Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fährt eigentlich jemand (außer den Canyon Jungs) einen Roco Air im Tork? Die Frage ist in diesem Thread schomal gestellt worden, aber es wurde nie darauf eingegangen. Ich frage deshalb, weil ich diesen Dämpfer jetzt durch Zufall ein paar Wochen fahren kann und bin also auf der Suche nach Erfahrungsberichten.

Hi,

also ich fahre eine Rocco Air WC in meinem Torque ES! vorher Vivid Beide sind super aber ist halt ein Air und kommt nicht ganz an den Vivid coil ran von der sensibilität her. Das ist aber angesichts der gewichts ersparnis von 520g(selbst nachgewogen) zu vernachlässigen:D Der Rocco fühlt sich nach gefundener einstellung sehr sahnig,flüffig...;) an am hinterbau. Keine durchschläge bisher wegen der hohen endprogression des Dämpfers und das bei ca 100kg mit montur:D. Da es der WC ist wippt er ein wenig beim padalieren aber naja... wenn du das nicht möchtest holste dir den Rocco AIR TST. Mir giebt er jedenfalls ein gutes sicheres gefühl bei jeder fahrweise;)! Weiteres plus ist die Optik:D:daumen: sieht super aus im Rahmen! sollte aber nicht der hauptgrund sein das ding zu kaufen;) Einstellen lässt er sich meiner meinung auch sehr gut nach ein paar testfahrten und die einstell knöpe sind auch sehr gut erreichbar. Kann den Dämpfer eigentlich nur empfehlen und noch nichts schlechtes berichten! hoffe das es so bleibt:)

netten Gruß
 
Ich verrat mal soviel: Das einzige was bleibt ist der Rahmen mit Dämpfer und der Vorbau :D
Hehe, ähnlich wie bei mir letztes Jahr mit dem FR9 ;) Ich habe darüber hinaus nur noch Bremse, Sattel und Reifen behalten.


hehe sauber.
also so eine typische "ich kaufe die günstigste version um billig an den rahmen zu kommen" aktion:D:D
DAS ist bei Canyon aber Schwachsinn! Ich habe bewusst das teuerste gekauft (alleine schon, weil die "Farbe" mit riesigem Abstand die beste war :love: ), um die Teile gut verkaufen zu können ( -> Hammershit, Fox Van...). Hatte ALLES in wenigen Tagen weg, zum Teil bevor ichs in den Bikemarkt setzen konnte :D und habe so effektiv für Rahmen mit Dämpfer und Kleinteilen plus die oben genannten Teile 900€ gezahlt - allerdings durch den Sparbuchpreis. Ich hätte aber auch 1200 gezahlt, hätte es denn sein müssen ;) Aber das Sparbuch kam sozusagen just in time...
 
Joar müsste man dann mal genau durchrechnen mit den ca bekannten bikemarktpreisen wo man günstiger wegkommt. man muss vorher aber natürlich auch erstmal die 3000 flüssig haben um sich das teuerste kaufen zu können. is ja auch kein Pappenstiel^^
 
Joar müsste man dann mal genau durchrechnen mit den ca bekannten bikemarktpreisen wo man günstiger wegkommt.
Genau das hab ich gemacht ;)


man muss vorher aber natürlich auch erstmal die 3000 flüssig haben um sich das teuerste kaufen zu können. is ja auch kein Pappenstiel^^
Ja, das war genau das Problem, vor allem weils halt sehr kurzfristig war (im Sparbuch gehen die Teile ja echt weg wie geschnitten Brot!). Ich habs zum Glück geschafft, es über meine "hohe Kante" zwischenzufinanzieren - ich wusste ja nicht, dass ich die Teile alle SO schnell zu den Preisen, die ich haben wollte weg kriege. Hab es - bis auf den Mist mit der KeFü - auch echt nicht bereut :)
 
Meins ist auch ausm sparbuch...
tja hättest die hammerschmidt halt behalten sollen.
top teil meiner meinung nach:daumen::daumen:
 
Hammerschmidt stinkt :p (das Wortspiel oben war volle Absicht :D) Zu schwer, zu teuer, zu laut, zu hoher Widerstand des Getriebes... also MIR reichen diese Nachteile vollkommen aus, um das Teil nicht zu mögen ;) Die Bodenfreiheit reicht mir bisher gut aus, lediglich ein Shortcage Schaltwerk fände ich interessant. Müsste mal checken, ob das mit 22/36 und 11-32 funzt
 
Da ist im Moment ein Long Cage drauf, und bei den grossen Rädchen vorne und hinten haste dat Ding schon bald im Vorderrad in den Speichen. Ein Short Cage wird wohl nix.
 
Also ich fahre mit der Kombi schon seit Jahren ein X0 medium cage, das passt einwandfrei! Ich denke bei einem short cage wären vielleicht 1-2 Gänge im Bereich groß-groß nicht fahrbar.
 
Mir ist gerade jemand an der Tankstelle mit seinem Auto über mein Bike gefahren ! Erste Schadenanalyse: Vorderes Laufrad im Eimer, die 36 sieht arg mitgenommen aus, Lenker und Pedal wild zerkratzt. Ob der Rahmen was abbegommen hat wird wohl Canyon klären müssen.

ARGHHHHHHHHHHHH
 
armes torque.

Ich hab seit Mittwoch mein Torque Alpinist. Jetzt hab ich an einem Lager ein Spiel drin. Ich bin mir nicht Sicher ob es relativ Normal ist.
Es ist das Lager:



Falls es nicht Normal sein sollte, fahr ich bald mal bei Canyon vorbei. Sollte ja schnell ausgetauscht sein (Schraube ist aufjedenfall Fest angezogen).

Bei Bedarf kann ich mal ein Foto von dem Lager mit Schraube machen.
 
Ich musste mich beherrschen, aber er muss mir den schaden ja jetzt bezahlen.
fahrrad lag neben der luftsäule und als ich mich umdrehte um den knopf zu drücken, höre ich es laut kratzen und schleifen. der fahrer des wagens hat mir vorab sogar persönlich den luftschlauch übergeben. unglaublich auch, dass ich meinen hinterbau heute morgen erst von canyon zurückbekommen habe, weil die lager nicht korrekt eingepresst waren. 18km habe ich ab da geschafft. Der Service von Canyon war in diesem Fall wirklich sehr schnell und absolut Top.
 
Falls es nicht Normal sein sollte, fahr ich bald mal bei Canyon vorbei. Sollte ja schnell ausgetauscht sein (Schraube ist aufjedenfall Fest angezogen).

Bei Bedarf kann ich mal ein Foto von dem Lager mit Schraube machen.

habe bei meinem mal nachgeschaut, da wackelt nix. sollte normalerweise auch nicht sein.
 
Ich hab grad eben mal wegen neuem Lager die Tretlagerbreite gemessen.
Das Lineal sagt 71mm?
Hab ich falsch gemessen oder ist das normal?
 
Hat schon jemand ein neues Torque Frame Set erhalten?
Bitte wiegen!

Torqe Alpinist an die Waage!

Danke.
 
habe mal nachgewogen, allerdings habe ich nur eine digitale Personenwaage.

Alpinist, graphite grey, Größe M, im Originalzustand (ohne Pedale): 13,9 kg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück