Die MARIN-Gallerie

Guckt mal ... ich hab auch so eins.

MWR001.JPG

MWR003.JPG


Na gut nicht ganz, aber fast. Meins ist ein Wolf Ridge und sieht nicht mehr ganz so neu aus - ist von 1999 oder 2000 - und die Schwinge (war original gelb) und der Dämpfer sind ersetzt worden aber es hat mich bisher dahin gebracht wo ich hin wollte. Und natürlich zurück.

Weiß zufällig jemand von wann das Modell ist? Ich glaube 2001 war der Modellwechsel und die Rahmen sahen so
z_02_WolfRidge.jpg
aus.

Übrigens ... es steht nicht zum Verkauf. :lol:
 
Wenn ich das richtig weiß, gab es zumindest noch eine Modellpflege bei der dann die Schwinge ohne Cantisockel kam, oder?

Ich suche den B-17 Fully-Rahmen nämlich mit ohne Cantisockel (:)) um mir ein Rad, ähnlich dem von Soulbrother (sieht übrigens top aus), aufzubauen. Allerdings eine Rahmengröße kleiner.

Dazu habe ich dann auch drei Fragen:

1. Liege ich richtig damit, daß es unter 17,5" nur noch 15,5 Zoll gab?
2. Was wiegt der Rahmen (ohne Dämpfer)?
3. Fährt sich der Rahmen noch zeitgemäß und läßt er sich als "Enduro" benutzen, bzw. für welchen Einsatzbereich wurde er konzipiert? Bin eigentlich HT-Pilot und möchte nur etwas mehr "Reserve" haben und keine Sänfte.

Jruß,

Carsten
 
Wenn ich das richtig weiß, gab es zumindest noch eine Modellpflege bei der dann die Schwinge ohne Cantisockel kam, oder?

Wäre mir neu,aber wer weiß...von denen die ich besitze haben alle auch Cantisockel

Ich suche den B-17 Fully-Rahmen nämlich mit ohne Cantisockel (:)) um mir ein Rad, ähnlich dem von Soulbrother (sieht übrigens top aus), aufzubauen. Allerdings eine Rahmengröße kleiner.

Das ist sogar ein 15,5er ! :D ... ich hab es nur als 17,5er angegeben,da es im Vergleich zu anderen Fabrikaten bei gleicher Zollangabe schon recht groß ausfällt,deshalb steht aber auch noch um absolut sicher zu gehen das cm-Maß mit dabei!


Dazu habe ich dann auch drei Fragen:

1. Liege ich richtig damit, daß es unter 17,5" nur noch 15,5 Zoll gab?
2. Was wiegt der Rahmen (ohne Dämpfer)?
3. Fährt sich der Rahmen noch zeitgemäß und läßt er sich als "Enduro" benutzen, bzw. für welchen Einsatzbereich wurde er konzipiert? Bin eigentlich HT-Pilot und möchte nur etwas mehr "Reserve" haben und keine Sänfte.

Jruß,

Carsten


1.Du liegst falsch,es gab auch ein Hand voll in 13,5 aber davon stehen alleine schon 2 Stck. bei mir :aetsch: ;)

2.:ka: ,ich habe keinen gewogen

3.Der Rahmen fährt sich absolut genial :daumen: ,da er sich auch sehr variabel aufbauen lässt,du kannst maximal einen Dämpfer mit 200er Maß und 57er Hub einbauen,dann hast du 150mm Federweg.Oder du machst einen 190er mit 50er Hub rein,dann hast du 130mm Federweg.Oder wiederum einen 200er mit allerdings ebenfalls nur 50er Hub,dann sind das zwar auch nur 130mm,aber der Lenkwinkel wird etwas steiler.Wie man will...und je nach Einsatzzweck!

Beispiele:
Mein FR-Bikeparkversion mit 150mm vo. und hi. in 15,5"


Meine FR-Bikeparkversion mit 120mm vo. und 130mm hi. in 13,5"


Die All Mountain-Enduro-Tourer Version (Kompl. Manitou SPV Fahrwerk) mit 100-130mm vo. und 130mm hi. in 15,5"
 
...
3.Der Rahmen fährt sich absolut genial :daumen: ,da er sich auch sehr variabel aufbauen lässt,du kannst maximal einen Dämpfer mit 200er Maß und 57er Hub einbauen,dann hast du 150mm Federweg.Oder du machst einen 190er mit 50er Hub rein,dann hast du 130mm Federweg.Oder wiederum einen 200er mit allerdings ebenfalls nur 50er Hub,dann sind das zwar auch nur 130mm,aber der Lenkwinkel wird etwas steiler.Wie man will...und je nach Einsatzzweck!
...
Du hast einen 200er Dämpfer eingebaut? Bei mir passen nur Dämpfer mit 185 mm Länge rein. Und davon gibt´s ja nicht allzu viele, jedenfalls als ich meinen vor 3 Jahren wechseln musste. Ich bin dann auf einen 180er ausgewichen, was natürlich Fedeweg kostet. :( Wie kommst du mit dem Luftdämpfer klar? Habe mich nie getraut einen solchen einzubauen.
 
Marin hat die Sitzrohrlänge sehr lange als mitte-mitte gemessen angegeben, daher die Verwirrungen bei der Rahmenhöhe. Musste ich auch schon feststellen. Ich glaube das sie das aber inzwischen geändert haben.

Gruß

Matze

P.S.: Sonst wirklich tolle Räder.
 
@ Soulbrother

Hammer Sammlung!
Zu den Cantisockeln der B-17 Fullys: Ich habe mal ein Bild im Net gefunden, auf welchem an der Schwinge keine Sockel zu sehen war. Kann mich aber auch verguckt haben... so wie in Dein FR-Bikepark B-17 in 15,5 :daumen:

Hast Du von dem 13,5´er noch eine Seitenansicht?

Jruß,

Carsten
 
Next Team Ti:



Mein singlespeediges TeamTi: von einem hier allseits bekannten Forumsmitglied und TeamTiBesitzer anhand der Rahmennummer als 96er Litespeed identifiziert. Dürfte aber dasselbe Modell wie Normans sein? Komisch eigentlich...
 
Next Team Ti:



Mein singlespeediges TeamTi: von einem hier allseits bekannten Forumsmitglied und TeamTiBesitzer anhand der Rahmennummer als 96er Litespeed identifiziert. Dürfte aber dasselbe Modell wie Normans sein? Komisch eigentlich...

Nabend

hast ein sehr schönes Ti :daumen: . Denke auch das unser die selben Modelle sind. Wenn ich mir die Decals bei deinem anschaue und auch das Marin am Steuerrohr. Dann sehen die sehr gleich aus.

Ciao Norman
 
Hi,

i´m the owner of an old midnineties Marin Team Titanium. Now i wonder
where this frame was actually build. As the original founder of Litespeed,
which build the old Marin TeamTi, you can perhaps help me. I attached a
picture of my frame and noticed the frame number:
middle of bottom bracket:
09 19
at one side of the bottom bracket:
CT6J AD011

Can you tell me if this frame is one of these, which were welded by Litespeed?

Thanks for your help

greetings from germany

Harald



Dear Harald,



The mid-ninety’s are not that old. We were building bikes for Marin thru the mid ninety’s. However I do not believe we made the pictured frame. The brake bosses and the pinch binder are not our design. Neither do the serial numbers match what we were doing. During the mid nineties their Germany distributor was a company named “Delta Sport”. My guess is that they had some Marin’s built by someone else. To me it looks like a bike built by Dean Titanium in Colorado.



I hope this helps out.



If you’re ever in the market for a new bike we would be pleased to work with you.



Sincerely,



Mark Lynskey

Das ist mein emailkontakt zu Mark Linskey von heute. Es scheint entgegen Altis Aussage wohl kein Litespeed zu sein. Aber gebaut haben sie zu der Zeit wohl noch für Marin, dieses Bike aber nicht? Hm, immer noch einige Unklarheiten.
Was steht denn bei Deinem Ti unterm Tretlager?
Und DEAN? Ist das erste Mal, dass ich höre, die hätten für Marin geschweisst.
 
Nabend

hab dein Mail von oben zwar etwas gelesen oder wie man das nennen soll wenn man kein englisch kann. Das mit der Firma "Delta Sport" ist so richtig wird die hier wohl auch bestätigt werden können. Hab mein Bike ja über meinen damaligen Händler ja bei Delta gekauft. Meinen Serien Nummer ist 90 (oder ist die bei dir anders rum wie die 19) 19 und dann die T6HADC6.
Aber wie schon mal geschrieben war bei mir noch ein Aufgleber kurz über dem Tretlager wo "Made in Taiwan" drauf stand was ich auch denke wo der Rahmen hergekommen ist.

Ciao Norman
 
Hi Harald,

How is Germany?

We...... the frame in this picture is not a DEAN.

To me, it looks like a frame that was made in a factory in Taiwan or
China. The reason I say this is the "trade mark" chainstays _ where
there is an indentation on the inside of the chainstays. We have seen
many Taiwan/China manufactures do this with there frames.

Hope this information helps.

Now for the important question..... shall we build you a new DEAN
frame? :-)

Kind Regards,
John @ Dean Titanium Bikes

Näxte Antwort. Auch ziemlich eindeutig :rolleyes: Also Titan hätte ich ja schon gern aus USA. Muss ich wohl weitersuchen...

Aber prompte und nette Antworten :daumen:
 
Schön das es wieder richtig losgehen soll. Sehr gut das es auch einen voraussichtlich guten Titanrahmen geben wird.

Habe meines seit anfang 97ig. Ist ein 96er Team Marin in Stahl Fuji Ultralite in 20,5Zoll. Nach zwischenzeitlichen Trennungsgerüchten behalte ich es jetzt doch. Da ist einfach Herzblut im Bike; erstes Rennen usw.!
Hab noch alle Originalteile, gerade auch wieder die ersten Reifen aufgezogen.
Hi.
:daumen: .
Einfach klassisch! Nur nicht hergeben; Recht hast!

Hier mal mein Pine F.R.S.

Geiles Teil , leider werd ich mich davon trennen .
Als Fully natürlich nicht mit den heutigen zu vergleichen , aber für Touren und Waldwege ideal . Und halten tut so ein Stahlfully eh ewig .
Was, du willst so ein Teil verkaufen :eek: :o . Tus nicht :heul: .
Ich find's sehr schön, geil :love:
Alleine die (Anbau-)Teile, die Farbkombination (silber mit schwarz [fast schon Carbonähnlich], die weißen Reifen). Mama Mia :love: :daumen: .

Andererseits, hast recht verkaufs.
Bitte mir :) :hüpf: . Welche Größe?

mfg sv650-ufp
 
Um Licht ins Dunkel zu bringen, hier die korrekte Historie:

Die ersten Titan Rahmen wurden von Merlin Metal Works gebaut. Stückzahl ca. 25 Stück weltweit.

Die zweite Produktion wurde von Litespeed gefertigt. Stückzahl ca. 200 weltweit.

Ab 1993 wurden die Rahmen bei A Pro in Taiwan geschweißt. Die Stückzahl incl. der Vollgederten Titan Rahmen lag bei ca. 600 Stück.

Viri Manufacturing in Californien hat uns auch ein kleine Serie von 4 Gelenkern gebaut. Die gefertigte Stückzahl lag bei ca. 20 Stück. Diese Rahmen wurden nur an unsere Teamfahrer verteilt.

Alle USA Rahmen haben eine 4 stellige Seriennummer.

Alle Taiwan Rahmen haben eine 8 oder 9 stellige Seriennummer.

Dean hat noch nie Rahmen für uns gebaut!

Hoffe soweit ist alles klar
Grüße Bernd
 
!Stylepolizei!
Der Bär auf der Vorbaukappe gehört mittig zur Fahrtrichtung, sonst wird dem Armen schlecht!
Trotzdem ein cooles Bild.
Bernd
 
Zurück