Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@All: Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge!! :daumen:

kurze Zusammenfassung der Vorschläge:

- Cube Stereo/Fritz:
mag das Stereo von der Optik her irgendwie lieber. Hab allerdings keine Erfahrungen über eine 160mm Gabel im Stereo finden können.

- Trek Remedy 7: Würde eher zum 8er tendieren. Da ist dann zumindest der bessere custom-Dämpfer und die Lyrik 2-step verbaut. An und für sich scheint das genau das Bike zu sein, dass ich suche... Wenn da nicht der Preis wäre.

- Canyon Torque ES: Passt vom Preis und von der Ausstattung. Das wäre wohl die absolute Vernunftentscheidung, wobei ich eigentlich nicht so gern einen Versender nehmen wollte.:confused:

- Fusion Freak: Einfach nur der Hammer das Teil in der Farbe Weiss :-) Und dazu noch ne Deutsche Firma :-) Hab mir sofort nen Händer in der Nähe ausfindig gemacht, um das Bike mal Live zu sehen. Ich denke mit ner einigermaßen Ausstattung lande ich da eher bei 4000€. :(

- Lapierre Zesty/Spicy: Passen technisch gut in die Kategorie, gefallen mir allerdings optisch nicht so gut.

- Santa Cruz Heckler: Leider recht wenig Erfahrungsberichte zum Heckler gefunden. Optisch eher etwas langweilig.

Gibt es sonst noch irgendwelche Vorschläge...?

Kann jemand was zum Giant Reign 2009 sagen?
 
- Cube Stereo/Fritz:
mag das Stereo von der Optik her irgendwie lieber. Hab allerdings keine Erfahrungen über eine 160mm Gabel im Stereo finden können.

Doch. Fährt sich gut. Allerdings nicht das neue, ich hab en 2007er
Bin zwar erst einmal damit gefahren, dann musste ich leider die Gabel nochmal zurückschicken, dann war ich verletzt.
 
http://www.fusionbikes.de/produktion/
Da das geklärt wäre wieder zurück zum Thema....:D

Die Sache ist nicht ganz geklärt den Fusion fertigt die Team Modelle in Taiwan (Slash (wie auch ander ist ja Carbon), Freak, Raid)

trotzdem ist Fusion unterm Strich deutlich deutscher als Canyon, nicht zu letzt da diese zumindest im MTBbereich die meisten Patente kaufen.

Darausfolgt:
- Fusion = dt. Gedankengut+90% dt. Handarbeit

- Canyon = dt. Vermarktung von ausländ. Patenten (ich glaube großenteils Scott) die in Taiwan
umgesetzt wurden (MTBbereich)
 
Gibt es sonst noch irgendwelche Vorschläge...?

Ich werfe noch das Specialized Pitch Pro in den Ring. Habe vor einigen Wochen ein 2008er Pitch Pro für 1699,- Eur gekauft. Nagut, ich habe dann erstmal alle Komponenten bis auf Schaltwerk (X9), Dämpfer (Fox Float RP2), Gabel (Pike Coil 351), Steuersatz und Sattelstütze getauscht. Dafür hat man bei dem Preis aber auch noch massig Geld übrig für vernünftige Komponenten.

Bin mit dem Bike echt zufrieden, es fährt sich mittlerweile (mir kam die Einfahrzeit fürs Fahrwerk ganz schön lang vor) sehr spielerisch.
Gewicht bei mir derzeit 14,6Kg.

Dieses Jahr werde ich dann bei Gelegenheit noch eine 160er Gabel reinpacken, die soll laut Aussagen hier im Forum und im Pedaliero mit dem Rahmen sehr gut harmonieren.

Gruß
Florian
 
Tatsache ist das Fusion nicht gleich Canyon ist!

Das hast du korrekt durchschaut! :daumen:

trotzdem ist Fusion unterm Strich deutlich deutscher als Canyon, nicht zu letzt da diese zumindest im MTBbereich die meisten Patente kaufen.

Darausfolgt:
- Fusion = dt. Gedankengut+90% dt. Handarbeit

- Canyon = dt. Vermarktung von ausländ. Patenten (ich glaube großenteils Scott) die in Taiwan
umgesetzt wurden (MTBbereich)

welche ausländische Patente denn z.B.?

Die Räder werden natürlich in Taiwan geschweißt wie fast alle anderen Marken auch. Entwickelt werden Sie in Koblenz/Pforzheim.

Gruß
Tobi
 
Ach irgendwie kriegt man doch jeden Rahmen hin... SX Trail gab es schon einige mit gerissenen Hinterbauten, beim Freak das Gleiche... also da würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen, so lange die Zahlen nicht allzu erschreckend hoch sind.

mhh, die Lapierres würde ich mal ausen vor lassen, sind schon einige mit Rissen besonders im Trettlagerbereich zu sehen gewesen (muss aber nichts heißen) kann auch auserhalb von normaler Anwendung bzw mit sehr hohem Fahrergewicht betrieben worden sein ;)

;)



Na das würd mich schon näher interessieren, welche Lapierres da zerrissen hat, und vor allem unter welchen Umständen.

unter welchen Umständen ist wie so oft umbekannt, einer jedenfals ist bei einem Sprung an der Kante vom Landehügel aufgeschlagen wie er geschrieben hat, hätte er auch wahrschienlich mit einigen anderen Bikes aus dem Endurobereich Materialmäßig nicht unbeschadet überlebt

Bild, aber von einem anderem User mit einem Enduro-Lapierre
20081219_0209.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermute, dass ein nicht fest genug angezogenes Tretlager ebenfalls dazu führen kann.

grüße
 
glaube das hängt hier mit den eingepressten Lagern zusammen.
Ist das Material halt immer gut auf Spannung wenn da ein Stahllager reingedrückt wird.

Aber Lapierre ist da normalerweise sehr kulant und gibt seine Fehler auch zu.
 
bb30 ist nochmal was anderes, da ist die Welle 30mm statt 24mm.

Lapierre hat normale Wellen aber die Lager eingepresst und nicht geschraubt. Ist halt leichter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück