Also ich hab' mir das Teil aus England schicken lassen und war
zuerst mal von der Gravur sehr enttäuscht. Ist irgendwie eingelasert
und sieht in der silbernen Version sehr billig aus. :kotz:
Die Funktion ist so primitiv, dass es schon beinahe peinlich ist.
Ich meine das durchaus positiv! Es wird einfach ein Ring mit konischer
Oberfläche von einer mickrigen Schraube aufgespreizt und dadurch wird
ein darauf sitzender Ring nach oben geschoben.
Der Vorteil ist, dass man nicht erst den Vorbau lösen muss, wenn man
den Steuersatz nachziehen will. Außerdem ist es ein paar Gramm leichter.
Mein Lieblingsmechaniker sieht das Ganze relativ kritisch, weil:
a) der Konus beim aufspreizen seine runde Form verliert (minimal)
und dadurch ungleichmäßig belastet wird.
b) die Madenschraube, die das ganze auseinanderdrückt, sich evtl.
lockern kann und dann würde der Steuersatz wieder Spiel haben.
Ich füge Punkt c) hinzu: die blöde Schraube ist viel zu sensibel und gleich kaputt.
Ich habe mir neulich ein neues Bike gekauft und den Ringo gleich im Laden
drangebaut. Dabei habe ich entweder die Schraube aus Versehen falschrum
gedreht, oder die Madenschraube war einfach zu weich. Auf jeden Fall hat
sich am Steuersatz nix getan, ich drehe weiter bis es plötzlich gaanz leicht
geht und schon war der Inbus hinüber. Anscheinend war da eine Aluschraube drin!
Wie kann man nur eine Aluschraube mit 2mm-Inbus verbauen?!
Optisch sieht das Teil am Bike dann sowieso nicht so Toll aus.
In etwa wie eine zweite Lagerschale eines normalen Steuersatzes.
Thb