The Snake - von La Palma zum Gardasee

Dann wünsch ich jetzt mal schon viel Spaß und schöne Tage!
wo läuft deine Tour denn lang?
vielleicht triffst ja den stuntzi:cool:...

Gruß Britta


die genaue strecke weiß ich noch nicht... plannung hat jemand anders übernommen, sprich genaue infos bekomme ich erst donnerstag/freitag

was ich weiß ist das es erstmal richtung Ouarzazate geht, evtl vorher mittem auto oder ähnliches von marakesch bis kurz vorm atlas. Von Ouarzazate dan halt weiter richtung osten... oder so^^


@stuntzi,
evtl trifft man sich ja wirklich haben ja handynr getauscht
 
01.05. 13:00 refuge toubkal, 3200m

smstelegramm: geschlossene schneedecke zu pass und gipfel. morgen trotzdem besteigungsversuch. ouanoums fragwürdig. zorro

(sklavenposting)
 
Hallo Stuntzi,
verfolge Deine Reise gespannt und gebe Dir jetzt noch eine kleine Anekdote mit auf den Weg. Das Schiff, mit dem Du von Fuerte nach Tafaya rüber bist, liegt gestrandet vor der marokkanischen Küste und droht abzusaufen. Besatzung und Passagiere wurden mit Rettungsbooten evakuiert und hoffen nun, mit dem Flieger auf die Kanaren zu kommen.

Gruß und viel Spaß
Markus
 
quelle : bild online

Eine spanische Fähre ist mit 113 Passagieren an Bord vor der Südküste Marokkos auf Grund gelaufen und später gesunken. Die Fahrgäste konnten nach Medienberichten in einer dramatischen Rettungsaktion an Land gebracht werden. Dabei halfen auch Fischer und die marokkanische Marine mit. Die Fähre „Assalama“ wollte von dem südmarokkanischen Hafen Tarfaya auf die kanarische Insel Fuerteventura übersetzen.
 
23.04. 14:00 Taliouine
hat jemand sonst noch eine zuendende idee? vielleicht besitzt einer von euch ja einen n560, den er gleich in die post packen und sich einen neuen bestellen kann?

Servus Stuntzi,
hab leider die letzte Woche nicht mitgelesen, seit Deiner Demo in Finale haben wir einen
560er im Einsatz und einen zweiten OVP in den Schrank gelegt. Beim nächsten
Ableben weißt Du, dass noch einer in München für Notfälle parat liegt ;)

Viele Grüße,
Tina e Flo
 
02.05. 12:00 Jebel Toubkal, 4167m

sms-telegramm:
gipfel zu zweit erreicht, auch mit radschuhen statt steigeisen. Sicht von kilimanjaro bis eiffelturm ;)
zorro

(nochn sklavenposting ;) )
 
Genau, endlich hast Du uns was voraus! Das muß ich auch noch mal irgendwann machen, noch ists ein Traum.

Wenn Stuntzi dann über den Tizi-n-Ouanouns weiterkommt, müssen wir uns wohl noch einen weiteren langen Tag gedulden, bis es neues "Futter" gibt.

Bis demnächst,

Jan
 
cool! ein 4000er mit bikeschuhen. stunzi, du bist so herrlich durchgeknallt. ich glaub wir
sollten mal zusammen eine tour fahren.
gruss,
franz
 
30.04. 12:20 Imlil, 1600m

in marrakesh gestaltet sich das finden des korrekten abfahrtsplatzes für minibusse richtung asni ein wenig schwierig. schlussendlich bleibt nur ein taxi für die langweiligen 50km. man könnt ja auch radeln, aber ich verbring die zeit lieber in den bergen als im großstadtverkehr und "E" ist sowieso zu fuß unterwegs.


passt, sitzt und wackelt.

in asni, am fuß der berge, ist die luft dann wieder freundlich kühl und klar. wir starten gleich weiter durch nach imlil, trailhead zum jebel toubkal. die informationen dort sind allerdings alles andere als ermutigend. für die jahreszeit liegt oben so viel schnee wie schon lange nicht mehr, ohne steigeisen wäre sowieso nichts zu machen. natürlich werden steigeisen passenderweise auch gleich zur miete angeboten. die preise sind allerdings gesalzen und wir wollen ja nach dem gipfel nicht hier her zurück, sondern weiter über den tizi ouanoums in den süden.

was solls, die steigeisengeschichte wird sich schon irgendwie unterwegs lösen lassen. wir kaufen noch ein paar kekse für unterwegs und machen uns dann an den langen anstieg zum refuge nelter auf 3200m.
 
Zuletzt bearbeitet:
30.04. 20:00 Sidi Chamharouch, 2370m


piste hinter imlil

die ersten paar meter nach imlil sind noch fahrbar, dann ist für die nächsten tage wohl erst mal schluss mit lustig. das bike kommt an seine so wenig geliebte stelle und zorro spielt maultier.


wie hab ich´s vermisst...

apropos maultier, wir hätten durchaus eines haben können. wäre vielleicht besser gewesen, zumal "E"s rucksack auch nicht gerade klein und leicht ist. hinterher ist man immer schlauer.


kühlschrank für die versorgung unterwegs

nach knapp 1000hm anstrengendem aufstieg ist der spass dann vorbei. "E" hat ein kleines höhenproblem und wir machen erst mal pause. war wohl doch etwas zu gewagt, nach einem jahr spionagetätigkeit auf meereshöhe in den flachen niederlanden gleich auf 3200m klettern zu wollen. es sind zwar nur noch zwei stunden von hier, aber die nacht würde dann sicher auch nicht besonders gemütlich, vom gipfel am nächsten morgen gar nicht erst zu sprechen.

wir entschliessen uns zum strategischen rückzug bis ins letzte kleine dorf sidi chamharouch. vorher fang ich uns noch schnell den braten fürs abendessen.


jung und lecker!

der rückzug kommt mir durchaus gelegen, kann ich doch so wenigstens einen teil des wegs als trail unter die stollen nehmen.


s3, ziemlich rutschig


unten das "dorf", grösser ists nicht wirklich.

am ersten hüttlein fragen wir nach einer übernachtungsmöglichkeit und werden sofort freundlich aufgenommen. wollen draussen auf der terasse schlafen. "E" hat einen fluffig dicken daunenschlafsack im gepäck, ich nur mein altes kunstfaser-sommerteil. trotzdem sind mir die sterne viel lieber als der kleine wohnraum, geteilt mit drei schäfern.


zorro zählt schafe.

zum abendessen gibt's mal wieder eine tajine und natürlich tee. mit der dunkelheit wird's dann auch schnell empfindlich kalt und wir verziehen uns alsbald in die schlafsäcke. ich ziehe drunter noch fast alle meine klamotten an, so bleibts auch für mich recht kuschlig warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
01.05. 11:30 Refuge Toubkal (Nelter), 3200m

beim frühstück vor der kleinen hütte in sidi chamharouch finden harte verhandlungen mit den locals statt. irgendwann sind wir uns dann einig...





für sieben euro gibt's 900 höhenmeter bike- und rucksacktransport mit 1 MS (Mulistärke). Der anstieg wird so zum kinderspiel und wir sind schon kurz vor mittag an der hütte. Das muli hat gut aufs canyon aufgepasst, war wahrscheinlich auch eher eine leichte fuhre. und ich fands so auch wesentlicher entspannter als gestern. irgendwie kommt dabei auch mehr das "expeditions-feeling" rüber, wenn man die lokalen transportmöglichkeiten nutzt.


der bequeme weg zur hütte.

bike schleppen muss ich bald sowieso noch genug, wenns tatsächlich über den tizi ouanoums gehen sollte. dieses experiment erscheint im moment allerdings mehr als fraglich. an der hütte beginnt quasi eine geschlossene schneedecke, sowohl der anstieg zum toubkal-gipfel als auch der tizi sind noch tief unter einer weissen schicht begraben.


refuge toubkal (nelter), 3200m

naja, wir werden mal sehen, was der hüttenwirt zu sagen hat. derweil gibt's noch einen jubiläumskuchen für "E", zehn jahre erfolgreiche spionagetätigkeit müssen gefeiert werden!


spycake
 
Zuletzt bearbeitet:
@wissefux und maja, wie bitte?! auf grund gelaufen!? mit der assalama bin ich auch gekommen von fuerteventura. da gabs ja nur eine einzige faehre. na herzlichen gluehstrumpf...
 
02.05. 11:30 Jebel Toubkal, 4167m

Die Nelter-Huette wurde gestern abend noch reichlich voll, mindestens die
Haelfte der Menschen Gipfelstuermer. Alle sind eifrig damit beschaeftigt,
ihre Steigeisen einzustellen, den Pickel auf den Rucksack zu schnallen,
manche haben gar ein Seil dabei. Wir fragen beim Huettenwirt nach, zum
Ausleihen ist nichts mehr da. Ich kann nur noch ein Paar Wanderstoecke
fuer "E" ergattern, das wars.

Was tun? Wir wollen trotzdem einen Versuch wagen. Schlussendlich gehts
hier ja nicht um blankes Eis sondern nur um ein paar harte Schneefelder.
Der Toubkal ist ja sonst eigentlich ein ganz zahmer Berg. Die andern
Gruppen starten alle schon zwischen fuenf und sechs Uhr morgens, wir
verschieben unseren Aufbruch um fast drei Stunden nach hinten.
Gemuetliches Fruehstueck ist angesagt, ausserdem geh ich nicht gern mit
vielen Leuten zusammen. Und die Warterei hat natuerlich noch einen anderen
Grund.


Schneefeld am Toubkal.

Das Abwarten hat sich gelohnt. Die Sonne hat den Schnee mittlerweile so
weit aufgeweicht, dass wir mit Trekkingboots und Bikeschuhen keine
Probleme mit dem Anstieg haben. Diese Steigeisenmaehrchen waren alle
hoffnungslos uebertrieben, ein bisserl Sonne hilft genauso.


Viel los unterwegs.

Obwohl wir sehr spaet los sind und wegen "E"s noch nicht ganz
erfolgreicher Akklimatisation ein eher gemaechliches Tempo einschlagen,
holen wir bald die ersten Leute ein. Der Toubkal ist eben ein sehr
leichter Berg, hier kann eigentlich jeder mal auf einen Viertausender
krabbeln. Entsprechend seltsame Gruppen sind dann auch unterwegs, fast
alle mit Bergfuehrern aus Imlil.


Steiler Schotterhatsch zum Gipfel.


Blich nach Sueden in den Antiatlas

Nach drei Stunden relativ problemlosen Schneefeldgestapfe kommen wir
schliesslich auf den schneefreien Grat und hatschen noch eine halbe Stunde
muehsam durch steile Schotterfelder zum Gipfel. Schoen hier oben, kein
Wind, ganz warm, baerige Aussicht. Das ist dann wohl der hoechste Punkt,
den ich auf dieser Tour erreichen werde, Die 4000er der Alpen sind mit
Bikeschuhen eher nicht zu empfehlen.


Jebel Toubkal, 4167m


Blick nach Sueden bis zur Sahara, nach Norden bis nach Paris :-)

Berg Heil!
 
Zuletzt bearbeitet:
02.05. 20:00 Sidi Chamharouch, 2370m

Der Runterweg vom Gipfel ist recht schnell erledigt, der Schnee ist
mittlerweile richtig griffig und laed zum rutschen auf dem Hintern ein.
Nach der erfolgreichen Bezwingung des hohen Bergs haengen wir erst mal bei
Tee und Keksen auf der Huette in der Sonne ab und planen das weitere
Vorgehen. Der Schnee war zwar recht gut zu begehen, aber bei der
Geschichte auch noch mein Bike auf dem Ruecken zu balancieren, dazu hab
ich absolut keine Lust. Und der Tizi Ouanoums ist genauso weiss wie der
Anstieg zum Jebel Toubkal. Dazu kommt erschwerend: Der Weg zurueck nach
Imlil ist ein perfekter Singletrail.

Der 3600er Tizi wird also kurzerhand aus dem Programm gestrichen.
Vielleicht mal bei weniger Schnee, aber im Moment machts wirklich keinen
Sinn. Statt dessen bau ich mein Radl, dass den Maultier-Transport recht
gut ueberstanden hat, auf Downhill um und nehme knapp 1000 Hoehenmeter
S3-Trail in Angriff...


Auf gehts!


Gegenverkehr.

Der Trail ist schwierig. Wenig Kurven, aber immer sehr holprig und meist
auf rutschigem Untergrund. Ausserdem treff ich auf eine ganze Menge
Gegenverkehr, Maultiere haben hier immer Vorfahrt. Die halten auch nicht
an oder gehen zur Seite sondern laufen einfach weiter. Wer nicht schnell
genug zur Seite springt, wird vom seitlich angehaengten Gepaeck vom Weg
geschubst.

