Rahmen Giant Glory Dh

Hi,

ich will mir ein Glory von 2011 kaufen, und weiß nicht welche Rahmengröße ich nehmen soll. Ich bin 1,80 groß und ca 78kg schwer.
Im Moment fahre ich eine Demo von 2012 in M, und bin mit der Rahmengröße sehr zufrieden. Fällt das Glory 2011 klein aus, so das ich euch ein Glory in L vergleichbar mit dem Demo in M nehmen kann oder sollte ich auf jeden fall ein M Glory nehmen? Ich will auf jeden Fall ein agiles und wendiges bike, muss nicht ein reines racebike sein. Ich habe hier leider nirgendswo die Möglichkeit mal Probe zu fahren.

bin für jede Hilfe dankbar.

gruß!
 
Das Glory fällt schon verhältnismäßig klein aus. Das Demo was den Reach angeht hingegen eher verhältnismäßig groß. Ich bin 1,78 und fahre das Glory in M. Allerdings hätte ich es auch L nehmen können. Ist halt vom persönlichen Geschmack abhängig. Viele raten beim Glory ab 1,80 eher zu L. Und wenn Du sagst, dass Dir das Demo in M liegt, dann würde ich Dir beim Glory auch eher zu L raten. Vom M Demo auf ein M Glory ist von der Geo schon ein starker Unterschied denke ich.

Agil ist das Glory allemal. Im Verhältnis zum Demo ist der Lenkwinkel aber etwas steiler und in L ist es insgesamt noch ein Stück kürzer als das Demo in M. Dafür hat das Demo deutlich kürzere Kettenstreben. Gleicht sich in der Summe dann wohl wieder aus.
 
bin auch 180 ...fahr das glory 2012er in L (gewicht ca 17,0kg) ... kumpel hat das demo in M (gewicht 16,4kg sowas) .... in sachen wendigkeit und verspieltheit war das demo meinem glory mMn klar überlegen. in sachen (hinterbau) performance auf ausgewiesenen dh strecken sagt mir das glory mehr zu! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand spontan die Maße der Dämpferbuchse und Gleitlager für den im 2010er verbauten RC4 sagen?
Vielen Dank im Voraus :daumen:
 
Frage an die Giant Glory Fahrer mit Air-Dämpfer

1. Welchen Luftdämpfer habt ihr? und 2. Wo ist der größte gefühlte Unterschied zum normalen Feder-Dämpfer? Vor- und Nachteile?
 
Hab da ein Paar Fragen.

1. Möchte einen Vivid Air kaufen für ein 2012 evt auch 2013er Glory.

Einbaumaße sind: 222 mm | 70 mm , korrekt ? Brauche ich dann andere Gleitlager/Dämpferbuchsen?

2. Beim glory in größe M, was ist da für eine Feder im coil Dämpfer, von Werk aus (Komplettrad)?

3. Habe gehört das beim 2013er Glory etwas geändert wurde? Gewicht/Geo? Was hat sich genau verändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiiii, die Gabel ist ja echt n gutes Stücken flacher geworden. Allgemein hat sich recht viel getan. Weis jemand ob auch der Rahmen an sich was abgespeckt hat?
Bin gespannt wies sich fahren lässt. Hoffe die (für mich) nahezu perfekte agilität der 65.5° vorne gehen nicht verloren :) Denn laufruhig wars für mich genug^^


Das neue Glory wird doch bestimmt auch von Werk aus einen Steuersatz haben, den man drehen kann, sodass man 1,5° mehr, also dann wieder 65° hat? Weis das wer?
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiß hat sich am rahmengewicht nicht nennenswert viel getan.
das 2013 kommt ohne winkelsteuersatz. der LW ist fix! (letztes jahr hats mit dem fsa orbit ja häufig probleme gegeben)
 
1. Kann mir jemand sagen, welche Feder von Werk aus in der Boxxer in Größe M ist?
2. Welche Feder von Werk aus in größe L in der Boxxer ist?
3. Und welche Dämpferfederstärke von Werk aus in größe L drin ist?

..achja und weis jemand die Maße von den oberen Dämpferbuchsen im (beim Vivid coil) ?
 
Das wäre in der tat seltsam :D Vll kann noch jemand was dazu sagen, wäre klasse

Achja und weis jemand welche Feder in der Boxxer in Größe M und L von Werk aus ist?
 
Hi!

Nachdem ich mich jetz schon durchs komplette Forum gelesen hab, komm ich trotzdem nicht viel weiter.

Hab mir ein 2008er Glory 8 gekauft und würde das ganze jetz gerne neu lagern und einen neuen Steuersatz verbauen.

Was ich zum Steuersatz weiß ist, dass ich einen Tapered Satz 1 1/8->1,5" brauch.
Hab dann bei Jehle geschaut:

http://www.jehlebikes.de/fahrrad-steuersatz-stauersatz-15-taper.html

Lohnt es sich da für nen Einsteiger gleich einen teueren Cane Creek zu verbauen? Oder tut es auch der FSA für 50?
Merkt man den Unterschied nur in der Haltbarkeit oder haben die teueren auch andere Vorteile?

Und wo bekomm ich denn passende Lager für Schwinge und die Dämpferumlenkung her?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, steh bei der ganzen Geschichte noch etwas aufm Schlauch und bin noch am lernen ;)

Gruß, Marco
 
Hi!

Nachdem ich mich jetz schon durchs komplette Forum gelesen hab, komm ich trotzdem nicht viel weiter.

Hab mir ein 2008er Glory 8 gekauft und würde das ganze jetz gerne neu lagern und einen neuen Steuersatz verbauen.

Was ich zum Steuersatz weiß ist, dass ich einen Tapered Satz 1 1/8->1,5" brauch.
Hab dann bei Jehle geschaut:

http://www.jehlebikes.de/fahrrad-steuersatz-stauersatz-15-taper.html

Lohnt es sich da für nen Einsteiger gleich einen teueren Cane Creek zu verbauen? Oder tut es auch der FSA für 50?
Merkt man den Unterschied nur in der Haltbarkeit oder haben die teueren auch andere Vorteile?

Und wo bekomm ich denn passende Lager für Schwinge und die Dämpferumlenkung her?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, steh bei der ganzen Geschichte noch etwas aufm Schlauch und bin noch am lernen ;)

Gruß, Marco

Die Lager bekommst du im Internet (z.B. ebay). Es gibt durchaus Anbieter, wo ein Lager 1€ kostet. Dann gibt es bsp. SKF Lager, die eine Ecke teurer sind. Wenn du sagst, du wechselst die Lager jede Saison, tun es durchaus auch die für 1€. Da kannst du den Frame super günstig neu lagern.

Einfach die alten Lager ausbauen und wenn keine Bezeichnung draufsteht, vermessen und nach passenden suchen.
 
erstmal danke für die schnelle Antwort!

Also sind das einfach universelle Industrielager? Dachte das wären spezielle "Rad"lager^^

Sind die Lager eingepresst? Oder ist es einfach die alten Lager auszubauen?

__________

Edit

Noch eine Frage:

Bei den Cane Creek Steuersätzen sind keine Reduzierstücke für den Einbau von 1 1/8 Gabeln dabei. Und ich finde auch keine bei den Ersatzteilen? Sind die Steuersätze dann nicht für solche Gabeln geeignet und ich muss einen nehmen bei dem das Reduzierstück schon dabei ist?

(Sorry falls das alles dumme Fragen sind:P)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück