Jetzt nochmal ein paar Pics vom andern Spektrum der Helligkeits-Skala. Mit den vorgegebenen Einstellungen (ISO 200, Blende 2.8, 1s) ist der Lumotec Oval kaum mehr zu erkennen. Wenn Ihr denkt, dass das Bild ganz schwarz ist, schaut nochmal genau hin. Der Lichtschein unten ist der Scheinwerfer, der oben der Nachthimmel - allerdings ist der Weg nass, das schluckt schon ordentlich Licht. Tatsächlich ist der Lumotec aber wirklich kaum tauglich bei solchen Lichtverhältnissen, man sieht wirklich wenig.
Das Halogenleuchtmittel habe ich erst letzte Woche ausgetauscht, ist also praktisch neu. Man muss sich das mal vorstellen: Der Lumotec Oval ist einer der besten zugelassenen Halogenscheinwerfer. Heller war bisher höchstens der Bisy bzw. E6 - dafür mit entsetzlich schmaler Ausleuchtung. Das ist das was der Gesetzgeber uns als maximale Helligkeit zugesteht (Mirage ist wie alle anderen Batterieleuchten am MTB verboten, darf man nur am Rennrad). Dabei ist der Dynamo, den ich verwendet habe (DH-3N71) eher kräftig und betreibt die Funzel mit leichter Überspannung (Leuchtmittel halten dafür auch nur ca. 1 Monat).
Die ersten drei Bilder zeigen den neuen Lumotec IQ fly, dürfte die selbe Helligkeit haben wie die Ixon IQ. Die Bilder sind stark verwackelt, weil ich sie im Fahren schiessen musste (die Lampen sind festinstalliert und gehen deshalb nur am Dynamo). Die drei Bilder zeigen Einstellungen mit verschiedener Leuchtweite, halt die drei "Raststellungen" die der Halter bietet. Man sieht ganz schön wie gross der Helligkeitsunterschied bei unterschiedlicher Ausrichtung ist. Der Lumotec ist etwa so ausgerichtet, wie der IQ fly in der mittleren Stellung.
Mein persönliches Fazit: IQ fly ist die erste akzeptable STVZO Dynamobeleuchtung, die je hergestellt wurde. Kommt bei mir vermutlich auch ans Rennrad.
IQ Fly untere Raststellung:

IQ Fly mittlere Raststellung:

IQ Fly obere Raststellung:

Lumotec Oval (wer findet den Leuchkegel?):
