Hey -
habe den exzentiker seit freitag im einsatz -
stundenlanges gefeile und geniete
1. Bearbeiten der Kettenblattaufnahmen fuer den Exzentriker und
Race Face Atlas:
erspart euch es bitte mit einer
Race Face Atlas (3kb variante) - es ist der horror..

Bevor der exzentiker ankam, habe ich die kurbel schon einmal vorbereiten wollen und die kettenblattaufnahmen (fuers kleine) feinsaeuberlich abgesaegt.
Beim Einbau befuerchtete ich schlimmes - aber wollte es irgendwie nicht wahrhaben

-
Die X-Type kurbeln von
Race Face wollen mindestens 40 Nm sehen - owei..die schoen sauber abgesaegten kettenblattaufnahmen (was davon zumindest noch da war) kamen dem Exzentriker immer naeher -
und ich zugleich immer mehr ins schwitzen -
natuerlich mussten diese kollidieren

..
alles wieder ab -

feile in die hand undgefeilutundgefeiltundgefeilt..
Nach einer stunde und unzaehligen zwischen-montageversuchen, kam es dann bei den geforderten (rund) 45Nm zu keiner kollision mehr.
2. Das Mitgelieferte HalfLink:
die "schmale" seite ist anscheinend so breit, dass ein normaler nietstift einfach zu kurz ist, um es mit einer 9fach kette von
SRAM (PC69 - neu) zu verbinden. - der niet hatte an den laschen keinen ueberstand mehr - das war mit einfach zu gefaehrlich -
also half link wieder raus.
Im Endeffekt hatte ich jetzt das glueck, dass ich den Exzenter ganz hinten habe und die kettenspannung perfekt ist - das duerfte erst einmal einige zeit reichen - und wenn man einmal so schmerzfrei ist bzgl geldschlacht, wird beim limit einfach ne neue kette gekauft (ohne das half link zu benutzen), natuerlich in Abhaengigkeit der Kettenblatt/Ritzelkombination und zugleich der Hinterbaulaenge und natuerlich auch kette.
3. Die Anleitung:
Es wuerde sich vielleicht empfehlen, mit dazuzuschreiben, wo wieviel shims und spacer drunterkommen - alternativ vlt ein verweis auf die
race face gebrauchsanleitung (oder
shimano).
Die Schrauben zum fixieren des Exzenters sind keine M4! sondern M3 (falsches Detail in Anleitung). Ansonsten waere es auch hilfreich, insofern es ueberhaupt ein Aufsatz fuer den "grossen"
Syntace Drehmomentschluessel gibt, eine Angabe zum erforderlichen Drehmoment bzgl der Lagerschalenmontage.
4. Verstellbarkeit -
Einmal die Lagerschalen mit 3Nm fixiert, reicht es nicht einfach, die schrauben wieder zu lockern, um den Exzentriker zu verstellen, diese silbernen Zylinder, muessen bei mir zumindest mit einem kleinen schlag auf den Inbusschluessel "runtergedrueckt werden".
Desweiteren ging es ohne lockern der Kurbel schon gar nicht - bei korrekter montage aller shims und spacer (68mm gehaeuse - links einen rechts zwei und 45Nm) -
5. kozentrisches ausrichten der Lagerschalen
Ich habe echt Angst, die Lagerschalen auszurichten = mm-genau vlt moeglich, aber bei vlt 5/10 mm besteht doch schon die gefahr, dass die welle die auflager einseitig belastet !?
Grundsaetzlich hoffe ich nicht, dass die Kurbel in irgendeiner weise auf die lager drueckt!
Trotz allem - Der Exzentriker funktioniert bei mir nach nun einigen stunden arbeit und problemen einwandfrei - es ist unheimlich befreiend ohne kettenspanner fahren zu koennen - wer jahrelange probleme mit kettenspannern und dem "magischen gang" hat, seinen "vertikalen rahmen" jedoch nicht missen will, fuer den wird es ein genuss sein, nacheinander an den exzentrischen lagerschalen zu drehen und somit sich am anblick der immer groesserwerdenden kettenspannung zu ergoetzen
gruesse der ron