Bergamont Enduro - eine Warnung an die Menschheit

Ob es öfters vorkommt weiß ich net, hier im Forum hat man zwar einiges gelesen, aber es weiß ja keiner, wieviel Bergamont Bikes verkauft wurden.

Kenn auch gebrochene Scott, Speci, Canyon usw. Rahmen.

Aber der Service von Bergamont über meinen Händler war top!!
 
aber hier leute zu beleidigen ist absolut billig...

achja, und ein evolve mit einen spezi ("ausser dem epic") zu vergleichen ist wie mit wattebällchen auf einen panzer zu schiessen. ein rahmen von spezi ist schon teuerer als ein evovle komplettbike....
wenn ich mir ein rad kaufe das soviel kostet wie ein kleinwagen dann kann ich aber auch einen gewissen service erwarten...

Beleidigen finde ich hier auch nicht gut!

Nach deinen Ausführungen muss ich jetzt schließen, dass ein billiger Rahmen, also ein Bergamontrahmen, ein höheres Bruchverhalten hat wie ein Speci Rahmen und dass man damit rechen muss. Wer also ein Bergamont fährt muss damit rechen, dass er bricht, weil er sich keinen kleinwagenteuren und bruchsicheren Speci leisten kann.

Für mich geht Sicherheit vor. Wenn ich mir vorstelle ich bin auf Tour in den Alpen und mir bricht der Rahmen... tztztz nee da gehe ich kein Risiko ein.

Zum Abschluss, klar gibt es auch mal Büche bei den anderen Herstellern, aber die Frage ist wie oft. Die Wahrscheinlichkeit ist dort aber viel geringer. Ich bleibe dabei Bergamont ist gleich Bergabruch. eine einfache stimmige Formel mit Gültigkeit seit 2004
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du meinst, dann bleib dabei. Ich sag noch immer, es gibt genug Premiummarken die genauso brechen, auch nicht seltener.

Scott Ramson als Beispiel.
Canyon.
Speci Stumpjumper, also die alten bei denen man die Sattelstütze kaum versenken konnte.
Wer was richtig Bruchsicheres will, sollte Nicolai, Liteville usw. in Betracht ziehen, da hört man sowas tendenziell gar net. Von LV wüßte ich keinen gebrochenen, bei Nicolai erinner ich mich an einen.

Aber logischerweise ist das ne Preisfrage, ein Nicolai, Liteville Rahmen kostet summa summarum 2000Euro plus, mein Threesome hat damals 1900 gekostet, mit ein paar Umbauten nach meinem Geschmack.
 
Beleidigen finde ich hier auch nicht gut!

Nach deinen Ausführungen muss ich jetzt schließen, dass ein billiger Rahmen, also ein Bergamontrahmen, ein höheres Bruchverhalten hat wie ein Speci Rahmen und dass man damit rechen muss. Wer also ein Bergamont fährt muss damit rechen, dass er bricht, weil er sich keinen kleinwagenteuren und bruchsicheren Speci leisten kann.

Für mich geht Sicherheit vor. Wenn ich mir vorstelle ich bin auf Tour in den Alpen und mir bricht der Rahmen... tztztz nee da gehe ich kein Risiko ein.

Zum Abschluss, klar gibt es auch mal Büche bei den anderen Herstellern, aber die Frage ist wie oft. Die Wahrscheinlichkeit ist dort aber viel geringer. Ich bleibe dabei Bergamont ist gleich Bergabruch. eine einfache stimmige Formel mit Gültigkeit seit 2004

was ich meine ist, das bergamont kein heer an entwicklungsingineuren die den ganzen lieben tag nix zu tun haben als sich über neuentwicklungen gedanken zu machen. das ist ne andere dimension. ich finde die bergamont räder top, fahre selbst eins und bin damit völlig zufrieden. das ding hat bis jetzt ein haufen mitgemacht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du meinst, dann bleib dabei. Ich sag noch immer, es gibt genug Premiummarken die genauso brechen, auch nicht seltener.

