Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn man den hebel betätigt ist der durchfluss gestopt ist richtig, dann kann aber hinter die Primärdichtung etwas öl fließen.
enbenso lösen sich dabei nochmal einige bläschen.

die Kolben kommen dabei nicht raus da sich kein druck aufbaut, der geht ja in die Spritze.
 
wer nicht fragt bleibt dumm, deshalb...

Welchen Grund hat es denn, dass Fahrradbremsen von unten nach oben entlüftet werden, es aber bei Auto und Motorrad andersrum gemacht wird?
Also die Richtung in die man die Bremsflüssigkeit durchdrückt mein ich! :confused:
 
am mtb dafür, dass keine luftblasen in den engen leitungsquerschnitten hängenbleiben, die gegen den flüssigkeitsstrom nach oben steigen wollen und somit schlichtweg hängen bleiben.

vielleicht gibts diese problematik bei größeren leitungsquerschnitten am auto und motorrad nicht, mit sicherheit kann ich das aber nicht sagen, reine vermutung
 
Vor allem benutzt man beim Auto normal ein Entlüftungsgerät, wo die Flüssigkeit mit deftigem Druck durch's System gejagt wird. Da ist die Richtung dann herzlich egal :D Zumal man einen Ausgleichsbehälter, aber 4 Sättel hat wo man was ablassen muß. Da ist es eben einfacher ein Gerät zu haben, was man am Ausgleichsbehälter anschließt und dann nach und nach alle Sättel entlüftet werden.
 
Vor allem benutzt man beim Auto normal ein Entlüftungsgerät, wo die Flüssigkeit mit deftigem Druck durch's System gejagt wird. Da ist die Richtung dann herzlich egal :D Zumal man einen Ausgleichsbehälter, aber 4 Sättel hat wo man was ablassen muß. Da ist es eben einfacher ein Gerät zu haben, was man am Ausgleichsbehälter anschließt und dann nach und nach alle Sättel entlüftet werden.

Und der Gebersattel am KFZ hat idR keine Entlüfternippel ;)

Nochmal zu den Nehmerkolben am Bike. Man sollte beim Entlüften in jedem Fall etwas zwischen die Nehmerkolben klemmen. Schaut mal im Magura Manual nach, da ist das mit den gelben Sicherungsplättchen beschrieben!
 
Bei der Formula hat mich gewundert das die in der Anleitung nichts von Beläge zurück drücken erwähnen. Gemacht habe ich das bei der Magura und der Formula allerdings auch nie dann muss man bei abgefahren Belägen nicht den Hebel so weit durch drücken. Allerdings muss man unter Umständen beim Belagwechsel wieder etwas ablassen, sonst gehen sie nicht rein.

gon
 
hört mir nur mit entlüften auf.
Hab gerade meine neuen Trickstuffbeläge im guten Dot5.1 gebadet *grml*

ich konnte zwar ein wenig der alten Dot absaugen, aber wenn ich versuche neue Flüssigkeit von unten oder oben ins System zu bremsen dann bewegt sich gar nichts.
ist echt komisch. sowas natte ich noch nie
 
Wie genau machst du das denn, wieso hast die Beläge nicht vorher rausgenommen?
Oben den Ablauf-Schlauch (oder Spritze) mit Auffangbehälter dran, unten die frisch gefüllte Spritze ansetzen und deren Schlauch entlüften. Spritze unter Druck bringen, dann den Entlüfternippel öffnen und die Flüssigkeit durchjagen. Das geht meist nicht sonderlich einfach, aber oben sollt was rauskommen.
 
die bleläge hab ich nicht rausgemacht weil ich faul war *in den arsch beiss*

ich hab unten die volle spritze angesetzt, oben die fast leere.
hab unten gedrückt, das ging nicht. also hab ich ein wenig gesaugt. das ging ein kleinwenig.
Hab dann nochmals versucht unten zu drücken, dass hatte nur zur folge, dass der schlauch vom nippel gerutscht ist und das Dot über die werkbank, meine finger und den sattel gespritzt ist.
 
Der Bremshebel war nicht gezogen?

Hehe, das mit den Belägen ist mir auch passiert. Aber erst als ich alles fertig hatte und zum ersten mal die Bremse durchgezogen habe und unten alles aus der Entlüftungsschraube rausgeschossen ist weil ich die Gummidichtung übersehen hatte.

gon
 
@pongi: Ist der Entlüfternippel nicht so, daß man ihn ein klein wenig rausdrehen muß, eh daß man was durchdrücken kann? Da muß ich bei mir auch ordentlich drücken und fixiere den Schlauch oft mit einem Kabelbinder auf dem Nippel, da der da gern runter springt (blödes System).
 
so. scheint als wäre es jetzt beim zweiten versuchen gelungen.
hab die bremse zwar noch nicht zurück am bike, aber die luft und das alte Dot4 ist wohl draussen.
dot5.1 drinne. werd wohl nur noch morgen meinem dealer einen besuch abstatten und neue beläge kaufen. und nachher meinem dad erklären warum die werkbank so nass ist *g*
 
Wisch das besser gut weg! Einmal ist es ekelhaft schmierig, zum Anderen ungesund und ätzend (zumindest Lack mag den Kram gar nicht gern). Wegwischen und einmal mit Bremsenreiniger drüber :)

Wie kam's daß es jetzt geklappt hat?
 
Meine neuen Pedale sind heute gekommen (Time Z). Leicht sind sie aber nicht wirklich, dafür schön verarbeitet:

2008_01230014.JPG
 
@ibis: Formula sagt man soll den Bremshebel ein paar mal betätigen um sicherzustellen, dass sich auch keine Blasen hinter der Membran festsetzten.
ich kenn die anleitung und kann aus eigener, leidvoller erfahrung nur sagen, das sie sh!it ist.
oben nur den schlauch montieren, ohne spritze. dann geht es ganz einfach. sonst treten die von die beschriebenen probleme auf.


...
 
@stue: Sattelstützenklemme, Kurbelschraube und die Acids sind genau nach meinem Geschmack!

@stue: Sehr schicke Teile hast du da! Besonders beim Steuersatz bin ich mal sehr gespannt, wie der sich auf Dauer macht.

Vielen Dank. Bin gespannt, wie es sich komplett aufgebaut macht. Hole gleich Gabel und Dämpfer ab und dann wird geschraubt. Sollte morgen fertig sein, da ich mein Bike komplett gestrippt hab.

Über die Haltbarkeit des Tune Bobo werde ich berichten, wie gesagt springe ich ja nicht, sollte somit halten. Jetzt wird das Baby erst mal vorsichtig eingepresst und im Frühjahr am Gardasee richtig rangenommen...

@Radical_53,
Was ist Dir da genau kaputt gegangen?
 
Einer der beiden "FunBolts", die die hintere Nabe im Rahmen halten. Eine Art Schraubachse, bei einem Bolzen ist nun eben der Kopf abgerissen.
Hoff daß bald Ersatz da ist :)
Immerhin -> so hatte ich genug Zeit auch meine Eggies mal wieder zusammen zu bauen. Die hatte ich *etwas* weit zerlegt und hab lang gebraucht, bis ich wußte wie ich den Haupt-Bolzen mit einem winzigen O-Ring wieder rein bekomme.
 
Hat jemand von Euch ne günstige Quelle für Hope Naben parat?
Bike-Components will 150,-€ von mir für die 12x135mm Version.
Ist doch nen super Preis. Ich glaub billiger wirds die net geben.
das ist ein guter preis.
hab ich ihm auch schon gesagt aber er mag ja nicht hören ;)


So Jungs...das warten hat sich gelohnt! 135€ inkl. Versand! Ätsch! :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück