The secrets of Mission Control (Lyrik)

Das gesamte Verstellspektrum der Dämpfung ist jetzt nicht besonders breit. Du hast keinen Einstellbereich von bretthart bis sackweich. Aber die LSC sollte man im Wiegetritt schon merken.
 
Hallo, ich hab bei meiner Totem 07 letztens gemerkt dass sie nen hydraulischen Anschlag hat, hab sie auseinandergebaut, schmieröl rausgetan und wieder zusammengebaut mit 20 ml Schmieröl an jeder Seite. Nach paar mal einfedern war wieder ein hydraulischer Anschlag da, und als ich sie wieder auseinandergebaut habe hab ich bemerkt dass aus den Standrohren (die goldenen Rohre die ins Casting eintauchen) an der Dämpfungsseite unten öl rausfließt, dass sich dann im zusammengebauten Zustand im Casting sammelt. Hatte wer schon mal das Problem und wie kann man es beheben? Bin grad echt am verzweifeln:heul: Wäre echt dankbar wenn mir wer helfen kann...
 
Hab den Sicherungsring rausgenommen und das Rohr mit Zugstufe rausgezogen. Schuld kann ja nur die Dichtung sein auf der der Zugstufenkolben gleitet oder die große Dichtung die verhindert dass das Öl aus der Missioncontroleinheit fließt oder? Die schauen nämlich beide gut aus, und sonst hab ich keine Dichtungen gefunden.
druckstufendichtung.JPG

zugstufendichtung.JPG
 
Hatte ich auch mal, die großen Plastik stopfen mal ordentlich festziehen, oder ganz ab und teflonband ums Gewinde und wieder festziehen. Das Öl kommt am Gewinde vorbei, die Dichtungen auch noch checken, aber die sind wahrscheinlich ok. Ansonsten einfach ausmessen und durch NBR70 Oringe ersetzen.
 
Hab ich schon gemacht, und es scheint zu halten. Bald kommen neue Staub und Ölabstreifer und Umrüstkit auf Stahlfeder, wenn ich dass alles eingebaut hab weiß ich obs wirklich passt. Danke für die Hilfe!
 
Bikaßo

das selbe Problem hatte ich vor kurzem auch… das ganze Dämpfungsöl war im Casting wieder zu finden. Die Dichtungen sahen bei mir auch noch sehr gut aus, hab dann alles wieder zusammen gebaut und nach dem ich das zweite mal das Dämpfungsöl im Casting fand hab ich die Dichtungen beide ausgewechselt und alles lief wieder wie geschmiert.. ich denke es war bei mir auch die untere kleine Dichtung schuld.

an den Rest..

Jetzt habe ich noch ein Zweites Problem ich brauch die Zwei Dichtungen die in der MC Einheit sitzen!!! bei mir sifft es nämlich stark oben beim Einstellknopf raus. Die Dichtung die an der Verschraubung sitzt ist es nicht die habe ich schon gewechselt.. die war beim Dämpfungs Sevicekit dabei…. help me!!!!
 
ah ok danke aber sind denn die maße der MC-totem gleich? der Oring der Verschraubung ist größer das ist klar.. es geht auch nur um die O-Ringe in der MC Einheit..
 
Tach zusammen,

ich les hier schon ne Weile mit und hab mir trotzdem ne Lyrik bestellt( 170 Coil RC2DH)

Leider hab ich prompt nen Problem damit:

sie spricht zwar richtig gut an und ist mit der serienmässigen Feder fast schon passend, obwohl ich deutlich schwerer bin als von RS vorgesehen ;-)

Aber die HSC LSC Verstellung ist auch bei mir völlig ohne Funktion.

Jetzt die Frage:

Lohnt sich nach euer Erfahrung das Reklamieren, kriegt der Service das gebeamt?

Da ich viel Geld in die Hand genommen habe, würde ich da nur ungern selber dran gehen.

Mit einem gewissen Frust
 
Ist die Verstellung im Stand/auffm Parkplatz oder während der normalen (DH-)Fahrt "ohne Funktion". Such dir mal ne relativ grobe Strecke berg ab. Die fährst du 3-4 mal mit hohem Tempo und probierst dabei die extrem Einstellungen der Druckstufen aus.

grüße,
Jan
 
Das gesamte Verstellspektrum der Dämpfung ist jetzt nicht besonders breit. Du hast keinen Einstellbereich von bretthart bis sackweich. Aber die LSC sollte man im Wiegetritt schon merken.

So, habe jetzt 4 Tage ausgiebiges Biken hinter mir. Die L- und HSC will sich nicht recht bemerkbar machen. Die Zugstufe wirkt überdämft (ein Widerspruch?). Fahre sie ganz offen. Nachdem ich den Ölstand im Dämpfer von werksseitigen 160ml auf wie von Rock Shox angegebende 193ml angepasst habe, ist sie am Ende des Federwegs deutlich progressiver und gibt diesen nur bis auf die letzten 3 cm frei.

Werde es jetzt mit dünnerem Öl probieren und hoffe das die Zugstufe dann schneller wird. Allerdings wird dann ja wohl noch weniger von der Druckstufendämpfung zu spüren sein ???

Grüße
 
Sowohl auf dem Parkplatz wie auch beim Schreddern auf Wurzelfeldern merk ich keinen Unterschied zwischen Hsc / Lsc ganz auf und ganz zu.

Genauso bei kleinen Hüpfern und beim langsamen Stufen runterrollen, sie taucht immer gleich weit ein nach Oringmessung.

Ich denke also, dass was nicht stimmt. Ist die Frage, ob das im Service anständig behoben wird oder ich die gabel nur hin und her schicke?

Hier im Thread klang ja auch schon mal an, das der Service ne "Serienstreuung" hat.
 
hatte meine totem damals bei sport import wg. gleicher symptome, kam nach nur 3 tagen zurück und ich habe keine veränderung festgestellt.
ein schelm, der fragt, ob die die gabel bei der reklamation tatsächlich anrühren ;-)
 
@ Quechua:

Die erwartete, aber nicht gewünschte Antwort. :mad:

Rein handwerklich würd ich mir die Reparatur schon zutrauen, nur die Fehlersuche mangels Fachkenntniss eher nicht.

Ausserdem nervt es mich gewaltig an, an einer so teuren Neuanschaffung gleich Hand anlegen zu müssen.

Da sollen lieber Service und Händler ran, der Händler hat eh noch einen gut bei mir!

Falls es mich doch überkommt, welche Fehlerquellen kommen in Frage?

Wenn es so was einfaches wie Ölstand wäre, käme ich vielleicht doch in Versuchung. Wenn einer nen begründeten verdacht hat, lasst bitte mal hören.

Danke schon mal
 
@Spazierenfahrer:

Also ich habe ähnliche Symptome. Siehe diese und letzte Seite. Habe das Thema etwas durchforstet und darauf hin:
- erstmal die Tauchrohre neu geschmiert (war zu wenig drin)
- zwischen Öldichtung und Staubabstreifer ne Ladung Fett rein (war kaum was drin)
- In der Dämpferkartusche den Ölstand angepasst (waren 160 ml anstatt wie vom Hersteller angegeben 193ml drin. Ob das zuviel ist sei mal dahingestellt)

Fazit: Gabel wirkt immer noch zu Langsam, Druckstufeneinstellung nicht bemerkbar.

Was ich noch weiter aus dem Thema herausgezogen hab und probieren werde ist:

1.)Andere Viskosität. Rock Shox: 2,5 – 5wt
2.)Ölstand anpassen. Herstellerangaben evtl. zu viel. 5 ml Schritte
3.)Feder der HSC weiter vorspannen. Mögliche Auswirkung: Höherer Staudruck zum Öffnen notwendig. HSC öffnet nicht oder weniger parallel zur LSC und diese beeinflusst den ihr zugedachten Bereich bemerkbarer
4.)Verstellbereich der LSC anpassen. Material am Anschlag abnehmen. Mögliche Auswirkung: Verringerter Durchfluss an der LSC => Höhere Dämpfung und Staudruck an der HSC groß genug um diese zu aktivieren.

Das ist was ich bisher gefunden habe. Muss nicht so stimmen wie es da steht. Gerade die Möglichen Auswirkungen. Kann vielleicht einer korrigieren falls es nicht stimmt.

Grüße
 
hallo, meine Totem funktioniert jetzt, Danke nochmal für die Tipps.
Hab noch ne Frage, ist zwar etwas offtopic aber ich denke dass hier viele leute unterwegs sind die mir helfen können. Ich will meine totem von 2step auf coil umbauen, die meisten teile sind schon beim Händler, und ich wollte eine weiche Feder(wiege 72kg). Die Feder die dort lag war gelb und auf der Packung stand firm was ja hart heißt. ich hab in etliche onlineshops geschaut, und da ist bei manchen gelb weich und bei manchen hart... Habe außerdem gehört dass Rockshox in den letzten Jahren die Farben immerwieder umgeändert hat. Kann mir wer sagen was gelb aktuell für eine Härte ist:confused: Der Verkäufer ist sich sicher dass es die weiche Feder ist aber wieso steht dann firm drauf?
 
Ist jetzt schewr so aus der Beschreibung was schließen, die Beschriftung hat dich in echt ja auch schon verwirrt;). Die Federhärten wurden immer mal weider ausgewürfelt, aber ich glaub der Farbcode ging immer von medium rot, weicher wirds heller(gelb bis weiß) und härter dunklere Farben (blau-schwarz). ALso würde ich mal tippen, daß es die weiche Feder ist.
 
Zurück