Hallo!
Habe jetzt seit Samstag endlich mein 3er in Besitz genommen (Liefertermin wurde pünktlich eingehalten)

und natürlch auch schon ein wenig getestet.
1. Die 36er VAN ist der Wahnsinn: allerfeinstes Ansprechverhalten, Lenkpräzision wie man es sich nur wünschen kann..nur leider für Uphills nicht absenkbar, was mich allerdings nicht sonderlich stört. Ich hab das Rad nicht gekauft um eine Bergwertung zu gewinnen, sondern um nach oben zu kommen und dann am Retourweg Spaß zu haben- und den hab ich.
Habe das Setup derzeit wie folgt eingestellt: mittlere Federhärte (habe 80kg), Federvorspannung 5 Klicks zugedreht, Zugstufe 6 Klicks zugedreht, Highspeed und Lowspeeddruckstufe 4 Klicks zugedreht.
2. Dämpfer: Zuerst muß ich sagen: supersensibel! Na gut, meine Aussage ist in der Hinsicht leicht zu verstehen, da ich bisher (fast) zur Hardtail gefahren bin.
Mein Setup schaut wie folgt aus:
Hauptkammer mit 10 bar (ca 30% Sag), Zugstufe 5 Klicks zugedreht, Progression voll reingedreht und Ausgleichsbehälter mit 9 bar gefüllt. Das Propedal hab ich voll aufgedreht, da ich Wert auf feines Ansprechverhalten lege und der Hinterbau meiner Meinung nach eh ziemlich neutral auf Pedaleinflüsse reagiert (im sitzen). Auf meiner Teststrecke nutze ich den Federweg am Hinterbau voll eigentlich voll aus. Jedenfalls hatte ich bei Sprüngen (ca. 1,5m) keinen harten Durchschlag.
Derzeit fahre ich eine mittlere Dämpferschlittenposition. Frage: Gibt es schon Erfahrungsberichte mit einer anderen Schlittenposition, bei der es weniger Durchläge gibt?
3.
Bremsen: Da ich schon ab Geschäft auch hinten gleich eine 203er Scheibe montiert habe und versuche keine langen Schleifbremsungen zu veranstalten kann ich bisher nur Positives berichten. Nach einer kurzen Einfahrzeit beißt die Bremse immer besser und zeigte bisher keine Probleme.
4. Bei meinen bisherigen Testrunden hatte ich einige hundert Höhenmeter auf meiner Hausrunde (technischer Singeltrail mit einigen Wurzelpassagen und leichten Sprüngen) zurückzulegen. Hier war durch die nichtabsenkbare Gabel eine etwas leichte Front festzustellen, das aber nicht weiter schlimm war, weil ich steilere Passagen als die noch fahrbaren sowieso lieber schiebe- wie gesagt: Die Bergwertung gewinne ich damit nicht.
Die Abfahrt war dann dafür umso besser: Das Bike lässt sich super durch die Kurven bewegen, das Fahrwerk bügelt alles nieder, Big Betty bietet ausreichend Traktion, auch auf Wurzeln. Sollte man vor lauter Eifer mal zu schnell sein- die Juicy richtets! Einzig für sehr steile Passagen, wie wir sie hier in Innsbruck zu genüge haben wäre eventuell ein kürzerer Vorbau (derzeit 90mm bei Größe L) eine feine Sache. Allerdings würde dadurch die Uphillperformance wahrscheinlich leiden.
Fazit: Für mich ein Spaßgeschoß erster Güte

. Die Hinterbauabstimmung mit der dauernden Pumperei ist allerdings ein kleines Geduldsspiel.