ACHTUNG: Alle Rock Shox Sid WC- Fahrer bitte SChaft kontrollieren!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
20. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich schreibe diesen Thread um möglichen Unfälle zu von Besitzern einer Rock Shox Sid Worldcup vorzubeugen.

Die Geschichte dahinter verhält sich folgendermaßen:

Ich habe mir den neuen Trek OCLV 9.8 Carbonrahmen bestellt und weil nur die Sid WC in diesem Jahr silber ist und daher perfekt zum Rahmen passt, waren mir die €200.- was die WC mehr im Vergleich zu einer Team kostet auch noch wert. Auf jeden Fall haben die Leute im Bike Shop die Gabel abgelängt und den Vorbau (Syntace F99) provisorisch drangeschraubt.

Ich musste dann nur noch den Lenker dranschrauben, den Vorbau genau ausrichten, das Lagerspiel einstellen und schlussendlich alle Schrauben mit dem richtigen Moment festziehen.

Also erst einmal die Anleitungen lesen: Rock Shox gibt kein bestimmtes Drehmoment für die Klemmung des Vorbaus an, sondern verweist auf die Angaben des Vorbauherstellers. Syntace gibt als maximales Drehmoment 8 NM für die Klemmung an. Jedoch wollte ich nicht bis zum Maximum gehen und nahm mir vor, den Vorbau mit 7 NM zu klemmen.

Also zog ich beide Schrauben zuerst mit dem kurzen Hebel des Inbusschlüssels fest, dann stellte ich den Drehmomentschlüssel auf 6 NM und zog beide Schrauben schrittweise und abwechelnd bis 6 NM fest. Dann steigerte ich das Drehmoment auf 6.5 NM und schliesslich auf 7 NM. Soweit so gut.

Da die WC ja keine normale Kralle verkraftet, sondern ein Expand- System (wie Rock Shox es nennt) für die Gabel mitliefert, wollte ich noch wissen ob sich dieses beim Einstellen des Lagerspiels nach oben geschoben hatte. Dazu öffnete ich die Schraube des Ahead-Deckels und nahm diesen ab.

Danach traute ich meinen Augen nicht: Ausgehend von diesem Spannsystem war ein Längsriss über das gesamte Carbonrohr zu sehen. Ich bin überzeugt, dass, hätte ich dies nicht durch Zufall gesehen, dass ich innerhalb kürzester Zeit einen folgenschweren Unfall erlitten hätte.

Für mich jedoch das schlimmste ist, dass ich bei der Montage derart geanau vorgegangen bin und es trotzdem zu diesem fatalen Zwischenfall gekommen ist. Ich glaube auch nicht, dass jeder Bikeshop eine Gabel so genau verbauen würde, ich glaube nicht einmal dass jeder Shop mit einem Drehmomentschlüssel arbeitet. Und von allen Privatschraubern möchte ich hier gar nicht sprechen.

'Daher mein Apell an alle WC- Fahrer: Bitte den Carbonschaft eurer SID kontrollieren. und bitte auch die Anzugsmomente der Schrauben der Vorbauklemmung kontrollieren (lassen)

Ciao und CU

Smart
 
Hallo smart,

hast du schon mal bei SportImport angefragt, was die dazu sagen?!?

Wäre mal interessant zu wissen, ob die sich da irgendwie rausreden, oder anstandslos tauschen.

Grüße
kleinbiker
 
hallo kleinbiker,

Die Gabel wurde von meinem Händler natürlich sofort zurückgenommen, weiters hab ich darauf bestanden, dass ich keine Sid mehr will. Auch das ging und nun hab ich eine Marzocchi Marathon SL.

Aber darum geht es mir in diesem Thread eigentlich nicht: Die Sache ist doch die, hätte ich den Bruch nicht zufällig bemerkt, dann würde ich wahrscheinlich jetzt schon im Krankenhaus oder noch schlimmer liegen.

Auf jeden Fall werde ich nie wieder Rock Shox fahren. Meine Mag 21 hab ich damals nach einem halben Jahr ausgebaut weil sie andauernd Luft und Öl verloren hat, und die Sid ist gar nicht erst ins Freie gekommen.

Nie wieder Rock Shox. Hoffentlich hält die Marathon SL besser!!

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit derartigen Vorkommnissen bei Gabeln mit Carbonschaft??

Ciao und CU

Smart
 
@smart
deine reaktion bezüglich RS kann ich verstehen weil du eben zwei mal pech gehabt hast. aber ich denke nicht daß die beiden gabeln die du hattest unbedingt repräsentativ für alle RS gabeln sind. ich hatte ne psylo und ne duke und war mit beiden sehr zufrieden.
bei nem leichtbauteil wie der sid noch dazu mit nem carbonschaft ist das risiko eines kaputten teils IMHO um einiges größer als bei anderen gabeln mit aluschaft.
letztlich weiß niemand wo der längsriß herkam. vielleicht ist es ja net mal die schuld von RS sondern von irgend jemand der an dem teil gebaut hat, vielleicht wurde sie beim ablängen zu fest gespannt etc
IMHO haben carbonschäfte an ner gabel net unbedingt was verloren, von der stabilität her sind sie sicher alu ebenbürtig aber sie vertragen nun mal grade kerbwirkungen u.ä. nicht so gut wie alu, wie man hier wieder mal sieht
 
sharky schrieb:
IMHO haben carbonschäfte an ner gabel net unbedingt was verloren, von der stabilität her sind sie sicher alu ebenbürtig aber sie vertragen nun mal grade kerbwirkungen u.ä. nicht so gut wie alu, wie man hier wieder mal sieht

da muss ich dir aber ein wenig wiedersprechen ;)
in carbon liegt die zukunft [jedenfalls im leichtbausektor] im rennradbereich werden schon seit jahren vollcarbon gabeln eingesetzt. diese werden genauso geklemmt wie die gabeln am mtb. das ein carbonschaft am mtb sehr grenzwertig ist und es dort nicht allzu große erfahrungen seitens der hersteller ist klar. aber wie gesagt: richtig verarbeitet, ist carbon allem überlegen.
die "angrenzenden" komponenten müssen dann aber auch stimmen. also vorbau, aheadklemmung, usw... sollten für carbonschäfte freigegeben sein.
z.b. syntace, ritchey usw... haben diese freigabe.
zum bruch von smart. ich gehe auch wie sharky davon aus, das der schaft irgendwie einen "mitbekommen" hat.
ich werde auf jeden fall, wenn meine worldcup geliefert wird, nach dem schaft schauen ;)
danke für den hinweis.

gruzz michael
 
@principia
überlegen ist carbon schon, fragt sich eben nur bei welchen eigenschaften. in puncto kerbwirkung etc. ist es alu nun mal unterlegen und da grade am steuerrohr doch viel gekerbt wird, bin ich da immer etwas vorsichtig!
 
Ich denke die SID WC ist ein gutes Beispiel dafür, dass Leichtbau auch Grenzen haben sollte. Hatte bisher nur eine SID XC und SID Race (und es wird auch keine weitere mehr geben) und die fand ich schon schlimm: Erstens nervt die mangelnde Steifigkeit enorm, ständig schleifen die Bremsklötze an der Felge. Zweitens ist die Federung fürn Arsc... (außer die XC). Drittens ist der Wartungsaufwand völlig überzogen.
Zum Thema Carbon-Schaft sag ich lieber gar nichts (Theorie und Praxis zum Thema Carbon sind doch Lichtjahre auseinander) und selbst die extrem dünnwandigen Alu-Schäfte der anderen SIDs und Edelgabeln sind alles andere als vertrauenserweckend, die haben Wandstärken aus Alu (SID Race), die identisch mit den Stahl-Schäften vergangener Tage sind und selbst die sind auch schon mal gebrochen (verbogen).
Es gibt zwar kaum noch/keine Vorbauten mit Innenklemmung mehr, aber wer so ein Schätzchen mal auf einer dieser "Edel-Forken"/Schäften klemmt, wird sich doch wundern. :rolleyes:
Wer sicher gehen will, sollte lieber zu einem Stahlschaft greifen oder zumindest zu einem extrem dickwandigen Alu-Schaft (z.B. Pace).
 
THEMA Carbonschäfte:
ich selber fahre an meinem Rennrad eine Time Vollcarbongabel in 1". Und bei dieser Gabel ist serienmässig eine Aheadkralle dabei! Diese Kralle gräbt anständige Furchen beim Montieren in die Innenwandung des Schaftrohres. Welches allerdings im Klemmbereich des Vorbaues mittels einer genau kalibrierten Aheadset-Kappe das Schaftrohr stützt. Bis dato habe ich mir noch keine Sorgen um meine Gesundheit gemacht.
Zu den Aluschäften: bei den aktuellen Dukes 2mm welche sich auf etwa 3.5mm erhöhen im Bereich der Steuersatzschale/Gabelkrone. GAnz fein natürlich der Titanschaft früherer Marzochis etwa 1,5mm durchgehend, und der aktuellen Fox F100X mit 2mm Wandstärke. Alles im sicheren Bereich angesiedelt.
Jetzt würde mich die Wandstärke bei der WC von RS sehr interessieren?? Die Time hat da 3mm.

robert
 

Anhänge

  • Time.jpg
    Time.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 161
  • Time2.jpg
    Time2.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 140
  • Time3.jpg
    Time3.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 89
Alte Starrgabeln haben Wandstärken bis zu 1,65mm (aber Stahl), meine SID Race hatte unter 2mm Wandstärke (oben natürlich, unten sind sie ja alle verstärkt), meine Pace Starrgabel hat satte 3mm (Alu).
Das Carbongabeln im Rennradbereich Verwendung finden ist wohl eher einleuchtend als im MTB-Bereich.
 
cool-2 schrieb:
Für Carbonschäfte giebt es spezielle Krallen, siehe Rose-Katalog.

Möchte sagen dumm gelaufen.

Cool-2


ach nee,was denkst du warum hersteller wie rockshox oder time ne kralle extra mitliefern
die sind ja nicht so bescheuert udn schicken dir ne normale kralle mit



und das mit der steifigkeit,naja kommt auch drauf an was du wiegst,hab selber mal ne 00er sid sl/race mix besessen 1204g also ich ahb nix gemerkt das die nich steif egnug war,ich wieg nur 56kg

alerdings wenn ich mit mein freerider auf der bmx bahn fahr,is am anfang so nen startdingens was runter klappt,enn ich da dran steh und den lenker ein bissl rumdreh verdreht sich selbst ne marzocchi z1 fr ordentlich, aber wirklich seeehr deutlich sichtbar
 
SteffenScott schrieb:
ach nee,was denkst du warum hersteller wie rockshox oder time ne kralle extra mitliefern
die sind ja nicht so bescheuert udn schicken dir ne normale kralle mit

doch doch. es gibt einige hersteller [im rr-bereich] die bauen eine normale kralle in ein vollcarbonrohr ein. das ergebnis ist ja oben zu sehen :rolleyes:
bei der worldcup liegt auf jeden fall eine spezielle carbon kralle bei ;)
 
Thema Steifigkeit:

ich fahre seid kurzem eine Sid Team mit Marta Scheibenbremse und 80 Kilo Lebendgewicht

ich muss sagen, dass die sich genauso "anfühlt" wie meine Vorgängergabel eine Duke XC...also entweder stellt ihr euch alle übermäßig an oder ich hab keine Ahnung :confused:
 
da lob ich mir meinen Stahlschaft :cool:

wobei wenn die Dinger so empfindlich sind würde ich auf eine Kralle komplett verzichten und den Vorbau mit der Hand runterdrücken, festschrauben
 
Mecky schrieb:
Thema Steifigkeit:

ich fahre seid kurzem eine Sid Team mit Marta Scheibenbremse und 80 Kilo Lebendgewicht

Nun zumindest mit Scheibenbremse wirst Du das Schleifen der Bremsklötze nicht hören :D
 
Das problem liegt nicht bei der gabel, sondern bei dem besch. expander den rockshox mitliefert, und der ist absolut ungeeignet für diese gabel - du brauchst einen genau abgedrehten zylinder (mind. so lang wie die vorbauklemmung, besser=länger) mit einem überstehenden kragen und einer nut mit einem o-ring für perfekten passsitz. am besten oben noch einen 2mm spacer drüberlegen, dann kann nix mehr passieren. solltest du gabel auf garantie erhalten, würde ich sie nehmen, aber für den richtigen exzenter sorgen. kann jetzt nicht sagen ob, und wo man sowas herkriegt, wir haben sowas selbst anfertigen lassen.
 
zum thema klemmung:

schaut mal im rennradgabelbereich. dort werden von vielen herstellern extra klemmexpander für carbonschäfte angeboten.
falls der rockshox wirklich nicht richtig passen sollte, werde ich einen mizuno verwenden, den ich z.zt auch im aluschaft fahre ;)
 
naja ich will jetzt auch mal was dazu sagen :-)

ich hab seit März 2002 eine SID Carbon (vorgänger von SID WorldCup) und hab dann irgendwann ende Saison den Steursatz gewechselt und auch festgestellt das mein Schaft 2Risse abwärts hat...

und ich denke die sind nicht erst vom Vortag gewesen und die Gabel hat gehalten. Auch 2003 bin ich die ersten Rennen noch mit dieser gefahren udn zwahr ein CC-Rennen das sogar Technikfreaks mühe bereiteten wegen den vielen Steinen und Schlägen.

Fakt: auch mit Rissen hält meine SID Carbon...

gut möglich das das ganze vom Vorbau ist, da er evr scharfe Kanten hat (bei der Klemmung)


die SID WorldCup bin ich dann 2003 auch gefahren udn hatte keine Probleme damit, keine Risse...

also ist eigentlich nix gegen Rockshox zu sagen.

ok meine SID Carbon hat risse, aber solange sie hält...


jetzt hab ich eh ne FOX F80X am Racebike
 
naja was soll ich? ne gabel die ich 1ne Rennsaison gefahren bin die 1700SFr. gekostet hat einfach wegwerfen??? oder zu meiner SID XC ins Zimmer stellen??


sie hält das ist die Tatsache, das Bike wird jetzt eh nur noch selten bis garnie gefahren und wenn dann eher mässig.

also meine Freundin wird es benutzen welche vielleicht Strasse evt mal einen breiten Wladweg fahren wird
 
Dominic_CH schrieb:
naja was soll ich? ne gabel die ich 1ne Rennsaison gefahren bin die 1700SFr. gekostet hat einfach wegwerfen??? oder zu meiner SID XC ins Zimmer stellen??


sie hält das ist die Tatsache, das Bike wird jetzt eh nur noch selten bis garnie gefahren und wenn dann eher mässig.

also meine Freundin wird es benutzen welche vielleicht Strasse evt mal einen breiten Wladweg fahren wird


also son ding selbst zu fahrn...okay, son ding seine freundin an zu vertraun...naja das is was anderes, aber will da ga nich moralapostel spielen....du hast gefragt was du mit der gabel machen sollst....nunja...wie wärs mit garantie?!
 
Dominic_CH schrieb:
naja ich will jetzt auch mal was dazu sagen :-)

ich hab seit März 2002 eine SID Carbon (vorgänger von SID WorldCup) und hab dann irgendwann ende Saison den Steursatz gewechselt und auch festgestellt das mein Schaft 2Risse abwärts hat...

und ich denke die sind nicht erst vom Vortag gewesen und die Gabel hat gehalten. Auch 2003 bin ich die ersten Rennen noch mit dieser gefahren udn zwahr ein CC-Rennen das sogar Technikfreaks mühe bereiteten wegen den vielen Steinen und Schlägen.

Fakt: auch mit Rissen hält meine SID Carbon...


Oh Mann, wie kann man nur so blauäugig sein :rolleyes: Es sagt ja keiner, dass bei einem Riß das Teil sofort bricht, natürlich kann es noch einige Zeit halten, aber es wird früher oder später mal schlagartig und ohne Vorwarnung zu einem Bruch kommen. Und das muß nicht bei starker Belastung sein, der Riß wird sich im Laufe der Zeit vergrößern (egal ob Carbon, Alu oder Stahl), schön versteckt im Steuerrohr und irgendwann bricht das Schaftrohr, möglicherweise auf ebener Straße bei 10Km/h! Ich weiß nicht was schöner ist, Lenkerbruch oder Schaftbruch, doch, dann lieber Lenkerbruch! Vielleicht solltest Du eine Lebensversicherung auf den Namen Deiner Freundin abschließen oder hast Du schon eine :confused: .
Ziemlich unverständlich, wie man nach sowas noch von der Firma/dem Produkt überzeugt sein kann :rolleyes: .
 
ALSO!!!

dann sagt mir mal. bezüglich garantie,

es ist die SID Carbon 02

also und? meint einer da bekomm ich noch irgendwas??


bnezüglich unvernünftig... gegenüber Freundin etc.

bis jetzt bin nur ich mit diesem Bike gefahren, das ja auch meins ist.

wenn meine Freundin da mal raufsitzt naja ist schnell eine Black Super AIR (neu) die auf meinem Kasten liegt da drin ;-)


ich finds einfach zu verschwenderisch die Gabel einfach wegzuwerfen oder auszustellen
 
apropo überzeugung eines Produkts einer Firma...

ich fahre seit dieser Saison ein kompl. XTR Bike (Storck) inkl DIsc und habe auf eine steiffere Gabel gesetzt

FOX F80X


überzeugt das ein steiffer Rahmen mit Disc auch eine steiffe Gabel benötigt ok????????'
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück