Moin moin,
bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen. Ich war bissel radeln.
schön zu sehen, daß ich nicht der einzige bin der noch große Stücke auf das S.A. hält.
Eigentlich wollte ich mein S.A. schon letztes Jahr mit einer Speedhub ausstatten. Leider wurde dann mein Nicolai Argon samt Rohloff geklaut, so daß es erst einmal bei der guten Absicht geblieben ist.
In diesem Thread sind die meisten Speedhubs aus Gewichtsgründen trotz Scheibenbremse mit interner Ansteuerung verbaut. Für mich persönlich auch die optisch schönere Variante.
Meine Frage: könnte mann die Zuggegenhalter für die Schaltzüge an der Einarmschwinge des S.A. wohl auch mit einem geeigneten Metallkleber fixieren? Ich möchte ungern bohren oder nieten. Der Zuggegenhalter muß ja keine alzu großen Kräfte aufnehmen, da die Rohloffschaltung ohne Ferderspannung im Zugweg arbeitet.
Welchen Kleber kann man empfehlen? Wo bekomme ich die Gegenhalter her?
by the way: für XC sind 14 Gänge sicherlich wünschenswert. An meinem SA, das mit 180/140mm Federweg eher Richtung Enduro ausgelegt ist, komme ich mit 9 Gängen eigentlich gut klar. Eine Rohloff mit 8 bis 9 Gängen und einer etwas größeren Spreizung als eine MtB Kassette wäre daher mein Wunsch.
Könnte man nicht einfach eine der drei Ebenen des Planetengetriebes weglassen? Die Nabe müßte dann doch bei gleicher Stabilität automatisch leicher (und etwas billiger) werden ;-)
Oder müßte das Getriebe dann auch von grundauf neu entwickelt werden?
Ich finde schon, daß Rohloff mal langsam was neues nachschieben müßte. Produktweiterentwicklung ist sicherlich ne gute Sache. Man kann sich aber auch etwas zu lange auf seinen (wohlverdienten) Lorbeern ausruhen.