Scott Ramson als Beispiel.
Canyon.
Speci Stumpjumper, also die alten bei denen man die Sattelstütze kaum versenken konnte.
Wer was richtig Bruchsicheres will, sollte Nicolai, Liteville usw. in Betracht ziehen, da hört man sowas tendenziell gar net. Von LV wüßte ich keinen gebrochenen, bei Nicolai erinner ich mich an einen.

Aber logischerweise ist das ne Preisfrage, ein Nicolai, Liteville Rahmen kostet summa summarum 2000Euro plus, mein Threesome hat damals 1900 gekostet, mit ein paar Umbauten nach meinem Geschmack.

gebrochen nix direkt(oder noch nicht rummposaunt) aber beulenpest...
die sind aber garantie mäßig sehr großzügig...
seit wann ist canyon eine premiummarke? hab ich was verpasst...
 
Ha wie heißt die Marke? Bergabruch ? Ich kann da eine lange geschichte erzählen von meinem EVOLVE 5.5. mit gebrochenem Oberrohr direkt nach der Dämpferaufnahme.
Händler und Bergamont weigern sich seit fast 5 Jahren den Gewährleistungsfall abzuwickeln. Leider ist der Bruch nach 8 Monaten eingetreten und ich bin damit in der Nachweispflicht! Aber ich bin guter Dinge. Ein neuer Gutachter wird festellen, dass die Aufnahme des Dämpfers viel zu schwach ausgelegt worden ist.

Ich kann allen nur raten:!! Finger wech von Bergabruch. Das taugt nix! Bergamont ist selbst nach Jahren nicht in der Lage bruchsichere Rahmen zu entwickeln. Als Fahrradrahmenbauer sollte man die Schwachstellen eines Rahmens kennen und entsprechend auslegen. Die Jungs können keinen Leichbau machen.

Besser ein Specialized, aber kein EPIC, oder ein TREK kaufen.

Gruß

Andreas

Sorry, aber da ist mMn zu 80% dein Händler oder du dran Schuld. Garantieabwicklungen bei Bergamont sind meiner Erfahrung nach ziemlich einfach. Bilder hinschicken, neuer Rahmen kommt, umbauen, alten Rahmen abholen lassen. Egal ob nach 2 Monaten oder 2 Jahren.
Die interessiert meisten noch nicht mal ob überhaupt eine original Rechnung vorhanden ist.

Und auch Specialized hat das Rad nicht neu erfunden.
Wer mal Probleme mit nem alten Speci Enduro (ich erinner mich da an Leuten mit 3 ausgetauschten Gabeln innerhalb eines Jahres...), oder den Specialized Dämpfern hatte, weiß was ich mein...
 
@ BG Enduro rider's

Ist bei euch die rechte Seite des hinteren Reifens auch deutlich näher an der rechten Kettenstrebe, als die Linke Seite des Reifens an der linken Kettenstrebe? Oder ist das symetrisch?

Bei mir ist mit den Fat Albert 2,35 rechts nur wenige mm platz, links aber bestimmt einige cm. Eiern tut aber nichts.
 
Sorry, wenn ich diesen Thread nochmal missbrauche.

Hat zufälligerweise jemand am BG Enduro eine Kettenführung montiert? Wenn ja welche?

Ich wollte eine Shaman Racing Enduro montieren und die schleift bei mir leider.

Danke.
 
Hier auch noch ein Foto von einem geschrotteten Bergamont-Enduro - gottseidank nicht meins :). Nachdem der Händler den Hinterbau erneuert hat, ist der Rahmen wieder gebrochen, und zwar bei normaler Benutzung (einfache Fahrt durchs Gelände mit kleinen Sprüngen, dafür ist ein Enduro schließlich da).

Übrigens beide Male an der Kettenstrebe, genauso wie im Bild des Threaderstellers.

