...Er hat das Thema auch mit einem RGT1, also halb Alu und halb Carbon, präsentiert. Dann ist es nicht ganz so viel Taiwan....
Das macht keinen Unterschied. Ob Alu oder Carbon, beider kommt mittlerweile von Topeak aus Taiwan. Die Kooperation fing mit den Carbonhinterbauten an und wurde wohl auch aufgrund der Qualitätsproblemen der bisherigen italienischen Rahmen- und schweizer Lackierungsspartner auf das Thema Alurahmen ausgebaut. Und seitdem stimmt die Qualität wohl wieder. In Deutschland wird heute entwickelt, die gelieferten Rahmen einer Qualitätskontrolle unterzogen und die Räder montiert.
....wenn deutsch, dann ganz deutschleider ist nicolai noch teuerer als rotwild![]()
![]()
Wenn Kalle Nicolai sich an dem Thema Carbon versuchen würde, dann kämen die auch nicht mehr aus Deutschland. Carbon ist Handarbeit und das kannst Du bei unseren Löhnen kaum bezahlen. Zumindest nicht, wenn das Rad danach auch noch jemand kaufen soll. Auch sind die, zugegeben wirklich toll verarbeitet Nikolai Räder und Rahmen in einem nicht unerheblichem Maß teurer, dabei aber materialtechnisch und konstruktiv deutlich weniger aufwendig als die Rotwild Räder.
Zudem lassen meines Wissens alle namhaften Hersteller ihre Carbon-Rahmen in Taiwan oder China flechten. Laut sagen tut es nur keiner.
Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet: