Sieg für Chinesin Ren Chengyuan beim MTB-Weltcup in Houffalize, Belgien

Damen-Rennen: Spitz auf Rang Vier
Im Kampf um den Sieg gab es den ersten chinesischen Weltcup-Sieger überhaupt. In einem dramatischen Finale siegte U23-Weltmeisterin Ren Chengyuan (Chn) vor Olympiasiegerin Gunn-Rita Dahle (Nor) und der lange führ


→ Den vollständigen Artikel „Sieg für Chinesin Ren Chengyuan beim MTB-Weltcup in Houffalize, Belgien“ im Newsbereich lesen


 
Hallo racejo,

mal abweichend vom Thema - dein Bergamont ist mal ein richtig schönes bike :daumen: .

Aber sag mal, woher hast du eigentlich deine Infos über China. Woher nimmst du die Annahme, dass sich ohne gedopte Erfolge bei Olympia "Widerstand" in der Bevölkerung gegen das System regen würde (ist nur der Umkehrschluss deiner Aussage)? Welche Bevölkerungsgruppe in china meinst du?

Warst du schon einmal in Peking, Shanghai, Wenzhou (übrigens der Geburtsort meiner Frau) und hast dir dort die Lebensumstände angeschaut?

Wenn du deine Infos aus den westlichen Medien hast, dann wundert mich deine Argumentation nicht. Es gibt hier nicht wirklich viele objektive und gute Berichte zu diesem Thema. Bitte dich eigentlich nur, hier nicht für ein Volk von über 1 Milliarde unterdrückter Chinesen sprechen zu wollen.

Gerade im Sport ist doch die Internationalität das Salz in der Suppe - jetzt mal ganz unabhängig vom Doping. Mittlerweile wird doch fast jeden Tag etwas über systematisches Doping bekannt (erst jetzt wieder die Telekom). Das es Doping auch in china gibt bestreite ich hier nicht - kann ich und möchte ich auch nicht.


Sei einfach mal etwas entspannter - auch etwas schönes.

Gruss und weiterhin viel Erfolg in deinem Sport (das ist jetzt ernst gemeint)

Scapin
 
Hey,

joar entspannt klingt gut ;)

danke für das lob für mein bike

ich habe vor einigen monaten in der sz was über eine chinesische sportschule gelesen. da wurden jugendliche bis hin zu kindern gedopt. den artikel hab ich so leider nicht mehr zu hand.

sicherlich gibt es auch in europa ein dopingproblem, doch hier gibt es dieses nur im profi bereich, also mir hat auf jeden fall noch keiner systematisches doping angeboten, dass einer meiner konkurrenten beim doping richtig din die vollen geht kann ich mir nicht vorstellen. ich finde es ganz einfach schei$e, dass dort jugendliche in meinem alter gedopt und wohl auch gedrillt werden, mit 40 dann wahrscheinlich schon an einigen krankheiten zu leiden haben.

nein ich war noch nie in shanghai, mein vater ist dort aber ab und zu gschäftlich, von daher weiß ich, dass es dort keine großen missstände gibt und es den menschen gut geht.

aber man kann doch nicht verleugnen, dass in china korrupttion und eine diktatur herrscht ( jaja quelle, lest ein bisschen zeitung dann erfahrt ihr mehr dazu), ab und zu wird dort wegen korruption ein großer wirtschaftsboss abgesägt, doch das ist dann eher ein tropfen auf den heißen stein, da ein anderer korrupter nach kommt.

das system der chinesen kann ich nur kritisieren, hier wird nur an eigenen vorteil gedacht, auf die umwelt beispielsweise gar nciht, was dir fischer bestätigen können, die im verseuchten wasser einfach keine fische mehr fangen können.

der schnelle aufstieg der sportlerinnen ist nur zu bewundern, da dieser nur mit sehr viel fleiß nötig ist/war, es ist harte arbeit, und zu einem kleinem prozentsatz eben auch systematisches doping, wie es im europäischen radsoprt zumindest in den 90er jahren überall war. das die jetzt alle sauber sind waage ich mal sehr stark zu bezweifeln, aber zumindest tut sich was.
 
hallo,.ist zwar schon was her. Aber die Frage muss ich nochmal stellen:

Wenn ich zusammefassen darf: In China wird wegen dem politischen System gedopt und im Westen wegen des Geldes, richtig? Was ist schlimmer?...

Gruß Kinabalu...
 
Wenn ich zusammefassen darf: In China wird wegen dem politischen System gedopt und im Westen wegen des Geldes, richtig? Was ist schlimmer?...
man darf aber auch nicht vergessen, dass in deutschland doping staatlich gefördert wird:
an der uni freiburg z.B. wurden öffentliche gelder dazu genutzt.

konnte man das in china auch schon nachweisen?
 
Aus dem Nichts...? :confused:

Mich stört schon die ganze Zeit das vermeintliche "aus dem Nichts kommen" der chinesischen Bikerinnen. Die Auflistung der sportlichen Erfolge geht ja teilweise kaum über den Sommer 2006 hinaus.

Mir ist jetzt der sensationelle Erfolg beschieden, die Radsportkarriere von Ren Chengyuan bis zum 20.11.2005:
http://news.xinhuanet.com/english/2005-11/20/content_3806608.htm
und sogar zum 10.10.2005 zurückzuverfolgen:
http://news.xinhuanet.com/english/2005-10/10/content_3602202.htm

Und was lernen wir hier?
- Es gibt in China Mountainbike-Rennen :eek:
- Und Meisterschaften :eek:
- Seit 9 Jahren :eek: :eek:
- Und mehr als 3 Frauen, die biken :eek: :eek:
- Und auch Männer :eek: :eek: :eek: :eek:
Statt einem Labor, in dem in 6 Monaten drei CC-Roboter, die aussehen wie Frauen gebaut/geklont/gezüchtet wurden.:confused:

Vielleicht ist der chinesische MTB-Sport in der deutschen Fachpresse doch einfach etwas unterrepräsentiert. ;)
 
hallo,.ist zwar schon was her. Aber die Frage muss ich nochmal stellen:

Wenn ich zusammefassen darf: In China wird wegen dem politischen System gedopt und im Westen wegen des Geldes, richtig? Was ist schlimmer?...

Gruß Kinabalu...

in europa wird nicht im jugendbereich systematisch gedopt. was die profis machen kann ich nicht einschätzen.

wo mir der hut hochgeht ist, dass politker fordern in deutschland, die tour nicht mehr ausstrahlen zu lassen, gleichzeitig ihre aufgabe SCHARFE und HARTE gesetzt gegen doping zu entwickeln nicht wahrnehmen, das ist aber schon wieder ein anderes thema.


dopen für geld oder für das politische system macht keinen unteerschied.
 
Aus dem Nichts...? :confused:

Mich stört schon die ganze Zeit das vermeintliche "aus dem Nichts kommen" der chinesischen Bikerinnen. Die Auflistung der sportlichen Erfolge geht ja teilweise kaum über den Sommer 2006 hinaus.

Mir ist jetzt der sensationelle Erfolg beschieden, die Radsportkarriere von Ren Chengyuan bis zum 20.11.2005:
http://news.xinhuanet.com/english/2005-11/20/content_3806608.htm
und sogar zum 10.10.2005 zurückzuverfolgen:
http://news.xinhuanet.com/english/2005-10/10/content_3602202.htm

Und was lernen wir hier?
- Es gibt in China Mountainbike-Rennen :eek:
- Und Meisterschaften :eek:
- Seit 9 Jahren :eek: :eek:
- Und mehr als 3 Frauen, die biken :eek: :eek:
- Und auch Männer :eek: :eek: :eek: :eek:
Statt einem Labor, in dem in 6 Monaten drei CC-Roboter, die aussehen wie Frauen gebaut/geklont/gezüchtet wurden.:confused:

Vielleicht ist der chinesische MTB-Sport in der deutschen Fachpresse doch einfach etwas unterrepräsentiert. ;)

Ich habe die 3 chinesischen Vertreterinnen des MTB Sports am Wochenende live in Offenburg gesehen, und konnte mir selbst ein Bild davon machen, daß ihre excellente Leistung ausschließlich auf "jahrelange" Erfahrung sowie auf die hervorragende "Förderung" zurückzuführen ist!!
Merkwürdig war allerdings, dass die Chinesinnen auf Schritt und Tritt von einem Bewach..... äh "Betreuer" begleitet wurden. Ach ja, und da war noch die Sache mit dem Interview: Anscheinend wollen "alle drei" demnächst ein Englisch Studium beginnen, mussten sich die Fragen allerdings auf chinesisch übersetzen lassen:confused: Ja ja, freie Fahrt für freie Bürger;)
Aber das wird schon alles seine Richtigkeit haben!
 
...und konnte mir selbst ein Bild davon machen, daß ihre excellente Leistung ausschließlich auf "jahrelange" Erfahrung sowie auf die hervorragende "Förderung" zurückzuführen ist!!
...auf Schritt und Tritt von einem Bewach..... äh "Betreuer" begleitet wurden...
...Anscheinend wollen "alle drei" demnächst ein Englisch Studium beginnen...
...Ja ja, freie Fahrt für freie Bürger...
...Aber das wird schon alles seine Richtigkeit haben!

@lopeng: Da hast du ja knallhart recherchiert und einen Haufen steinharte Fakten zusammengetragen, Glückwunsch! :spinner:

Eigentlich hatte ich mit meinem Beitrag die Absicht darzustellen, dass das "chinesische Wunder" gar nicht so verdächtig oder mysteriös ist, wie hier einige darstellen, sondern dass auch Sportlerkarrieren dahinterstehen, wie man sie bei "unseren" bekannten EurpoäerInnen antrifft. Dabei beziehe ich in eine normale Spitzensportlerkarriere auch eine gewisse Dopingwahrscheinlichkeit ein!

Hier wird ein Haufen leeres Stroh gedroschen und nach 158 Posts gibt es so gut wie keine Informationen über die Mädels aber einen Berg Vermutungen, Vorurteile und Ressentiments. Aus jedem Pups wird ein Verdacht: Ärmlinge wegen der Testosteron-Akne, als Trainer getarnte Bewacher, keine bekannte Sportgeschichte also Gezüchtet. Sehr sportlich das alles. Ich hoffe die Chinesen lassen sich bei Olympia nicht von unserer Gastfreundschaft anstecken.

Meine Güte, geht raus biken, vielleicht entspannt euch das ja:lol:
 
dopen für geld oder für das politische system macht keinen unteerschied.

Richtig, DAS macht kein Unterschied. Aber es macht einen Unterschied, ob wir direkt die Moralkeule gegenüber anderen schwenken oder erstmal selbst vor der Haustür kehren.

Also,.erstmal die eigenen Laden aufräumen und dann auf andere zeigen...so jetzt gehe ich mal raddeln.

Gruß L.
 
in europa wird nicht im jugendbereich systematisch gedopt.
wenn deutschland zu dem genannten europa zählen soll, dann hast du diese woche aber keine zeitung zum thema BDR, huber, weibel etc. gelesen.
oder meinst du "im moment nicht"?


... Anscheinend wollen "alle drei" demnächst ein Englisch Studium beginnen, mussten sich die Fragen allerdings auf chinesisch übersetzen lassen.
ich kenne eine frau, die mehrere semster chinesisch studiert hat, aber immer noch keinen satz geradeaussprechen kann.
 
was mich am chinesischen "sportverständnis" stört, ist nicht unbedingt doping allein. letzthin kam im schweizer fernsehen einen bericht von einem chinesischen
Kunstturntrainingszentrum. dort wurden etwa 6 jährige mädchen in einer art und weise trainiert, die einem durchschnittseuropäer die haare zu berge stehen lassen. der trainer sagte, die region sei ideal für ein solchens zentrum, denn die menschen dort hätten lange arme und lange beine, seien genug klein, usw. das ist ja nicht mehr normal! der nächste schritt wäre eine menschenzucht, möglichst ohne gehirn und gefühl, dafür drei meter lange arme! :kotz:

da frag ich mich schon, was das noch mit sport zu tun hat! diese kinder werden misshandelt, nicht trainiert. viel anders wird das mit den mountainbikerinnen auch nicht sein.

hab den link gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=TZraZ96E7jk
 
ich frag mich, ob das training in US-amerikanischen sportinternaten anders ist...

thema talentsichtung: nach welchen kriterien würdest du denn vorgehen?
 
In Offenburg hat einem Ren Chengyuan bei der Siegerehrung (Gesamtweltcup) durch sympatische zurückhaltende Freude Wärme ins Herz getrieben. Echt süß. Sabine Spitz hingegen (fünfte im Lauf) konnte ihr Gesicht selbst beim Abspielen der russischen Hymne nicht wirklich unter Kontrolle halten. Dabei hatte sie doch den fünften Platz belegt und das trotz eines Kettenrißes, der ihr wohl drei Minuten gekostet hat. Sie hätte sich freuen können, schließlich hat sie sich in der letzen Runde noch weit nach vorn gearbeitet und dabei auch die Führende im Weltcup überholt...

Ach ja, für mich sind z.B. Badener manchmal genau so klar verständlich wie Chinesen, oder war das jetzt OT!?
 
ok. das mit der talenterkennung ist schon am einfachsten über solche kriterien. ich finde das einfach menschenunwürdig.
die frage ist doch warum man den sport betreibt. klar ist es auch ein europa für ein paar wenige einfach nur arbeit, arbeit, arbeit. jedoch kommt diese arbeit zum grossen teil aus eigenem antrieb. diese mädchen jedoch müssen einfach ihrer eltern wegen und des landes wegen, um bei den olympiaden noch ein bisschen mehr ruhm einzubringen, diese folter über sich ergehen lassen. in europa hat jeder die möglichkeit kunstturnen zu betreiben. ähnlich ists ja mit der schule, die elite wird gefördert, die schwächeren werden im dreck liegen gelassen.
 
ok. das mit der talenterkennung ist schon am einfachsten über solche kriterien. ich finde das einfach menschenunwürdig.
die frage ist doch warum man den sport betreibt. klar ist es auch ein europa für ein paar wenige einfach nur arbeit, arbeit, arbeit. jedoch kommt diese arbeit zum grossen teil aus eigenem antrieb. diese mädchen jedoch müssen einfach ihrer eltern wegen und des landes wegen, um bei den olympiaden noch ein bisschen mehr ruhm einzubringen, diese folter über sich ergehen lassen. in europa hat jeder die möglichkeit kunstturnen zu betreiben. ähnlich ists ja mit der schule, die elite wird gefördert, die schwächeren werden im dreck liegen gelassen.

So viel Bullensch.... und Unkenntnis muss man und kann man einfach nicht mehr kommentieren sondern nur noch :spinner: Informiere dich erstmal über das Thema, worüber du hier mitdiskutieren möchtest.

Scapin
 
du hast die frage nicht beantwortet:
nach welchen kriterien würdest du denn vorgehen, um einen zukünftigen olympiasieger zu finden?
 
Ich würde nicht nach "zukünftigen olympiasiegern" suchen. ich finde da die motivation schon falsch! man soll jene, die wollen fördern aber menschlich. wenns einen olympiasieger gibt ists schön. ich glaube jedoch nicht dass sich diese denkweise so bald durchsetzen wird.

P.s. habe gedacht dass du nachfragst! ;) hast recht, meine antwort ist an der frage vorbeigeschossen:D
 
wenn deutschland zu dem genannten europa zählen soll, dann hast du diese woche aber keine zeitung zum thema BDR, huber, weibel etc. gelesen.
oder meinst du "im moment nicht"?

also systematisch wird ganz sicher nicht im jugendbereich gedopt. das ab und zu mal von ein paar leuten eine aspirin oder as200 ( heißt das zeug so? ) hab ich nicht gesagt, allerdings werden die jungen sportler nicht dazu nicht gezwungen bzw. hingeleitet, sondern machen dies aus freiem willen

ka was im jugendsektor vor 10 jahren abging.


edit:

eines ist mir im verlaufe dieser diskussion klar geworden. es ist unglaublich schwierig sich über dieses thema eine meinung zu bilden, da man einfach keine infos bekommt wie die jugendarbeit in china anläuft, das würde mich wirklich unheimlich interressieren. man wirds aber wohl nie erfahren. meiner meinung nach hat die chinesische regierung im bezug auf dei jugendarbeit was zu vergeben, sonst würde man doch was erfahren.

man erfährt ja noch nicht mal wo die profis trainieren.

das ganze verschleiern und verstecken löst bei mir das gefühl aus, dass da was falsch läuft, dass man dies nicht beweißen kann ist mir jetzt völlig klar.
 
In Offenburg hat einem Ren Chengyuan bei der Siegerehrung (Gesamtweltcup) durch sympatische zurückhaltende Freude Wärme ins Herz getrieben. Echt süß. QUOTE]


Tja, davon kann nunmal nur jemand berichten, der die Chinesinnen live auf der Rennstrecke gesehen hat. Kann diesen Eindruck nur bestätigen.

Ich habe sie dieses Jahr bei den Worldcups in Houffalize/B und Offenburg sowie bei den Bundesliga-Rennen in Heubach und in Albstadt gesehen.

Insbesondere Ren Chengyuan finde ich sehr symphatisch und sie kommt immer besser "rüber". Und um mal mit der Mähr mit den Langarm-Trikots aufzuräumen: sie ist in Offenburg "ganz offiziell" mit dem blauen Kurzarm-Trikot der Weltcup-Führenden an den Start gegangen. Übrigens (weil das hier auch schon mal angesprochen wurde): ihre Konkurrentinnen verhalten sich den Chinesinnen gegenüber äußerst unvoreingenommen und freundlich.

Was mir in Offenburg im Gegensatz zu den anderen Rennen, an denen die Chinesinnen teilgenommen haben noch aufgefallen ist: alle 3 waren in das offizielle Specialized-Werksteam integriert und fuhren auf brandneuen Epics, die von Sausers Mechanikertruppe für die Rennen gewartet und vorbereitet worden sind. Dies finde ich in sofern bemerkenswert, als dass ein so renommiertes Team wie das Specialized-Werksteam offenbar weniger Vorurteile zu haben scheint als die Gemeinde hier im Forum!
 
Insbesondere Ren Chengyuan finde ich sehr symphatisch und sie kommt immer besser "rüber". Und um mal mit der Mähr mit den Langarm-Trikots aufzuräumen: sie ist in Offenburg "ganz offiziell" mit dem blauen Kurzarm-Trikot der Weltcup-Führenden an den Start gegangen. Übrigens (weil das hier auch schon mal angesprochen wurde): ihre Konkurrentinnen verhalten sich den Chinesinnen gegenüber äußerst unvoreingenommen und freundlich.


der ausrichter der olympischen spiele verhält sich gegenüber dem rest der welt nicht fari. (siehe letzte bike, der rest der welt darf die olypia strecke nicht abfahren) die chinesischen mädels haben sicher damit nichts zu tun, das ganze läuft aber ganz klar zu deren vorteil. wie gesagt sie hab das ganze sicher nicht verursacht. will also auch nicht die sportlerinnen, die so lieb lächekln können wie sie wolle, sonder die regierung kritisieren. das die chinesisnen schön lächeln können ist mir völlig klar und auch genauspo egal.
 
der ausrichter der olympischen spiele verhält sich gegenüber dem rest der welt nicht fari. (siehe letzte bike, der rest der welt darf die olypia strecke nicht abfahren) QUOTE]

Was in der Zwischenzeit ja wieder (mit gewissen Einschränkungen) aufgehoben worden ist.

"Unsere" 3 Mädels aus China sind im Moment scheinbar ein wenig am abka..en. Zumindest sind ihre Ergebnisse nicht mehr so gut. Merkt man auch gleich an der Resonanz in diesem Thread. Gibt offenbar gleich keinen Anlaß mehr sich zum Thema zu äußern ....
 
Doch , Doch ! Des mit dem angeblichen Startverbot für " Nichtchinesen " machen die Chinesen wahrscheinlich um sich ein Alibi zu verschaffen , um nachher sagen zu können , ja wir haben ja die Strecke in-und auswendig gekannt und hatten so den entscheidenden Vorteil dem Rest der Welt gegenüber.;)
Glaub aber net , dass die des vor der UCI durchbringen , obwohl ich für den korrupten Verein auch keine Hand ins Feuer legen würde , aber falls doch müsst mer denen "die Augen lang ziehen" :D
 
Zurück