Kilometer bzw.Minuten Punkte geben.Nach dem Flash von der GG Tour am Donnerstag^^.
Dann mach ich mal mein Hardtail winterfest!
 
Zurück