Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was machen die innenverlegten Züge denn genau, stimmen die Radien nicht, dass sie scheuern. Vllt sind sie einfach nur "ungünstig" verlegt und es ist ne Kleinigkeit :confused:

Vom Alfinemodell bin ich wieder abgekommen. Wird wenn ein "normales" Ultra, damit ich's als MTB und mit den 28zöllern als Crosser nutzen kann.

Vllt wird's auch das Carbonmodell, das habe ich noch nicht entschieden.

beim lenken gehen die züge immer im rahmen rein und raus.
und das scheuert
 
Tach auch,
ich schlage mich mit der "Rahmengrößenbestimmung" herum. Ziel ist ein CD Hardtail . ich: 91 cm Schrittlänge, 188cm, 80 kg. Habe Stumpjumper in L , welches ich lieber größer hätte, aber XL ist definitiv zu groß. -Habe mir nun ein Liteville in XL aufgebaut und würde gerne eine ähnliche Geometrie als Hardtail haben. Das LV hat 62 cm Oberrohr und 113,7cm Radstand, 70 grad Steuerrohrw.

ich hab auf nem caffeine in L schon probegesessen, aber die Bombe ist nicht gleich eingeschlagen, kurzum hatte jemand mit ähnlichen Körpermaßen auch son Prob und wie hat er sich entschieden?
grüße micha
 
Tach auch,
ich schlage mich mit der "Rahmengrößenbestimmung" herum. Ziel ist ein CD Hardtail . ich: 91 cm Schrittlänge, 188cm, 80 kg. Habe Stumpjumper in L , welches ich lieber größer hätte, aber XL ist definitiv zu groß. -Habe mir nun ein Liteville in XL aufgebaut und würde gerne eine ähnliche Geometrie als Hardtail haben. Das LV hat 62 cm Oberrohr und 113,7cm Radstand, 70 grad Steuerrohrw.

ich hab auf nem caffeine in L schon probegesessen, aber die Bombe ist nicht gleich eingeschlagen, kurzum hatte jemand mit ähnlichen Körpermaßen auch son Prob und wie hat er sich entschieden?
grüße micha

Hallo, ich hab fast die gleichen "Maße" wie du.
Ich hab ein Hardtail in L - ist mir aber zu klein. Allerdings! ist mir das Oberrohr eher zu lange! Würd mir aber ein neues Hardtail aber in XL kaufen und dann mit
Ich bin einmal mit einem Rush in XL gefahren, das hat perfekt gepasst.
 
Hallo zusammen!

Folge 2 ist gerade mit Vorstellung des Cannondale Rush Carbon erschienen!

wmedia.jpg


Folgen gibts unter dem RSS Feed

http://www.mountainbike-racing.de/mtbvision/mtbvision.xml

für euren Podcatcher wie itunes

oder direkt auf der Website

http://www.cannondalestore.de/
 
Du kannst mit der Marta den Speedbone auch weglassen. Nur die Beilagscheiben müssen im Durchmeser etwas kleiner sein und die OEM2 Platte musst du minimal (weniger als 1mm) auffeilen.
Bei meiner 07er Marta (mit 3,4mm Scheibenturm zwischen Rahmen und Bremssattel) war ein Auffeilen des Speedbone gar nicht nötig :), lediglich die Scheiben mit kleinerem Aussendurchmesser (ca. 1cm) waren nötig:

 
Hi, ich fahre ein Cannondale Prophet und brauche dringend eure Hilfe. Ich suche schon seit langem eine spezielle Führung, die den Schaltzug zum Umwerfer führt. Hat jemand von euch so ein Teil, dass er mir verkaufen könnte oder weiß jemand von euch, wo ich soetwas kaufen kann. Ich danke euch schon mal im voraus.

Gruss
Slickjumper
 
Hi, genau das Teil brauche ich. Beim Händler war ich schon und der meint, dass das Porto ca. 20€ kostet, aber das eigentliche Teil nur ca. 5€. Ich sehe nicht ein für so ein kleines Teil, soviel Geld zu zahlen. Desshalb frage ich in diesem Forum, ob jemand dieses Teil noch irgendwo rumliegen hat.

Gruss
Slickjumper
 
Ich vermute mal das andere Führungen auch funktionieren, da bleibt dann halt nur die zweite "Führungsschiene" frei. Aber keine Garantie! Ich habe noch kein Prophet in natura gesehen.

adios matthias

:mad: Ich hasse ein Topic auf zwei Threads verteilt!

Vorsicht hier!
Ich hab' zwar ein F700, nehm' aber mal an, die Situation ist ganz ähnlich wie beim Prophet...
Den 08/15 Shimano Führungen und anderen aus dem Zubehör fehlt der lange "Schnorchel", da kann es leicht sein, dass der Schaltzug noch ein wenig am Tretlagergehäuse streift.
Tut wahrscheinlich der Funktion keinen Abbruch, gibt aber häßliche Spuren im Lack...
Ich würde nur das Originalteil nehmen.

Tipp: Wenn sich der Zug mal in den Kunststoff hineingefressen hat, kann man die Rille wieder etwas wegdremeln, dann ist die Führung wieder so gut wie neu.
 
Hallo ich habe eine Frage an euch, ich „will“ mein Cannondale verkaufen und wollte mal nachhören was ich dafür noch in etwa erwarten kann.:heul: :heul:
Es ist ein Super V 1000 Carbon. Das heißt dass die Hinterradschwinge aus Carbon ist.
Vorne ist eine Moto Superdownhill Gabel die normalerweise am 4000er verbaut wurde montiert mit einer Sachs Powerdisc 20mm Steckachse und Mavic Felge 217. Hinten ist eine Hügi Nabe verbaut und wird durch eine Magura hs22 Raceline gebremst auch mit der Mavic Felge. Es hat vorne und hinten ca. 100 mm Federweg.

Fotos gibt es hier zu sehen!

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/15095
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück