erste Fahreindrücke Torque 2

Das Problem des mangelnden Grips am Vorderrad tritt bei Bikes umso stärker auf, umso länger die Federgabel/höher die Front ist.
Deswegen senke ich die Gabel für Schotterabfahrten beispielsweise ab (!), da mehr Gewicht am Vorderrad lastet und dieses somit mehr Traktion hat.

Zur Wendigkeit an sich: kürzerer Vorbau bringt mE am meisten -- merke ich beim VRO stark, wenn ich ihn ganz zurückstelle.

@anturner: du hast das Bike ja gewichtsreduziert -- warum hast du eig. nicht das Modell mit der TALAS gekauft?
 
@anturner: du hast das Bike ja gewichtsreduziert -- warum hast du eig. nicht das Modell mit der TALAS gekauft?[/QUOTE]


Da ist Antwort einfach. Ich hatte im November ein Torque Ltd bestellt und als Liefertermin war Ende Februar angegeben worden. Nun sollte es nach mehrmaliger Auskunft mitte Juni werden - das war mir zu lang bzw zu kurz bis die neuen Modelle vorgestellt werden.

Das Torque 2 waere vielleicht die bessere Wahl gewesen, wobei die Van eine Bombe ist und doch noch einiges an Gewichtsreduktion drinliegt, wenn ich will.

Wie das Ltd auf den Wert kommt kann ich mir nicht vorstellen, wenn mein Radl mit den sicher leichteren Raedern und Reifen als beim Ltd noch 300g mehr auf die Waage bringt.

Kurbel ist fast gleich schwer
die Triggers XO sind 60 g leichter
Lenker macht vielleicht 50g aus
die Gabel laut MTB Magazin 150g
Raeder aber sicher 250g schwerer
:confused:

Das Gewicht stoert mich mittlereile nicht mehr die Gabel auch nicht nur eben die Tatsache, dass das Teil einfach geradeausfaehrt wenn ich um die Kurve will...
Rebound offen
Compression voll auf

An den Nobby Nics liegts auch nicht die fahre ich seit September 05 und die waren immer Topp.

Wie gesagt versuche mal meinen Sattel etwas nach vorne zu bringen um mehr Gewicht auf die Gabel zu kriegen.
Einen Lenker zu montieren, der bedingt durch die Kroepfung weniger Armweg verlangt um aggressiver einzulenken und am Schluss mit einem 75 Vorbau.

Danke fuer EUre Hilfe Bike Gemeinde
 
BILDER! BILDER!

Jep, also wenn du von trägem fahrverhalten im sitzen redest, dann ist dir nicht mehr zu helfen...! natürlich aufstehen! ich hab mir auch schon einen kürzeren vorbau gekauft... zum gewicht: werd mein ltd dann mal auf die waage stellen und beschied geben, wieveils wirklich ist...! freu mich abartig... noch 4 wochen...!
 
Hallo!
Habe jetzt seit Samstag endlich mein 3er in Besitz genommen (Liefertermin wurde pünktlich eingehalten):) und natürlch auch schon ein wenig getestet.

1. Die 36er VAN ist der Wahnsinn: allerfeinstes Ansprechverhalten, Lenkpräzision wie man es sich nur wünschen kann..nur leider für Uphills nicht absenkbar, was mich allerdings nicht sonderlich stört. Ich hab das Rad nicht gekauft um eine Bergwertung zu gewinnen, sondern um nach oben zu kommen und dann am Retourweg Spaß zu haben- und den hab ich.
Habe das Setup derzeit wie folgt eingestellt: mittlere Federhärte (habe 80kg), Federvorspannung 5 Klicks zugedreht, Zugstufe 6 Klicks zugedreht, Highspeed und Lowspeeddruckstufe 4 Klicks zugedreht.

2. Dämpfer: Zuerst muß ich sagen: supersensibel! Na gut, meine Aussage ist in der Hinsicht leicht zu verstehen, da ich bisher (fast) zur Hardtail gefahren bin.
Mein Setup schaut wie folgt aus:
Hauptkammer mit 10 bar (ca 30% Sag), Zugstufe 5 Klicks zugedreht, Progression voll reingedreht und Ausgleichsbehälter mit 9 bar gefüllt. Das Propedal hab ich voll aufgedreht, da ich Wert auf feines Ansprechverhalten lege und der Hinterbau meiner Meinung nach eh ziemlich neutral auf Pedaleinflüsse reagiert (im sitzen). Auf meiner Teststrecke nutze ich den Federweg am Hinterbau voll eigentlich voll aus. Jedenfalls hatte ich bei Sprüngen (ca. 1,5m) keinen harten Durchschlag.
Derzeit fahre ich eine mittlere Dämpferschlittenposition. Frage: Gibt es schon Erfahrungsberichte mit einer anderen Schlittenposition, bei der es weniger Durchläge gibt?

3. Bremsen: Da ich schon ab Geschäft auch hinten gleich eine 203er Scheibe montiert habe und versuche keine langen Schleifbremsungen zu veranstalten kann ich bisher nur Positives berichten. Nach einer kurzen Einfahrzeit beißt die Bremse immer besser und zeigte bisher keine Probleme.

4. Bei meinen bisherigen Testrunden hatte ich einige hundert Höhenmeter auf meiner Hausrunde (technischer Singeltrail mit einigen Wurzelpassagen und leichten Sprüngen) zurückzulegen. Hier war durch die nichtabsenkbare Gabel eine etwas leichte Front festzustellen, das aber nicht weiter schlimm war, weil ich steilere Passagen als die noch fahrbaren sowieso lieber schiebe- wie gesagt: Die Bergwertung gewinne ich damit nicht.
Die Abfahrt war dann dafür umso besser: Das Bike lässt sich super durch die Kurven bewegen, das Fahrwerk bügelt alles nieder, Big Betty bietet ausreichend Traktion, auch auf Wurzeln. Sollte man vor lauter Eifer mal zu schnell sein- die Juicy richtets! Einzig für sehr steile Passagen, wie wir sie hier in Innsbruck zu genüge haben wäre eventuell ein kürzerer Vorbau (derzeit 90mm bei Größe L) eine feine Sache. Allerdings würde dadurch die Uphillperformance wahrscheinlich leiden.

Fazit: Für mich ein Spaßgeschoß erster Güte:daumen: . Die Hinterbauabstimmung mit der dauernden Pumperei ist allerdings ein kleines Geduldsspiel.
 
Thory: Der Nordpark Singeltrail wird diese Saison wohl nur mit eigener Kraft zu befahren sien. Die Seilbahn wird umgebaut und soll soweit ich weiss im Dezember fertig sein. An der Strecke selber soll auch gearbeitet werden. Chickenruns und neue Obstacels... wer selber hochkommt (ja wir haben ein Torque, mit dem das möglich ist:lol: ) kann aber auch diese Saison fahren.
 
Richi2000 schrieb:
Derzeit fahre ich eine mittlere Dämpferschlittenposition. Frage: Gibt es schon Erfahrungsberichte mit einer anderen Schlittenposition, bei der es weniger Durchläge gibt?
Wie, man kann da doch was verstellen? Hatte Staabi nicht mal gesagt, dass der verstellbare Schlitten nur bei einem Testbike bzw. den Vorserienmodellen vorhanden war, später aber als ungeeignet beurteilt wurde und folglich nie in Serie ging?
 
Also bei meinem Bike lässt sich der Schlitten verschieben, so daß ich den Lenkwinkel/Sitzwinkel verändern kann. Allerdings fehlt bei mir die Schraube, wie sie am bike auf der Homepage von Canyon zu finden ist. Inwiefern sich allerdings eine Veränderung der Schlittenposition auf das Dämpferansprechverhalten etc. auswirkt weiss ich bisher noch nicht (habe canyon angemailt, aber noch keine Antwort erhalten).
 
Richi2000 schrieb:
Thory: Der Nordpark Singeltrail wird diese Saison wohl nur mit eigener Kraft zu befahren sien.
Das weiß ich, da ich die Vertrider.com ab und an verfolge. VertriderChef hat mir sogar auf meine entsprechende Frage geantwortet, daß er mit großem Baustellenaufkommen rechnet, also viele LKWs. Und das dass dann eher nix für bikers wäre. Der Nordparkbahn-Mensch hingegen meinte, dass Sa/So da keine LKWs fahren. Mich würde der NPT schon reizen - müsste ja mittlerweile im unteren Bereich weitgehend schneefrei sein. Wobei meine Sorge nicht ist was ich dann hoch schiebe - sondern eher was ich mich beim runterfahren nicht traue....
 
Hallo,
schön daß Dir Dein Torque gefällt. Noch schöner, daß es hier mal zu einem echten Erfahrungsaustausch kommt!:)

Big Betty und 203er Scheibe habe ich mir mittlerweile auch zugelegt aber noch nicht montiert.
Ist der Schlitten tatsächlich verstellbar? Sieht doch eher aus wie vielleicht mal gewollt und dann doch nicht... bin auf jeden Fall auf die Antwort von Canyon gespannt, die Du uns dann bitte zukommen läßt.... Danke!

Ich hatte auch ein weiteres Erfolgserlebnis mit meinem Torque: bin aufs Brauneck bei Lenggries geradelt - und zwar alles durchgefahren. Wer den Berg kennt -> also für mich ist das eine der knackigen Uphill Prüfunge, wer hier hoch kommt ist bergtauglich!
Und dann kam das beste: die Abfahrt vom Gipfel habe ich mir frei gesucht: Wanderpfade=Single Trials, Skipiste, Altschneefelder -> 'Freies Reiten' eben...:daumen:
Allerdings kam die hintere Juicy (noch 185) wieder in die schon beschriebene Problem-Temperatur.

Gruss
 
Richi2000 schrieb:
Hallo!
Habe jetzt seit Samstag endlich mein 3er in Besitz genommen (Liefertermin wurde pünktlich eingehalten):) und natürlch auch schon ein wenig getestet.

1. Die 36er VAN ist der Wahnsinn: allerfeinstes Ansprechverhalten, Lenkpräzision wie man es sich nur wünschen kann..nur leider für Uphills nicht absenkbar, was mich allerdings nicht sonderlich stört. Ich hab das Rad nicht gekauft um eine Bergwertung zu gewinnen, sondern um nach oben zu kommen und dann am Retourweg Spaß zu haben- und den hab ich.
Habe das Setup derzeit wie folgt eingestellt: mittlere Federhärte (habe 80kg), Federvorspannung 5 Klicks zugedreht, Zugstufe 6 Klicks zugedreht, Highspeed und Lowspeeddruckstufe 4 Klicks zugedreht.

2. Dämpfer: Zuerst muß ich sagen: supersensibel! Na gut, meine Aussage ist in der Hinsicht leicht zu verstehen, da ich bisher (fast) zur Hardtail gefahren bin.
Mein Setup schaut wie folgt aus:
Hauptkammer mit 10 bar (ca 30% Sag), Zugstufe 5 Klicks zugedreht, Progression voll reingedreht und Ausgleichsbehälter mit 9 bar gefüllt. Das Propedal hab ich voll aufgedreht, da ich Wert auf feines Ansprechverhalten lege und der Hinterbau meiner Meinung nach eh ziemlich neutral auf Pedaleinflüsse reagiert (im sitzen). Auf meiner Teststrecke nutze ich den Federweg am Hinterbau voll eigentlich voll aus. Jedenfalls hatte ich bei Sprüngen (ca. 1,5m) keinen harten Durchschlag.
Derzeit fahre ich eine mittlere Dämpferschlittenposition. Frage: Gibt es schon Erfahrungsberichte mit einer anderen Schlittenposition, bei der es weniger Durchläge gibt?

3. Bremsen: Da ich schon ab Geschäft auch hinten gleich eine 203er Scheibe montiert habe und versuche keine langen Schleifbremsungen zu veranstalten kann ich bisher nur Positives berichten. Nach einer kurzen Einfahrzeit beißt die Bremse immer besser und zeigte bisher keine Probleme.

4. Bei meinen bisherigen Testrunden hatte ich einige hundert Höhenmeter auf meiner Hausrunde (technischer Singeltrail mit einigen Wurzelpassagen und leichten Sprüngen) zurückzulegen. Hier war durch die nichtabsenkbare Gabel eine etwas leichte Front festzustellen, das aber nicht weiter schlimm war, weil ich steilere Passagen als die noch fahrbaren sowieso lieber schiebe- wie gesagt: Die Bergwertung gewinne ich damit nicht.
Die Abfahrt war dann dafür umso besser: Das Bike lässt sich super durch die Kurven bewegen, das Fahrwerk bügelt alles nieder, Big Betty bietet ausreichend Traktion, auch auf Wurzeln. Sollte man vor lauter Eifer mal zu schnell sein- die Juicy richtets! Einzig für sehr steile Passagen, wie wir sie hier in Innsbruck zu genüge haben wäre eventuell ein kürzerer Vorbau (derzeit 90mm bei Größe L) eine feine Sache. Allerdings würde dadurch die Uphillperformance wahrscheinlich leiden.

Fazit: Für mich ein Spaßgeschoß erster Güte:daumen: . Die Hinterbauabstimmung mit der dauernden Pumperei ist allerdings ein kleines Geduldsspiel.


Hi, super das du dein neues bike erhalten hast!!!! ich warte noch auf mein torque (Montage Termin ist die 22kw) hoffentlich kommt es pünktlich, ich bin schon richtig heiß und kanns kaum erwarten mal durch den Wald zu pflügen.
Viel spaß mit!!!
PS: hast du evtl. schon Bilder von dein bike?
Gruß;)
 
So versammelte Torquer-Gemeinde!
Gemeinde? Gibts denn auch noch andere, die auch schon Torque haben? Ein paar Infos zu eurem Setup würde mich schon interessieren!
Ich war jedenfalls wieder auf den Tracks in Innsbruck unterwegs und bin immer mehr vom Bike begeistert.
Den Druck in der Dämpferhauptkammer hab ich mittlererweile auf 11bar, den im Ausgleichsbehälter auf 10 bar herhöht.
Die Vorspannung bei der Gabel hab ich auf maximal gestellt, weil sie mir im sehr steilen Gelände zu stark durchsackte und ich so mehr Reserven bei Sprüngen habe. Das Ansprechverhalten ist jedenfalls immer noch top.
Bezüglich des Dämpferschlittens hab ich noch nichts von Canyon gehört:( , habs aber selbst mal grob (!) nachgemessen: Wenn ich den Schlitten ganz nach vorne schiebe habe ich 68°Lenk und 72° Sitzwinkel. In der hinteren Position versteilten sich die Winkel merklich (ca.70/74). Die Geometrieveränderung ist also schon beachtlich. Werde demnächst mal testen, wie sich das Ansprechverhalten des Dämpfers ändert, wenn ich die Position verändere. In der Stellung mit flachem Lenkwinkel wird das Bike vermutlich ziemlich hecklastig- hoffentlich schluckt der Dämpfer das, ohne daß ich ihn extrem aufpumpen muß. Weiß übrigens wer, wieviel Druck man maximal in der Hauptkammer fahren darf?? Das Handling des Bikes gefällt mir mit jeder Fahrt besser, auch bei rutschigen Bedingungen war das Bike eigentlich immer gut kontrollierbar. Trotzdem werd ich mir demnächst mal einen kürzeren Vorbau zulegen; langsam pfeif ich auf den Uphill und will nur noch heizen:lol: Hoffentlich gibts auch mal von anderen ein Feedback zu ihrem Bike!
Grüße Richi
 
Richi2000 schrieb:
So versammelte Torquer-Gemeinde!
Gemeinde? Gibts denn auch noch andere....
Die Vorspannung bei der Gabel hab ich auf maximal gestellt, weil sie mir im sehr steilen Gelände zu stark durchsackte und ich so mehr Reserven bei Sprüngen habe. .... Hoffentlich gibts auch mal von anderen ein Feedback zu ihrem Bike!
Grüße Richi


bin ja froh, das ich nicht der einzigste bin, der begeistert ist!:daumen:
Samstag bin ich 601 gefahren - ging:daumen: wirklich gut, bis auf eine kurze Einlage, als mir ein Ast die Brille klaute. Und such' mal Brille ohne Brille...:lol:
Rad läuft da wirklich super, eher meine Nevern "da willste runter, das geht doch garnicht..."-> Hirn aus, Bremsen auf -> Paßt scho'
Dann noch vom Ledrosee zur Bocca del Ussol, und weil es so schön war, gleich beide wege probiert 414: ist mehr was für Freunde von Felsstufen - ging alles glatt. 414b ist anfangs ein Wiesen- und später ein Waldtrail - super schön. Letztere Variante werde ich beim AC dieses Jahr nehmen. Bergauf musste ich allerdings ab 1100m knechten, d.h. Rad auf dem Rucksack. Das Torque habe ich mit 203mm Bremse hinten und Big Betty Bereifung aufgerüstet. Bei solchen Touren ist das ein richtiges "sorglos paket".
Die Low Speed Druckstufe an der Talas habe ich auch ziemlich reingedreht, damit das Rad nicht beim Bremsen mit einer Verbeugung reagiert.
Ich habe heute die ersten Bremsbeläge gewechselt, d.h. die haben etwa genauso lange gehalten wie die Fat Alberts ... wobei letztere noch so 30% Profil in der Mitte haben. Bis wohin fahrt ihr denn die Reifen? Bis die zum Semislick mutieren?
Und was mich nervt ist der Sattelschnellspanner. Dieses Metallplättchen gegen das der Excenter drückt hat sich verschoben und bei der heutigen Tour rutschte der Sattel etwa 1 cm/ 100hm 'rein.

Gruss
Thomas
 
Servus!
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Torque zuzulegen... suche nämlich ein Rad mit dem ich gut berghoch komme und ordentlich Trails fetzen kann. Hatte zuerst das Specialized SX Trail im Auge .. bin aber aus Gewichts und Preisgründen davon abgekommen. Bin ansonsten im DDD Bereich auf HT unterwegs, moschen ist mir also net fremd ;) Wäre das Torque also für mich empfehlenswert? Ich dachte aufgrund des schmalen Geldbeutels an das Torque 1...

Gruß,
Jochen
 
RipItKaputt schrieb:
Servus!
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Torque zuzulegen... suche nämlich ein Rad mit dem ich gut berghoch komme und ordentlich Trails fetzen kann. ...

Erkundige Dich doch erstmal bei der Hotline über Lieferbarkeit und voraussichtliche Wartezeit auf ein Torque 1.
Das SX Trail bin ich nur kurz gefahren: zum hochkommen fehlt dem das 2. Kettenblatt. Zum Nachrüsten müsstest Du wohl die ganze Kurbel austauschen (sah jedenfalls so aus). Natürlich ist das SX Trail ein tolles Gerät aber m.E. sehr Seilbahn orientiert.
Was Deine Anforderung angeht: gut hochkommen und Trails "fetzen" -> da ist das Torque sicherlich ein ideales Rad und universeller als das SX Trail.

Gruss
 
krass! der eine wechselt schon bremsbeläge und pneus, während ich hier immer noch warte...!!!
also bei meinen ralphs gings sehr schnell, bis die slick waren. jetzt fahr ich die noch auf der strasse und wenns mal wieder profil braucht, nehm ich die mit profil und wechsle eben schnell. aber für auf die strasse tugen die slick super racing ralphs noch gut!

und zu ripitkaputt: ja, ein torque 1 dürfte noch verfügbar sein. einige ander modelle sind schon ausverkauft. aber eben die wartezeit... aber geil ists sicher! nicht umsonst wart auch ich auf eins...!
 
Zurück