Wuudi
in search of da holy flow
Das ist nicht schwarz, sondern silber/schwarz gemixt und lackiert und nicht anodisiert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zu 1.: Vielleicht ist der Lack robuster ????seibukan schrieb:1. Was ist denn der Unterschied zwischen anodisiert und dem wie es jetzt verfügbar ist?
2. Tja, man kann schon die andere Farbe nehmen aber die Ausstattung ist dann halt auch nicht mehr so "gülden" oder kann man hier frei wählen.![]()
spanier8877 schrieb:Hallo ihr Wartenden,
ich habe heute aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass die Dual Link Cubes in 2 Wochen per Luftpost eintreffen sollen.
Ich warte auch schon sehnsüchtig.![]()
Na dann müssen die Jungs nur noch Gas geben beim Ausliefern.
Bonzai1982 schrieb:Also 2 Wochen ist bei mir aber nicht Mitte Mai ... Da würde mich deine Quelle auch interessieren Spanier .....
Alex
Danke für die prompte Antwort,warte schon auf deinen Testbericht im BlogWuudi schrieb:Ich bin leider keine ganz steile Passage gefahren, aber eingesackt ist der Dämpfer nicht. Nur war er mir eben eine spur zu unsensibel. Es war aber ein SPV-Dämpfer montiert, deshalb möchte ich keine Bewertung abgeben.
Bonzai1982 schrieb:Hey Peter,
dein kritisches Auge sieht mal wieder alles, was?
Ich glaube fast, dass die Uphilleigenschaften eher hinter den Downhilleigenschaften einzuordnen sind. Das Fritzz ist ja von der Geometrie eher gedrungen und auf den Spassfaktor beim Bergabfahren ausgelegt...
Aber Wuudi hat ja geschrieben das Bergauf kein Wippen mit dem Manitou SPV Dämpfer zu spüren war....
Edit: Genau, welcher Dani? Was für ein Kommentar? In der Bike? Wo .....![]()
Dani schrieb:Ich bin an den Bike Days in Biel mal kurz das Cube Stereo gefahren und ich kann den Testbericht in der Mountain Bike nicht ganz nachvollziehen: Im mittleren Federwegsbereich sackt die Federung durch den Federweg durch, dass einem ganz mulmig wird. Solange man in der Ebene fährt ohne grosse Kompressionen ist das ja schön und gut: Man nutzt halt mehr Federweg auch bei mittleren Schlägen und das Bike fühlt sich komfortabel an, kommt man aber in eine Kompression, dann sackt man hinten ein und gar beim Hochfahren auf einem eher steilen Pfad sinkt der Hinterbau dermassen stark ein, dass man zuwenig Gewicht auf dem Vorderrad hat und die Front früh steigt.
Es ist ausserdem sehr schwierig, den Sag richtig einzustellen, ein bisschen zu viel Druck, und man ist noch im Bereich der Anlauframpe, sprich der Dämpfer federt nur 2,3 Millimeter ein beim Aufsitzen (keinen Negativfederweg) und lässt man ein halben Bar Druck ab sinkt der Hinterbau schon 10 Millimeter ein.
Fazit: Das Stereo mag ein gutes Bike für nicht sehr steiles Gelände sein und für nicht allzu harte Fahrweise, lässt man es aber ein wenig krachen oder fährt viel in steilem Gelände (hoch und runter), dann ist die Progressionskurve im mitleren Federwegsbereich zu flach.