Die lustigste Transalptour von Jenbach nach Roverto!

Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Endlich ist mal die ganze Tour so beschrieben, wie sie der Otto-Normal Verbraucher erlebt, mehr unter
http://www.alpen-bike.tk oder http://schoenwolf-partner.de/micmac/reisebericht_transalp_2003_prolog3.htm :
Jenbach- Zillertal - Pfitscherjoch - Pfundererjoch - Pustertal - Fanes-Gruppe - Cinque Torri - Monte Fertazza - Alleghe - Forcella San Tomaso - Passo San Pellegrino - Passo Lusia - Val Venegia - San Martino - Malga Tognola - Passo Cinque Croci - Val Sugana - Hochfläche des Pasubio - Monte Maggio - Rifugio Papa - Rifugio Lancia - Rovereto​
Wie ich finde eine Ermutigung für alle die sich bisher eine Alpenüberquerung nicht zugetraut haben. Dieser Bericht zeigt es geht auch ohne Topausrüstung. Nochmals Danke an Wolfi und Elisabeth für die vielen tollen Tips und Erfahrungen bez. ihrer ersten Alpenüberquerung.
Kennt jemand ähnliche authentische, aufregende und lustige Erfahrungsberichte ??
 
wolfi-bike schrieb:
Endlich ist mal die ganze Tour so beschrieben, wie sie der Otto-Normal Verbraucher erlebt, mehr unter
http://www.alpen-bike.tk oder http://schoenwolf-partner.de/micmac/reisebericht_transalp_2003_prolog3.htm :
Jenbach- Zillertal - Pfitscherjoch - Pfundererjoch - Pustertal - Fanes-Gruppe - Cinque Torri - Monte Fertazza - Alleghe - Forcella San Tomaso - Passo San Pellegrino - Passo Lusia - Val Venegia - San Martino - Malga Tognola - Passo Cinque Croci - Val Sugana - Hochfläche des Pasubio - Monte Maggio - Rifugio Papa - Rifugio Lancia - Rovereto​
Wie ich finde eine Ermutigung für alle die sich bisher eine Alpenüberquerung nicht zugetraut haben. Dieser Bericht zeigt es geht auch ohne Topausrüstung. Nochmals Danke an Wolfi und Elisabeth für die vielen tollen Tips und Erfahrungen bez. ihrer ersten Alpenüberquerung.
Kennt jemand ähnliche authentische, aufregende und lustige Erfahrungsberichte ??


Danke, danke, danke, :daumen: sorry, aber ich hab mich köstlich amüsiert, wie "naiv" Menschen eine Transalp planen und durchführen, RESPEKT. :daumen:

Ausserdem macht der Bericht Mut, selbst als "Flachländer" einmal über die Alpen zu biken, allerings mit etwas mehr Vorbereitung.

Gruß Torsten
 
was mich verwirrt sind die angebliche ahnungslosigkeit der autoren und die auf insiderwissen und kennersprache aufgebauten gags dieses textes. scheinbar kommt er auch problemlos mit karten und raodbooks zurecht. daraus hätte man mehr machen können :).

dennoch sehr amüsant zu lesen.:daumen:

das ganze erinnert mich an: www.tierimitationen.de.vu

die krone kommt zum schluss:

http://schoenwolf-partner.de/micmac/reisebericht_tipps.htm :lol:
 
:love: Die Tipps haben es wirklich in sich! Siehe nachfolgenden Auszug aus dem Bericht ...
zum Thema Fahrtechnik
Click-Pedale sind bei mangelnder Übung ebenfalls eine häufige Ursache für schwere Stürze, da ein rechtzeitiger Ausstieg nicht immer gelingt. In der Eingewöhnungsphase, die bei mir immer noch andauert, können ungeplante seitliche Abgänge jedoch durch einen einfachen, aber sehr wirksamen Trick zu nahezu 100 % verhindert werden. Zu Beginn steilerer Abfahrten oder schwieriger Passagen öffne ich dazu an beiden Schuhen die Schnürsenkel, so daß ich im Notfall sehr schnell und ohne großes Hakeln aus dem Schuh schlüpfen kann. Im Zweifel ist ein leicht verschmutzter Socken in jedem Fall einem Bluterguß an der Hüfte vorzuziehen.
zum Thema Plüschtiere
Für die Zusammenstellung einer frauenspezifischen Ausrüstung dürfte ich aufgrund meiner Geschlechtszugehörigkeit nur wenig Konstruktives beitragen können. Auch hier kann ich mir jedoch aus eigener Anschauung heraus erlauben zu behaupten, daß Kuscheltiere mit einem Eigengewicht von mehr als 500 Gramm bzw. einem Volumen von über 3 Litern ein ausgesprochen ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis besitzen.
zum Thema Regenschutz
Als Schutz gegen Regen haben wir uns Duschhauben aus Plastik über die Helme gezogen. Diese liegen in besseren Hotels in den Badezimmern aus bzw. werden hier auch in Drogeriemärkten feilgeboten. Sie wiegen praktisch nichts und gestatten auch bei Regen die Beibehaltung eines eleganten Erscheinungsbildes (auch in rosa erhältlich).
 
Einfach genial die Duschhauben!

IMG_2104_small.JPG

:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Jungs,
den Bericht muss man gelesen haben.
Ich bin nicht nur einmal vom Stuhl gefallen vor lauter Lachen !! :)
Genial!!

mfg,
Silver
 
das kann doch nicht ernstgemeint sein, oder?
is ja schon irgendwie authentisch geschrieben.. aber - hallo?
alpen-newbies schrieb:
Vor dem Start nehme ich mir fünf Minuten Zeit, um unsere Fahrradketten mit Öl einzureiben (zum Glück habe ich daran gedacht, ein kleines Fläschchen mitzunehmen). Mit dem ölgetränkten Tuch reibe ich auch meine Vorderfelge kräftig ab, die gestern auf der letzten Abfahrt heftige Quietschgeräusche beim Bremsen von sich gegeben hat. .... Meine Vorderbremse quietscht zwar heute kaum noch, zeigt jedoch eine mehr als mäßige Bremsleistung. Ich nehme an, daß die Bremsbeläge wohl bereits abgenutzt sind. Ersatzbeläge haben wir jedoch keine dabei.
tut fast genauso weh (schlauch flicken):
alpen-newbies schrieb:
Was uns etwas wundert, ist ein zwischen den Flicken liegendes, kleines Stück Schleifpapier. Leider können wir uns beide nicht mehr erinnern, wofür es gebraucht wird. Wir bringen großzügig Kleber auf und müssen uns ziemlich beeilen, den Flicken aufzubringen, bevor der Kleber eingetrocknet ist. (...) Nach zwei weiteren Fehlversuchen geben wir schließlich auf. Offenkundig ist unser Klebstoff nicht mehr in Ordnung.

mein fazit:
-eigentlich zuviel text für ein fake. sowas würde nur sinn machen, wenn exemplarisch alle "fehler" für alpen-Xer vorgeführt würden, aber das liest sich einfach nicht so. könnte schon echt sein die story :)
auch die "tips" erwecken den eindruck, das ganze is echt passiert.

-die haben mehr glück als verstand gehabt :D (4 wochen "training" und davor nichtmal ein fahrrad besessen? ja ne, is klar...)

-trotzdem vollen respekt, dass sie durchgehalten haben. wenn auch der schiebeanteil leicht überdurchschnittlich gewesen sein dürfte :daumen:

-das macht schon mut. verglichen mit denen ist jeder hier der reinste profi, und auch mein erstes alpenX wird kommen... geplant ist es für '05.

-wer bei dem text noch nicht vom stuhl gefallen ist, tut das spätestens beim lesen der gepäckliste (im anhang)... wie war das, manche sägen ihre zahnbürste ab um gewicht zu sparen? und die nehmen 2 föns mit....
 
Der Bericht ist einfach nur köstlich! :daumen:

Ich denke aber schon, dass es ein netter Fake ist. Eines der angeblich gebrauchten Hardtails hat schließlich doch mehr Ähnlichkeit mit einem Fully.
IMG_2176_small.JPG


Auch gibt es eigentlich so gut wie keine typischen Alpencrossfotos mit Bergpanorama usw. Die wenigen im Bericht gezeigten sind sehr überlegt gewählt. Ich hätte auch solche kleinen Fotos ohne Vergrößerung genommen, um teure Komponenten zu vertuschen. ;)

Mein Top-Favorit ist übrigens immer noch Freys authentischer AC-Bericht. Den müsst Ihr Euch unbedingt reinziehen! :lol:
http://www.freymtb.de/alpencross.html
 
lelebebbel schrieb:
-eigentlich zuviel text für ein fake. sowas würde nur sinn machen, wenn exemplarisch alle "fehler" für alpen-Xer vorgeführt würden, aber das liest sich einfach nicht so. könnte schon echt sein die story :)

meinst du in die rucksäcke hätten ein föhn, _ulis transalp-buch_, 2 taschenbücher, rasierapparat, bedienungsanleitung für kamera und handy gepasst :)?


und dann noch das geringe gewicht der duschhauben erwähnen...:lol:
 
Tach zusammen,

Ein wahres Werk neudeutscher Prosa und die Erschaffung eines neuen Genre, der Mountain Fiction. :D

Ich freue mich schon auf die folgenden Berichte:

Mit meiner Kreidler Flory bei Paris-Dakar bzw. Wie wechselt man eine Kolbenrückholfeder im Sandsturm.

oder

Mein erster New York Marathon mit einem Klum Fuß, Birkenstock und Katjes zwischen den Zehen

oder

Raftingabenteuer Grand Canyon im Aldi Schlauchboot mit meinen Freunden Hr. Bert, Ernie und einer 1 m großen Quietscheente.

oder

Mount Everest leichtgemacht. Besteigung ohne Messner Flasche, aber mit Yeti und Frank the Welder.

weitermachen :daumen:

Grüsse

Michael
 
Ist ja heftig, diese Geschichte.
Bei dem Trainingsstand, den die zwei hatten, hätte ich mir das nie und nimmer zugetraut. Ich hätte ihnen sogar ausdrücklich von der Tour abgeraten. Diese hätte nämlich auch schief gehen können. Aber das ist eher schon eine Charakterfrage. Es gibt heuzutage nicht viele Menschen, die es locker angehen lassen. Die meisten fahren ja eher, bis sie einen Kreislaufkolaps haben...

Interessant finde ich, dass der Herr zwar einen HAC 4 sein Eigen nennt, aber wegen ? 600,- für zwei MTBs jammert.
 
Habs mir auch grad komplett durchgelesen. Sind schon viele Ungereimtheiten drin, zB. sind die Rucksäcke für das angegebene Zeug, was mitgeschleppt wurde für meinen Geschmack ziemlich klein.
Naja, wollen wir nicht alles zerpflücken und niedermachen. Bei dem Transalpmarathon sind doch auch schon vollkommene Bike-Laien mitgefahren (und angekommen), die sich erst ein paar Wochen vor der Tour für den AC ihr erstes Bike gekauft haben.
 
Zurück