Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
Danke!

Ich denke, das geht in die richtige Richtung.

Ich fürchte aber, dass das Zeug nicht in feinste Ritzen kriecht.


Würde mich über weitere Vorschläge freuen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es noch diese Variante:
Das Harz besitzt eine hohe Kapillarwirkung-
http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/komplette-produktliste-19445.htm?iname=Reparatur+Harz%252FInjektor&countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=000001F52364751248574425

Da es für die Autoglasreparatur ist, sollte es recht Schwingungssicher sein. Vielleicht zu spröde? Aber nur der Versuch macht klug ;).

P.S.: Das hier sollte doch das richtige für Carbon sein. Wichtig ist doch u.a. die niedrige Viskosität um eine gute Kapillarwirkung zu erzielen:

http://www.hp-textiles.com/shop/index.php?cat=c994_HP-E30RI-HP-E30RI.html

Siehe: Die Injektionssysteme zeichnen sich aus durch eine besonders niedrige Viskosität. Daraus resultieren optimale Tränkungs- und Fließeigenschaften. Ein Einsatz im Handlaminierverfahren ist ebenfalls möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einkauf war erfolgreich.

Es ist angerichtet:





Erstmal wird entlackt.
...wird bestimmt lange dauern... freue mich schon darauf, die Carbonstruktur zu erblicken :)

Dann erst wird repariert.
 
Das würde mir zu lange dauern. Aber viel Spaß. Ich schau mir die Ergebnisse aber immer wieder gerne an.:D
 
Pass auf dich auf, ist Vollmond...
Danke!

Bin wieder da.
Alles top.

Waren schon paar komische Typen unterwegs...


willst jetzt also selbst das gute Stück wieder hinbekommen?

auf die carbonstruktur bin ich auch mal gespannt ...
A joa!

:daumen:


Das würde mir zu lange dauern. Aber viel Spaß. Ich schau mir die Ergebnisse aber immer wieder gerne an.
biggrin.gif
Wieso?
Bei dem Wetter und den Temperaturen kann man anderen Sport machen :daumen:

Danke!

Habe nix daran auszusetzen ;)
 
Fortschritt aktuell:




Auf dem zweiten Bild sieht es fast so aus, als würde da schon Carbon schimmern.
Kann aber nicht sein.
Das muss eine Art Grundierung sein...
 
Hast du nichts, das du als Griff für die Klinge nutzen kannst?
So kriegst du doch Blasen an die Hände. :heul:

P.S.: Den entlackten Rahmen dann aber bitte nicht mit Henna Tattoos verschandeln! :o ;)
 
Nee, die Klinge wird einfach zwischen den Fingern gehalten.
Muss gehen.

Bleibt schwarz ;)

Auch, wenn mir die Zeichnungen am Taurine aus Italien nicht ganz zusagen, finde ich das komplette Bike wahnsinnig schön.
 
Ja, von weiter weg hat das Bike was.
Aber von nahem sehen die Linien leider krumm und schief aus.

Dann wünsch ich schmerzfreies und frohes Schaffen! :)
 
Ich wünsche Dir bei Deiner Arbeit viel Spass, ich habe vor etwa 2 Jahren einen Rush-Carbonrahmen vom Lack befreit. Ich habe auch erst den Lack mit einem Messer herunter geschabt und anschließend mit Schleifpapier geschliffen, geschliffen und geschliffen. Was meist Du, wie dünn die Haut auf deinen Fingerkuppen anschließend ist. Zwischen Lack und Carbonstruktur war bei mir auch eine Zwischenschicht, die zuweilen recht hartnäckig seien konnte. Aber darunter kam dann zart schimmernd die Carbonstruktur zu Tage. Wenn Du Interesse an eins, zwei Bildern hast, lass mir eine Emailadresse zukommen. Ich müsste noch Bilder habe, habe hier aber noch keine Bilder eingestellt.

Viele Grüße,
 
Kommt drauf an, kann man am Bild schlecht sehen, vor allem wegen dem Blitz.
Wenn es schwarz, grau oder gar leicht hellgrau ist, koennte das schon Carbon sein.

Hier siehst Du den Bock von asthma, da ist am Oberrohr so ne Stelle die ist einfach nur grau!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=298300&page=64
post 1596

Auf der naechsten Seite siehst Du den Bock von Der P, da ist ebenfalls am Oberrohr diese hellgraue Stelle.

Hoffe das hilft.
Glueckwunsch zum Rahmen!
jaja, ich weiss ich muesste oefters hier vorbeischauen!

Achso, ja und 000er Wolle muesste eigentlich auch genuegend Glans schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Ich hätte ja eher die Befürchtung mit der Klinge ins Material zu hacken. Aber Du machst das schon... :)
 
Ich wünsche Dir bei Deiner Arbeit viel Spass, ich habe vor etwa 2 Jahren einen Rush-Carbonrahmen vom Lack befreit. Ich habe auch erst den Lack mit einem Messer herunter geschabt und anschließend mit Schleifpapier geschliffen, geschliffen und geschliffen. Was meist Du, wie dünn die Haut auf deinen Fingerkuppen anschließend ist. Zwischen Lack und Carbonstruktur war bei mir auch eine Zwischenschicht, die zuweilen recht hartnäckig seien konnte. Aber darunter kam dann zart schimmernd die Carbonstruktur zu Tage. Wenn Du Interesse an eins, zwei Bildern hast, lass mir eine Emailadresse zukommen. Ich müsste noch Bilder habe, habe hier aber noch keine Bilder eingestellt.

Viele Grüße,
Hi marcellino0!

Rush und Taurine sind ja aus der gleichen Zeit.
Da liegt es ja nahe, dass der Lack gleich ist.

Die Zwischenschicht war doch aber hoffentlich nicht das Harz? :eek: :D
Das dürfte dann wirklich hartnäckig gewesen sein :D

-Scherz-

Klar habe ich Interesse!
Könntest du die Bilder nicht in dein Fotoalbum hochkaden?

:winken:
 
Kommt drauf an, kann man am Bild schlecht sehen, vor allem wegen dem Blitz.
Wenn es schwarz, grau oder gar leicht hellgrau ist, koennte das schon Carbon sein.

Hier siehst Du den Bock von asthma, da ist am Oberrohr so ne Stelle die ist einfach nur grau!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=298300&page=64
post 1596

Auf der naechsten Seite siehst Du den Bock von Der P, da ist ebenfalls am Oberrohr diese hellgraue Stelle.

Hoffe das hilft.
Glueckwunsch zum Rahmen!
jaja, ich weiss ich muesste oefters hier vorbeischauen!

Achso, ja und 000er Wolle muesste eigentlich auch genuegend Glans schaffen.

:(
Ich mach später noch Bilder bei Tageslicht und irgend einer anderen zusätzlichen Beleuchtung, aber ohne Blitz.

Schaue ich mir alles später an.

Ich denke, dass das wieder ein Stückchen weiter hilft :daumen:

Jaaa ;)

Denke auch... werden wir dann ja sehen...
 
Zurück