Enrgy
Fresse, Peloton!
Gehäuse schwarz eloxieren, erhöht die Wärmeabstrahlung. Oder ein paar Kühlrippen drandrehen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Abschaltung bei 60°C muss sein. Mehr hält das Vorschaltgerät nicht aus. Schmerzgrenze beim Anfassen liegt meines Wissens bei ca. 45°C.Ich hätte evtl auch interesse, aber die Elektronik scheint mir noch nicht 100%ig ausgereift.
Abschaltung bei 60°?!
Du sagst, dass Gehäuse wird so heiß, dass man es nach 15min kaum noch anfassen kann. Da sind die 60° doch schnell erreicht, oder nicht???
stimmt. daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tip. Eine Eloxierung muss aber eigentlich sowieso sein, da Aluminium so viel zu kratzempfindlich ist.Enrgy schrieb:Gehäuse schwarz eloxieren, erhöht die Wärmeabstrahlung. Oder ein paar Kühlrippen drandrehen...
@ nikolauzi: hast du ungefähre Lumen-Angaben zu ner 35W und zu ner 50W Decostar IRC an Überspannung?
@ nikolauzi: hast du irgendwo eine übersicht, tabelle oder graphik im i-net bzgl der lichtleistungen?
eine 50W Decostar IRC +14,4V hätte also 2.400lumen?!?!
Gibt hier bei den Selbstbaulampen so eine Graphik, irgendwo
Mußt mal suchen, da ging es auch um Wirkungsgrad und Lebensdauer...
Der Nikolauzi
Edit: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=250391&page=2&highlight=wirkungsgrad+lebensdauer
Post30, da kannst Du dann rechnen![]()
hallo bikers
ich fahre seit diesem jahr auch in der nacht und hab schnell gemerkt das die sigma schnell an ihre grenzen kommt.
nun hört sich das alles sehr interessant an,nur bin ich auf dem elektronischen gebiet net so bewandert,würde mich über ein wenig aufklärung riesig freuen,vor allem da ich auch den entschluss gefasst habe mir auch eine zu bauen wobei ein gehäuse oder ähnliches zur herstellung nicht das problem darstell.
konkret was kostet mich so ne lampe in einzelteilen und was genau brauch ich alles,vor allem so ne "platine" bereitet mir schwierigkeiten.
vielen dank im voraus
grüßle
www.nightbiken.de da findest alles was du wissen musst unter der Luxilus von Tobbi Klein
Hallo Leute,
habe ja lange nichts mehr hören lassen von meiner Lampe. Trotz einiger Anfragen denke ich ist ein Verkauf eher unrealistisch, da der Preis einfach zu hoch wäre und dann muss auch schon alles perfekt sein (aber mal schauen).
Und die Platine?![]()
![]()
@horstmann:
Offenkundig hast Du das EVG für die HID-Lampe selbst gebaut. Hatte ich auch mal geplant, dann bekam ich aber das standard EVG geschenkt. Aber wie hast Du den Trafo für die Überlagerungszündung realisiert? Leistungsgeregelter DC/DC und Vollbrücke mit 400 Hz Takt für die Brennspannung ist unproblematisch, nur die Überlagerung der Zündspannung war mir nicht so klar, oder wird das bei den Dingern resonant mit der Zuleitung gemacht? Wäre sicherlich auch denkbar.
Gruß und viel Spass beim schrauben!
Thomas
Na, das sieht ja mal gediegen aus! Respekt!
Meine konstruktion ist da etwas wilder...
Aber hier mal paar Bilder (und ein Vergleich mit einer Cateye OPtiCube LED-Lampe in 1/3 Abstand...):
Gruß
Thomas
Gehäuse schwarz eloxieren, erhöht die Wärmeabstrahlung. ...
Hi Thomas,
auch keine schlechte Lösung. Vor allem relativ einfach gehalten. Ist das denn alles wasserdicht? Welchen Durchmesser und Abstrahlwinkel hat der Reflektor?
Die beiden Lampen lassen sich definitiv nicht vergleichen![]()
Habe ja auch zuerst etwas einfacher angefangen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=161002
mfg
Patrick