Racethread 2011 - Planungen, Rennberichte, Fotos

Wie, gibts hier noch keine news aus altenau oder tabarz!?:heul:

Weilheim lief super! 7. Platz AK und 10. Gesamt von glaube 100 gestarteten Einzelfahrern.

http://www.sec-sportevents.com/mtb/weilheim/weilheim/ergebnisse.html

http://www.merkur-online.de/lokales...el-weilheimer-goegerl-1253238.html?cmp=defrss

Bild 4 und 9 sind die wichtigen;)

Die Runde war dann doch etwas länger als in den Listen zu sehen...hatte am Ende knappe 239km und 4000hm. Strecke war sehr abwechslungsreich, langer Asphaltanstieg, Wurzeltrails:love:, Wurzeltrails mit Schlamm:rolleyes:, 100m langer und steiler Schotteranstieg, Forstautobahn, Wiese mit und ohne Schlamm und 100m Tartanbahn (Start/Ziel).

DANKE nochmal fürs Betreuen durch Andy de Rooy und dessen Mutter:daumen: Großen Dank auch an Canyon fürs Bauen haltbarer Räder;) (Nicht wenige haben die 12h-Wurzel-Rüttelei durch Materialschaden abbrechen müssen!)

...mehr evtl später, ick will und kann jetz nich mehr:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt und Glückwunsch zum Ergebnis
xyxthumbs.gif



mfg Vegeta
 
Glückwunsch Herr mod. Ganz stark.
240km um die Wette. Ach du meine Nase.
Ein paar Details zur Renntaktik würden mich aber auch interessieren.

man sieht sich
mitstreiter
 
Wie, gibts hier noch keine news aus altenau oder tabarz!?

Da ich anscheinend der Einzige in diesem Forum schreibende bin, der in Altenau gefahren ist:

Sa. gabs ein CC-Rennen bei dem Schnecke ihre Freude gehabt hätte und mir meine fahrerischen Fähigkeiten aufgezeigt wurden.
Anstieg - ich dreh mich um: keiner da. Eine Abfahrt und schon hingen sie mir wieder am Arsch.
Aufgrund der Vorbelastung entschloss ich mich am So. nur 2 Runden in Angriff zu nehmen.
Was auch deshalb eine weise Entscheidung war, weil die schnellen Alten ja eh die lange Strecke fahren und die Chance aufs Podest zu kommen erhöht.
Hat ja dann mit Platz 3 auch geklappt, wobei ich mich ja mit diesen 40jährigen Jungspunden rum schlagen musste.

Ich freu mich auf Willingen, wo ich endlich altersgerecht starten darf.

Ich fand die Strecke übrigens gar nicht langweilig.
Sie weist zwar teilweise längere Schotterpassagen auf, aber es gab auch viele Single-Trials, und heftige Technick-Abschnitte.
Ich fands aber interessant, weil dann auch eine taktische Komponente ins Spiel kommt, da man überlegen muss, wann es sich lohnt zu beschleunigen.

Da S-Punkt mich alleine nach Altenau aufbrechen ließ und sie mich ein wenig beneidete, dass ich im Dreck ( der am Sa. auch ausgiebig vorhanden war ) spielen darf und sie auf der Straße ihr Tageswerk vollbringen musste, will ich aber, wenn es auch das falsche Forum ist, ihren 3.Platz beim Velothon nicht unerwähnt lassen.

Ganz großer Sport!!!

Was natürlich auch für Marco gilt - 12 Stunden Non Stop hört sich nach viel Spass an.
 
DANKE Euch für die Glückwünsche!

Details, na gut, ich versuch mal alles zu ordnen:D

Das Rennen fand ja am Samstag statt, von 8-20Uhr, also hab ich keinen Stress aufkommen lassen und startete Donnerstag 13Uhr ins Rennwochende nach Weilheim in Oberbayern.

13:30Uhr waren dann alle 5 Mitfahrer an Bord, welche für eine kurzweilige Fahrt bis München Hbf. sorgten:daumen: (zurück verlief das ebenso gut - nebenbei wurde dadurch auch das doch recht kostspielige Wochenende, bis auf den Materialverschleiß, finanziert)

Gegen 19:45Uhr erreichte ich die Unterkunft in Weilheim, alles ausgepackt, was gegessen und das aufkommende Unwetter mit Argwohn beobachtet:mad:
Hoffentlich trocknet am kommenden Tag die Strecke noch etwas ab...12h im Schlamm spielen muss ja nicht sein:rolleyes:

Am nächsten Morgen schön ausgiebig gefrühstückt und mit der Hausbesitzerin über Gott und die Welt geplaudert...nach 2h zog es mich dann aber doch nach draußen, also ab zum 200m entfernten Start/Ziel-Bereich und Campingplatz!

Es herrschte noch angenehme Leere. Als wenn wir verabredet gewesen wären, kreuzte doch gleich Andy de Rooy (Sieger der 12h von Rothenburg) meinen Weg. Nach einem weiteren ausgiebigen und interessanten Plausch war auch schon die Mittagszeit rum und sein Freund traf mit dem Wohnmobil ein...Zeit auch für mich, Stellung an der Strecke zu beziehen:


(rechts neben mir das Wohnmobil der genannten Belgier, es war immernoch übersichtlich auf dem Platz!)


(andere Perspektive, Wiesenauffahrt kurz nach Start/Ziel, rechts davon Stellplätze der Einzelstarter, links die der Teams)

Da es sich dann irgendwann doch langsam füllte und am Abend weitere Unwetter drohten, fuhren wir dann mal gemeinsam die Strecke ab. Ein über 6km langer Rundkurs mit guten 100hm galt es zu inspizieren:


(Start/Ziel - die Ruhe vor und nach dem Sturm am Freitag-Morgen)

Kurz danach bog man auf einem Schotterstück scharf rechts ab, 50m Asphalt und dann gings mit einem kleinen Sprung zur oben gezeigten Wiesenauffahrt. "Oben" angekommen, scharf rechts, dann auf 100m losem Schotter wieder runter (Bild 4 auf der merkur-online Seite), scharf links, es folgte nen guter Kilometer Asphalt, erst seicht, dann stärker ansteigend! Bevor es dann in den Wald ging, konnte man hier nochmal seinen Blick über das wünderschöne Alpenvorland schweifen lassen:love:
Jetzt hieß es aber Blick vors Rad und Lenker festhalten. Die erste kurze Abfahrt, über leichte kleine Wurzeln, endete in einer ca. 100m Schlammpassage...na bravo, über die Renndistnz wird sich der Antrieb freuen:rolleyes: Egal, weiterhin leicht schlammig, ging es wieder kurz bergauf, leicht links, auf ein kurzes Stück Forstautobahn, sofort wieder leicht rechts in einen schnellen, schmalen , schlammigen Wurzeltrail abwärts:love: Die anschließende, steil nach außen hängende, mit Wurzeln gespickte, scharfe rechts sollte vielen zum Verhängnis werden....musste man hier aus den Pedalen war der unmittelbar-folgende steile, 300m lange, Schotteranstieg erstal wieder schwer fahrbar! Weiter ging es dann durch eine sehr ruppige, aber trockene, Wurzelpassage um anschließend auf Forstautobahn wieder Dampf machen zu können. Jedoch wurde es kurz dnach wieder enger, wiesig, schlammig und steinig...hatte man diesen weiteren, kräftezehrenden Km gemeistert, hieß es auf einer kurzen, trockenen Abfahrt den Wald wieder zu verlassen, scharf rechts, weiter gings 500m auf Asphalt, scharf links 200m Asphalt, scharf rechts auf einen schnellen Wiesen-Weg, scharf links wieder kurz Asphalt und wieder rechts auf eine jetzt sehr ruppige Wiese...dann bog man noch 2mal ab und landete wieder im Zielbereich.

Die Runde befuhren wir am Freitag 3mal. Ehrlich gesagt, war ich danach besorgt am Samstag überhaupt die 12h durchfahren zu können....

@mitstreiter - bzgl der Renntaktik usw.
Meine Sorgen bezogen sich
1. auf die 2 Anstiege, soll heißen wie schnell gehe ich die an, bloß nicht überziehen/mitreißen lassen, wenn ja, wann würde sich dies im Rennverlauf rächen!?
2. die ruppigen Passagen, was sagen das Material, die Gelenke dazu!?
3. dasselbe gilt für den Schlamm (würde es am Freitag Abend nochmal regnen oder gar am Samstag!?)

Nach unserer Streckenbefahrung zog dann doch noch ein Unwetter auf, wenn auch nicht so stark wie am Vorabend. Also alles ins Auto verstauen:



(Freitag-Abend nach dem Regen und dem zwischenzeitlichen Restaurantbesuch, war es immernoch nicht wirklich voll)

Samstag, das Rennen:

6Uhr, 2h vorm Start, holt mich der Wecker ausm Bett. Gefrühstückt, angezogen und die paar Meter zum Platz gelullert.
Nun sah es schon etwas voller aus:


Die, bereits am Vorabend mit Malto, Apfelsaft, Wasser und Salz gefüllten, Flaschen (8) ausm Auto geholt und sonstiges Zeugs bereit gelegt. Transponder und Startnummer befestigt, hier und da nen bissel gequatscht und schon wars 7:40uhr!:eek: Also schnell noch mit den Belgiern ne kleine Aufwärmrunde gedreht, 3min. vor Acht rollten wir dann gleich durch zum Start....alles voll, alles durcheinander, keine Startordnung:confused: Also gaaaanz hinten eingereiht. Als Einzelfahrer sollte das aber nicht weiter wild sein. Kurze Zeit nach dem Startschuss, setzte auch ich mich in Bewegung. Die erste Stunde war geprägt von Staus durch Umfaller/Rempler an den Schlammpassgen und der kniffligen Rechtskurve zur Schotterauffahrt. Ans Überziehen an den Anstiegen dachte ich auch nicht wirklich mehr, entweder es würde bis zum Ende reichen oder nicht....das Überholen macht einfach zuviel Laune:cool:
So verliefen die ersten 6h relativ gut und ohne jegliche Pausen meinerseits. Jedoch zeichnete sich schon zu der Zeit ab, dass die vorbereitete Trinkmenge von ca. 6L bei weitem nicht reichen würde, die Mittagshitze tat ihren Großteil dazu bei!
->Auf dem flachen Asphaltstück nach dem Wald hieß es immer trinken und Arme/Schultern lockern. (so hatte man regelmäßige Trinkintervalle von ca. 18/19min.) Warf ich die leere Flasche am Auto ab, bekam ich nächste Runde eine neue gereicht, das klappte super, der DANK ging ja im vorigen Beitrag schon raus:daumen:
Da nach der Halbzeit nur noch 3 von 8 Flaschen zur Verfügung standen, legte ich eine ca. 4min. Pause am Verpflegungstand ein. Magen + Flasche mit ner Iso-plörre gefüllt und ne halbe Banane und nen Powerbar reingeknallt. (übrigens das einzige was ich gegessen hatte - dabei hatte ich nichtmal Hunger - vermutlich wars nen Fehler, denn nachm Essen liefs gefühlt erstmal beschissen:mad:)
Egal, erstmal wieder nen Rythmus finden und weiter...
Andy hatte in der Zwischenzeit schon ne größere Pause hinter sich und meinte auf der Strecke, dass es nicht sein Tag wäre. Kurze Zeit später beendete er das Rennen vorzeitig und ich erfuhr von ihm zum ersten Mal nen Zwischenstand was meinen Rang anging: Platz 14 gesamt:hüpf:
Das war vielleicht so nach 8h, keine Ahnung! Jetzt wieder etwas motivierter setzte ich die Rundenhatz fort, keine besonderen Vorkommnisse...konnte zwar den ein oder anderen Einzelstarter überholen, wusste aber nicht ob wir in der gleichen Runde waren oder er schon Rückstand/Vorsprung hatte. Auch durch die mittlerweile wieder etwas angenehmeren Temperaturen lief es wieder runder, dennoch war ein zweiter Getränkestopp (ca. 3min) nach ca. 10h nötig:rolleyes: Für die letzten beiden Stunden gab es dann noch jeweils ein Gel. Ne gute Stunde vor Schluss erfuhr ich dann, dass ich knapp hinter Platz 10 liege und dass 19:45Uhr die Rundendurchfahrt geschlossen wird! Also Gas...lief ja gut...schlussendlich hab ich dann noch Platz 10 kassiert und ihm 3min eingeschenkt:dope:

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Verlauf und dem Ergebnis, der
http://www.mtb-michel24.de/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=34
ist auch "nur" 3. geworden;)

@mitstreiter: hoffe deine frage ist beantwortet!?:D

Sorry, an alle, aber mehr Fotos hab ich leider malwieder nicht gemacht und GUTE BERICHTE schreiben auch andere:(

P.S.: hatte ja vorher, großmaulig, aber mit bestem Gewissen es würde eh nicht eintreten, versprochen, dass ich bei einem Top-Ten-Resultat in Weilheim, dann bei der SKGT-Langdistanz starte:wut::lol:
 
Schöner Bericht, danke! Aber wie funktioniert das: 1/2 Banane und ein Powerbar für 12h? Da brauche ich ja beim Fernsehen mehr Kalorien...
Und wer waren deine 5 unterhaltsamen Mitfahrer im Auto?
 
Glückwunsch und Respekt an alle Racer hier.

Zuviel vom Maltodextrin geht bei mir gar nicht. Ich werde zum Danieldüsentrieb!:o

@Pirat: Wenn du mal probieren willst hab noch reichlich im Schrank!

Fährt jetzt eigentlich jemand in Claustal-Zellerfeld?

Gruß Toni
 
Dankeschön, die Seite hatte ich auch schon...kann ich nicht gucken, oder steht nirgends was zu Startzeit/Startgeld usw.!?:confused:
 
Wenn die Strecke in Clausthal noch so is wie 2009, nimm Laufschuhe mit.
Ich glaube ich war noch nie so lange zu Fuß unterwegs.
Aber wie ich schon mal am Wehlaberg bewundern durfte, biste ja ein starker Drücker - dann gehts vielleicht.

S-Punkt und ich werden wohl dem Frankenland den Vorzug geben
 
MarathonMan Europe-Teilnehmer:

Wegen der Anmeldung für den Malevil-Cup:
Hab das Malevil-Cup-Team folgendes gefragt:
Hallo, bekommen die MarathonMan-Teilnehmer noch eine Mail mit der Aufforderung für den Malevil Cup? Oder sollen wir uns hier (http://malevil.registrace.sportsoft.cz/registration.aspx?e=194) einfach jetzt anmelden? Danke!! :)


Malevil Cup-Team hat sofort (cool!) geantwortet:
Hallo, du kannst sich schon anmelden. Die Seite ist korrekt, das Anmeldeformular ist auch in der Deutschen Version.
Nennschluss für die Registrierung: siehe http://www.syncros-marathonman.com/?params=de/anmeldung-strecke
 
Vielen Dank an mod und Taxe für die Berichte!! :) :daumen:

Sa. gabs ein CC-Rennen bei dem Schnecke ihre Freude gehabt hätte

Ooooooh! :(

Hat ja dann mit Platz 3 auch geklappt, wobei ich mich ja mit diesen 40jährigen Jungspunden rum schlagen musste.
Super Leistung, Gratulation!!

Ich fand die Strecke übrigens gar nicht langweilig.
Sie weist zwar teilweise längere Schotterpassagen auf, aber es gab auch viele Single-Trials, und heftige Technik-Abschnitte.
Es ging ja auch um die Strecke von 2009. Und nicht um die geänderte.

Da S-Punkt mich alleine nach Altenau aufbrechen ließ und sie mich ein wenig beneidete, dass ich im Dreck ( der am Sa. auch ausgiebig vorhanden war ) spielen darf und sie auf der Straße ihr Tageswerk vollbringen musste, will ich aber, wenn es auch das falsche Forum ist, ihren 3.Platz beim Velothon nicht unerwähnt lassen.
Und 1. in der AK. Glückwunsch nochmal!!

Tabarz lief gut, aber der Brunnen war kalt.
Welcher Brunnen?


Ne gute Stunde vor Schluss erfuhr ich dann, dass ich knapp hinter Platz 10 liege und dass 19:45Uhr die Rundendurchfahrt geschlossen wird! Also Gas...lief ja gut...schlussendlich hab ich dann noch Platz 10 kassiert und ihm 3min eingeschenkt:dope:
Da sieht man wieder die Vorzüge eines Flaschenmädchens. ;) ;)

GRATULATION jedenfalls auch Dir! Ich kann so n 12-h-Rennen echt nicht einschätzen, bei Dir klingt das jedenfalls so federleicht!?

P.S.: hatte ja vorher, großmaulig, aber mit bestem Gewissen es würde eh nicht eintreten, versprochen, dass ich bei einem Top-Ten-Resultat in Weilheim, dann bei der SKGT-Langdistanz starte:wut::lol:
Na dann ist die Sache zumindest jetzt entschieden...
 
Da ich anscheinend der Einzige in diesem Forum schreibende bin, der in Altenau gefahren ist

ist nicht wahr, manch einer muß am Montag mittag eben auch arbeiten :D

Die Streusandbüchse war auch vertreten, sogar zwei mal. Natürlich nicht mit solch herausragenden Platzierungen wie ein Platz 3 :daumen:

Die Strecke würde ich auch nicht wirklich als langweilig bezeichnen. Es war von allem was dabei. Es ist natürlich schon etwas schade, wenn man 3 km bergab auf einer Schotterpiste zurücklegt und das im Harz.Najaa. Einige Passagen und Ausblicke waren dafür um so schöner. Verwundert hat mich nur die große Zahl der Aufhörer, ca. 30 waren das wohl auf der Mitteldistanz.
Im ganzen aber eine schöne Veranstaltung und das Wetter hat ja nun wirklich gepasst.

Bemerken möchte ich noch die Tandemwertung. Ein Team am Start, die natürlich auch gewonnen haben. Ich wollte das nur erwähnen, da ich mal Ambitionen vernommen habe...irgendwo...


nette Geschichte nebenbei:
Auf der langen Strecke hat der Führende (BEKKENK, Ramses) irgendwo auf der Runde seinen Sattel wg. defekt eingebüst. Dann ist er mal eben bis zur Zieldurchfahrt ohne Sattel weitergefahren und hat sich dort dann einen Ersatz geholt und dran gebaut. Im späteren Verlauf ist er wieder von Platz 3 nach vorn und gewonnen das Ding. Was sagt man dazu...


@mod31. Glückwunsch! Dann war das zwickende Knie wohl kein Problem.

Gruß an alle.
 
Glückwunsch an Alle :daumen:

Das war ja wohl ein erfolgreiches Wochenende.

Clausthal-Zellerfeld hab ich auch im Plan. Moment aber noch ´ne Erkältung - wird schon. Zwecks Fahrerei ... könnt ich irgendwo mit einsteigen?

RR
 
Noch ein paar Worte zum (ersten) Inselbermarathon in Tabarz.
Schon alleine die Anreise war ein kleines Abenteuer. Doch weder Maggies Knoblauchnudeln, Toms Erdnusscaramelduft oder Uschis Party auf dem Rastplatz in Linthe hielten mete, mudmax73 und mich davon ab das Thüringer Land zu erreichen. Dort eingetrudel hatten wir uns schnell an die Ruhe in dem kleinen Örtchen gewöhnt - die Herbergsmutter nannte es aggressives Reizklima und warnte uns Flachlandjodler vor der dünnen Luft oben auf dem Inselberg...


Streckenbesichtigung auf der Runde: 32 km/ 1000 hm:

Vorab hatte ich mit Christian vom Veranstalterteam des Tabarzer SV telefoniert. Sofern zeitlich machbar würde uns einer der Locals am Samstag die Strecke zeigen, denn die Markierungen konnten erst zum Nachmittag angebracht werden, da zeitgleich der Rennsteiglauf statt fand. Na das nenn ich mal Service :daumen:
Doch mangels Funkloch kam ein Treffen nicht zustande. Also suchten wir selbst. Ah da... Flatterband mitten im Ort. Hier musste die Strecke lang führen. War dann aber doch nur ein abgestecktes Rasenstück auf einem Hinterhof :lol:
Mittlererweile war es früher Abend, wir wurschtelten uns mit dem Navi durch den Wald und hofften, dass die ersten Schilder schon angebracht sind. Dem war auch so. Zwei längere, aber nicht allzu steile Anstiege (4-8%) auf breiten Schotterwegen mit einer rasanten Abfahrt (zum Höhenmeter vernichten, 50 km/h+) warteten auf den ersten zwei Dritteln. Technisch anspruchslos, aber viel Platz zum Überholen oder überholt werden. Doch die Kondition sollte man sich gut einteilen!

Der letzte Anstieg zum Inselberg wurde dann kurz, aber knackig. Vergleichbar mit unserem Skihang, allerdings nach oben hin auf Asphalt. Drücken oder absteigen - wem hier nicht die Breine brannten, dem brannte die Lunge. Oben angekommen wusste ich dann, was es mit diesem ominösem Reizklima auf sich hatte...
Von dort aus führt der Kurs bis zum Ziel nur noch bergab. Endlich auch über verwurzelte und sehr schnelle Trails. Alleine die flohigen Passagen dieser Abfahrt machten die vielen Kilometer über langweilige Forstautobahnen wieder wett.


Das Rennen:

Zwei dieser Runden standen auf dem Tagesplan. Während des Briefings stellten sich die ersten Fahrer in die Startreihe. Dort oben füllte es sich. So langsam sollte ich mich dann auch mal dorthin begeben, denn ich wollte nicht wie in Bad Harzburg wieder vom Ende des Feldes starten.
In der Mitte eingereiht, Peng und los. Das Tempo war entspannt, also schnell weiter nach vorne. Vorbei an mudmax und einsammeln was geht. Drei Kurven weiter hatte ich das Trikot von mete noch im Blick - GA 1 Racing am Limit. Zwei Abfahrten später waren nur noch die Verbrennungsrückstände seine Bremse zu riechen. Runde 1 lief super und sind mit den Worten von Lutz nicht besser zu beschreiben:
Anstieg - ich dreh mich um: keiner da. Eine Abfahrt und schon hingen sie mir wieder am Arsch.


Am Anstieg Inselberg feuerte eine bekannte Stimme Anto an. Nanu?
Die Pulsuhr kroch schon im roten Bereich, doch ich konnte den Sportografen @Physioterrorist noch erkennen und drückte die letzte Luft für ein "Hallo" aus den Bronchien.


Oben angekommen wurde die Plakerei dann wie erwähnt mit der sehr schönen Abfahrt belohnt. Rundendurchfahrt bei 1:45 h, fast auf den Punkt wie erhofft.


Weiter gehts mit Runde zwei:
Krämpfe.
Wie aus dem nichts. Ich hätte die Beine in der Abfahrt mehr bewegen müssen, weitertreten wenn möglich, meinte mete im Nachhinein.
Nunja, schweren Gang rein und wegtreten war meine Taktik währenddessen. Hat leider nur kurzfristig geholfen und so musste ich vom Rad und die Strampelbeine lockern. Danach konnte ich wieder eine Weile in den Berg treten und Jene einholen, die mich während der unfreiwilligen Pause passierten. Das zog sich dann bis zum Ende hin :( Der verschenkten Zeit hatte ich nicht hinterher getrauert, aber das ein oder andere Trikot wollte ich ja noch einholen.

Aber der Demotivierung nicht genüge war nun auch mudmax beim Schulterblick in Sicht. Hatte ich ihn doch im Abstand hinter mir gelassen, begann auf den letzten 15 Kilometern ein Katz und Maus Spiel. Letztmalig konnte ich ihn am Inselberg überholen, doch an der letzten, steilen Auffahrt - die harten 20 Meter - waren meine Beine so fest, dass ich absteigen und schieben musste. Und dort hoch zu schieben war weitaus anstrengender als zu kurbeln!

Das wiederum motivierte mudmax, an dieser Stelle nicht abzusteigen. Ich schob ihn mit letzter Kraft kurz an und keuchte hinterher "in ...japs... 5 Minuten ...hechz... gehhhhts nur noch runter" ...luftschnapp
Dass ich ihn an der Abfahrt nicht mehr einholen würde war klar, knapp 2 Minuten Vorsprung hatte er ab dort noch rausgehauen :eek: Mete hatte derweil schon eine halbe Stunde auf uns gewartet, allerdings versteckte der Autoschlüssel sich in meiner Trikottasche :D

Am Futtertrog danach stand dann der Hungertod vor der Tür, weil ich den letzten Sprachkurs sächsisch-norddeutsch versäumt hatte...


Tabarz: :daumen::daumen::daumen:
Sollte man sich für 2012 im Kalender markieren. Die Strecke ist nicht hart, das Rennen schon!

Auf nach Willingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir ein großen Glückwunsch an Alle, wo auch immer ihr wart....bei der Vielzahl an Veranstaltungen vom letzten Wochenende sieht ja keiner mehr durch!
Danke auch für die Rennberichte:daumen:

Wäre noch schön, wenn hinten an den Berichten die zugehörigen Ergebnislisten rangehängt werden!

Ich hätte die Beine in der Abfahrt mehr bewegen müssen, weitertreten wenn möglich, meinte mete im Nachhinein.
Jepp, mein Reden;)

@mod31. Glückwunsch! Dann war das zwickende Knie wohl kein Problem.

Doch es zwickte hier und da malwieder...jedoch weiß ich jetzt, dass es vom vielen Laufen in den Arbeitsschuhen verursacht wird. Hatte ja ne Woche frei, da gings, heute wirds wieder schlimmer:rolleyes: ....Einlagen sollten evtl Abhilfe schaffen!?

GRATULATION jedenfalls auch Dir! Ich kann so n 12-h-Rennen echt nicht einschätzen, bei Dir klingt das jedenfalls so federleicht!?
Ich kanns auch schwer einschätzen, war ja auch erst mein 2., aber ich denke die Erfahrung kommt mit der Zeit. "Federleicht" ist masslos übertrieben, Rothenburg war Kotzgrenze, und in Weilheim hat nicht viel bis zur selbigen gefehlt;)

wegen Clausthal:
können wir mal zusammentragen wer hinwill...ich würds gern spontan machen! (hängt bei mir von mehreren Faktoren ab)
 
Zurück