ABS-Bremsen mit der Louise

Registriert
18. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
LK Diepholz
Hallo!

Seit ich das MTB gekauft habe, tritt bei mir folgendes Problem auf:
(Duke SL i. V. m. Lou. '02)

Sobald ich die Vorderrad betätige und eine Bremswirkung eintritt, verzögert die Bremse mal stark, mal weniger stark!
Gerade bei Bergabfahrten ganz schön heikel, wenn man einen ungünstigen Bremspunkt erwischt!

Ein Eiern der Scheibe ist nicht zu erkennen; der Händler schickte mir sogar eine zum Austausch, jedoch vergeblich! Er weiss keinen anderen Rat mehr!
Das Rad ist auch unfallfrei.
Die Scheibe weist keine Verschmutzung auf!

Hat jemand von Euch auch schon solche Erfahrungen gemacht oder/und kennt eine Lösungsmöglichkeit?!

Hatte das Problem auch schon im Magura-Forum, leider noch ohne Rückmeldung!

Schon mal vielen Dank im Voraus

GvThomas
 
Das deutet eigentlich schon auf eine Scheibe mit unterschiedlicher Dicke an verschiedenen Stellen hin. Da aber das Probelm auch mit der andern vom Händler zugeschickten Scheibe auftritt, weiss ich nichts besseres.
Gruss
Dani
 
evtl. beläge verglast

sind das die originalbeläge?

ansonsten die einfach ma auf verdacht austauschen, evtl die hinteren ma montiern und testen
 
Airborne schrieb:
...
Magura's mögen es überhaupt nicht, wenn man ständig am Hebel rumfummelt und den leicht betätigt. Ist Kontruktionsbedingt.

Torsten

????

@molchi
Scheibe RICHTIG GUT mit Isopropanol (aus der Apotheke, ist nicht teuer) reinigen. Ansonsten kann ich auch nur auf Scheibe mit schwankender Stärke tippen.
Die Scheibe NIE mit fettigen Fingern anfassen, auch beim Putzen/Waschen/Brunox auf die Gabel sprühen aufpassen, dass KEIN Fett/Öl auf die Scheibe gelangt.
 
@alle

Hey, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Das Problem trat schon nach dem Neukauf auf. Ich hab die Bremsen, wie beschrieben, eingebremst.
Beim Berabfahren ist es mir dann richtig aufgefallen!
Mein Händler weiss keinen Rat!

Die Scheibe ist fettfrei.
Ich bremse eigentlich ganz normal, wenns nötig ist! ;-)
Sind Orginal-Bremsbeläge, werd sie aber mal tauschen (vorn nach hinten).
Einen Höhenschlag hat die Scheibe, aber kann sich das bemerkbar machen, wenn sie sonst plan ist (da wo die Beläge greifen)?

Grußi

Thomas
 
welche scheibe hat denn die bremse? die gewellte oder ne runde?
bei meiner 04er julie ist das gleiche problem hab die scheibe gegen ne runde getauscht und tadaa funzt prima die gewellte dann an meine 02er julie(2t bike) gebaut um zu testen wieder taadaa keine wirkliche bremsleistung also bei mir liegts an der gewellten scheibe

so eine rotze habe auch ein surren festgestellt das sich bis in den hebel fortsetzt und sich als rubbeln bemerkbar macht natürlich bei der gewellten scheibe das darf doch auch nich sein ich halte von den gewellten scheiben garnix vielleicht liegts ja daran
 
Angenommen, die Beläge fassen im Normalfall nicht mit ihrer gesammten Fläche die Scheibe ab, also die Beläge greifen etwas über der Scheibe, oder anders, die Scheibe ist zu klein, dann könnte ein zusätzlicher Höhenschlag schon Auswirkungen haben -theoretisch.
Praktische Erfahrungen habe ich allerdings nicht...
 
Hallo!

So, nun alles nochmal durchgespielt:
Scheibe getauscht und gereinigt, von hinten nach vorn getauscht...

Jetzt meine Theorie, kanns vielleicht auch daran liegen:

Die Scheibe läuft noch nicht ganz mittig zwischen den Belägen, wobei die Scheibe fast gar keinen Schlag aufweist.
Sie sitzt etwas näher in Richtung Nabenmitte!
Kann es sein, das, wenn die Bremse gezogen wird und die innere Backe zuerst die Scheibe berührt und nach aussen drückt, es zu dieser unrunden ungleichmäßigen Bremsung kommt???! :(

Grüße

Thomas
 
Die Scheibe sollte schon mittig zwischen den Belägen laufen. Hast Du die Aufnahme an der Gabel und an dem Rahmen fräsen lassen, dass das zumindest plan ist? Anschliessend solltest Du das Ganze dann mit Distanzscheiben ausrichten, so dass die Scheibe mittig zwischen den Belägen läuft.
 
Moin,

ich weiß ja nicht wie es mit der 02er Louise ist, aber
bei meiner 2000er Louise steht in der Anleitung, dass
die Scheibe gerade NICHT exakt mittig der Beläge sein
soll, da ein großer Teil der Bremswirkung durch das
leichte Verbiegen der Disc beim Bremsen erzielt wird.

Es sei erwähnt, dass die 2000er Louise noch keine auto-
matische Belagnachstellung hat. Beim Bremsen drückt
ein (!) Belag die Scheibe in den anderen Bremsbelag (fest
und unbeweglich). Dadurch verbiegt sich die Scheibe um
ca. 1 bis 1/2 mm.

Gruß, Martin


PS: Könnte es nicht sein, daß die ganze Felge eiert oder
die Nabe leicht schief d'rin ist ?
 
Genau, das ist die Eigenart der Louise bis 2000. Ein beweglicher, ein fester Kolben, die Scheibe wird durch den beweglichen Kolben gegen den festen Kolben gedrückt.

Bei den Bremsen mit autom. Belagnachstellung sieht das anders aus, da sind beide Kolben beweglich.

Aber das ist ja nicht das Problem, um das es hier geht.
Evtl. ist die betreffende Scheibe nicht 100%ig gleichmäßig stark, so es zu rubbelnden Bremsen kommt. Aber um das Problem einzukreisen, hat molchi ja die scheiben vorn und hinten vertauscht. Wenn er uns nun verraten würde, was der Tausch ergeben hat. wären wir schon viel weiter.
 
Hey, guten Abend!

Gerad nach Hause gekommen!
Hatte bislang die hintere Scheibe als auch eine zugeschickte, vom Händler, vorn eingebaut!
..und immer war das ungleichmäßige Bremsen zu spüren!

Grußi

Thomas
 
Noch mal von vorn:

- Am VR rubbelt die Bremse beim LEICHTEN Betätigen
- am HR nicht
- HR-Scheibe nach vorn gewechselt, das Rubbeln bleibt.

Daraus schließe ich:
- Scheibe als Ursache ist eher unwahrscheinlich.
- Zieh mal den Steuersatz korrekt an,
- und überprüfe deine Gabel auf Spiel in den Lagern.
- Scheibe mit Isopropanol reinigen - das musst du unbedingt machen, da sich schon das Anfassen der Scheibe mit den Fingern bemerkbar machen kann.
 
Hallo!

Hmm, ist 'n büschen schwierig zu erklären dieses Bremsverhalten!
Die Gabel hat kein Spiel. Wurde gerad auch bei Sport-Import überholt, da tatsächlich auch ein Spiel zwischen Tauch- und Standrohr vorhanden war.
Steuersatz hat auch kein Spiel.
Dennoch besteht dieses Bremsphänomen.

Es 'rubbelt' auch nicht, sondern bremst mal stark mal weniger stark, und zwar in 'sanften' Übergängen!:D
Im Prinzip genau so, als wenn die Scheibe eiert! Tut sie aber nur sehr marginal, im Prinzip fast nicht hörbar, wenn man das Vorderrad anhebt, das Rad dreht und den Bremshebel langsam bis zum Erreichen der kleinsten Bremsung betätigt.

Grüße
vom verzweifelten Thomas
 
Zurück