carmin schrieb:Ein Ziel zu erreichen, kann durchaus auch mal bedeuten, sich auf den ersten Blick konträre Selbstbeschränkungen aufzuerlegen.
Konträr u. nicht nur auf den ersten Blick. Ist eine interessante Verhandlungstaktik, Du gibts erstmal Rechte auf um sie dann später wieder zu bekommen, kannst Du mir mal Beispiele aufzählen, wo diese Taktik auf regionaler, kommunaler o. sonst einer politischen Ebene funktioniert hat?
Was wäre denn aus Deiner Sicht, dann der nächste logische Schritt? Du erklärst Dich bereit, einer zeitlich begrenzten Wegsperrung zuzustimmen, was erreichst Du damit? Quid pro quo, was konkret bekommst Du im Gegenzug? Nichts außer daß Du den Weg für immer für Biker verloren hast.
Ich verstehe Euch echt nicht, selbst für Biker ausgewiesenen Strecken werden für Fußgänger nicht gesperrt (s. Freeride in Todtnau o. Bikestrecke in Willingen), aber eine ideale Lösung für Biker sieht für Euch derart aus, selektive Wegsperrungen auf unsere Kosten einzuführen.
Ok, ich glaube da werden wir nicht auf den gleichen Nenner kommen.
Danke für die Infos.
Gruß Jobal