Rotationsrichtung- Grimeca gegen den Rest der Welt

Registriert
15. Januar 2004
Reaktionspunkte
30
also ich habe eine grimeca 12 mit 200 mm vorne und habe die scheibe laut pfeil auf der scheibe und manual montiert.
und jetzt habe ich für ein anderes rad eine xt-scheibe 203 mm mit adapter gekauft und shimano gibt die laufrichtung der scheibe genau verkehrt an.
in sämtlichen mb-zeitungen sind die scheiben auch in shimano drehrichtung montiert.
bin ich jetzt der einzige spezialist der verkehrtherum fährt oder was?
links shimano und rechts grimeca
robo
 

Anhänge

  • übel.jpg
    übel.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 124
Nee, bist Du nicht. Ich fahre eine Grimeca 120.1 (180 mm/160) auf zwei Laufradsätzen. Ein Satz mit der Grimeca Originalscheibe und ein Satz mit Scheiben der Magura Julie. Ich habe die Scheiben jeweils wie vom Hersteller angegeben montiert. Warum auch nicht...

:bier:

Klaus
 
robocop schrieb:
also ich habe eine grimeca 12 mit 200 mm vorne und habe die scheibe laut pfeil auf der scheibe und manual montiert.
und jetzt habe ich für ein anderes rad eine xt-scheibe 203 mm mit adapter gekauft und shimano gibt die laufrichtung der scheibe genau verkehrt an.
in sämtlichen mb-zeitungen sind die scheiben auch in shimano drehrichtung montiert.
bin ich jetzt der einzige spezialist der verkehrtherum fährt oder was?
links shimano und rechts grimeca
robo

nö, bei formula ists auch wie abgebildet.
 
Stellt Ihr Euch da nicht auch die Frage, was denn nun wirklich in der Praxis mit den Scheiben passieren würde wenn man die beiden einfach mal entgegen der Herstellerangabe montiert? Ich kanns mir schon denken - natürlich nix... :D

Aber soll keine herausforderung sein, "riskante" Expermimente zu machen, von der Theorie her ist ja die Richtung zT. schon einleuchtend (zumindest die Shimano-Richtung, wie ich finde)
 
da würd evtl schon was passieren.

bei grimecas werden die streben in der scheibe auf zug belastet.
bei den andren bremsen auf druck.

wenn du ne scheibe deren streben auf druck belastet werden sollen so eibaust dass sie auf zug belastet werden kanns passieren dass es die streben abreißt. die grimeca scheiben sind eben dafür gebaut dass zug auf die streben kommt. bei den andren herstellern isses so dass auf die streben druck kommt.
es hat schon ein sinn wieso die scheibe ne laufrichtung hat. so würde es denk ich mir ne marta sl scheibe abreißen wenn ma se falschrum reinbaut.
auf die scheibe kommen schon seh große kräfte die richtig verteilt werden müssen.

mir persönlich ist die belastung auf druck sympathischer
 
waldman schrieb:
da würd evtl schon was passieren.

bei grimecas werden die streben in der scheibe auf zug belastet.
bei den andren bremsen auf druck.

wenn du ne scheibe deren streben auf druck belastet werden sollen so eibaust dass sie auf zug belastet werden kanns passieren dass es die streben abreißt. die grimeca scheiben sind eben dafür gebaut dass zug auf die streben kommt. bei den andren herstellern isses so dass auf die streben druck kommt.
es hat schon ein sinn wieso die scheibe ne laufrichtung hat. so würde es denk ich mir ne marta sl scheibe abreißen wenn ma se falschrum reinbaut.
auf die scheibe kommen schon seh große kräfte die richtig verteilt werden müssen.

mir persönlich ist die belastung auf druck sympathischer

jaja, das ist ja schon alles klar, aber guck dir die scheiben doch mal genau an, sehen schon gravierend anders aus... :D
 
Naja, die Grimeca scheint dickere Streben zu haben.

Wenn ich jetzt wüsste welche Material die Scheiben haben... Je nach Material ist Druck oder Zug besser. Ne Betonscheibe würd ich niemals auf Zug einbauen :lol:
 
also meine grimeca 200 mm scheibe ist vom design her dieselbe wie meine shimano 203 mm also baugleich, lediglich die grimeca ist um 0,4 mm dicker
also die scheiben sind baugleich und trotzdem wird eine unterschiedliche drehrichtung angegeben und das stört mich.
ich fahre aber die xt-scheibe jetzt mit ner grimeca 8 und habe die scheibe entgegen der shimanorichtung montiert,weil ich den italienern mehr glaub als den schlitzaugen
danke für eure meinungen
 
Floh schrieb:
In meiner Grimeca-Anleitung steht, dass die Anordnung der Streben das Abschleudern von Schmutz verbessern soll.

zwar mal endlich ne Begründung

Nur... Scheiben verdrecken ja so fürchterlich schnell, meine Hayes blockieren ja auch alle par km weil der Dreck nicht rausfallen konnte :rolleyes: Deswegen hauts die XC-Racer (die Disc fahren) dann wohl auch immer übern Lenker sobald's mal geregnet hat :D :D

Ne ich weiß nicht - hat noch jemand Vorschläge?
 
waldman schrieb:
wenn du ne scheibe deren streben auf druck belastet werden sollen so eibaust dass sie auf zug belastet werden kanns passieren dass es die streben abreißt.


*Einspruch euer Ehren*

Sorry, aber die Streben von Shimano und Grimeca sind beide aus Stahl (was auch immer für eine Legierung, egal).
Wenn man die Knickung bei Druckbelastung berücksichtigt, liegt die maximal zulässige Druckspannung für dünne Streben (bzw. Bauteile) immer deutlich unterhalb der maximal zulässigen Zugspannung. Auf Zug halten diese Streben deshalb IMMER mehr aus und können also, wenn sie die Druckbelastung aushalten, auch unmöglich abreißen.

Die Firmen werden es nicht zugeben, aber das Design der Streben ist reine Optik (zu 90%). Ob mit oder gegen die Laufrichtung, der Unterschied ist bei den (geringen) Belastungen und den Dimensionierungen der Scheiben am Bike wahrscheinlich noch nicht mal im Labor messbar.
Aber solange der (technische Mechanik unkundige) Kunde meint, die Scheiben seiner Bremse seien speiziell nur nach den Belastungen und nicht nach Optik konstruiert, werden die Marketingfuzzis der Firmen gegen diesen Galuben nicht ankämpfen...

Gruß, Nils
 
nils schrieb:
*Einspruch euer Ehren*

Sorry, aber die Streben von Shimano und Grimeca sind beide aus Stahl (was auch immer für eine Legierung, egal).
Wenn man die Knickung bei Druckbelastung berücksichtigt, liegt die maximal zulässige Druckspannung für dünne Streben (bzw. Bauteile) immer deutlich unterhalb der maximal zulässigen Zugspannung. Auf Zug halten diese Streben deshalb IMMER mehr aus und können also, wenn sie die Druckbelastung aushalten, auch unmöglich abreißen.

Die Firmen werden es nicht zugeben, aber das Design der Streben ist reine Optik (zu 90%). Ob mit oder gegen die Laufrichtung, der Unterschied ist bei den (geringen) Belastungen und den Dimensionierungen der Scheiben am Bike wahrscheinlich noch nicht mal im Labor messbar.
Aber solange der (technische Mechanik unkundige) Kunde meint, die Scheiben seiner Bremse seien speiziell nur nach den Belastungen und nicht nach Optik konstruiert, werden die Marketingfuzzis der Firmen gegen diesen Galuben nicht ankämpfen...

Gruß, Nils
the-artist-formerly-known-as-robert-schmidt hat dazu erst neulich oder überneulich was geschrieben wobei er auf die unterschiedliche (theoretische) verformung der scheibe je nach belastungs- (also einbau-) -richtung bezug nahm. wenn diese verformung wirklich in größenordnungen kommt, die hier relevant sind - und eben das müsste man wissen, also ob sie das tut - dann isses schon sinnvoll die scheiben so einzubauen, dass die streben gedrückt werden
 
Snowscoot-rider schrieb:
@nils
ah - hab ich doch nicht so falsch gelegen ;) Danke für die aufklärung - bist du in der Metalbranche tätig?

Ich studier in Maschinenbau und hab schon die ein oder andere Vorlesung in entsprechenden Fächern hinter mir.


@vollkornjudäas:
Ja, da gibt es theoretisch schon klare Unterschiede.
Aber erstens sind diese Unterschiede auch von vielen anderen Faktoren als nur der Ausrichtung der Streben abhängig und zweitens beweist die Praxis ja, daß sowohl die Scheiben von Shimano, als auch die Scheiben von Grimeca ohne Probleme ihren Dienst verrichten.
Womit wir wieder beim Design und den Marketingfuzzis angelangt wären...
 
Zurück