Rockymountix - von Mexiko nach Kanada

06.06. 06:06 Zeltplatz im Uncompaghre Forest, 2950m

Telluride als nächstes Ziel klingt gut, Wasatchtrail, Imogenepass, alles klangvolle Namen. Nur leider ziemlich hoch, glaube fast 4000 Meter?! Wer macht mir einen gpx-track für den Imogenepass nach Silverton rüber, inklusive Waypoints mit der aktuellen Schneegrenze, Lawinengefahr, prognostizierter Speckitragezeiten durch hüfttiefen Sulz, usw :-)?

Wenn ich von Telluride aus nicht ostwärts nach Silverton komme, stecke ich in einer Sackgasse fest. In Silverton wäre dann der Colorado Trail, mit einem kritischen "Cinnamon Pass" auf 12500 Fuss. Sicher auch kein Zuckerschlecken Anfang Juni.

Ab sofort wird wohl der Schnee meine Route bestimmen.
 
Telluride als nächstes Ziel klingt gut, Wasatchtrail, Imogenepass, alles klangvolle Namen. Nur leider ziemlich hoch, glaube fast 4000 Meter?!

Hmm ... stimmt natürlich. Der Snow Report meint "Base Depth: 76 inches" und seit einer Woche kein Neuschnee. Aber keine Ahnung auf welche Höhe sich das bezieht. Zumindest nicht auf den Ort selber, denn der ist laut Webcam schneefrei.

Wenn ich von Telluride aus nicht ostwärts nach Silverton komme, stecke ich in einer Sackgasse fest. In Silverton wäre dann der Colorado Trail, mit einem kritischen "Cinnamon Pass" auf 12500 Fuss. Sicher auch kein Zuckerschlecken Anfang Juni.

Ähm, der Pass liegt nicht auf dem Colorado Trail. Der verläuft weiter südlich.

Wie wäre es nicht so weit nach Süden über die hohen Berge auszuholen und sich direkter nach Osten zu orientieren. Crested Butte soll ja für Biker sehr lohnend sein (dort z. B. Trail 401, Trails 583 + 400). Auf der Weiterfahrt dann zum Monarch Pass (allerdings auch 3.448 m) und den berühmten, gleichnamigen Trail abfahren.
Dieser gilt als einer der Schönsten ganz Amerikas und gehört zu den IMBA Epic Rides. Scheint ein sehr langer Flow Trail 'nen Bergkamm entlang zu sein.
Von Salida aus ist es allerdings auch nicht so einfach mir dem Colorado Trail. Scheinst Dich ja ein wenig nach ihm orientieren zu wollen. Er schneidet im weiteren Verlauf dummerweise ein paar Ränder von Wilderness Parks. Und nach Norden hin wird die Routenwahl dann auch durch die Parks etwas eingeschränkt.

Na ja, ich weiß ja ohnehin nicht wie Deine Grobroute ausschaut. Ist vielleicht sowieso zu weit ab vom Schuß für Dich. Aber wer weiß ... ;)
 
Wenns nach Silverton geht, ist es höchste Zeit mich auch mal als jetzt ehemaliger stiller Mitleser zu outen!

MTB-Erfahrung in USA habe ich keine, aber die Strecken in und um Silverton sind mir nicht unbekannt. Freue dich schon einmal auf einige Ghosttowns entlang deiner Route und wenn dir in Silverton nach nem kleinen Abstecher zumute ist, lege ich dir die Ghosttown Animas Forks ans Herz. Von dort gibts es auch schöne Trails in Richtung Lake City, wenn das deine weitere Richtung sein darf.

Achso, vergessen: Ouray ist bekannt für seine heißen Quellen, bestimmt nicht schlecht für müde Knochen.

und ganz zum Schluß: tolle Bilder, tolle Leistung und weiterhin viel Spaß!

Edit sagt: dein Plan ist nicht gerade Ouraykompatibel - also nix mit heißen Quellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stuntzi,
ich hab mal ein bissl zum Imogene Pass recherchiert, um dir mit nem Track oder ein paar Infos behilflich sein zu können.
Allerdings... Laut Wiki verbindet der Imogene Pass Tellride mit Ouray im Nordosten von Tellride, Silverton hingegen ist ja südöstlich, also gar nicht so deine gewünschte Richtung. Hier auch ein Bild dazu.
Auf www.visittelluride.com gibt's ein paar Webcams, also da scheint noch reichlich Schnee vorhanden. Vielleicht Schneeschuhe... ;-))

Auf GPSies gibt's n Track, der könnte ne Alternative sein, der geht allerdings in südlicher Richtung auch fast an die 4000m. Wenn gewünscht, könnte ich diesen auch zippen und mailen.
Ich weiß wohl, große Hilfe ist das grad nicht, aber vielleicht sind andere noch etwas findiger.

Viel Erfolg weiter und immer schön Foto machen, die sind einfach ein Traum!

Grüße,
VPhenix
 
Laut Wiki verbindet der Imogene Pass Tellride mit Ouray im Nordosten von Tellride, Silverton hingegen ist ja südöstlich, also gar nicht so deine gewünschte Richtung. Hier auch ein Bild dazu.

Das ist so nicht korrekt. Die Strecke die Du gepostet hast beschreibt einfach nur die typische (Jeep)Hauptroute. Vom Pass aus zweigt ein Pack Trail direkt nach Südwesten hinab nach Red Mountain. Und dann kann man auf der Straße nach Silverton runterrollen.
Auf der Karte die Du verlinkt hast, sind überhaupt keine Trails eingezeichnet. Unzureichende Grundlage für Tourhinweise ...

Der Ophir-Pass weiter südlich wäre natürlich auch möglich. Er liegt etwas tiefer (3.600 m). Ist nur leider von der Abfahrt her eher uninteressant, da anscheinend Jeep Road.

EDIT: Ach so, darf ja nicht editieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Track kann ich übrigens leider (noch) nicht weiterhelfen. Bis Topo USA 9.0 rauskommt schaue ich mir die Karten online mit dem TOPO!Explorer an. Aber die Wegfindung über den Imogene sollte recht einfach sein, sofern Du letztlich wirklich dort rüberfahren möchtest. In Telluride kriegt man bestimmt auch eine Touri-Karte.
 
... und wenn dir in Silverton nach nem kleinen Abstecher zumute ist, lege ich dir die Ghosttown Animas Forks ans Herz. Von dort gibts es auch schöne Trails in Richtung Lake City, wenn das deine weitere Richtung sein darf.

Das ist anscheinend ohnehin der Plan. ;)
Bei Animas Forks beginnt der Weg über den Cinnamon Pass.
 
06.06. 19:30 Pass am Last Dollar Mountain über Telluride, 3270m

Der Tag beginnt wie der gestrige aufgehört hat: Forstpiste auf dem Kamm des Uncompahdre National Forest. Keine besonders spannnende Angelegenheit, aber ich muss halt durch. Wer will schon untem im Tal auf den Highways mit den Autos kämpfen.


Zum fotografieren bleiben wieder nur die Blümchen am Wegesrand.


Erwähnenswert sind auch wieder die freundlichen Jeepamerikaner die mich mit einer Einladung zum Lunch von meiner Cliffbardiät erlösen.


Erdnussbutterhonigtraubensandwhich, da geht nix drüber!


Immerhin führt der Weg direkt nach Osten und ich merke, wie die "richtigen Berge" Stunde um Stunde näher rücken. Einzige aber gute Motivation auf mäßig interessanter Strecke.


Das müssen sie sein, die ersten wahren "Rocky Mountains". Außerdem hab ich endlich den Uncompadhrewald hinter mir gelassen. Besser ist das.


Noch ein allerletzter langer Uphill nach unzählig vielen Wellen und bereits 120 Kilometern. Bin müde, aber den finalen Gipfel will ich noch erreichen.


Geschafft. Feierabend auf fast 3300 Metern.

Würde mal sagen, jetzt bin ich wirklich drin in
den Rockies. Telluride ist nur noch einen Katzensprung entfernt. Und das beste: nur bergab! Morgen früh ohne Anstrengung zum Kaffee abrollen, das hat was! Aber heut nacht bleib ich natürlich hier oben, einen besseren Spot kann man sich nicht wünschen.
 
Wenn man die Berge so sieht, dann ist man versucht zu sagen, das du diese"leichten" Uphills von heute noch schnell genug wieder hab willst.
Ich hoffe da ist es nicht zu frostig...

Wünsch dir weiterhin viel Spass...Gn8!
 
Das mit frostig-kalt hatte ich auch schon überlegt...
Is ja immernoch eher nen dünner Sommerschlafsack.

Aber das Zelt bringt ja sicher nochmal +3° Extra ;)
 
@ Dave

Wann geht es denn mit Deiner USA-Tour los? Aufgrund Deiner Posts hier lässt sich ja annehmen, dass die Planungen in vollstem Gange sind. Würdest Du im Singletrail- bzw. Höhentourbilderthread auch ein paar ausführlichere Tagesberichte mit ganz vielen Bildern posten?
 
@stuntzi: Bravo! Die erste "Etappe" ist dann wohl geschafft, oder? ;) Viel, viel Spass in den Rockies. Und hol dir keine Erkältung! Könnte schon ä bisrl frostig werden, wenn du dann im Schnee übernachten möchtest. Ich empfehle es dir nit... :)

Alles Gute und ride on.

P.S.: Halte jetzt zunehmends ein Auge auf quellende Wolkentürme. In den Rockies sind severe thunderstorms immer wieder ein Problem. Ich brauch dir ja nicht zu sagen, ab wanns gefährlich ist (Cumulonimbus = Wolke mit Amboss = nur mal weg hier).
 
Fotos werden immer bessser und fetter!
Liegt es an der neuen Kamera oder hast du den Farb-Filter bei der Bild-Bearbeitung auf dem Loox dicker eingestellt?

Danke und Weiter so.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Werter Stuntzi,

Ab Telluride wird der Aufstieg happig.

Beim Imogene-Pass ist die Dirtroad unheilmich steil. Wir sind damals ewig im kleinsten Gang hochgerapst. Die Höhe machte uns damals ziemlich zu schaffen. Ich würd nicht nach Ouray runter, sonst musst du auf dem "Million-Dollar-Hwy" erst wieder viele Höhenmeter rauffahren.

Der Ophir-Pass ist zwar weniger hoch und somit eher zu empfehlen. Allerdings geht auf der anderen Seite nur eine breite Dirtroad hinunter. Kein Trail weit und breit. Dafür bist du dann schon auf dem höchsten Punkt des "Million-Dollar-Hwy" und kannst runter nach Silverton rollen.

Von Silverton könntest du auch via Stonypass direkt auf den Coloradotrail. Aber aufgepasst. Der CO Trail verläuft bis auf den Monarchpass aus sehr hoher Höhe. Höher als dort ist der CO nirgends. Viele Teile sind zum biken ungeeignet. Auch hat es Wilderness Areas, welche du nicht befahren darfst. An dieser Stelle den CO Trail zu befahren würd ich dir nicht empfehlen. Da verpuffst du viele Kräfte und musst fast sicher noch durch Schneefelder laufen. Das ist definitv der anstrengeste Teil des ganzen CO-Trail. Der Monarch Crest Trail ist aber definitv ein "must do". In Salida gibt es ein Bikeshuttle, der dich auf den Monarchpass bringt. http://www.monarchcrest.com/

Willst du überhaupt nach Salida? Von Salida richtung Leadville ist der Coloradotrail dann aber zum Teil sehr schön.

Filterst du eigentlich alles Wasser aus Flüssen und Brunnen oder nur die "heiklen"? Da gibt es ja diese Bakterien in Colorado...

@Warriv:
Meine Tour ist leider schon länger vorbei. Mat's Coloradotrail Trip
Wenn ich das hier lese, krieg ich allerdings so ein Reissen in der Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
07.06. 05:30 Pass am Last Dollar Mountain über Telluride, 3270m

Die Nächt sind erstaunlich warm zur Zeit, selbst auf 3300m fällt das Thermometer nicht unter fünf Grad. Und mittags in der Sonne sind hier oben 35 angesagt, ungewöhnlich warm für Anfang Juni sagen die Locals. Soll mir recht sein, das verbrennt den Schnee schneller. Über mein Zelt bin ich trotzdem recht froh, die Moskitos nicht, ha!

Wenn nachher die Sonne über den Berg kommt, rolle ich gemütlich nach Telluride zum Frühstück und beende damit die erste Etappe des Rockymountix. Saucool bisher, ich hoffe es geht so weiter.

Zum Thema Route: Es kennen sich ja doch einige aus unter euch, super! Danke für die Infos bisher. Angehängt findet ihr Tracks des CTR-2008 (Colorado Trail Bikerace 2008), des CDT (der "echte" colorado hiking trail) und der GDMBR (great divide mountain bike route). Mein Plan ist, ab Silverton mehr oder weniger der Route des Bikerace zu folgen, sofern die Schneelage das zulässt. Zusatzkringel oder Umwege für Holytrails sind natürlich immer drin :-).

Good Morning Rocky Mountains!
 

Anhänge

Na, dann herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Absolvierung der ersten Etappe! :daumen: Vielen Dank, daß Du uns wieder einmal in Deiner einmaligen Art und Weise daran teilhaben haben läßt! Ich wünsch Dir alles Gute für den weiteren Trip!
 
Zurück