Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Guten Abend, habe hier einen "Missing Link" -Rahmen und eine "Struts Tange" -Gabel. Macht es Sinn bei der Gabel die Elastomere zu wechseln und hat der Rahmen irgendeinen Wert?
Rahmennummer: AS93090592
medium_Missing1.JPG

medium_Missing2.JPG


Danke!
 

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
gabel ... nichts mehr wert

missing link rahmen ... haben mir früher immer richtig gut gefallen, auch wenn ich nichts über die herkunft des rahmens sagen kann. war früher immer kurz davor, mir so einen zuzulegen.

aber unter berücksichtigung des wahnsinnigen zeitaufwands, den man investieren muß, um den rahmen wieder in einen sehr guten zustand bis neuwertigen zu versetzten, dürfte der rahmen kaum noch etwas wert sein
 
Zumindest als Stadtschlampe kannste den Rahmen problemlos einsetzen. Um ihn aber wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, wirst Du nicht um eine Sanierung herum kommen. Da geb ich Matze010 vollkommen Recht. Aber da Rahmen dieser Firma eher nicht so häufig anzutreffen sind, sollte man sich das durch den Kopf gehen lassen. Notfalls packste ihn auf Halde und lässt Dir das eben ne Weile durch den Kopf gehen, bis Du ne Entscheidung fällst.

Mal unabhängig von Deiner Entscheidung, was ich machen würde - in dem Zustand hat man ja eigentlich nicht viel zu verlieren. Rahmen aufarbeiten und Original-Decals besorgen (letzteres dürfte schon recht schwierig werden). Gabel zerlegen, begutachten und wenn möglich instand setzen. Wenn da gar nichts zu retten ist, muss halt ne passende neue Gabel her.

Das wären so meine Gedanken, aber ist ja alles relativ und Geschmackssache.
 
Danke erstmal für eure Antworten.
Der Rahmen steht garnicht so schlecht da wie es auf denn Bildern aussieht, er ist halt nur leicht korrodiert! Hab 10 Sekunden bischen mit Politur und einen Tuch gerubbelt und an der Stelle glänzt er wie neu!
Werde mich also mal hinsetzten und den Rahmen wie aufarbeiten, hab zwar im Moment überhaupt keine Verwendung dafür, aber egal! :lol:
VG
 
wenn du (mindestens) einen vollen tag investierst und den rahmen halbwegs zum glänzen bekommst, wirst du bei ebay 50-80 euro erzielen. ohne aupolieren vielleicht 40 euro. dazu kommt halt noch der aufwand mit dem verpacken und versenden. bei einem rahmen nicht unerheblich

einfacher und lohnenswerter dürfte der verkauf der kurbeln sein
 
Verkaufen wollte ich die Teile erstmal nicht!
Will nur wissen "was die teile wert sind" und ob es sich lohnt da Zeit und Schweiss reinzustecken!
Wenn es nur billiger Schrott gewesen wäre hätte ich die Teile warscheinlich für ein Apfel und ein Ei verkauft, aber da wie oben geschrieben die Rahmen von der Firma ehr selten anzutreffen sind werde ich mir wohl die Mühe machen den zu polieren.
 
hat 1996 laut Bike Workshop 798 DM gekostet.

Vertrieb über Glees und Liebert

Gewicht bei 19 Zoll 1650 Gramm.

Alu 7005 T6, Race-Geometrie
 
hallo michel,
also ich hab' so ne faible für die alten federgabeln. gefedert wird zwar nix mehr, aber die sind so herrlich old-fashioned und unbedingt erhaltenswert und machen in gutem zustand schwer was her. viel gibt es nicht mehr davon.
preis 30-70 euro.
 
Hallo, habe gestern auf dem Fahrrad Flohmarkt folgendes Damenrennrad erstanden.
Das Rad hat fährt noch recht gut. Die Schaltung ist eine Shimano Positron mit 6 Gängen. Die Schaltung wird seit den 80er Jahren gebaut.
Was ist das für ein Modell und was ist es noch wert? Fahren oder verkaufen?
lol2.gif

1000001x.jpg
 
du hast es gestern erstanden, willst es heute schon wieder los werden und weißt nicht mehr, was du gestern dafür gezahlt hast?
 
Das Bike hat mich gestern 15 Euro gekostet. Es ist mir etwas zu klein und ich bin keine Dame. Musste es aber für den Preis trotzdem mitnehmen.
 
na ja, vielleicht möchte es dir jemand von hier wieder für 15 euro abkaufen, damit du dein geld wieder rein bekommst
 
Hallo, habe gestern auf dem Fahrrad Flohmarkt folgendes Damenrennrad erstanden.
Das Rad hat fährt noch recht gut. Die Schaltung ist eine Shimano Positron mit 6 Gängen. Die Schaltung wird seit den 80er Jahren gebaut.
Was ist das für ein Modell und was ist es noch wert? Fahren oder verkaufen?

Du hast 15,- € bezahlt und die ist es auch Wert. Ne Wertanlage ist es sicherlich nicht :lol:. Wozu hast Du es Dir denn gekauft, wenn Du es nicht fahren willst :confused:? Wenn Du die Möhre nicht brauchst, dann verkauf sie halt wieder, wo ist das Problem :confused:? Du solltest Dir ggfs. nur nen anderen Marktplatz suchen, evtl. Ebay-Kleinanzeigen, Quoka etc. Hier wird sowas tendenziell kaum jemand haben wollen.
 
ist halt 'nen damen sportrad von peugeot.
(hab hier im mtb-news eigentlich nicht viel verloren unter der hiesigen klassik bike kategorie. da gibts andere foren)

to do liste
- hintereres schutzblech dran,
- gepäckträger dran
- die damen unfreundlichen metallpedale gegen ein paar kunststoffexemplare getaucht
- und den lenker in eine ordentliche position
evtl noch
- züge mal fetten bzw ersetzen
- bremsen sauber einstellen
- achten rauszentrieren bzw speichenspannung korrigieren
und wenn du's richtig ordentlich haben willst
- naben, tretlager, steuersatz mal warten
- kette ersetzen bzw mal deren längung messen
- lichtanlage (rollendynamo wäre wohl optisch perfekt. ist aber meist teuer und harmoniert wohl mit den reifen schlecht. 'nen aufa speichendynamo ist auch was schönes. akkulicht für's 5er ausm kaufland oder real tuts aber auch)
und als option vielleicht noch
- 'nen schönen damenlenker mit entsprechenden bremshebeln

und schon wird da wieder 'nen halbwegs annehmbares damensportrad draus - auf dem man sicherlich deutlich besser und schneller unterwegs sein kann als mit so "baumarkt" oder unterste "schublade-radladen ware" damenrädern bis 300 eur.

was du dafür verlangen kannst:
0-120 eur. je nach zustand und eben aufwand den du so reingesteckt hast.
arbeitest die liste da oben komplett ab bist als hobbyschrauber sicher zwei lange nachmittage dran und 'nen optisch passenden schutzblech oder ein schöner timecorrekter gepäckträger läßt sich nicht immer leicht auftreiben sofern man solche sachen nicht gerade zu hause liegen hat.

für 15 eur hast sicher nichts verkehrt gemacht, wenn es aus ehrlicher hand stammt, einwandfrei fährt und du eben selbst dafür verwendung hast oder jemanden kennst der es gerne nimmt. frag doch mal rum im bekanntenkreis.

solltest du es verkaufen check in jedem fall die bremszüge. bei so bremshebeln ohne gummikappen zerbröseln gern mal die 25 jahre alten birnennippel der bremszüge. kann schell gefährlich werden und ohne privathaftpflicht dann evtl das teuerste 15 eur rad deines lebens.

-------
stünde das in berlin, wäre nun ausgerechnet nicht schwarz hät ich wohl direkt jemand der es nimmt. aber eben auch nur für 15 eur und die arbeiten könntest dir dann sparen.
 
würde mich newt3 anschliessen, nur max120€ nach dem herrichten finde ich sehr hoch angesetzt - eher 60€ - trotzdem ich würde es auch herrichten.
 
kommt drauf an wo!!!
in berlin bringt das in hübschem zustand - also die to do liste von nevt3 abgearbeitet locker kanpp an die 100 euro!

so wies da steht gbt es in berlin immernoch 40-55

aber recklinghausen- hm eher schwer -

aber ich finde man kann was schönes draus machen - für 15 hätt ich es auch genommen...
 
er solls instandsetzen und seiner mutti, schwester, freundin oder nachbarin zum muttertag schenken

gehts denn wirklich nur noch darum, möglichst viel geld zu verdienen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na so hab ich das nicht gemeint! Und mal ganz ehrlich! Mit fahrrädern kann man doch kein geld verdienen. Das ist eher ein Hobby. Wenn ich mich 4 Stunden drannsetzte um das Rad fitzumachen, geld für etwailige Neuteile einsetzte und mich dann noch drumm kümmer das ding loszuwerden, dann ist das eher ein schlechtes Geschäft. Ich finde nur das sowas wie das peugeot da oben erhaltenswert ist und das man dafür auch nen Gegenwert bekommen kann.
Aber es stimmt schon, es passt hier nicht recht her...
 
kommt drauf an wo!!!
in berlin bringt das in hübschem zustand - also die to do liste von nevt3 abgearbeitet locker kanpp an die 100 euro!

so wies da steht gbt es in berlin immernoch 40-55

aber recklinghausen- hm eher schwer -

Ja, ist schon interessant, wie die Nachfrage hier in Berlin ist. Man könnte fast meinen "Hunger nach Fahrrad", Hauptsache es rollt :lol:. Deckt sich auch mit der zunehmenden Radlerzahl, die man so im Stadtbild wahrnimmt.
 
Zurück