Ausstattungsdetails STEREO

ich dachte man kann ein gewisses Transferwissen voraussetzen ;)

Aber danke, das Dir die Bemerkung gleich 3 Posts wert war, nun sind alle Zweifel beseitigt, das Du der absolute Oberbesserwisser bist :lol:

Gruß
Peter
 
1. Was ist denn der Unterschied zwischen anodisiert und dem wie es jetzt verfügbar ist?

2. Tja, man kann schon die andere Farbe nehmen aber die Ausstattung ist dann halt auch nicht mehr so "gülden" oder kann man hier frei wählen.:lol:
 
Hat jetzt eigentlich schon irgendjemand sein bike.

Irgendwie nervt da cube schon immer - ewig muss man auf die neuen Modelle warten. Das die dann nochmal schnell was anders dranschweißen müssen ist auch nicht wirklich überzeugend für deren Planungsarbeit.

:daumen:
 
@Seibukan:

Also mein Händler woltle sich heute mit Cube in Verbindung setzen und mir nochmal den Liefertermin Mitte Mai (sprich diese/nächste Woche) bestätigt. Ich hoffe auch das das jetzt endlich was wird, ich werde diese Woche sowieso nochmal vorbeifahren. Aber die Bikes müssen jetzt ja auch mal rauskommen, ist ja nicht mehr lange hin bis zur E-Bike:rolleyes:

ICH WILL FRITZZEN !!!!

ALex
 
seibukan schrieb:
1. Was ist denn der Unterschied zwischen anodisiert und dem wie es jetzt verfügbar ist?

2. Tja, man kann schon die andere Farbe nehmen aber die Ausstattung ist dann halt auch nicht mehr so "gülden" oder kann man hier frei wählen.:lol:
zu 1.: Vielleicht ist der Lack robuster ???? ;)

2.: Die Auswahlmöglichkeiten was die Ausstattung angeht hast du immer noch. Also da macht Cube keine Unterschiede ob jetzt Gold oder Schwarz-Silber ....

Alex
 
Hallo ihr Wartenden,
ich habe heute aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass die Dual Link Cubes in 2 Wochen per Luftpost eintreffen sollen.
Ich warte auch schon sehnsüchtig.:D
Na dann müssen die Jungs nur noch Gas geben beim Ausliefern.
 
spanier8877 schrieb:
Hallo ihr Wartenden,
ich habe heute aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass die Dual Link Cubes in 2 Wochen per Luftpost eintreffen sollen.
Ich warte auch schon sehnsüchtig.:D
Na dann müssen die Jungs nur noch Gas geben beim Ausliefern.

wer soll die zuverlässige Quelle denn sein?

Naja, anyway - Vor Anfang Juni dürfte keiner hier ein Stereo in Händen halten. Vorausgesetzt natürlich, die Fox Dämpfer treffen noch rechtzeitig ein ;)

Zusammen mit den nicht gerade frohlockenden Berichten von den Leuten die ein Stereo die letzten Tage auf einer der Bikemessen gefahren sind, ist da bei mir glaub ich grad noch mal ne Runde überlegen angebracht...

Gruß
Peter
 
Hi Peter,

da hast du glaub ich Recht diese ewige Vertrösterei geht einem wirklich auf die Eier:mad:

Letztes Jahr war es dasselbe ewig auf mein Cube Carbon RR gewartet ("lieferung aus Übersee klappt nicht...") und als es dann eintraf war in meinem Cubeheftchen zu lesen dass es schon seit 6 Wochen die Endkontrolle hinter sich hatte.

Das Cube Management hat da echt null Plan. Aber so lange Tests und damit Absatz stimmen ... Warum sollten sie sich noch mehr reinhängen?:lol:

So long und Grüße an die Elide Bayerns:)
 
Jungs, macht mich nicht kirre.
Cube hat jetzt endgültig die Bikes ranzuschleppen. In der aktuellen Bike ist sogar ein kleiner (Bericht wäre zu viel des Guten) Text über das Fritzz vorhanden. Mit Bild, was mich noch gieriger werden lässt.

fritzz16ot.jpg


ABER, jetzt wieder eine Frage an Sebastian, auf dem Bild ist das Fritzz mit 180er/160er Scheibe abgebildet. Da du ja weiter vorne geschrieben hast, dass auf dem Bikefestival "ältere" Modelle zum Testen ausgegeben wurden ... es bleibt doch bei deiner Aussage bezüglich der 210er/190er Scheibengrösse?

Also 2 Wochen ist bei mir aber nicht Mitte Mai ... Da würde mich deine Quelle auch interessieren Spanier .....

Alex
 
So Jungs, es ist da, mein neues Fully:daumen:

Leider ist es nicht mehr gold, sondern grün, und hat im Federweg auch auf 145/150 mm zugelegt, leider auch etwas im Gewicht, trotzdem waren die ersten 200 km super genial zu fahren und haben richtig Spaß gemacht. Ich bin trotz der 150mm erstaunlich schnell unterwegs.

Bilder gibt's in meiner Galerie und eines unten.

Sorry Cube.
Aber in Zeit von Just-In-Time Produktion sind acht Monate Wartezeit einfach zuviel. Wenn ich mir eine neue Heizung bestelle, dann kann die auch nicht erst vier Wochen später kommen. Und andere Mütter haben auch schöne Töchter! Manchmal sogar sehr schöne:love: . Immerhin werden jetzt schon die 2007er Produkte in den Mags vorgestellt und bald kommen auch einige traditionelle Frühstarterhersteller mit den 2007er Bikes, da habt ihr noch nichtmal die 2006er alle ausgeliefert *kopfschüttel*. Übrigens hab ich mein jetziges Bike innerhalb von drei Tagen nach Bestellung überreicht bekommen. Das nenne ich Just-In-Time.

Gute Besserung dem Patienten Cube
kleinbiker

 
Bonzai1982 schrieb:
Also 2 Wochen ist bei mir aber nicht Mitte Mai ... Da würde mich deine Quelle auch interessieren Spanier .....

Alex

Da ich auch sehnsüchtig auf ein Stereo warte, habe die Jungs aus unserem lokalen Bike-Shop bei Cube anrufen lassen.
Ich konnte das Gespräch per Lautsprecher mithören und die nette Dame von Cube hatte gesagt, dass letzter Stand der Dinge sei, dass die Bikes in den nächsten Tagen ausgeliefert werden und zwar per Luftpost!
Dann müssen diese nur noch vormontiert werden und gehen an die Händler.
Kommt nun darauf an, ob man als erster eines bekommt oder noch 2-3 Tage länger warten muß! So komm ich dann auf ca. 14 Tage.

Ich finds super:daumen:

Wenn es da ist (Stereo) gibt es Fotos!
 
Hallo Wuudi,warst du auch der Meinung das der Hinterbau des Stereo an stieleren Pasagen zu stark einsinkt :confused: und sich der Sag nicht richtig einstellen lies oder warst Du mit dem Hinterbau zufrieden,im Vergleich zu deinem ES7.
 
Ich bin leider keine ganz steile Passage gefahren, aber eingesackt ist der Dämpfer nicht. Nur war er mir eben eine spur zu unsensibel. Es war aber ein SPV-Dämpfer montiert, deshalb möchte ich keine Bewertung abgeben.
 
Wuudi schrieb:
Ich bin leider keine ganz steile Passage gefahren, aber eingesackt ist der Dämpfer nicht. Nur war er mir eben eine spur zu unsensibel. Es war aber ein SPV-Dämpfer montiert, deshalb möchte ich keine Bewertung abgeben.
Danke für die prompte Antwort,warte schon auf deinen Testbericht im Blog
 
Hi,

hmm, also wenn ich mir die Sitzposition vom Fritzz so angucke und z.B. mit dem Reign vergleiche, dann können einen schon leichte Zweifel kommen ob die in der Bike beschriebene Hecklastigkeit, bzw. der negative Kommentar von Dani über die Uphill Fähigkeiten des Stereo nicht tatsächlich stimmen..

Gruß
Peter
 
Hey Peter,

dein kritisches Auge sieht mal wieder alles, was? ;)
Ich glaube fast, dass die Uphilleigenschaften eher hinter den Downhilleigenschaften einzuordnen sind. Das Fritzz ist ja von der Geometrie eher gedrungen und auf den Spassfaktor beim Bergabfahren ausgelegt. Mir gefällt die Sitzposition jetzt sehr gut, da man dann das Gefühl hat (wie schreiben das die Magazine so schön) "im Bike zu sitzen" und nicht obenauf, was sich in einer besseren Kontrolle zeigen "kann".
Ich persönlich habe auch nichts gegen ein minimales Wippen beim hochfahren, da ich mir ja ein Vollgefedertes Bike zulege und dies auch spüren möchte.
Aber Wuudi hat ja geschrieben das Bergauf kein Wippen mit dem Manitou SPV Dämpfer zu spüren war....


Alex

Edit: Genau, welcher Dani? Was für ein Kommentar? In der Bike? Wo ..... ;)
 
Hab Dani's Kommentar gefunden.

Also durchsacken konnte ich so nicht feststellen - ich bin aber auch nur max. 6-7% Steigung hoch.

Und da ich nicht weiß wieviel Druck in der SPV-Kammer war kann und will ich kein Fazit zum Thema Wippen abgeben. Vielleicht war die volle kanne aufgepumpt, dann ist klar, dass der Hinterbau nicht wippt ;).
Abwärts war das Stereo sicher nicht das feinfühligste. Vor allem kleine Schotterschläge hat's nicht wirklich gut gefiltert. Das kann jetzt aber auch trügen, da die Gabel Schotter genauso durchgelassen hat...
 
Ah jetzt ja.
Alles also nur eine Frage der individuellen Einstellung der Federelemente (wie so oft).

Habe gerade auch nochmal mit meinem Dealer telefoniert. Am derzeitigen Liefertermin hat sich nichts geändert, sprich Ende Mai .... naja, ich hatte mir erhofft, das wenigstens Mitte Mai bestehen bleibt, aber nunja wenn es denn so sein soll......

Alex
 
Bonzai1982 schrieb:
Hey Peter,

dein kritisches Auge sieht mal wieder alles, was? ;)
Ich glaube fast, dass die Uphilleigenschaften eher hinter den Downhilleigenschaften einzuordnen sind. Das Fritzz ist ja von der Geometrie eher gedrungen und auf den Spassfaktor beim Bergabfahren ausgelegt...

jein - natürlich ist das Fritzz ein Enduro Bike und eher für den Downhill gemacht. Die negativen Aussagen bzgl. der Hecklastigkeit bezog ich allerdings auf den Bike Artikel zum Sting. Das Ganze scheint eher konstruktionsbedingt ein Problem des DualTrailControl Hinterbaus zu sein - klar, irgendwo muss der Dämpfer ja hin - und scheint sich jetzt bei den Leuten fortzusetzen, die bereits ein Stereo in Händen hatten.

Aber Wuudi hat ja geschrieben das Bergauf kein Wippen mit dem Manitou SPV Dämpfer zu spüren war....

Und er hat auch den nicht gerade feinfühligen Hinterbau angesprochen, mit ner vollen SPV Kammer bekomme ich auch den übelsten Eingelenker in den Griff - aber dann brauch ich auch kein Fully mehr ;)

Edit: Genau, welcher Dani? Was für ein Kommentar? In der Bike? Wo ..... ;)

Nein hier im Board. Dani ist bei thoemus.ch beschäftigt und hat hier schon viele wertvolle Kinematikbeiträge geschrieben ;) Der Kommentar ist aus dem Fred: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210851&highlight=cheetah

Dani schrieb:
Ich bin an den Bike Days in Biel mal kurz das Cube Stereo gefahren und ich kann den Testbericht in der Mountain Bike nicht ganz nachvollziehen: Im mittleren Federwegsbereich sackt die Federung durch den Federweg durch, dass einem ganz mulmig wird. Solange man in der Ebene fährt ohne grosse Kompressionen ist das ja schön und gut: Man nutzt halt mehr Federweg auch bei mittleren Schlägen und das Bike fühlt sich komfortabel an, kommt man aber in eine Kompression, dann sackt man hinten ein und gar beim Hochfahren auf einem eher steilen Pfad sinkt der Hinterbau dermassen stark ein, dass man zuwenig Gewicht auf dem Vorderrad hat und die Front früh steigt.
Es ist ausserdem sehr schwierig, den Sag richtig einzustellen, ein bisschen zu viel Druck, und man ist noch im Bereich der Anlauframpe, sprich der Dämpfer federt nur 2,3 Millimeter ein beim Aufsitzen (keinen Negativfederweg) und lässt man ein halben Bar Druck ab sinkt der Hinterbau schon 10 Millimeter ein.
Fazit: Das Stereo mag ein gutes Bike für nicht sehr steiles Gelände sein und für nicht allzu harte Fahrweise, lässt man es aber ein wenig krachen oder fährt viel in steilem Gelände (hoch und runter), dann ist die Progressionskurve im mitleren Federwegsbereich zu flach.

Gruß
Peter
 
Grazie mille Peter,

das die SPV-Kammer relativ schwer einzustellen ist habe ich mir schon gedacht. Deswegen auch der ewig lange Thread über SPV-Einstellmöglickeiten und deren Funktionsweise. Aber da werde ich mich irgendwie durchbeissen (müssen).
Naja, jetzt erstmal abwarten wann denn endlich die Bikes da sind und dann weiß ich ja schon wen ich mit Fragen bzgl. Einstellungen der Federelemente bombadieren kann ;)

Gruss

Alex
 
Zurück