Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Macht mir Hoffnung. aber du hast ne 31,6? ich hoffe nur die ham nicht bei der 30,9 charge was verdödelt. na ja schau mr mal. die KS ist jetzt erst mal wieder drin:rolleyes:


Hallo Lexle, muss dich enttäuschen. Ich war gerade nochmal in der Garage. Meine 31,6 wackelt auch stark vor und zurück. Ist mir zuvor nicht aufgefallen. Ich fahr' damit trotzdem, mal schauen, wie sich das entwickelt.
 
Hallo Lexle, muss dich enttäuschen. Ich war gerade nochmal in der Garage. Meine 31,6 wackelt auch stark vor und zurück. Ist mir zuvor nicht aufgefallen. Ich fahr' damit trotzdem, mal schauen, wie sich das entwickelt.

Mist.. also wieder wie bei 2Step "It's not a bug, I's a feature"

Ich hab diedamals extra auf der eurobike in alle richtungen grüttel und geschüttelt die hat sich in die Richtung einen Nullinger bewegt.

Hat RS wieder mal die toleranzen nicht im Griff:mad:
 
Kann der Remote der Reverb eigentlich an beiden Seiten montiert werden oder nur rechts?

Oder ist der immer gleich und einmal liegt oberhalb (rechte Seite) bzw. unterhalb (links)?



kleine Ergänzung....

Da ich an meiner Gabel auch so ein Xloc Ding habe, habe ich es ausprobiert und den Gabellockout auf die andere Seite montiert.
Er lässt sich grds. beidseitig montieren und kommt entweder von unten oder auf der andere Seite von oben.

Somit müsste man sich nur überlegen, auf welcher Seite ggf. oben oder unten besser/schlechter ist.

Vom anschrauben her geht beides, die Ergonomie für den Daumen ist nahezu identisch.
 
So ein Mist, dass die Reverb jetzt wohl auch Probleme macht. War aber wohl mehr oder weniger zu erwarten :rolleyes:
Ich hatte ja so ein bisschen halbherzig darauf gehofft, dass das endlich mal eine Stütze wäre, die wirklich funktioniert... und jetzt... :ka:

Ist Lexles RockShox Stütze ein Einzelfall, oder "Serienmodell"? Mehr Erfahrungsberichte?
 
Stellt sich doch langsam die Frage, ob die Dinger GANZ OHNE Spiel überhaupt funktionieren?
(unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten, Dreck usw.)
 
So ein Mist, dass die Reverb jetzt wohl auch Probleme macht. War aber wohl mehr oder weniger zu erwarten :rolleyes:
Ich hatte ja so ein bisschen halbherzig darauf gehofft, dass das endlich mal eine Stütze wäre, die wirklich funktioniert... und jetzt... :ka:

Ist Lexles RockShox Stütze ein Einzelfall, oder "Serienmodell"? Mehr Erfahrungsberichte?

@scylla:

Guck einfach mal wenige Beiträge drüber was waxtomwax schreibt:

"Hallo Lexle, muss dich enttäuschen. Ich war gerade nochmal in der Garage. Meine 31,6 wackelt auch stark vor und zurück. Ist mir zuvor nicht aufgefallen. Ich fahr' damit trotzdem, mal schauen, wie sich das entwickelt. "

Damit denke ich wird das mal wieder kein Einzelzufall sein...

Es sollten mal alle die Ne Reverb haben das ausprobieren. denn wie bei der Gabel kann so ein Spiel schon zu beginn nicht wirklich förderlich der haltbarkeit sein...
 
Zwischen "ganz ohne Spiel" und Lexles Video liegen allerdings Welten! Mit einem klitzekleinen bisschen Spiel könnte ich ja noch leben, aber nicht damit, dass das Ding hin und her wackelt wie ein Kuhschwanz. Stelle ich mir ziemlich lästig vor, so bergauf zu pedalieren :eek: Mal ganz vom erhöhten Verschleiß abgesehen.
 
... und ich bei der P6 :heul:

Dabei hab ich mir im Urlaub schon wieder so oft eine automatische Sattelstütze gewünscht. Wäre schon schön! Allerdings... hab ich auch erlebt, wie einem anderen Biker eine nagelneue Joplin regelrecht abgesoffen ist, wonach das Biken mangels passender "normaler" Stütze erst mal Essig war. Sogesehen hat die P6 auch ihre Vorteile ;)
 
Ich glaube, er hat versucht, das ausgelaufene Öl mit extra nativem Olivenöl zu ersetzen :lol:
Ob und wie lange das funktioniert hat, hab ich leider nicht mehr mitbekommen...
 
Hallo
Eine Frage: Mal abgesehen, dass die RS Reverb wackelt, geht sie rauf und runter wenn man sie so einspannt, dass sie bei Belastung nicht runterrutscht? Das wäre gegenüber meiner KS i-900 schon ein wesentlicher Fortschritt. Meine KS funktioniert super wenn sie nich im Rahmen eingespannt ist.
 
Hallo
Eine Frage: Mal abgesehen, dass die RS Reverb wackelt, geht sie rauf und runter wenn man sie so einspannt, dass sie bei Belastung nicht runterrutscht? Das wäre gegenüber meiner KS i-900 schon ein wesentlicher Fortschritt. Meine KS funktioniert super wenn sie nich im Rahmen eingespannt ist.

Ja.. aber die Reverb darf wohl auch nur mit ich glaube 6,7 oder 8 Nm angezogen werden.

Meine Ks rutscht auch net.. kann es sein, das dein Sitzrohr Übermaß hat?
 
War gerade bei meinem Spezl. Dort haben wir seine Reverb aus dem Karton genommen und "gewackelt". Hat auch Spiel.
Beim Fahren ist das Spiel an meiner Reverb Null zu merken. Vielleicht ist es ja normal?
Bin mal gespannt, was bei deinem Umtausch rauskommt, Lexle. :daumen:
 
War gerade bei meinem Spezl. Dort haben wir seine Reverb aus dem Karton genommen und "gewackelt". Hat auch Spiel.
Beim Fahren ist das Spiel an meiner Reverb Null zu merken. Vielleicht ist es ja normal?
Bin mal gespannt, was bei deinem Umtausch rauskommt, Lexle. :daumen:

Bitte im Thread vermerken..

Ich habs beim Biken auch nicht gemerkt.. die Frage ist nur wie lange man das nicht merkt wenn es weiter ausschlägt.

Aber ich glaube ich mach es auch so.. reinstecken und zu Schrott fahren. Die haben doch weder was zum tauschen noch Ersatzteile da..

Bitte eure 2 im thread vermerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine Ergänzung....

Da ich an meiner Gabel auch so ein Xloc Ding habe, habe ich es ausprobiert und den Gabellockout auf die andere Seite montiert.
Er lässt sich grds. beidseitig montieren und kommt entweder von unten oder auf der andere Seite von oben.

Somit müsste man sich nur überlegen, auf welcher Seite ggf. oben oder unten besser/schlechter ist.

Vom anschrauben her geht beides, die Ergonomie für den Daumen ist nahezu identisch.

Wenn Du ihn links montierst, kannst Du aber die Matchmaker-Lösung für den Schaltgriff vergessen.

War gerade bei meinem Spezl. Dort haben wir seine Reverb aus dem Karton genommen und "gewackelt". Hat auch Spiel.
Beim Fahren ist das Spiel an meiner Reverb Null zu merken. Vielleicht ist es ja normal?
Bin mal gespannt, was bei deinem Umtausch rauskommt, Lexle. :daumen:


Ich habe gestern Abend im Keller auch nochmals an der Reverb 31,6/420mm gerüttelt. Etwas Spiel konnte ich ebenfalls feststellen. Beim Fahren aber nicht spürbar.

Wir reden uns einfach mal im Mai nach überstandenen Dreckschlachten im Winterbetrieb. Wenn sich bis dahin nicht nennenswert das Spiel vergrößert, kann ich damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück