UST nachpumpen oder nicht

Musst du bei DEINEM UST system nachpumpen


  • Umfrageteilnehmer
    53

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Luzern
weil die frage nach ner )representativen) umfrage aufkam gibts ne ganz einfgach frage zu klärn, ganz ohne diskussion über sinn oder unsinn, sonst. vor oder nachteile, sondern einfach nur ein ja oder nein.
müsst ihr bei UST nachpumpen oder nicht
 
Hallo !

Bei meiner Kombi Crossmax XL/Conti Twister 1.9 muss ich nachpumpen, wobei der Druckverlust allerdings im Rahmen bleibt (ausgehend von 3,5bar):
Vorne ca. 0,1 Bar/Tag
Hinten ca 0,2 Bar/Woche
Da ich damit leben kann, hab´ich auch keine Lust den Reifen vorne neu zu montieren.
In spätestens 5-6 Wochen kommt der Ralph drauf - Mal kucken wie da die Luft hält.

Gruss
Sascha
 
moment ma....die frage is ja an und für sich ganz einfach gestellt aber jetz schreiben alle dass sie zwqar luftverlust haben, geben bei der abstimmung aber "nein" an....also da läuft ja was nicht ganz richtig, formuliern wirs ma so.....wer öfter als einma im monat nachpumpt sollte mit "ja" antworten, weil sonst können wirs gleich lassen wenn niemand ehrlich is

vergesst nich...das is ne öffentl. abstimmung, d.h. man sieht wer was angibt und seltsamer weise stimmt das öfter nicht mit dem ein was geschrieben wird...tut euch selbst und vor allen denen die mit dem gedanken spielen sich einen ust lrs zu kaufen den gefallen und seit ehrlich....selbst wenn dsa ergebnis 99% dicht lautet dann aber erlogen ist, bringts auch den kaufwilligen nix, weils wieder nich representativ is!!!
 
ich muss nix nachpumpen, weil ich mir zur montage einen batzen von der magarineartigen schmiere die bei der pkw-reifenmontage verwendet wird, bei meinem reifenschuster besorgte.
fragt mich jetzt aber nicht wie das zeug heisst. effekt ist dass wenn man damit vor dem aufziehen des reifens den wulst einschmiert, der reifen mit der hand aufgezogen werden kann. egal welcher. zusätzlich dichtets anscheinend ganz gut.
die kosten dafür?
höflich gefragt, erklärt wofür ichs brauch, freundlich gelächelt und fertig.
 
Ich hab im Prinzip 2in1:

Vorne starker Druckverlust, in einer Woche von 3,5 auf 2 bar

Hinten ca 0,2 - 0,3 bar / Woche, also "fast" nix bzw nicht wirklich messbar.

Tendenziell hab ich das Gefuehl, das recht oft das Ventil schuld ist, eine Fehlerquelle, die die meisten wohl nicht wahrnehmen da es ja im Prinzip wie ein normales Schlauchventil aussieht. Ich habe zumindest nach einem Reifenwechsel weiterhin exakt das gleiche verhalten vo und hi.

Vorteil: Ich musste noch nie wegen UST anhalten (keine Platten)

Gruss
 
@smaug das is schon in ordnung....wenn du sie seit 5 wochen hast is das immerhin mehr als ein monat ;)

geht mir nur darum dass viele angeben(in der umfrage) dass sie NICHT nachpumpen im thread dann aber schreiben dass sie luftverlust haben....0,2bar in 5 tagen....nungut, geradenoch grenzwertig, weil einma pumpen im monat muss man dann wohl, oder? ;)

@soulman....kann das sein dass du montagepaste meinst :lol:
 
@ Hugo: Minimaler Luftverlust muss doch nicht gleich Nachpumpen bedeuten.
Man kann z.B. 3 bar reinpumpen und hat dann nach einem Monat noch 2,5 drauf.

Außerdem passen Racer ihren Luftdruck sowieso vor jedem Rennen den
Gegebenheiten an und pumpen im Sommer also mindestens 1x pro Woche.

Ich finde 4 Wochen Luftdichtheit deshalb unnötig hoch gegriffen.
Es geht hier doch um Praxiswerte. Selbst wer nur Touren mit Butyl fährt,
sollte wenigstens alle 2 Wochen, den Druck prüfen. Die Frage ist doch, ob
man mit Tubeless ein "Pumpproblem" hat, oder nicht. "Nicht der Rede wert"
ist da genau der richtige Maßstab.

Thb
 
vier wochen unnötig hoch?!?
find ich nich...ansonsten kann ich genauso gut behaupten dass meine latexschläuche dicht sind, was ja inzw. aber jeder mitbekommen haben sollte dass sie das nicht sind, zumindest wird das von den latexgegenern immer breitgetreten auch wenn ich subjektiv kein problem damit hab....

heir gehts ja darum ne möglichst representative umfrage zu gestalten(deswegen wärs auch cool wenn ihr andere UST-fahrer auf diesen thread hinweist) um möglichst objektiv ein ergebnis zu erhalten was dann für evtl. kaufinteressenten etc. hilfreich bei der entscheidung sein könnte.

deshalb sollten die subjektiven meinungen eigentlich ganz wegbleiben, wozu auch die rechtfertigungsversuche gehörn a là, "ja ich muss zwar nachpumpen, aber die reifen verliern ja bloss 0,5bar/woche, d.h. ich kann ne ganze woche fahrn ohne nachzupumpen ;) "

wenn jemand nen besseren vorschlag für "nicht der rede wert" hat soll ers ruhig sagen, man müsste sich eben auf einen wert einigen, so dass der spät. betrachter dann weiss woran er ist.

ich persöhnl. find die regelung mehr als einma monatl. nachpumpen als undicht zu bezeichnen eigentlich recht brauchbar, anders formuliert könnte man sich evtl. auf bis 0,2bar pro woche einigen, alles was darüber hinaus geht is in meinen augen einfach nicht mehr auch nur annähernd dicht, gerade bei UST-systemen die ja bekanntermassen mit wenig druck gefahrn werden

ABER
wollen uns da nicht lange streiten, macht einen vorschlag den man als richtlatte nehmen könnte, dann einigen wir uns auf einen wert und einer der netten mods mag das dann in die fragestellung der umfrage mit rein nehmen
 
0,2 Bar / Woche finde ich vernünfig.

Wenn man's ganz genau machen wollte, müsste man noch
fragen, warum die Dinger undicht sind. Mich würde z.B. interessieren
ob es (wie bei meinen Butylschläuchen) auch Mikrolöcher gibt, oder
ob es immer an der Montage, den Reifen, oder am Ventil liegt.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
0,2 Bar / Woche finde ich vernünfig.

Wenn man's ganz genau machen wollte, müsste man noch
fragen, warum die Dinger undicht sind. Mich würde z.B. interessieren
ob es (wie bei meinen Butylschläuchen) auch Mikrolöcher gibt, oder
ob es immer an der Montage, den Reifen, oder am Ventil liegt.

Thb


mit 0,2bar die woche kann ich gut leben, läuft je nach fahrverhalten auch in etwa auf einma monatl. nachpumpen hinaus(z.b. von 3-2,2bar)

in nem spät. thread wärs evtl. auch interessant zu klärn ob es bestimmte reifenhersteller oder evtl. modelle gibt die häufiger probleme machen als andere, gleiches bei den felgen(auch wenn die auswahl stark eingeschränkt ist)
 
crossmax sl disc + schwalbe little albert ust = dicht!
...jedenfalls seit kurzem. vorher hatte ich am vorderrad ständigen luftverlust und hab das lange zeit auf das ust-system geschoben. schließlich wollte ich herausfinden wo die luft entweicht und hab die klassische wasser-luftbläschen-methode angewandt - mit der peinlichen diagnose, dass ein minikleiner dorn in der lauffläche gesteckt hat! :D
...vieleicht sollten die "nachpumper" unter euch mal darüber nachdenken :D
so long...
- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
nachpumpen ja
liegt bei mir nicht an der felge, sondern an mehreren kleinsten Löchern, die sich mit der Zeit am Reifen ansammeln.

Die ersten Tubeless Reifenmodellen von Hutchinson u. Michelin verloren bei mir in nagelneuem Zustand durch die Flanke Luft. Mittlerweile sind die aber auch dicht.
 
tolle frage :rolleyes:

gegenfrage:wer muss bei seinem, egal welchem system, überhaupt nicht nachpumpen?

wichtig ist der nachpumpintervall, denn nachpumpen muss jeder.

bei mir beschränkt sich das eigentlich auf hutchinson-reifen, so alle 14 tage. alles ander würde ich als normal betrachten, also ab und zu mal prüfen und bei bedarf einige hübe nachlegen.

edit: hab gerade gelesen das du das ganze relativiert hast. mehr als ein-zweimal im monat sollte nicht mehr als dicht gelten.
 
besitze (wie Thunderbird) Mavic Crossmaxx Enduro mit Schwalbe RR. Nachpumpen muss ich beim Vorderrad eigentlich jeden 3. Tag, der hat dann meistens nur noch <1 Bar. Das ist aber noch nicht sehr lange der Fall. Ich denke auch, dass es eventuell am Ventil liegt und habe dieses deshalb gestern mal ordentlich festgezogen, dass die O-Gummis fest angedrück werden. Naja, jetzt bin ich mal am schaun, obs funktioniert.

Hinten behält der Reifen die Luft perfekt, hier brauch ich jedes Monat 1 mal nachzupumpen, sonst nicht.

Bin insgesamt sehr zufrieden. (die Ersatzteilpreise bei MAVIC sind der Überhammer!!!! :mad: :eek: :mad: )

Grüße Alex
 
Eisenbeißer schrieb:
...beim Vorderrad eigentlich jeden 3. Tag, der hat dann meistens nur noch <1 Bar.

...bei soviel verlust müsstest du auf jeden fall luftbläschen im wasser feststellen! schon mal durchs waschbecken gezogen?
(... vieleicht hast du ein ähnlich überraschendes ergebnis wie ich...)

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
@ Eisenbeißer: Na da habe ich ja bis jetzt Glück gehabt.
Vielleicht arbeitet KTM für's Ausland auch einfach sorgfältiger. ;)
Es scheint bei UST viel an der Qualität der Montage zu liegen.

Thb
 
jo, das mitm Wassereimer werd ich probieren, bin schon gespannt

@ thb

*lol*

es war die ersten paar Wochen auch alles OK (sprich alles wie beim Hinterrad (also perfekt)) das (kleine) Dilemma fing erst vor dem ersten Marathon an ;) dubios ;D

naja, das mitm Wassereimer probier ich aus und vielleicht hat das Anziehen des Ventils ja was genützt

Grüße Alex
 
Schwalbe Big Jim 2.25 & Mavic X 3.1 hält bei mir die Luft wesentlich länger als ein Standardreifen mit Schwalbe "superlight" Butylschläuchen.
Habe die letzten 2 Monate definitiv nicht nachgepumpt.

cheers,
gerrit
 
Mavic Crossroc + Schwalbe Black Jack: Hinten null Druckverlust, vorne ca 0,5 bar/Woche !
Vor 2 Wochen habe ich auf Fast Fred gewechselt: Hinterreifen hält immer noch dicht, vorne nach wie vor Druckverlust. Muss wohl das Ventil sein.
 
Spielverderber schrieb:
Mavic Crossroc + Schwalbe Black Jack: Hinten null Druckverlust, vorne ca 0,5 bar/Woche !
Vor 2 Wochen habe ich auf Fast Fred gewechselt: Hinterreifen hält immer noch dicht, vorne nach wie vor Druckverlust. Muss wohl das Ventil sein.


oder der - zumindest bei mir - schlampig verarbeitete felgenstoß.
 
geile Umfrage!

Fahre Crossroc mit Maxxis
Eigentlich liebe ich Maxxisreifen (die haben wenigstens Grip bei Nässe und tun nich nur so...) aber mit UST können die nich umgehen :-( Nachpumpen leider täglich. Der hintere hat sich sogar schon wortwörtlich aufgelöst, jetzt is en Conti Vertical drauf (genau, das ist der, der bei Nässe immer wegrutscht). Conti beherscht es schon was besser: Nachpumpen alle 2-3 Wochen (immerhin)

Meine Stimme also ganz klar: Ja ich muß nachpumpen

Meine Meinung dazu: Wenn die Hersteller nich langsam lernen ihre Toleranzen zu verringern, bzw auch einzuhalten wird UST bald in der Versinkung landen. Der Ruf ist ja eh schon ruiniert, schade der Ansatz war nämlich gut, imho liegt es nicht an Mavic! Zwar scheinen sich die Reifenhersteller zu bessern, die Ausrutscher scheinen ja dennoch immernoch vorhanden zu sein... stellt euch mal vor am Auto wäre jeder 3. Reifen undicht...
 
Zurück