Mittlerweile denke ich ernsthaft darüber nach mir eine ENO zu kaufen. Das wird zwar dann schon fast so Teuer wie ein neuer Rahmen

, hätte allerdings den Vorteil, dass ich meinen Rahmen mit dem ich sehr zufrieden bin weiterfahren könnte und außerdem die Möglichkeit besteht auf der anderen Seite ein starres Ritzel zu montieren, wodurch ich durch drehen des Laufrades auch fixed unterwegs sein kann
bevor ich mir aber das Teil bestelle sind noch ein paar Fragen zu klären...
1. Freilaufritzel: "Links ein Gewinde für Freilaufritzel (BC 1.37" x 24 tpi)"
Ist das ein Standartgewinde, auf dass alle Freilaufritzel (in meinem Fall 18 Zähne) passen? Klar das White wird wohl passen, ist aber zu teuer! Wie siehts z.B. bei
Shimano und ACS aus? (hab gehört, das die ACS sehr anfällig gegenüber Schmutz sein sollen)
Das
Shimano Freilaufritzel ist im moment mein Favorit, da es mit 16 EUR noch recht günstig ist.
2. Starres Ritzel: "Rechts zwei Gewinde, eins für starre Ritzel (BC 1.37" x 24 tpi) und eins für den Lockring mit Linksgewinde (BC 1.29" x 24 tpi)" welche Ritzel passen?
Die wahrscheinlich noch wichtigere Frage ist, welche größe ich nehmen soll. Sheldon Brown empfiehlt das starre Ritzel 2 Zähne kleiner zu wählen als das Freilaufritzel. Macht auch sinn, wenn man davon ausgeht, dass man Fixed vor allem im ebenen oder gemäßigtem Gelände fährt und genau dann das Hinterrad dreht, wenns zu anstrengend wird, oder wenns ins gröbere Gelände geht. Als Freilaufritzel möchte ich ein 18er fahren, um noch genug luft nach unten für die Wahl der Übersetzung zu haben (z.B. 32:18 für die Alpen), bei nem 16er oder 17er könnte es da schon eng werden. Wenn ich Sheldon Brown's Rat annehmen sollte ein kleineres Ritzel für fixed zu verwenden (z.B.16er),sehe ich allerdings das Problem, dass es eventuell schwierig wird, die Kette per excenter für beide Ritzel ausreichend spannen zu können, da der Abstand zwischen den beiden Übersetzungen laut Fix me up 6mm beträgt und sich jeweils eine der Übersetzungen genau in der 6 bzw. 12 Uhr Stellung befinden würde. Das bedeutet, dass sich die andere Übersetzung dann fast in der 3 bzw 9 Uhr Stellung befinden würde, was dann wieder zu großen Hebeln und ein eventuelles verrutschen führen kann.
Klar, mit einem 17er Fixed Ritzel würde dass schon wieder besser aussehen, welches passt? das im Singlespeedshop für 6 EUR ?
Ist es vielleicht doch klüger zwei Ritzel in gleicher Größe zu montieren, um beim wechsel des Rades weniger stress zu haben?
Vielleicht kann ja der ein oder andere Flip Flop SS/fixed fahrer seine erfahrungen zu diesem Thema posten.
3. Lockring: welcher passt? der DA, oder DX, oder beide, oder noch andere?
Die Fragen nach der Kompatibilität der Gewinde auf der Nabe stelle ich hier nachdem ich mehrere Freds über Probleme mit den Gewinden gelesen habe.
4. Speichen: hab vereinzelt was von einer Speichenlänge von 264mm gelesen. Ich nehme mal an dass das auch noch variiert, je nachdem welche Felge ich benutzen werde (hab noch keine Ahnung welche). Sind das übliche Maße für Speichen, die man überall bekommt? (hab noch nie ein Laufrad gebaut)
Alternativen zur ENO wäre ansonsten ein Singlespeedtauglicher Rahmen und eine Disc Hinterradnabe an der ich ein Ritzel anschrauben kann. Weiss jemand ob und wo es so ein Ritzel zu einem vernünftigen Preis zu kaufen gibt?
Boone scheint sowas zu haben, aber es muss ja nicht gleich Titan sein!
Die letzte und radikalste Möglichkeit wäre, mir die Ausfallenden umlöten zu lassen, also statt dieser Ausfallenden...
...diese einzulöten
Kann vielleicht jemand was dazu sagen wer sowas macht und was dass ungefähr kosten wird?
so das waren fürs erste genug fragen, zu denen ihr euch die finger wund schreiben könnt
