Lyrik 160MM Umbau auf 170MM

Danke Smubob! Das vergessene Teil hatte ich nur nicht einkopiert, hab´s nachgeholt. Damit hat dann jemand, der ebenfalls umrüsten möchte, jetzt die komplette Liste mit allen Optionen, und ich eine Entscheidungshilfe. Dankeschön!
 
Wo denn? Würde mich über den Link oder Namen des Shops freuen.

Kann es sein, dass die Top-out-Feder bei meiner U-Turn fehlt? Ich habe schonmal die Feder getauscht, und da kam mir kein Teil sonst entgegen.
 
Gibt es denn irgendwo eine Lyrik RC2 DH Coil mit tapered Schaft? Ich kann nirgends eine finden. Scheinbar wird diese auch nicht mehr hergestellt.. bleibt also nur die Möglichkeit eine Solo Air in weiß zu kaufen und diese auf U-Turn/Coil umzubauen? Viel lieber würde ich die Gabel so kaufen wie ich sie fahren will...
 
Mal wieder eine Frage zur richtigen Federhärte:
Ich möchte eine Lyrik 2-step auf 160mm U-turn umbauen. Ich habe 66kg, Einsatzbereich sind Endurotouren, kein bikepark.
Zum Vergleich: bei einer Sektor 150mm dualposition coil im Tourenbereich, als auch einer Domain 180mm im Bikeparkbetrieb passen mir jeweils die soft- Federn perfekt.
Ich frage mich ob auch die Lyrik u-turn Federn ähnlich ausfallen oder ob die tatsächlich so viel progressiver sind, sodass ich da eher die x-soft nehmen sollte?

Vielleicht hat ja wer einen Vergleich oder Ratschlag. Danke!

Was ich vergessen habe: Als Top Out Feder passt nicht zufällig auch die einer Pike (vermutlich nicht wegen dem Durchmesser, oder doch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege auch ~66kg, mir hat die Soft Feder gut gepasst. Ich habe da aber auch nur bei Sachen wie stumpfen Landungen mal den vollen Federweg ausgenutzt. Wenn du es eher plüschig magst, nimm die x-soft.

Topout Feder der Pike passt nicht, nur die aus einer Boxxer - eben wegen dem gleichen Durchmesser.
 
Ich wiege ca. 80-85kg und habe die soft drin. Nutze den Federweg sehr gut aus, mit größeren sprüngen auch wirklich ganz. Ich glaube ich würde lieber eine x-soft nehmen bei deinem gewicht! Die Federn sollen teilweise aber auch recht stark variieren, es ist also nicht garantiert, dass sich jede soft feder gleich anfühlt!
 
Habe bei fahrfertigen ~70kg die X-Soft Feder drin.
Rund 4,5-5cm SAG (habe es noch gar nicht SO genau nachgeschaut:lol:) und selbst bei 0,8-1m ins Flat habe ich die Gabel noch nicht zum durchschlagen bekommen.
War zwar nicht mehr viel Luft nach oben, aber dagegen kann man ja mit der Progression rumspielen oder mit der Dämpfung ;)
 
Vielen Dank für die Infos! Ich glaube dann probiere ich zunächst mal die X-soft - auf 25-30% sag in Grundposition möchte ich schon kommen, damit sie bei höherer Geschwindigkeit gut bügelt. Großartig hohe Sprünge kommen normal nicht vor und wenn sie dann doch das ein oder andere Mal leicht durchschlägt ist das ja auch OK.
 
Hi,

hab mich entschieden, demnächst auf MiCo DH umzurüsten.

Gabel ist eine Lyrik U-Turn Motion Control 2008er Modell.

Jetzt hab ich bei mountainbikes.net folgende MiCo DH Druckstufe gefunden:

Rock Shox Druckstufe Mission Control DH 2012 Lyrik

Mission Control DH Druckstufe für Rock Shox Lyrik Gabeln aller Jahrgänge. Allerdings muss bei Lyrik Gabeln ab Modell 2010, die eine Motion Control Zugstufe haben, auch die Zugstufe (Link) getauscht werden. Ältere Motion Control Zugstufen sind kompatibel zu dieser Mission Control DH Druckstufe.

Für Mission Control DH wurde beim bewährten Mission Control das Floodgate durch einen Druckstufen-Kolben ersetzt, der die harten Schläge automatisch abfängt. Schnell und leicht verstellbar sind High- und Low-Speed-Druckstufe.

Da steht jetzt, ich brauch keine andere Zugstufe???

Dachte die muss ich auch tauschen??
 
mal ne frage von mir als "halbwissendem" in sachen lyrik dämpfung:

wie wird eigentlich der volumenausgleich der einfedernden kolbestange im öldämpfer realisiert? ist da irgendwo ein "luftpolster" oder wie bei meiner alten lefty tpc ein schaumstoff, der sich dem druck des öls beugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übel wenn sowas Händler veröffentlichen. Aber ich bekomm demnächst von einem Forumsuser eine 2012 MiCoDH Kartusche mit einer passenden 2011er Zugstufeneinheit.

Wenn ich die Einbaue, werdet ihr wieder von mir hören, vermute ich mal.

Freue mich schon auf das Teil, auch wenn es noch rund 14 Tage dauert.

Und wehe ich merke keinen Unterschied zur Motion Control!!!!
Das mitlesen hier und in anderen Lyrik Threats hat mich heiss gemacht auf das Teil!!
 
wie wird eigentlich der volumenausgleich der einfedernden kolbestange im öldämpfer realisiert? ist da irgendwo ein "luftpolster" oder wie bei meiner alten lefty tpc ein schaumstoff, der sich dem druck des öls beugt?
Über dem Öl, um die MiCo herum ist noch ein kleines Luftpolster. Es wird also im Prinzip gar nicht kompensiert, sondern "Progression" genannt ;)
 
Hallo!
Ich habe auch eine 160 mm Lyric U-Turn verbaut. Leider bin ich mir nicht sicher um welches Modelljahr es sich handelt. Werde aus den Bildern bei google auch nicht schlau - 2009 und 2010 schauen meines erachtens ja gleich aus ? Würde gerne die 10 mm Hülse verbauen, was bei der 2010 ja nicht mehr ohne weiters möglich sein sollte. wer kann mir zu meiner Lyrik was sagen? Vielen Dank!
 
Doch, ist auch bei dir ohne große Probleme möglich ;)
Erst ab 2010 (danke für die Korrektur Smubob ;) ) sind die Buchsen etwas tiefer weshalb 180mm nicht so ohne weiteres möglich sind.

Von 160mm auf 170mm ist bei keinem Modell ein großes Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier noch ne 15er Hülse und mein Spezi hat sich grad eine Lyrik RC2L Coil U-Turn 160 Mission Control - 2012 rausgelassen.
Meint Ihr das könnte passen?

Bei meiner 2007er sind leider nur 10mm möglich - mehr geht leider nicht weil die Zugstufeneinheit bei 15mm schon ganz ausgezogen wäre und ich nicht weiß ob das nicht auf Dauer schadet.

 
Zurück