Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das fehlende Sitzrohr ist nicht so meins, das Unterrohr wäre mir zu voluminös.
Trotzdem, echt abgefahren wie "clean" das Rad aussieht.

Ich kanns mir nicht leisten im Moment, egal was es kostet.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
RenoRulez schrieb:
@eDw


Herzlichsten Dank!

Werde das dann auch mal so probieren :)

Grüßle,
reno

Hi,

... wenn es noch nützt...
bei 190er Scheibe hinten passt der alte, normale Speedbone auch mit GustavM.

Bei der 160er geht nur der GustavM. Wenn Du Deinen Speedbone so ausfeilst wie auf den Bildern, brauchst Du in jedem Fall einen neuen und kannst Deinen wegwerfen. Kauf Dir lieber den GustavM, und wenn es nix bringt, dann ab ins eBay. Wenn es klappt, dann halt den alten ins eBay,

Oder den Adapter für die 190er hinten, wenn Dein Rahmen das zulässt. Die 190er Scheibe müsstest Du natürlich auch noch besorgen.

Billigvariante: einen Speedbone zum abfeilen selber machen aus einem Rest Alu vierkant 20*20mm. Als Anschlag in der Achsplatte nimmst Du den kopf einer M6er Inbusschraube. Wenn der zerfeilt ist ist es nicht schlimm. In meiner Probierphase bin ich auch so rumgefahren. Aus optischen Gründen habe ich den "Eigenbau-Speedbone" aber rausgeschmissen. Wenn ich sicher wäre, dass er zu finden ist, würde ich ihn Dir anbieten. Wenn Du einen metaller in der Nähe hast, kostet das Material nicht viel. Nur die Arbeit...

Grüße
'hans-albert'

Grüße

Was nicht funktioniert dann halt
 
Coil schrieb:
@ Speedskater

ich wäre auch sehr an Details interessiert.

EBB und Alu gibt es ja von mi:tech, idworx und bald von Voitl (stimmt´s Pyewacket?)

Aber EBB und Stahl, verrat doch mal, wer bietet den sowas an?

Gruss [Coil]


Hallo Coil, ich hab jetzt mal Bilder gemacht.




Hier gibts diverse Rahmen.
http://www.sjscycles.co.uk/category-Thorn-Raven-Tour-frames-677.htm
http://www.sjscycles.co.uk/category-Thorn-Raven-Enduro-frames-716.htm

Die Rahmen werden in Taiwan hergestellt und sind gut verarbeitet. Ich habe meinen bei Ibäh geschnappt. Ich hatte die Rohloff vorher in einem Raleigh Max lite und die Geräuschentwicklung war in diesem Rahmen grauenhaft.

Zum Gewicht: der Rahmen wiegt ca. 2,2 kg. Das Rad kommt auf etwas unter 12 kg.
 
@ Speedskater

Ein sehr schönes und besonderes Bike :love:

Entweder man hat Stil oder eben nicht :daumen:


@ alle Eurobike Besucher

Was gab es bei Rohloff zu sehen?

Gruss, [Coil]
 
In der OEM Dokumentation zur neuen G-Boxx von Nicolai steht folgendes:

New in 2007 is the possibility to use a „turning shifter“ or a „trigger shifter“. Both devices will be available from UT."

Daraus lese ich, daß Nicolai für die Rohloff Nabe eine Trigger-Schaltung anbieten möchte. War diese auch auf der Messe zu sehen ? Welcher Schaltgriff war an den G-Boxx Bikes ?
 
also ich hatte das nicht so verstanden, daß suntour auch ein getriebe baut. nur nen rahmen für die neue g-boxx? oder irre ich da? fakt ist jedenfalls, daß sram auch ne getriebenabe anbieten wird oder bereit dieses tut.
 
Getriebenaben gibts ausser von Rohloff noch von Shimano, SRAM, Fichtel & Sachs etc.... :lol:
Allerdings nicht Qualitäten die man an ein ordentliches MTB bauen würde.
SRAM hat jedenfalls eine 9-fach Getriebenabe mit Scheibenbremse im Programm.

Die Getriebebox gibts ausser mit Rohloff-Getriebe auch noch mit SRAM Schaltwerk - das wird mittels normalem Trigger oder Drehgriff bedient. Vielleicht ist ja sowas gemeint?
Auf der Messe stand jedenfalls ein Nicolai mit Rohloff-Getriebe.
 
ja, ich meine auch was davon gehört zu haben daß nicolai auch ein sram getriebe verbaut. (von der nexus bzw. alfine oder dem sachs kram schweigen wir lieber...)
 
Coil schrieb:
Was gab es bei Rohloff zu sehen?


Hallo Coil,

bei Rohloff habe ich keine Neuheiten entdeckt. :(

@all:
Neben der alten G-Boxx I von Nicolai mit Rohloffgetriebe gibt es jetzt auch die G-Boxx II. Diese hat 9 Gänge und wird von UT (Universal Transmission) hergestellt. UT ist eine neue Firma, die von Suntour und Kalle Nicolai gegründet wurde. Ziel ist es, die Getriebebikes leichter und günstiger anzubieten. Suntour wird aber auch künftig keine Rahmen herstellen. UT wird die G-Boxx II anderen Rahmenherstellern anbieten, damit diese damit Getriebebikes bauen können.

Die G-Boxx II wird dann auch mit Triggern oder Shiftern betrieben werden können. Bei der Rohloffversion bleibt der Drehgriff.

Insgesamt habe ich im Gegensatz zum Vorjahr locker ein halbes Dutzend Getriebebikes verschiedener Hersteller auf der Eurobike bewundern dürfen - der Trend geht da definitiv hin. :daumen:

Begeistert

Michael
 
Hallo Coil,

danke, freut mich, dass es dir gefällt. Meine LAG wollte auch ein Rohloff-Bike haben und auf der Suche nach einem passenden Rahmen bin ich bei ebay über diesen Rahmen gestolpert, der dort immer für ca. 100 € weg ging. Nachdem das Bike fast fertig in meinem Arbeitszimmer stand, bin ich bei ebay noch über die Gabel gestolpert. Die wir dann für ca. 200 € geschnappt haben. Nach der Probefahrt mit dem Bike, hatte ich ein starkes Bedürfniss auch so ein Bike zu besitzen. Wenn ich das Kettenblatt ausgetauscht habe, wird mein Rad zur Shimano-Freien-Zone erklärt. Mit geringfürigen Änderungen (Reifen, Schläuche, Innenlager, Kettenblatt, Flaschenhalter wird noch getauscht) komme ich noch unter 11 kg. Mit entsprechendem Aufwand könnte ich auch noch die 10 kg Grenze knacken.

Auf Wunsch kann ich auch gerne eine Teileliste und weitere Bilder posten.

@trauntaler, das kommt immer darauf an was man unter Billig-Taiwan Rahmen versteht. Hier http://www.poison-bikes.de/shopart/E-07600033.htm gibts einen für 200 €.
 
hallo, Trauntaler, ob billigware oder nicht, bei Generator-radsport (ROTOR) gibt es durchaus preiswerte und gute Rahmen aus Alu und Stahl für kleines Geld, ausgestattet mit verschiebbaren Ausfallenden, teilweise auch mit exzenterlager.
K.
 
Abt Hugo schrieb:
Hallo Coil,

bei Rohloff habe ich keine Neuheiten entdeckt. :(

@all:
Neben der alten G-Boxx I von Nicolai mit Rohloffgetriebe gibt es jetzt auch die G-Boxx II. Diese hat 9 Gänge und wird von UT (Universal Transmission) hergestellt. UT ist eine neue Firma, die von Suntour und Kalle Nicolai gegründet wurde. Ziel ist es, die Getriebebikes leichter und günstiger anzubieten. Suntour wird aber auch künftig keine Rahmen herstellen. UT wird die G-Boxx II anderen Rahmenherstellern anbieten, damit diese damit Getriebebikes bauen können.

Die G-Boxx II wird dann auch mit Triggern oder Shiftern betrieben werden können. Bei der Rohloffversion bleibt der Drehgriff.

Insgesamt habe ich im Gegensatz zum Vorjahr locker ein halbes Dutzend Getriebebikes verschiedener Hersteller auf der Eurobike bewundern dürfen - der Trend geht da definitiv hin. :daumen:

Begeistert

Michael


Ich glaube, hier ist etwas durcheinander geraten:

Es gibt die alte G-BOXX, diese gab es nur mit der Rohloff Nabe.

Nun gibt es einen neuen Standard namens G-Con, oder auch G-Boxx 2. Dabei gibt es zwei Naben: Einmal mit Rohloff Nabe namen GBoxx 2/14, auch aktuell lieferbar, und ab März 2007 eine GBoxx 2/9 mit entsprechend 9 Gängen.

In der Beschreibung zur GBoxx 2/14, also der Rohloff Nabe, steht folgendes:

"G-BOXX-2-14 speed
This product is available from November 2006 and is developed from the well known
G-Boxx-1. It uses the bullitproof Rohloff 14 speed technology inside and comes this
year with the G-CON interface. The patented swingarm mounting has a 120mm
location and incorporates a superbe backtraveling wheelpath together with no
chaingrowth.
New in 2007 is the possibility to use a „turning shifter“ or a „trigger shifter“. Both
devices will be available from UT."

Also hier kann ich eindeutig rauslesen, das es einen Trigger-Shifter auch für die Rohloff Nabe geben wird :-)
 
EvoOlli schrieb:
Nun gibt es einen neuen Standard namens G-Con, oder auch G-Boxx 2. Dabei gibt es zwei Naben: Einmal mit Rohloff Nabe namen GBoxx 2/14, auch aktuell lieferbar, und ab März 2007 eine GBoxx 2/9 mit entsprechend 9 Gängen.


Hallo,

ich glaube, hier ist etwas durcheinander geraten:

g-con ist der Befestigungsstandard, den ein Rahmen aufweisen muß, damit eine g-boxx 2 daran befestigt werden kann. Die g-boxx 1 entspricht nicht dem g-con-Standard.

Die g-boxx 2 wird es mit drei verschiedenen Getrieben geben: Ab November mit Rohloff-14-Gang, ab März mit neuer Technologie und 7 Gängen und irgendwann auch mal mit 9 Gängen.

Wie EvoOlli richtig schreibt, soll es wohl auch ein Rohloffversion mit Shifter und Co geben. Davon habe ich allerdings auf der Eurobike noch nichts gesehen.

Wirklich alle Fragen werden erschöpfend beantwortet unter http://www.g-boxx.com/, der Site von Universal Transmission. Ein wirklich spannendes Thema, daß der Bikebranche endlich mal wieder echte Neuerungen beschert.

Gespannt

Michael
 
Mal wieder was in ner andren Richtung:

Hab Freitagmorgen meine zweite Rohloff bekommen.

Nummer 59640:daumen:

Und Sontag speiche ich die Rohloff ein- ich freu mich wie ein kleines Kind:hüpf:

Grüssle
 
tja ! Is schon ´ne feine Sache, wenn man sich selbst "beschenken kann" !
Jeder von uns sollte mehr auf das Kind in sich hören ! Mache ich auch immer so !
 
Hallo allerseits. Ich habe eine Speedhub mit Schraubachseund als ich gstern erstmalig das Hinterrad ausbauen musste, es war mit dem korrekten Anzugsmoment lt. Anleitung verschraubt worden, wunderte ich mich nicht schlecht als die linke Unterlegriffelscheibe verschwunden war, obwohl die Mutter nicht von der Achse geschraubt wurde. Ich fand sie dan als fünfteiliges Puzzle im Gras liegen. 50 Cent Artikel kaputt, scheiss drauf, aber 2600 Euro Rahmen am Ausfallende beschädigen, weil ohne scheibe wieder einspannen um Weiterzufahren oder 30km schieben, ich weis ja nicht. Glücklicherweise hat mir jemand einen Teil seines Multitools gespendet was ich als Scheibe nutzen konnte.
Um sowas in zukunft zu vermeiden überlege ich mir, ob ich wohl bahnschrauben mit integrieten Scheiben nehmen sollte, da die üblichen Riffelscheiben doch alle sehr minderwertig aussehen. Kann mir da irgendwer eine Empfehlung geben und am besten eine Adresse wo sowas erhältlich ist? Habe ehrlich gesagt keine Lust nun auch noch zwei Riffelscheiben zu meinem Werkzeug zu packen nur für den Fall der Fälle und ich bin auch sehr Verwundert, dass Rohloff solche Schrottscheiben zu ihren High End Produkten Packt.
 
Um nocheinmal das Thema mit den Triggern aufzugreifen:

Ich habe gestern mit dem Bernd auf der IFMA gesprochen und folgendes erfahren: Die Trigger, die bei der GBox angeboten werden, sind eine reine Nicolai Entwicklung. Darüberhinaus arbeitet Rohloff aber auch an einer eigenen Triggerschaltung, Erscheinungstermin unbekannt...
 
Hallo allerseits. Ich habe eine Speedhub mit Schraubachseund als ich gstern erstmalig das Hinterrad ausbauen musste, es war mit dem korrekten Anzugsmoment lt. Anleitung verschraubt worden, wunderte ich mich nicht schlecht als die linke Unterlegriffelscheibe verschwunden war, obwohl die Mutter nicht von der Achse geschraubt wurde. Ich fand sie dan als fünfteiliges Puzzle im Gras liegen. 50 Cent Artikel kaputt, scheiss drauf, aber 2600 Euro Rahmen am Ausfallende beschädigen, weil ohne scheibe wieder einspannen um Weiterzufahren oder 30km schieben, ich weis ja nicht. Glücklicherweise hat mir jemand einen Teil seines Multitools gespendet was ich als Scheibe nutzen konnte.
Um sowas in zukunft zu vermeiden überlege ich mir, ob ich wohl bahnschrauben mit integrieten Scheiben nehmen sollte, da die üblichen Riffelscheiben doch alle sehr minderwertig aussehen. Kann mir da irgendwer eine Empfehlung geben und am besten eine Adresse wo sowas erhältlich ist? Habe ehrlich gesagt keine Lust nun auch noch zwei Riffelscheiben zu meinem Werkzeug zu packen nur für den Fall der Fälle und ich bin auch sehr Verwundert, dass Rohloff solche Schrottscheiben zu ihren High End Produkten Packt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück