Racethread 2011 - Planungen, Rennberichte, Fotos

Willingen 2011

In der Nacht zum So. trommelte es, trotz des Gebrauchs von Ohrstöpseln unüberhörbar, aufs Wohnmobildach, sodass ich dachte, dass die Schwarzseher ( " in Willingen isses immer nass und schlammig ") Recht behielten.

Morgens schien aber die Sonne und die Strecke zeigte sich im besten Zustand.
Sabine als Block - A Starterin war schon ne halbe Stunde unterwegs, als auch ich mich aus dem D-Block auf den 98 km langen Weg machte.
Mein Vordrängeln im Block brachte nicht wirklich viel, da im ersten Anstieg Teilnehmer aus dem C-Block ein zügigeres Vorankommen wirkungsvoll verhinderten.
Nach verzweifelten Versuchen über Gehweg oder durch Buschwerk vorbei zu kommen, ergab ich mich meines Schicksals des Spätstarters.

Als die Formationen durchlässiger wurden, war die Freude darüber auch nicht von langer Dauer, da Fahrer/innen aus dem A+B-Block auftauchten und mich weiter einbremsten.

Da Willingen der größte Marathon in D ist und ich ihn zu meinem persönlichen Saison-Höhepunkt, da ich hier bei den Senior Masters starten durfte, erklärte, war ich extrem unentspannt.

Nach Einfahrt in die 2. Runde war ich dann entspannter, was allerdings nur meinen Kopf betraf - die Beinchen fühlten sich schon etwas leer an.

Ca. 30 km vor dem Ende hörte ich beim Hochfahren Geräusche, die ich nicht sofort zuordnen konnte.

Irgendwann kapierte ich, dass meine Bremsleitung am Reifen schliff und nun verstand ich auch, warum mir meine Oberarme so schmerzten.

Die ansonsten überragende Lefty hatte sich bis auf einen geringen Restfederweg aus dem Wind genommen und so fuhr ich 8 cm tiefer gebeugt und mit mehr oder weniger starrer Gabel den Rest der Strecke zu Ende.
Zum Glück gabs keine langen holprigen Abfahrten mehr, weil ich mittlerweile mehr Schmerz in den Armen als in den Beinen spürte.

Da das Ende ein gutes war, höre ich jetzt auch mit dem Gejammer auf und freue mich über meine Platzierung.

Ich durfte dann noch den Super-Service der Fa. eightyaid geniessen, die mir auf dem Cannondale-Stand die Lefty wieder fahrbereit gemacht haben und auch gleich das Problem für die Zukunft gelöst haben.

Die Jungs von BikeKult sind schon am Anbau einer neuen Bremsleitung, da diese schon fast durch geschliffenen war und dann gehts am Fr. schon wieder in die Ceska Republika.

Sabine ist toll gefahren, aber im Gegensatz zu kleineren Events gabs in Willingen nur eine Frauenwertung, sodass sie für ihren AK-Platz 3 nicht belohnt wurde.

Leid tut es mir auch, für meinen Lieblings-Alte Sack-Gegner Norbert, den ich durch mein verspätetes Erscheinen aus dem D-Block, noch vom Podest fuhr.

Einen schönen Tag hatte wohl auch Marco Renning, der neben einem ehemaligen Olympiasieger seine Geschenke entgegen nehmen durfte.
 
Glückwunsch an den "alten Sack" zum 2.Platz.
In Block D zu starten hat ein Vorteil, man kann ohne Ende überholen.
Ansonsten ist es nervig Fahrer aus A zu überholen, die Lycra- Klamotten tragen, damit die schwablige Masse am Körper in Form bleibt, die Stützstrümpfe dürfen da natürlich nicht fehlen.
 
Ansonsten ist es nervig Fahrer aus A zu überholen, die Lycra- Klamotten tragen, damit die schwablige Masse am Körper in Form bleibt, die Stützstrümpfe dürfen da natürlich nicht fehlen.


Weia, mir dünkt da is noch jemand um 08.00 h gestartet. Stimmt, Du hast mich ja beim Vordrängeln gesichtet. Ich hadere nur wegen der verlorenen Zeit.

Und nichts gegen Kompressionsstrümpfe, die Dinger sind toll. Warum man sie aber bei der Belastung trägt, bleibt mir auch unverständlich und man sollte sie unter langen Beinkleidern verbergen.
 
Und zwar gaaanz am Ende, da war selbst mir Drängeln nichts mehr auszurichten, wenn rund 1000 Starter vor Dir ins Rennen gehen und das mit dem RENNEN nicht so ganz ernst nahmen!!

Tip an alle die in Willingen ambitioniert mitfahren möchten: RECHTZEITIG im Winter fürs Rennen anmelden!!!!

Zum Glück hatte ich mir dieses Rennen ohnehin als Trainingseinheit für die MADEAST ausgeguckt und so konnte man den Sonntag nutzen, um aktive Erholung zu betreiben, den Stress der Vorwoche mit Schlafdefiziten vergessen zu machen, die Aussicht und Verpflegung zu genießnen und gemütlich ein schönes Trainingsrennen zu bestreiten :)

Glückwunsch an TAXE4252! TOP-Platzierung!

Und @ Anto: Das nächste Rennen kommt bestimmt! (versuchs dann mal mit einer einwöchigen BIOVITAL Muskel Relax Kur vor dem Rennen)

@ S-Punkt: Schade, dass wir uns nicht über den Weg gelaufen sind! Aber vielleicht klappts demnächst mit der Mädels-Grunewald-Runde?!
 
Danke für die Glückwünsche und das ihr das mit dem Startprozedere auch so empfindet.
Bin wegen der Nörgelei um meinen schlechten Ruf besorgt!
 
Nee Lutz, völlig zurecht! Und Respekt zu deiner Leistung :anbet:

Ich denke mal, dieses unsinnige Anmeldeverfahren hat auch den Teilnehmern den Spaß genommen, die weniger ambitioniert angetreten waren bzw. einfach mal so ein Event mitfahren wollten. Wie auch immer, rechtzeitig eintragen im nächsten Jahr oder dieses Massenrennen meiden.

Fahren wollte ich eigentlich die mittlere Runde, 98 km oder so. Abendliche Hochrechnungen ergaben, dass der Abzweig nach der kleinen Runde bei 2:40 h, vlt. auch 2:30 h passiert werden müsste und die Zieleinfahrt irgendwo zwischen 5 und 5:30 h. Soweit der Tagesplan.
Als es dann an die Startaufstellung ging rief Mudmax73 mir noch zu. Er stand vorne, doch durchs Flatterband passte ich nicht mehr durch. Taxe hatte ich nicht mehr gesehen und Gigawatt und S-Sunkt waren ja schon unterwegs. So reihten EmilIA und ich uns hinten ein und wir blickten skeptisch in die Runde - ditt kann ja watt werden...

So ziemlich genau 60 min. hat es gedauert bis kein Stau mehr war :mad: Ungelogen! Hoch war Gedrängel weil nach vorne oder zur Seite nichts mehr ging. Runter wurde geschoben, mal auch gestanden und gewartet! Ja, gewartet!!! Und diejenigen, die paar Meter Platz nach vorne hatten fuhren und rollten in den nächsten Schiebepulk hinein. Zahlreiche Rangeleien und Zusammenstöße gab es. Und auch viele Unfälle durch unkontrollierte Fahrmanöver. Nunja, 15 km hatte die ersten Stunde gedauert!
Danach lockerte sich das Feld, aber auf den schmalen Wegen - bergauf wie bergab - wieder Rad an Rad. Während des Rennens haben mich vlt. eine handvoll Fahrer überholt, ich selbst konnte jeden Meter jemanden einsammeln. Das lief die nächsten knapp 2 Stunden so. :heul: Dabei hatte ich gehofft, endlich an ein gleichstarkes Fahrerfeld zu kommen, um zumindest die Abfahrten flüssig fahren zu können. Aber den Anschluss würde ich wohl nicht mehr bekommen.

Zwischendurch musste ich Unterhaltungen stören: da wurde geflirtet, vom letzten Rennen geplauscht oder es kam ein dummer Spruch, weil ich mich angekündigt mittig durchdrängelte. Was soll man machen wenn keiner Platz macht?!
Bei KM 48 dann Krämpfe an den bekannten Stellen. Ich musste kurz vom Rad, lockern, weiter. Jetzt hatte ich dann auch keinen Bock mehr, denn das mit den Krämpfen wird mich an den nächsten Anstiegen begleiten, das wusste ich. Und mit der versemmelten ersten Stunde war die angestrebte Zeit sowieso schon für den A**** Gedanklich hatte ich hier den Tag mit einer teuren Trainuingsrunde abgehakt. Also richtete ich mich darauf ein, das "Rennen" mit der kleinen Runde zu beenden. 5 km bis zum Ziel, kann man ja nochmal ordentlich reintreten...

...um in den letzten Abfahrten schön ausgebremst zu werden. Ausgeruht und genervt rollte ich dann durch den Zielbogen. Meine mittlere HF lag bedingt durch die vielen "Pausen" bei 81% und trotzdem hat es noch für eine Platzierung am Ende des ersten Drittels gereicht :lol::lol::lol:

Und @ Anto: Das nächste Rennen kommt bestimmt!

btw, klickerklacker Will keener?
 
Eure Berichte decken sich mit denen aus dem Marathonforum! Deswegen mag ich diese Großveranstaltungen überhaupt nicht und freue mich auf das überschaubare Teilnehmerfeld in Schnaittach am 25.06.;)
 
Glükwunsch allen die es sich verdient haben...

Für das Problem Massenstart und Großevents gibts zumindest in Willingen ne ganz einfache Lösung: wer über die MME Serie startet darf im ersten Startblock losfahren, da muss man dann auch nicht warten und wird auch oft genug überholt.

Ob kleines oder großes Rennen beides kann sehr nett sein, hat Vor- und Nachteile usw. usf....
 
Au weia, ich darf immer im Block A stehen? Da wird sich die Taxe sicher auch wieder in Malevil aufregen und wahrscheinlich auch über mich :/ Ich sehe so ein Rennen nämlich auch eher als Konditionsübung an ;) :D :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Berichte und Eindrücke aus Willingen! (Mir scheint, da brauch ich eigentlich nicht hinfahren) Und Glückwünsche!

Mondfinsternis is ja nich, hab ich mich mal bisschen bei Pakli Sports belesen. Und da steht zum Thema Malevil Cup: "ACHTUNG! Im Samstag, dem 18. 6. 2011 können zusätzliche Gebühr hinzugefügt werden für einen 100 CZK Eintritt Regeln sehen! Der Ausgangspunkt ist die gleiche Darstellung auf das Rennen.Erwarten Sie deshalb zu schweben."

:) Immer wieder nett diese Übersetzungen!
Und hier noch was zum Thema Startblocks:

"Branchen Starting Line A 105 km: 1. Wolle - Inhaber einer Lizenz der Kategorie Elite Männer / Frauen von den nationalen Verbänden ausgegeben
2. Wolle - Inhaber einer "Wild Card" + beginnend wiederum aus dem Vorjahr
3. eine Welle - beginnend in der Reihenfolge der dem Vorjahr + ab MarathonMan Europa
4. Welle - neue Starter"

Dann stehen wir wohl in der 3. Welle/dem 3. Startblock.
 
Wolle/Welle .... interessanter Ansatz, Ranking nach Frisuren.

Wird nicht einfach, aber die Besten setzen sich auch mit Helm durch! Ich begrüße das!
 
Wie Eispickel schon erwähnte sollte man beim Malevil Cup wegen der Startaufstellung keinen Hype machen. In Willingen waren fast 2000 Fahrer am Start, das ist noch eine ganz andere Nummer.

Malevil stand bei mir auch auf der Speisekarte, weil die Strecke sehr interessant und abwechsungsreich ist. Wird aber in diesem Jahr leider nichts:-(
 
Sieht aus als kriegen wir schickes Campingwetter am Sonnabend....

http://www.wetteronline.de/Sachsen/Zittau.htm

Hier noch für Oybin:
http://www.wetter.com/wetter_aktuel...rsage_details/?id=DE0008083002&d=2&prev=7days
Und Hochwald (749 m hoch)
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/105940.html

Die Veranstalter schreiben auf meine Anfrage hin: "Es war bis dato trocken. Wir sehen mal, was passiert in den nächsten Stunden und Tagen. Aber wir glauben, dass es mit dem Wetter klappt wir immer. :-)"
 
Tja, bis jetzt konnte man sich ja über das Wetter nicht beklagen. Es gibt sogar Menschen unter uns, die nicht mehr Blut spenden können... wegen der Kruste.
 
Zurück