Ich komme fast bis zu unserem vorgestrigen Uebernachtungsplatz beim
Oertchen Sidi Chamharouch, dann gibts doch noch einen heftigen Salto.
Passiert ist nichts weiter, aber ich fuerchte meine rechte Hinterbacke
wird sich die naechsten Tage wieder mal schoen blau verfaerben. Danach hab
ich eigentlich erst mal keinen Bock zum weiterfahren, "E" hat auch genug
vom bergab latschen. Wir quartieren uns also wieder bei den netten Berbern
von vorgestern ein und werden sogleich freundlichst mit Tee und Chips
empfangen.


Berberzorro

Gegen die mit Sonnenuntergang einfallende Kaelte werden wir in lokaler
Tracht aus dicker Ziegenhaut gekleidet. Die Kutte wiegt mehr als alle
meine anderen Klamotten zusammen, haelt aber auch richtig warm!


Abendessen!

Das Essen haengt auch schon im Schlafzimmer. Im Laufe des abends werden
immer mehr Teile heruntergeschnitten, am Ende ist nichts mehr uebrig.
Mahlzeit und Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
03.05. 11:45 Asni

Die Nacht unter den Sternen war mal wieder traumhaft, kein Vergleich zur vollgepackten Nelter-Huette. Nach einen ausgiebigen Fruehstueck mach ich mich an die Fortsetzung des Trails von gestern. Bis Imlil warten immer noch 600 Hoehenmeter, ein bisserl leichter wie gestern. Gibts was schoeneres, als einen Tag mit einem Singletrail zu beginnen?!

Von Imlil aus nehm ich die Strasse nach Asni. Auf die Alternative mit zusaetzlichen 600hm ueber Tachedirt hab ich wenig Lust. Was soll ich auch auf einer staubigen Schotterpiste nach solch tollen Trails?! In Asni gibts ein zweites Fruehstueck und Internet, wird auch langsam mal wieder Zeit fuer ein Update!

Fazit zum Toubkal: Kein besonders schoener Berg an sich, aber die Aussicht ist top und man kommt relativ leicht hinauf. Ausserdem ist er nunmal der hoechste von Nordafrika, also wenn man schon mal hier ist, gehoert der auch mitgenommen! Die Variante mit Mountainbike per Mule zur Huette und als Abstieg dann insgesamt 1600hm Singletrail kann ich durchaus weiterempfehlen... Schee woas!

Die Spionin geht ab heute ihre eigene Wege, eventuell treffe ich sie spaeter noch mal in Quarzazate. Dorthin und dann weiter ins Gebiet um den Jebel Sahrho wird mich mein weiterer Weg fuehren. Wie ich dorthin komme, weiss ich noch nicht so genau. Der Tizi Ouanoums ist ja wegen Schnee ausgefallen, dann koennt ich jetzt eigentlich mal ueber den Strassenpass Tizi-n-Test. Soll ja dort oben auch relativ huebsch sein. Und vielleicht gibts ja nach Sueden runter auch wieder eine Trailueberraschung, genau wie beim Tizi n Tichka vor einigen Tagen. Dann koennte ich auf Piste weiter nach Askaoun und mich durchs Sioura-Massiv ostwaerts vorarbeiten. So oder so aenhlich, nix genaues weiss man nicht.

Vorher sollte ich allerdings vielleicht ein weiteres gravierendes technisches Problem loesen. Scheinbar gibt es kein Equipment, was einer Zorro-Tour auf Dauer standhalten kann. Meine Kamera hat seit drei Tagen komplett den Geist aufgegeben, kein einziges Bild kann ich ihr mehr entlocken. Wieso geht mir eigentlich immer der ganze Krempl kaputt?!

Die Toubkal-Shots haben wir der Spycam von "E" zu verdanken, vielen Dank dafuer! Und Danke auch fuers einfliegen des Loox, der funktioniert einwandfrei. Wenigstens weiss ich jetzt wieder, wo ich bin :-).

Tja, was tun bzgl Kamera? Kann man in Marrakesh was vernuenftiges kaufen? Wenn ja wo genau? Oder vielleicht in Quarzazate, das soll ja eine Art Tourizentrum sein? Oder werde ich wieder den Weg ueber Deutschland gehen? Ich weiss es noch nicht, irgendwas wird sich schon ergeben...
 
Zurück