Aktuelle Diskussion zur Helmpflicht im Straßenverkehr

Ich finde es interessant, das die "Studien" zeigen, das Helmfahrer öfter tödlich verunglücken. Das hat jedoch ganz andere Gründe. Die "Ohne-Helm" fahrer, sind meist Kinder, Renter, Sonntagsfahrer, etc, die es eben eher langsam angehen. Jedoch trägt so gut wie jeder RR-Fahrer einen Helm, im MTB-Sport sollte er auch recht weit verbreitet sein.
Und es ist klar, das diese nicht mit 10 Km/h auf dem Gehweg fahren ;)


Daher sind diese ganzen "Studien" Unfug.
 
... Und es ist klar, das diese nicht mit 10 Km/h auf dem Gehweg fahren ;) Daher sind diese ganzen "Studien" Unfug.
Vor ein paar Jahren ist einer auf der Tremalzostrasse beim rauffahren totgegangen, weil er umgefallen und wohl ungünstig aufgekommen ist. Die Geschwindigkeit dürfte bei. +- 5 km/h gelegen haben, also etwa die Geschwindigkeit von Kindern, Rentern, Sonntagsfahrern, etc ... beim Spazierengehen am Inn.
 
Ach, ich finde solche "Studien" immer toll. Sowas gab es damals auch gegen die Gurtpflicht, bei den Motorradfahrern und bei den Airbags. Gib mir ein paar Zahlen und etwas Papier und ich beweise dir statistisch, dass die Unfallwahrscheinlichkeit von deinem Sternzeichen abhängt.
Bei Studien in der realen Welt ist es immer recht schwierig alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen. Bei der Helmfrage sollte man einfach bedenken, dass mit einem Helm das wichtigste Organ geschützt wird. Und das sogar ohne viel Aufwand. Wer mal gesehen hat was Radfahrer mit Helm so alles überstehen können wird sicher nicht mehr ohne fahren. Und wer jetzt mit dem "Ritterrüstungsargument" kommt, dass man dann ja auch alle anderen Körperteile entsprechend schützen sollte hat einfach nicht verstanden, dass die anderen Körperteile nicht so gefährdet sind.
 
Hier in Dubai wurde vor ein paar Monaten eine Helmpflicht und eine Warnwestentragepflicht für Radfahrer eingeführt, da es wohl zu viele schwerverletzte und tödkich verunglückte Radfahrer gab.

Das mit der Weste finde ich zwar ein bissl zu viel (auch weil es ******** aussieht), aber die Helmpflicht befürworte ich.

Und hier ist es so konsequent, dass man wenn man ohne erwischt wird mal eben 100 Euro Strafe zahlen darf.

(Dazu muss man wissen, dass die meisten hier das Radfahren zur Fortbewegung zwecks Arbeit genutzt wird und nur ein sehr kleiner Teil als Freizeitsport genutzt wird. Die "Arbeiter" verdienen manchmal nur knapp 120 - 180 Euro pro Monat verdienen und dann 100 Euro Strafe sich doch sehr drastisch auswirken.)


Die Helpflicht sollte auch in Dtl. eingeführt werden, gerne auch mit Strafen von 100 Euro. Denn die meisten kümmern sich nur um so was, wenn es sie erwischt. "Glück" haben die, die nur von der Polizei erwischt werden und nicht von nem abbiegenden Auto. Einmal 100 Euro bezahlt, da hätte man sich auch nen guten Helm für kaufen können.

Eventuell könnte die Polizei es auch so machen, dass man beim ersten mal wenn man erwischt wird eine Frist von 30 Tagen bekommt und sich einen Helm kaufen muss und diesen vorweisen muss oder man dann einen doppelte Strafe bekommt.


Immer eines nicht vergessen, ein Fahrrad kann man ersetzen, eine Leben nicht!
 
Mein Radweg zur Arbeit ist zu 99% frei von PKW-Verkehr. Warum sollte ich nicht auf den Helm verzichten dürfen?? Natürlich kann mich das 1% übelst über den Haufen fahren, aber ich kann ich vom Blitz getroffen werden.

Um eure Angst beneide ich euch nicht.
 
Hier in Dubai wurde vor ein paar Monaten eine Helmpflicht und eine Warnwestentragepflicht für Radfahrer eingeführt, da es wohl zu viele schwerverletzte und tödkich verunglückte Radfahrer gab.

Das mit der Weste finde ich zwar ein bissl zu viel (auch weil es ******** aussieht), aber die Helmpflicht befürworte ich.

Die Helpflicht sollte auch in Dtl. eingeführt werden, gerne auch mit Strafen von 100 Euro. Denn die meisten kümmern sich nur um so was, wenn es sie erwischt. "Glück" haben die, die nur von der Polizei erwischt werden und nicht von nem abbiegenden Auto. Einmal 100 Euro bezahlt, da hätte man sich auch nen guten Helm für kaufen können.

Eventuell könnte die Polizei es auch so machen, dass man beim ersten mal wenn man erwischt wird eine Frist von 30 Tagen bekommt und sich einen Helm kaufen muss und diesen vorweisen muss oder man dann einen doppelte Strafe bekommt.

ich bin für die westenpflicht. aber strafe 200€. wie findest du das?

die weste verhindert den unfall, der helm nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ?

Bei CC oder nur der Abendrunde hab ich einen ganz normalen Radhelm auf, kostet nicht viel, ist nahezu unspürbar und stört garnicht, im gegenteil, wenn man äste tief hängen oder sowas freue ich mich was auf dem kopf zu haben

bei DH, FR oder sonst was nehm ich immer den FF, der ist aber dann nur bergab drauf, weil beim hochschieben brauche ich da nichts auf dem kopf. bei der fahrt zum spot ist er meist auch auf dem kopf, aber ich gebe zu das es wenn es extrem war is kommt es vor das er am rucksack ist.

das selbe mit handschuhen, 100% mit, und nie ohne.

mfg
 
...und der Rest ist dann sozusagen Darwinismus also auch nicht weiter schlimm, die Erde ist ja eh Überbevölkert.

Problem ist nur, daß die dann oftmals nicht sofort den Löffel abgeben sondern eventl. den Rest ihres Lebens der Gemeinschaft auf der Tasche liegen..

Ich halte es jedem frei mit oder ohne Helm zu fahren. Ausnahme FF, siehe #58. Ich persönlich fühle mich ohne Helm ziemlich unwohl auf dem Bike.
Umwelttechnisch würde eine Helmpflicht allerdings ein Schuss nach hinten, da die Masse der aktuell ohne Helm fahrenden Kurzstreckenradler dann, statt mit dem Rad, mit dem Auto zum Bäcker, Post, Friseur fahren. Meine radelnde Verwandtschaft eingeschlossen.
 
[...]
Die Helpflicht sollte auch in Dtl. eingeführt werden, gerne auch mit Strafen von 100 Euro. Denn die meisten kümmern sich nur um so was, wenn es sie erwischt. "Glück" haben die, die nur von der Polizei erwischt werden und nicht von nem abbiegenden Auto. Einmal 100 Euro bezahlt, da hätte man sich auch nen guten Helm für kaufen können.

Warum nicht gleich ein komplettes Fahrradverbot?
http://www.adfc-bw.de/texte/helm/helm.htm

Eventuell könnte die Polizei es auch so machen, dass man beim ersten mal wenn man erwischt wird eine Frist von 30 Tagen bekommt und sich einen Helm kaufen muss und diesen vorweisen muss oder man dann einen doppelte Strafe bekommt.
[...]

Dieser Vorstellung zufolge müsste auch an jedem Einstieg zu jedem "illegalen" Trail ein Wachtmeister stehen.
 
Alkoholkonsum spült ja vorher wenigstens noch Geld in die Wirtschaft ;)
Verstehe nicht, worauf Du hinauswillst. Als nächster Schritt auch Fußgänger mit Helmpflicht?
 
Ich mag einfach keine schlechten Argumente.
Wo kommt das Geld eigentlich her, das der Alkoholkonsum "in" die Wirtschaft spült? War das vorher außerhalb der Wirtschaft? Ist es nicht illegal, Zahlungsmittel aus dem Umlauf zu nehmen?
 
Welches Problem hast Du denn mit meiner ursprünglichen Argumentation? Zusammenfassung:
1. Nicht nur der Ohnehelmfahrer inkl. seine Familienangehörigen ist beim Unfall (durch persönliches Leid) abgestraft, sondern die Gemeinschaft
2. Ein Großteil der jetzigen Ohnehelmfahrer wird die Umwelt mehr verpesten, wenn sie zum Mithelmfahren gezwungen wird und sie tragen zum weiteren Verfetten der Gesellschaft bei (siehe Punkt 1, 2. Teil)

Jetzt zurück zum Thema oder selbiges am Besten gleich schließen. Keine Ahnung, was den Threaderöffner geritten hat, den gefühlt 10 millionsten Thread zu diesem Thema zu eröffnen.
 
Welches Problem hast Du denn mit meiner ursprünglichen Argumentation? Zusammenfassung:
1. Nicht nur der Ohnehelmfahrer inkl. seine Familienangehörigen ist beim Unfall (durch persönliches Leid) abgestraft, sondern die Gemeinschaft
das ist doch vollkommen belanglos, wenn man wie RetroRider es sehr richtig tut, vermeidbare (gesundheits-)kosten für den Sozialstaat betrachtet.

mcdonalds, schokolade, zucker generell, autos... wieviele leute sind aufgrund von autoabgasen erkrankt, feinstaub etc. -> gesamte industrie. alles gesundheitsschädlich. frauen mit großen brüsten, frauen mit kleinen brüsten. treppen, berge.

man bräuchte außerdem eine statistik, ob nicht vielleicht behelmte unfallopfer im schnitt mehr kosten als unbehelmte, die gleich den löffel abgeben.

und als mountainbiker ist die geschichte mit der moralischen verantwortung sowieso für den arsch, oder schließt irgendjemand eine zusatzversicherung für risikosportarten o.ä. ab? naja, ich überweise jährlich zu weihnachten 500€ an meine krankenkasse um mein gewissen zu beruhigen.


hm, wenn ihr nicht mehr über die helmpflicht diskutieren wollt, ich finde die idee mit den warnwesten ziemlich gut.
ich mein das ernst, aus sicherheitsgründen und um die gemeinschaft nicht unnötig durch unfall-folgekosten zu belasten, sollte man eine warnwesten-pflicht für fahrradfahrer einführen. die fühlen sich doch ständig übersehen, an fahrradwegkreuzungen etc. einhergehend natürlich mit einer konsequenten licht-pflicht mit dynamo! keine strafe, gleich mal 7 tage in den bau oder 700 sozialstunden. aus sicherheits- und kostengründen durchaus sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ob nicht vielleicht behelmte unfallopfer mehr kosten als unbehelmte, die gleich den löffel abgeben

Das glaube ich ja eben nicht.

..frauen mit kleinen brüsten....

Sollten definitiv höher besteuert werden.


Im Großen und Ganzen meinen wir das Gleiche. Ich reduziere ja auch Folgeschäden durch Helmtragen. Die Schäden fürs Sozialsystem sind, zugegebenermaßen, für mich eher dritt- bis viertrangig. Imho wird die Feinstaub und -abgasbelastung durch weniger Fahrradfahrer, und wenn es auch nur Kurzstrecken sind, nicht weniger. Schade daß es keine Bikeherstellerlobby gibt.
 
@Ferkelmann: Ist nicht persönlich gemeint. Es nervt nur, wenn die Mehrheit ihre Meinung mittels dümmlicher Parolen vertritt. Wir sind doch hier nicht im Bundestag.
Z.B. die Annahme, Transferempfänger würden den Wert, den das empfangene Geld repräsentiert, vernichten. In Wirklichkeit geben die das Geld einfach aus und stützen oder schaffen damit Arbeitsplätze.
Oder die Vorstellung, die Bevölkerung würde nicht nur nicht zur Wirtschaft dazugehören, sondern wäre sogar ein Antagonist der "Wirtschaft". Jeder Cent, der beim Pöbel landet, wird in der "Wirtschaft" schmerzlich vermisst. Was verbirgt sich hinter diesem ominösen "Wirtschaft"sbegriff? Die Realwirtschaft sicher nicht.

Helmpflicht erscheint auf den ersten Blick als eine gute Idee, und einer Pro-Helmpflicht-Einstellung scheint Zustimmung im Radsportforum sicher. Aber das Nachbeten von irgendwo aufgeschnappten Parolen ist nicht einmal unterhaltsam, da wünscht man sich stattdessen direkt Spam. :D
 
@Ferkelmann: Ist nicht persönlich gemeint. Es nervt nur, wenn die Mehrheit ihre Meinung mittels dümmlicher Parolen vertritt. Wir sind doch hier nicht im Bundestag....

Verstehe es immer noch nicht, sorry. Wir sagen doch im Grunde das Gleiche. Bei der, meinerseits ironischen Bemerkung, bzgl. nachhaltiger Wirtschafsförderung durch Alkoholismus habe ich leider den Smiley vergessen. Ging davon aus, daß man merkt, daß das nich ernst gemeint war. Gleiche Entschuldigung gilt allen hier mitlesenden kleinbrüstigen Frauen.
 
Ja, inhaltlich sind wir der gleichen Meinung, war mehr ein formeller Einwand. Aber egal, das Helmthema ist sowieso nicht so wichtig. Immerhin gibt´s viel mehr Brüste als Helme.
 
Warum wird eigentlich das Argument genannt, dass Fahrradfahrer die z.Zt. keinen Helm tragen bei einer Helmpflicht sofort aufs Auto umsteigen?

Schwachsinn!

Das Beispiel Australien kann man nicht 1 zu 1 auf Deutschland übertragen. Deutsche sind ein anderes Volk, obwohl viele sau dumm sind und trotz noch so guter Argumente dafür dagegen sprechen werden.

Nicht jeder hat Gel in der Haaren und ist so vorsichtig mit den Haaren. Und wenn es doch mal ein bissl aus der Form gerät dann gibt es immer noch die Möglichkeit die Erfindung "Kamm" zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird eigentlich das Argument genannt, dass Fahrradfahrer die z.Zt. keinen Helm tragen bei einer Helmpflicht sofort aufs Auto umsteigen?

Schwachsinn!

Das Beispiel Australien kann man nicht 1 zu 1 auf Deutschland übertragen. Deutsche sind ein anderes Volk, obwohl viele sau dumm sind und trotz noch so guter Argumente dafür dagegen sprechen werden.

Nicht jeder hat Gel in der Haaren und ist so vorsichtig mit den Haaren. Und wenn es doch mal ein bissl aus der Form gerät dann gibt es immer noch die Möglichkeit die Erfindung "Kamm" zu benutzen.

obwohl viele sau dumm sind und trotz noch so guter Argumente dafür dagegen sprechen werden.

Nicht jeder hat Gel in der Haaren und ist so vorsichtig mit den Haaren. Und wenn es doch mal ein bissl aus der Form gerät dann gibt es immer noch die Möglichkeit die Erfindung "Kamm" zu benutzen.

Soso.
 
Zurück