Truvativ Stylo Alu GXP gegen Stylo 3.3 Team GXP Modell 2008?

Hai Luzi
[...]
Jaja leider, die eingeprsssten Alu-Buchsen sind in etwa um den Betrag grösserwie der Durchmesser der Welle auf der linken Halblagerschalen Seite - einfach zuviel, egal ob man dei mit anziehen wegdrückt oder ähnlich. Du weisst ja dass ein Axiales Spiel nur mit Konen ausgeglichen werden kann - was aber meines Wissens nicht vorliegt, oder?.."

Hallo Claude,

nun, so wie ich das sehe, wird die Kante der Hohlachse, wie oben schon mehrfach geschrieben, gegen die Reduzierbuchse (btw: wieso Buchsen?) gezogen, die in den Innenring des linken Wälz- bzw. Rillenkugellagers gepresst wurde! Von der anderen Seite wird die linke Kurbel durch die Kurbelschraube ebenfalls gegen den Innenring bzw. die dort bündig abschließende Reduzierhülse gezogen und zwar durch den Metallring der Dichtung, die sich vor dem Wälzlager befindet - das alles mit 50Nm! Da die Hülse aber nun mit dem Innenring des Wälzlagers verpresst wurde, sollte die Achse dort fest sitzen und (selbst bei dem Übermaß v. 1mm der Hülse gegenüber dem Innenring des Austauschlagers von "Enduro Fork Seals") ,s. Anleitung eben weder axiales, noch radiales Spiel aufweisen - es sei denn, das Wälzlager selbst hat welches ("Lagerluft") oder kann sich irgendwann auf der Reduzierhülse bewegen, was bei mir aber (noch?) nicht der Fall ist und wohl auch später nicht geschehen wird, es sei denn, das Lager verschleißt!

Fazit: So ein "GPX-Tretlager" hat kein axiales Spiel! Falls doch, dann eben nur in dem Maße, wie das linke Lager welches hat! Rechts, also auf der Antriebsseite, hat die durchgehende Hohlachse ja KEINE Kante und das Lager hat dort auch keine Reduzierhülse, sondern der Achsdurchmesser entspricht dem Ø des Innenringes des rechten Lagers! Die Achse wird rechts also überhaupt nicht axial "gehalten"! Deswegen ist es ja eigentlich auch egal, ob da nun rechts ein kl. Abstand zwischen Lager und Kurbel besteht! ;) Das linke Rillenkugellager nimmt also im Wesentlichen alle axialen Kräfte auf, ob nun von rechts, oder von links!

giga_x_pipe_explosion.jpg <- Klicken, wenn's groesser werden soll!

Gruesse
Luzi

P.S. Schon irre, wie lange man hier über so ein vergleichsweise simples Teil "philosophieren" kann! :D ;)
 

Anhänge

  • giga_x_pipe_explosion.jpg
    giga_x_pipe_explosion.jpg
    41 KB · Aufrufe: 219
P.S. Schon irre, wie lange man hier über so ein vergleichsweise simples Teil "philosophieren" kann! :D ;)

Und wir sind noch lange nicht am Ende! :) Bei genauer Betrachtung würde ich sagen, das die Kante der Lagerachse nicht an der Alubuchse, sondern direkt am linken Kugellager anliegt:



Sonst müsste sie weiter innen liegen...
Achja, wenn du mittels der Spacer am 73er Gehäuse deine Kettenlinie beeinflussen möchtest, dann könnte die Shimano Innenhülse passen. Der Durchmesser ist gleich, aber die ist deutlich länger.
 
Und wir sind noch lange nicht am Ende! :) Bei genauer Betrachtung würde ich sagen, das die Kante der Lagerachse nicht an der Alubuchse, sondern direkt am linken Kugellager anliegt...

Hallo Kai,

hmm...:rolleyes: , nee, glaub' nicht, denn die Reduzierbuchse hat doch zur Achsenkante hin selbst 'ne Kante - guckst Du:
Achskante_Reduzierhuelse.jpg <-Klicken, wenns groesser werden soll!

Hier, auf dem 2. Bild, kann man es noch besser sehen, bevor die Hülse ins Lager gepresst wird! ;)
Reduzierhuelse_vorm_Einpressen.jpg<-Klicken, wenns groesser werden soll!
Nochmal bau ich das Lager jetzt aber nicht aus, um nachzuschauen! :D
Im Prinzip haste aber Recht: Die Reduzierhülse schließt ja bündig mit dem Lagerinnenring ab, wenn sie dort eingepresst wurde! So gesehen drückt die Achskante also quasi wirklich direkt gegen das Lager! ;)

"...Achja, wenn du mittels der Spacer am 73er Gehäuse deine Kettenlinie beeinflussen möchtest, dann könnte die Shimano Innenhülse passen. Der Durchmesser ist gleich, aber die ist deutlich länger.

Echt! :daumen: Gleich mal im Keller nachschauen, ob ich da noch so 'ne Shimanski-Dichthülse liegen habe!
Würde es nämlich gut finden, wenn die Kette wg. 1KB etwas weiter innen laufen würde! ;)

Gruesse
Luzi
 

Anhänge

  • Achskante_Reduzierhuelse.jpg
    Achskante_Reduzierhuelse.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 112
  • Reduzierhuelse_vorm_Einpressen.jpg
    Reduzierhuelse_vorm_Einpressen.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 79
Hallo Claude,

nun, so wie ich das sehe, wird die Kante der Hohlachse, wie oben schon mehrfach geschrieben, gegen die Reduzierbuchse (btw: wieso Buchsen?) gezogen, die in den Innenring des linken Wälz- bzw. Rillenkugellagers gepresst wurde! Von der anderen Seite wird die linke Kurbel durch die Kurbelschraube ebenfalls gegen den Innenring bzw. die dort bündig abschließende Reduzierhülse gezogen und zwar durch den Metallring der Dichtung, die sich vor dem Wälzlager befindet - das alles mit 50Nm! Da die Hülse aber nun mit dem Innenring des Wälzlagers verpresst wurde, sollte die Achse dort fest sitzen und (selbst bei dem Übermaß v. 1mm der Hülse gegenüber dem Innenring des Austauschlagers von "Enduro Fork Seals") ,s. Anleitung eben weder axiales, noch radiales Spiel aufweisen - es sei denn, das Wälzlager selbst hat welches ("Lagerluft") oder kann sich irgendwann auf der Reduzierhülse bewegen, was bei mir aber (noch?) nicht der Fall ist

Hi Luzi

Ja Du hast schon Recht - habs studiert - und es ist klar wies funzt. Beim anziehen mit 35 oder eben auch 50Nm wird das ganze richtig aneinader gezogen (verpresst) - womit denn - wie Du geschrieben hast das linke Lager die axiale und natürlich auch die radiale Führung übernimmt.

Bei dem von mir zuvor angesprochenen radialen Spiel der 2007er Modelle (die neuen 08er habe ich noch nicht und werds auch nicht aus(ge)messen), handelt es sich um bewusst grösser gefertigte Alubüchsen, die eben 0,12-0,15mm grösser sind als der "geschmirgelte" Duchmesser der Holhlwelle links. Ist die Kurbel mit Hohlwelle lose in Ihrem linken Lager spürt man das grosse Spiel im Vergleich zu den SHIMANO Parts mit eben 0,02-0,04mm Radialspiel. Im festgezogenen Zustand ist dies alles nicht mehr mess und spürbar, da miteinander verpresst. Auch eine Variante.

Grüessli Claude
 
Bin mal gespannt wie sich Eure Beurteilung entwickelt. Bisher klingt das ja so, als würde die Kurbel bei richtiger Montage auch gut funktionieren. Gewicht/Preis und Optik find' ich schon mal prima, bis ich sie mir ggf. holen kann, geht eh noch ein wenig Wasser den Bergbach runter, bis dahin gibt es auch sicher schon jede Menge Langzeit-Feedback.
 
Hab den Beitrag hier mal halbherzig gelesen und möchte gerne Senf abgeben :)
Ich hatte diese Saison eine Truvativ Stylo Carbon GXP verbaut und komme leider zu einem ähnlichen Schluss wie auf Seite 1, nämlich = SCHROTT.
Nach ca. 500km konnte ich die Kurbel komplett im Lager bewegen. Über das Oberrohr gebeugt und mit beiden Händen an je einer Kurbel ziehend konnte ich selbige nach oben und und unten drücken. Während der Fahrt, bzw. eines gleichmäßigen Tretens fiel das nicht auf, wohl aber, wenn ich mal abwärts rollend rückwärts trat. War jedenfalls absolut nervig.
Also das Teil im Oktober eingeschickt. Resultat: Die Stylo Carbon gibt's nicht mehr (warum wohl?), ich bekomme als Austausch eine Noir 3.3
Darauf habe ich dankend verzichtet (auch wenn das Ding "hochwertiger, weil teurer" ist), weil ich keine CC-Kurbel an meinem Giant Reign will. Kulanter Weise tauscht mir mein Händler die Noir gegen eine Stylo 2.2 (reicht für Rohloff) mit Gutschrift des Differenzbetrags.

Mein Fazit: Gäb's die XT oder die XTR in komplett schwarz, würd ich wieder so'n olles Shimanoteil montieren. Über die viel zitierte, mangelnde Qualität bzgl. Kurbeln von Truvativ, Race Face und Co. kann ich nur ungläubig den Kopf schütteln...
 
[...]
Rechts, also auf der Antriebsseite, hat die durchgehende Hohlachse ja KEINE Kante und das Lager hat dort auch keine Reduzierhülse, sondern der Achsdurchmesser entspricht dem Ø des Innenringes des rechten Lagers! Die Achse wird rechts also überhaupt nicht axial "gehalten"! Deswegen ist es ja eigentlich auch egal, ob da nun rechts ein kl. Abstand zwischen Lager und Kurbel besteht! ;)

Anhang anzeigen 134639 <- Klicken, wenn's groesser werden soll!

[...]

P.S. Schon irre, wie lange man hier über so ein vergleichsweise simples Teil "philosophieren" kann! :D ;)


Hat mich aber auch zuerst völlig verwirrt :lol:
nach mehrmaligem zusammen und wieder auseinander schrauben blieb aber keinen andere Lösung über... :cool:

Ich werd mir auf die Antriebsseite noch mal einen Spacer hinter die Lagerschale legen
( war bei Shimano org. auch)


@ DH-Luza
den Schnitt hätte ich mir als Beipackzettel zur Kurbel gewünscht.. :daumen:
 
auch wenn dieser Thread schon etwas Staub angesetzt hat .... ich habe da mal eine Frage ...

ich habe hier eine Truvative Stylo 3.2 liegen und finde aber keinerlei Infos zu dem Teil ... ist das eine von diesen OEM-Teilen?

Danke für Infos und Gruß
 
Kann mir jemand sagen, welchen Sinn dieses Kunststoffgehäuse hat? Kann man das weglassen und somit Gewicht sparen oder is es wichtig?
 
Zurück