Mittlerweile hat der Kumpel den 3. Rahmen, ist aber seitdem wenig gefahren... ;)

Ciao
Braunbär
 

Anhänge

  • p1000149_klein.jpg
    p1000149_klein.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 206
mein 09er hält einwandfrei, und wenns bricht hab ich drei jahre garantie bei meinem händler! und nach drei jahren ist die kiste eh durch und ein neues muss her!
Zur Frage mit der kefü, ich hab von truvative die shift guide dran, die muß allerdings umgebaut werden da sie streift, bin grad auch noch auf der suche nach der richtigen kefü
Gruß Benny
 
Mein Enduro 6.8 ist im März auch gebrochen. Genau wie am Threadanfang abgebildet, an der Kettenstrebe bremsseitig an der Schweissnaht der Traverse zwischen rechter und linker Kettenstrebe.
Zum Glück ohne Sturz und Verletzung. Hab mittlerweile nen 2010er Rahmen, mal schauen ob der sich besser schlägt.

Habe auch über meinen Händler versucht rauszubekommen, ob seit dem 08er Jahrgang irgendwelche Änderungen am Hinterbau durchgeführt wurden. Diesen fred hier hatte ich als link angehängt. Folgende Antwort hab ich bekommen:
" Es gibt keine in auffälliger Häufigkeit auftretenden Defekte am Hinterbau, deshalb wurde nichts geändert" Nun ja....was ist schon "häufig" :rolleyes:

Zur Ehrenrettung von Bergamont muss ich sagen, dass die Abarbeitung der Rekla recht zügig war, nach einer Woche war ein neuer Rahmen am Start. Da gabs nix zu meckern.

Ein schaler Beigeschmack bleibt irgendwie dennoch. Sollte der Hinterbau nicht geändert worden sein - wovon ich ausgehe - kann ich früher oder später wieder mit Kettenstrebenbruch rechnen. Ob der nochmal so glimpflich und ohne Verletzungen abgeht???

Vielleicht kann sich TommyT nochmal äussern ob (und wenn nein warum) es Änderungen gab oder nicht...

@Korgano: Hab nur ne Blackspire-Spannrolle montiert, keine komplette KeFü, die funktioniert aber bestens und schleift nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Barney-G & federwech

Danke für die Tipps. Ich denke ich werde es dann mit der Blackspire versuchen. Die NC-17 - Stinger Tensioner ist vermutlich die gleiche oder?

Zum Rahmenbruch & TommyT:

TommyT meinte ja irgendwo, dass bei Rahmenbrüchen ab den 08er Modellen die Schweißer Mist gebaut haben sind. Bei den 07er waren es die Konstrukteure.

Ich hoffe auch sehr, dass am Rahmen nicht wieder etwas Faul ist.:p
 
ich hab mir mal den thread ein wenig durch gelesen und wundere mich sehr:confused:

irgendwas muss ja falsch sein an den rahmen aber wieso brechen so viel? das muss doch auch mit der benutzung zusammen hängen?!

wunder mich sowieso wie manche leute bikes und teile wie zum beispiel die DT-Swiss FR 6.1d zu weich finden, bei mir hält die schon 2.5 jahre am hinterrad und ich bin oft in wibe unterwegs..

also müssen die leute doch irgendwie nen derben fahrstil haben das die alles kaput kriegen oder wie verstehe ich das:confused:
 
MTBs brechen eben wenn man sie falsch fährt^^ fahr mat mit einem cc bike 1jahr downhill, uch wenn es 500€ gekostet hat.. enduro ist ja nicht extrem freeride oder downhill einfach nur ne gute mischung aus allem, aber hallten sollte es schon^^

bin mit dem enduro 9.9 sehr zufrieden.. weiss einer welsche Teleskopsatelstüze draufpasst??
 
So ganz optimal ist es nicht, da die GD so einen blöden Klotz unten hat. Für Enduro/Trail Touren reicht es aber, mir zumindest. Für den Bikepark werde ich die Standardsattelstütze montieren, da man die ein paar cm weiter versenken kann. Ich habe 250€ gezahlt. Ohne Remote kostet die nur 200€. Mir ist es das auf jeden Fall Wert.
 
MTBs brechen eben wenn man sie falsch fährt^^ fahr mat mit einem cc bike 1jahr downhill, uch wenn es 500€ gekostet hat.. enduro ist ja nicht extrem freeride oder downhill einfach nur ne gute mischung aus allem, aber hallten sollte es schon^^

bin mit dem enduro 9.9 sehr zufrieden.. weiss einer welsche Teleskopsatelstüze draufpasst??

Einer der mit nem 500€ CC-Bike angeblich DH fährt kann bestimmt ganz prima beurteilen, ob die Leute ihr BGM Enduro falsch gefahren haben. :lol:
Les dir doch selbst nochmal durch was du da abgelassen hast, finde die Widersprüche selbst und denk nochmal darüber nach. Ich stell ja auch nicht in Frage ob du biken kannst, das solltest du bei anderen auch nicht machen.
 
Ein Freund von mir wollte auch mal mit dem "härteren Fahren" anfangen, hatte aber nicht das Geld. Die Preisgünstigsten machte halt Bergamont.
Nach knapp einem halben Jahr bin ich mal mit ihm gefahren, und schwupps es waren nach einer relativ normalen Abfahrt deutliche Risse um die Schweißnähte zu erkennen.
Zwar hat er ein neues Fahrrad bekommen, super, Materialproblem gelöst.

Was aber, wenn das bike während der Abfahrt so einen Schlag bekommt, dass es KRACKS macht?
Dann ist dem Fahrer das Fahrrad egal! Da kann so viel passieren, was mit einem teureren (nicht unbedingt ein nicht-bergamont) Fahrrad nicht passieren würde, wegen besseren Schweißnähten, soliderer Austattung oder was auch immer.
Das muss man sich erstmal klarmachen. Man schwebt in einem großen risiko, wenn man billige enduros fährt.

Er hat den neuen Rahmen verkauft und sich ein anderes (ich nenne jetzt keine marken) Enduro bike gekauft.
Seitdem fahren wir jede Woche einmal rauf und einmal runter.. ich aber mit papas fahrrad ^^ naja egal.

Ich glaube irgendwie schon, dass er kein Bergamont weiterempfehlen würde.
Ich und er haben beide den Schluss daraus gezogen, dass wenn man mehr als bisschen singletrails und gemütliche Touren fahren will, sollte man sich sehr gut informieren, und lieber mal 500 euro mehr ausgeben, als sonstwas zu riskieren. Meine Meinung!
Persönlich finde ich, dass sich billige bergamont Enduros nicht lohnen. Wie gesagt, meine Einschätzung/Meinung.
Gruß,
lamdidam

EDIT: Das bike war 2008! Wie es 2010 ist weiß ich nicht. aber schwarz auf weiß geht vermute ich mal nicht so schnell.
 
ok,
wieviele leute schreiben hier ob ihre bikes in ordnung sind?
die leute schreiben hier erst wenn sie ein problem haben, und wenn hier drei 08´er rahmen gebrochen sind dann heisst das nicht das die dinger jedem brechen. ich hab meine karre mit nem schwulen manitou swinger air x3 mit 6mm weniger hub wie soll, und das ding hält mich (0,12t) locker aus, und das ding muss schon viel mitmachen.
wenn von denen jedes zweite brechen würde, na dann würde hier alles voll stehen. es steht aber vergleichsweise wenig.
und die die gebrochen sind, mein gott...die sind halt handgeschweisst und und müssen noch später wärme behandelt werden. wenn der schweißer nen scheiss tag gehabt hat, dann müsst ihr das halt mal ausbaden, weil später lässt sich das nicht mehr nachvollziehen, und wenn die wärmebehandlung nicht korrekt abläuft ist es das selbe problem, mann kanns aber später bei der endkontrolle nicht mehr erkennen.
wenn ihr sowas nahezu vollständig ausschließen wollt dann müsst ihr auf handmade in germany zurückgreifen, aber da kostet der rahmen schon soviel wie ein bergamont komplett bike... und da gibts auch nicht diese 100%´ige sicherheit.
so ist das halt eben, fehler passieren. schaut euch toyota an....
 
Zurück