Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Tim777

Ich glaube ich weiß was du meinst mit dem Geräusch bei der Hammerschmidt.
Ich hab das auch. Speziell, wenn man aus dem Wald kommt und etwas Dreck im Ritzel mitläuft hab ich das Gefühl etwas mehr Reibung zu haben. Wenn es sauber ist läufts super, mit der kleinen Geräuschänderungen beim Wechsel der hinteren Ritzel.

Grüße
speedhuem
 
Das Geräusch im Overdrive-Modus kommt von den Planetenrädern, die im Normal-Modus nicht im Engriff sind. Das ist vollkommen ok. Ein wenig mehr Reibung im Getriebe ist technisch bedingt und bei entsprechendem Druck in den Beinen vernachlässigbar. :D
 
Hallo,

fahre seit ein paar Wochen das Torque 9.0 mit HM und habe auch ein leichtes Geräusch wenn ich hinten die grösseren Ritzel fahre, auch ohne Overdrive.
Spüre man sogar als leichte "Vibration" in den Pedalen. Kommt aber meiner Meinung nach von der Kette die an der Kunststoffführung an der Getriebebox schleift, zumal sich die Kette beim runterschalten auf kleinere Ritzel zusehends von dieser Führung entfernt, und sowohl Geräusch als auch "Vibration" weniger werden. Die Führung kannn man auch verstellen. Ich hoffe aber dass sich das einschleifen wird.

Zum Thema Maxle an der Hinterachse: Hab bei Canyon angerufen und gefragt was ich tun sollte, zumal ich eigentlich keine Lust habe an meinem neuen BIke rumzufeilen, wie hier im Forum als Lösung vorgeschlagen. Der Freundliche Herr am Telefon hatte mir gesagt dass sich da grad jemand im Hause damit intensiver beschäftigen würde, ich solle meine Rufnummer hinterlassen, man würde sich innerhalb weniger Tage bei mir melden.
Nun sind aber leider bereits 2 Wochen rum und immer noch kein Anruf...
werde wohl noch mal anrufen müssen. Wäre auch ganz nett wenn sich hier im Forum mal jemand der Canyon Leute melden würde, zumal ja nicht wenige das selbe Problem haben
 
wenn du was neues weißt, bitte melden. bei mir sind die naben-enden mittlerweile leicht verhunzt. hab nen ganz schönen schock bekommen als die steckachse nach ner tour kurz vor draußen war... :eek:
 
Ich hatte auch bei der ersten Ausfahrt schon das Problem der sich lösenden Achse und habe seit dem Abschleifen keine Probleme mehr. Da Nabendurchmesser bzw. Nabenhülsendurchmesser nicht zum Innendurchmesser der Eifädelhife an der Schwinge passen, muss entweder die Nabe oder die Schwinge bearbeitet werden. Da die Materialstärke der Nabe hierfür nicht in Frage kommt bleibt nur die Schwinge und auf die Radeinfädelhilfe kann man auch getrost verzichten. Nach dem Abfeilen oder -schleifen der Nasen liegt die Nabe vollständig auf und Alles ist gut! :daumen:
Diese Lösung wäre auf offiziellem Wege für Canyon allerdings doch sehr kostenintensiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
...
Zum Thema Maxle an der Hinterachse: Hab bei Canyon angerufen und gefragt was ich tun sollte, zumal ich eigentlich keine Lust habe an meinem neuen BIke rumzufeilen, wie hier im Forum als Lösung vorgeschlagen. Der Freundliche Herr am Telefon hatte mir gesagt dass sich da grad jemand im Hause damit intensiver beschäftigen würde, ich solle meine Rufnummer hinterlassen, man würde sich innerhalb weniger Tage bei mir melden.
Nun sind aber leider bereits 2 Wochen rum und immer noch kein Anruf...
werde wohl noch mal anrufen müssen. Wäre auch ganz nett wenn sich hier im Forum mal jemand der Canyon Leute melden würde, zumal ja nicht wenige das selbe Problem haben

Kann mal wer das Problem so schildern, dass jemandem der noch nichts darüber gehört hat klar wird was los ist? Ich hab schon die SuFu benutzt, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht.

Wär echt cool. :daumen:
 
Supi... Danke für den Link. Zu der Zeit war ich grad im Urlaub und hab nix mitbekommen.

Hab mir grad ma die Posts durchgelesen. So richtig befriedigend finde ich die Lösung ja nicht. Werde aber dennoch die Flex raussuchen. Auch die Idee mit dem entfernten Canyon Schriftzug hats mir angetan. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Euch für Eure Rückmeldungen zu meinen Fragen wegen der Maxle-Steckachse und der Hammerschmidt-Kurbel. Hilft mir. Thx.

War gestern auf einem Trail am Feldberg im Taunus unterwegs. Weiter oben lag noch etwas Schnee, unten gings schon. Bin leider noch ziemlich schlapp (Winter und Krankheit). Aber für ein paar Sprünge hats noch gereicht. Das FR hat sich gut gemacht.

Grüße und viel Spaß im nun nahenden Frühling beim Biken bzw. Freeriden, Tim777
 
Hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen und weiß deshalb nicht ob das eventuell schon besprochen wurde. Wäre es vielleicht möglich, dass Canyon an einen speziellen FR-Rahmen denkt, der eine reduzierte Tretlagerhöhe hat? Somit wäre in Kombination mit der Hammerschidt ein viel tieferer Schwerpunkt möglich.
 
angeblich gibt es für 2010 ein neues Torque aber was das genau wird weiß keiner so genau.
 
fahre seit ein paar Wochen das Torque 9.0 mit HM und habe auch ein leichtes Geräusch wenn ich hinten die grösseren Ritzel fahre, auch ohne Overdrive.
Spüre man sogar als leichte "Vibration" in den Pedalen. Kommt aber meiner Meinung nach von der Kette die an der Kunststoffführung an der Getriebebox schleift, zumal sich die Kette beim runterschalten auf kleinere Ritzel zusehends von dieser Führung entfernt, und sowohl Geräusch als auch "Vibration" weniger werden. Die Führung kannn man auch verstellen. Ich hoffe aber dass sich das einschleifen wird.

Da bin ich jetzt ein bisl beruhigt. Diese in den Pedalen zu spürenden Vibrationen hatte ich gestern auch plötzlich gehabt, als ich bei uns im Wäldchen ein wenig geübt hab. Hab erst gedacht, daß nach nem kleinen Drop etwas den Geist aufgegeben hat.
Oder die Kurbel/ Pedale oder Innenlager hätten sich irgendwie gelöst. Oder evtl.das Ritzelpaket.War ein sehr doofes und störendes Gefühl.Dort ist der Boden sehr sandig.Nach kurzer Fahrt auf der Straße waren die Vibrationen verschwunden. Heute bei der Tour im Wald hatte ich auch absolut keine Vibrationen mehr. Denk es lag an dem Sand. "Sand im Getriebe":D

Bin aber mit dem Torqi und der Hammerschmidt nach 5 Touren mehr als zufrieden. Das Problem mit der Hinterachse hatte ich bis jetzt noch nicht, ich werde aber morgen die Nasen auf jeden Fall wie beschrieben entfernen. Dann sollte es ja gut sein. Ein Bekannter hatte nämlich das Problem gleich auf der ersten Tour gehabt. Sehr ärgerlich.

Gruß
 
Moin,
ich habe vor mir eine Totem in das 09er FR 9.0 zu hauen muss ich mir dann auch nen anderen Steuersatz besorgen, weil eine Tapered Steerer Totem hab ich noch nirgends gefunden....wenn ja,welchen Steuersatz....oder oder oder???

Danke für eure Antworten
 
danke für die schnelle antwort,
so hatte ich mir das auch gedacht...hier hat doch einer in das 09er torque eine 66 ata eingebaut, wie hat ers denn gemacht?auch so?
 
angeblich gibt es für 2010 ein neues Torque aber was das genau wird weiß keiner so genau.

Dann werde ich auf jeden Fall noch bis zur Eurobike abwarten. Wenn sich da bezüglich der Tretlagerhöhe was tun sollte, würde ich mir dann doch in den a beißen.

Gibts vielleicht mehr Meinungen oder Hinweise zu diesem Thema?
 
Danke dir, aber da steht nichts dazu. Wenn ich wüsste, dass sich 2010 nichts tun wird, würde ich vielleicht noch ein 2009er kaufen. Vermutlich ist es aber eher unwahrscheinlich, dass wegen der Hammerschmidt das Tretlager nach unten versetzt wird. Canyon müsste ja dann für ein Modell verschiedene Rahmen anbieten, da die HS natürlich nicht durchgehend einsetzbar ist.
 
Das Ding hat doch so schon ein tiefes Tretlager. Denk nicht das die des noch tiefer machen.
Kann des mal einer messen beim 09?
Würd mich mal interessieren ob sich da was geändert hat.
 
wehr lesen kann......
Hallo Zusammen,
Das Torque 2010 bekommt eine gründliche Frischzellenkur. Viele hier genannten Vorschläge werden sich in der Tat im neuen Modell wiederfinden. Leider kann ich keine technischen Details verraten. Eine neue Kinematik , mehr Federweg, alle Fräs und Schmiedeteile wurden zu 100% neu gestaltet.
Viel praktische neue Details und neue Lagertechniken kommen zur Anwendung. Ein neuer Rohrsatz rundet das Bild ab .Das bewährte Konzept mit dem liegenden Dämpfer über dem Unterrohr ist aber selbstverständlich gleich geblieben.
Trotzdem macht das "alte" 2009 auch weiterhin mir viel Freude ;-)
Zur Zeit sind ja in den Bergen beste Bike-Bedingungen...mit Spikes und griffigem hart gefrorenem Schneesind alle Sommertouren zur Zeit voll fahrbar ;-)
Beste Grüße,
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/252671

;)
obwohl zugegeben nichts von einem Tretlager da steht.
aber eine neue Kinematik

LG Peter
 
Das Ding hat doch so schon ein tiefes Tretlager. Denk nicht das die des noch tiefer machen.
Kann des mal einer messen beim 09?
Würd mich mal interessieren ob sich da was geändert hat.

Mit 15mm (ES und FR) über den Radachsen ist es auf normaler Höhe. Eher sogar ein wenig hoch, finde ich. 40mm tiefer wären mit der HS doch gut möglich? Auf den Schwerpunkt würde sich das extrem gut auswirken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück