Gabel bzw. weitere Komponenten in USA bestellen - suche Tipps/Mitstreiter!

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
345
Ort
Hannover, Deutschland
Hi Leute,
beim derzeitigen Dollarkurs von 1,25 Euro je Dollar lohnt es sich richtig, in den USA online einzukaufen, oder?
- Was kommt da an Versand und Zoll etc. auf einen zu?
- Welche Shops versenden auch nach Europa und sind günstig?
- Wer hätte Lust auch was zu kaufen und teilt sich den Versand mit mir?
 
1. suchfunktion

2. zoll mindestens 20% vom preis mit versandkosten (bei kompletträdern mehr)

3. schreib die läden an, viele versenden auch nach europa, aber haben es nicht in ihren bedingungen drin.

4. hab mal bei ebay reifen bestellt, da kostete der versand 15 $ plus 3 $ für jedes weitere teil.
 
! vergesst die deutsche mwst nicht !

und zoelle sind verschiedene - je nach ware - drauf !

ich hatte lampe in den usa bestellt : 99 dollar plus 29 dollar versand, in euro hat mich der gesamte spass incl aller kosten ca. 130 euro gekostet !

sven
 
Also, habe tatsächlich mal die Suchfunktion bemüht.
Bei www.supergo.com kostet die Sherman Firefly 2004 620 $+22,50 $ Versand. Das sind 513 Euro. MWst. + Zoll nochmal 20% davon, sind wieder 103 Euro drauf, also 616 Euro.
Was kostet denn das Teil hierzulande? Habe die 2004er noch nirgendwo online gesehen, die Breakout kostet bei bike-box.de 720 Euro, ist aber auch 1.5 Zoll...
 
Die Bestellung wird laufen, ein Mitstreiter ist schon gefunden - also, wer noch edle US-Parts bestellen will (Reimport aus EU lohnt sich dann doch nicht) wie Manitou Gabeln, 5th Element o.Ä., der melde sich per PM...
 
@gugi: Was heisst, das Paket "Fällt auf"? Ich will ja gar nicht versuchen, das Ding am Zoll vorbei zu schmuggeln - es lohnt sich auch so. Die Versender deklarieren den Wert des Produktes sowieso auf den Zollpapieren, und letzten Endes geht es darum, die Versandkosten zu minimieren.

An meine "Mitstreiter" (ihr wisst wer ihr seid):

- Anfrage bei jensonusa.com läuft, ob sie die Firefly auch für den gleichen Preis verkaufen wollen wie supergo.com - schliesslich haben sie auch eine "wir werden nicht unterboten"- Taktik. Wenn ja, würde ich auch bei jensonusa bestellen, ist mir dann egal. Portofrei ist übrigens nur "ground shipping", also ohne Flug... wird wohl schwierig nach Europa, oder? ;)
- SRAM x.0 gibt´s nicht bei supergo.com, nur bei jensonusa
- 5th Element gibt´s bei jensonusa.com aber ebenso wenig wie bei supergo.com, beide verkaufen gar keine Federbeine, was ich nun auch wieder nicht verstehe.
Also: Wenn Du das Ding wirklich haben willlst, nenn mir bitte erstmal eine Quelle - ich habe auch nicht die Zeit, nach einem Shop zu suchen, der das edle Stück verkauft ;)
 
Wer kennt denn noch günstige Online-Versender in USA? Hierzulande kenne ich mich glaube ich wirklich gut aus, aber andere Länder - andere Sitten...
Bin für weitere Vorschläge offen.
 
www.speedgoat.com kann ich nur empfehlen. Die Seite ist nicht ganz aktuell, also besser Anfrage per mail an [email protected] . Haben bessere Preise als jenson (meistens), Fox-Gabeln kann man dort sehr gut kaufen, da sie die zum selben Preis anbieten wie die andern Händler in den USA, bekommst bei manchen Modellen aber nen Chris King dazu.
 
Ich habe mich auch mal umgeschaut. Das einzige, was man halbwegs billig bekommt sind amerikanische Produkte. Wenn Du dann noch Zoll und Mehrwertsteuer draufrechnest schmilzt der Preisvorteil aber böse dahin. Wegen 50 EUR würde ich das Risiko nicht eingehen, im Garantiefall das Teil wieder um die halbe Welt schicken zu müssen.
 
GoldenerGott schrieb:
Ich habe mich auch mal umgeschaut. Das einzige, was man halbwegs billig bekommt sind amerikanische Produkte. Wenn Du dann noch Zoll und Mehrwertsteuer draufrechnest schmilzt der Preisvorteil aber böse dahin. Wegen 50 EUR würde ich das Risiko nicht eingehen, im Garantiefall das Teil wieder um die halbe Welt schicken zu müssen.

Du mußt natürlich schon genau wissen was du bestellen willst, und mußt natürlich auch den Preis richtig (!!) berechnen.
Und vielleicht nicht unbedingt so Teile die: 1. Schnell kaputt gehen. 2. In Europa nicht verkauft werden.

Denke, wenn beide Punkte i.O. sind, und man bei einem evtl. Garantiefall, und man freundliche Töne anschlägt, auch viel bei deutschen Importeuren geht.

Gruß


PS: Ich habe 279 $ für ein Teil bezahlt, in Deutschland bekommst du es nicht unter 350€. Und ich denke, daß es nie kaputt geht :daumen:
 
Ich denke auch nicht daran, Verschleissteile zu kaufen, sondern eben Federgabeln / Federelemente allgemein - allein schon wegen der Versandkosten sollte man natürlich möglichst grosse Summen erreichen.
Dass es sich nur lohnt, amerikanische Produkte zu importieren, stimmt auch nicht immer, aber in diesem Fall hast Du Recht - die US-Shops leiden natürlich bei dem derzeitigen Dollar-Euro Kurs auch, wenn sie Euro-Produkte verkaufen. Andererseits zeigt sich auch, wie sehr z.B. Manitou in Europa zulangt beim Preis. Anderes Beispiel, aber auch interessant: Oakley-Sonnenbrillen sind in Europa sehr viel teurer als in USA - obwohl der Dollarkurs nun schon sehr lange so steht.
 
ACHTUNG:
seit 1. Maerz hat die EU Strafzoelle auf viele amerikanische Waren eingefuehrt, die Zoelle werden monatlich erhoeht, bis die Amis ihre Export-Subventionen abschaffen.
Also, ihr solltet erst mal abchecken, unter welcher Zolltarifnummer eure Teile hier deklariert werde und dann auf der EU Homepage nachsehen, ob der Krempel dem Strafzoll unterliegt.
oldman
(mich hat's beinahe erwischt..)
 
@hillkiller: Danke für den Tipp, werd mal nachschauen.

Dass es bei www.speedgoat.com Santa Cruz VPP Rahmen für 1300$ gibt, also für 1040 Euro, lässt mich fast mein Canyon wieder abbestellen... Oder wie sind da die Strafzölle?
 
Also, auf Rahmen und Gabeln sind 4,7% Zoll, dann noch 16% MWst.
Trotzdem noch ein Deal, denn ich kriege einen Santa Cruz Blur Rahmen, eine Manitou Sherman Firefly und einen Chris King Steuersatz für unter 2000 Euro nach allen Gebühren...
Rahmen kosten hier allein schon 1800.

Weiss jemand, ob die US-Sales Tax auch wegfällt wenn der Händler exportiert? Dann würde ich nochmal 6% kriegen.
 
Floh schrieb:
Also, auf Rahmen und Gabeln sind 4,7% Zoll, dann noch 16% MWst.
Trotzdem noch ein Deal, denn ich kriege einen Santa Cruz Blur Rahmen, eine Manitou Sherman Firefly und einen Chris King Steuersatz für unter 2000 Euro nach allen Gebühren...
Rahmen kosten hier allein schon 1800.

Weiss jemand, ob die US-Sales Tax auch wegfällt wenn der Händler exportiert? Dann würde ich nochmal 6% kriegen.


in den angegebenen preisen in den usa ist meisst keine steuer drauf ! , deswegen faellt auch nichts weg

gruesse
sven
 
Hallo Zusammen,
der Zoll hat eine ganz interessante Homepage im Netz (www.zoll.de), wo es eine Liste mit allen Teilen und Ihrerem "Zollsatz" gibt.
Findet man auf der rechten Seite unter "Zoll interaktiv" - "Zolltarif (TARIC)", dann auf Blättern gehen und das gewünschte Teil suchen oder auf selber Seite unten (TARIC-Abfrage) mit Freitextsuche suchen.
Zweiräder und Fahrräder haben z.B. die HS-Position: 8712
Teile für Zwei- und Fahrräder: 8714
Gabeln mit Farbe versehen, eloxiert, poliert und/oder lackiert: 8714 9130 190
Regelsatz liegt für Teile aus den USA bei 4,7% plus Mehrwertsteuer.
Allgemein kann man dann rechnen:

[ Rechnungsbetrag in EUR (ab Versender/Verkäufer) + Versandkosten/Versicherung (müssen auch verzollt werden!) ]
* Zollsatz * Einfuhrumsatzsteuersatz :i2: (easy, oder??)

Die Jungs sind aber auch sehr schnell im Beantworten von e-mails, falls man noch fragen hat. Sollte einer von euch interesse an der mail haben, die der Zoll mir geschickt hat, sagt Bescheid.

Die Einzige Möglichkeit, die man jetzt hat, um die Zollabgaben zu senken ist, dass ein Bekannter in den USA sich das Ding bestellt und euch dann, mit einer selbstgeschriebenen beigelegten Rechnung für ein gebrauchtes Teil (Bsp: aus e-bay Deal) zu realistisch günstigem Preis an euch sendet, so wird die Verzollung nicht ganz so hoch! Da der Zoll immer nach dem Preis der beiliegenden Rechnung verzollt! (Hinweis: Das ist Den-Staat-Be********n und mit Sicherheit nicht legal, also auf eigene Verantwortung!) :cool:

Gruss
 
Zurück
Oben Unten